Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Corona hält Passagierverkehr am Boden - 2020 boomt dafür die Luftfracht

Flughafen Leipzig-Halle | Aktuelles

Im zurückliegenden Jahr 2020, das mit der Corona-Pandemie eine Zäsur für die gesamte Luftverkehrsbranche brachte, hat die Mitteldeutsche Flughafen AG von einem stark wachsenden Geschäft bei der Luftfracht profitiert. Während der Passagierverkehr in Folge der Lockdowns und Reisebeschränkungen weltweit nahezu zum Erliegen kam, sicherte der Luftfrachtumschlag die Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung und Industrie. Als Europas fünftgrößter Cargo-Airport spielte der Flughafen Leipzig/Halle hierbei eine maßgebliche Rolle.

15.01.2021 18:50 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Übersterblichkeit im Dezember erreichte 29 %

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | Aktuelles

Laut Datenstand vom 15.01.2021 lag die Übersterblichkeit im September und Oktober 2020 bei jeweils 7 %. Diese Entwicklung setzte sich zum Jahresende fort. Im Monat November 2020 starben nach bisherigen Meldungseingängen 6 % mehr Personen als im Durchschnitt der Vorjahresmonate 2016 bis 2019. Im Dezember 2020 waren es nach bisherigem Stand sogar 29 % mehr.

 

15.01.2021 18:49 Uhr von hallelife.de | Redaktion

1.000 Euro Bußgeld für Gaststättenbetreiber in Weißenfels

Corona-Pandemie | Umland

In Weißenfels kam es zu einem vorsätzlichen Verstoß eines Gastwirts gegen die Regelungen zur Schließung von Gaststätten. Der Wirt des Gartenlokals „Zur Erholung“ brach vorsätzlich die Corona-Beschränkungen. Nach uneinsichtigem Verhalten des Gaststättenbetreibers während einer Kontrolle des Rechts- und Ordnungsamtes des Burgenlandkreises sowie der Stadt Weißenfels am 14. Januar 2021 droht ihm eine Geldbuße von 1.000 Euro. Ob sein Verhalten auch gewerberechtliche Folgen haben wird, muss das hinzugezogene örtlich zuständige Gewerbeamt der Stadt Weißenfels entscheiden.

15.01.2021 18:46 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Halle en miniature

Ausstellung | Vermischtes

Graseweghaus, das Passendorfer Schlösschen, die alte Berliner Brücke oder das Peißnitzhaus - alles Orte mit Geschichte, mit denen sich in den vergangenen Monaten hallesche Arbeitslose im Rahmen verschiedener Projekte beschäftigt haben. Das Ergebnis ist ab Sonntag in der Johanneskirche in Halle (Saale) zu sehen. In den Gemeinderäumen werden Modellnachbauten historischer Gebäude der Saalestadt ausgestellt

Halle en miniature

Graseweghaus, das Passendorfer Schlösschen, die alte Berliner Brücke oder das Peißnitzhaus - alles Orte mit Geschichte, mit denen sich in den vergangenen Monaten hallesche Arbeitslose im Rahmen verschiedener Projekte beschäftigt haben. Das Ergebnis ist ab Sonntag in der Johanneskirche in Halle (Saale) zu sehen. In den Gemeinderäumen werden Modellnachbauten historischer Gebäude der Saalestadt ausgestellt.

Die Arbeiten entstanden in verschiedenen durch die ARGE SGB II Halle GmbH geförderten Projekten. Die Akteure waren anfangs noch Laien und haben mit viel Motivation, Geduld und Ausdauer das Anfertigen von Holzmodellen, Lernspielzeugen und deren Gestaltung erlernt. Das Konzept in diesem Jahr richtet sich vor allen an Kinder und Schulklassen, die sich im Unterricht mit ihrer Heimatstadt Halle beschäftigen. So gibt es selbst entwickelte und erprobte Spiele und Arbeitsmaterialien in der Ausstellung, welche zum außerschulischen Unterricht einladen sollen.

Zu sehen ist die Ausstellung in den nächsten Wochen immer Montag bis Freitag von 14.30 bis 16.30 Uhr.
.

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Zoo Halle befragt die Besucher

Städtisches Leben | Vermischtes

Der Bergzoo in Halle (Saale) startet in den nächsten Tagen eine Umfrage-Aktion. An die Zoobesucher werden Foto-Gutscheine über 20 Papierbilder verteilt, die dann im Internet in Verbindung mit einem kurzen Fragebogen verteilt werden. „Diese Aktion soll uns helfen, unsere Besucher besser kennenzulernen, schneller auf die Bedürfnisse und Wünsche der Zoobesucher reagieren zu können und Mängel aus der Sicht des Besuchers zu erkennen und zu beseitigen“, so Zoosprecher Gunter Bigl

Zoo Halle befragt die Besucher

Der Bergzoo in Halle (Saale) startet in den nächsten Tagen eine Umfrage-Aktion. An die Zoobesucher werden Foto-Gutscheine über 20 Papierbilder verteilt, die dann im Internet in Verbindung mit einem kurzen Fragebogen verteilt werden.

„Diese Aktion soll uns helfen, unsere Besucher besser kennenzulernen, schneller auf die Bedürfnisse und Wünsche der Zoobesucher reagieren zu können und Mängel aus der Sicht des Besuchers zu erkennen und zu beseitigen“, so Zoosprecher Gunter Bigl.

Wer den Fragebogen ausfüllt hat zudem die Chance, etwas zu gewinnen. So werden am 2.1.2010 unter allen Teilnehmern der Fragebogenaktion als Hauptpreis eine Digitale Spiegelreflexkamera „Fujifilm FinePix S100 FS“, 2.-5- Preis eine Leinwand vom eigenen Foto im Format 80cmx120cm, 6.-20. Preis je eine Familieneintrittskarte für den Zoo Halle und als 21.-50. Preis je ein Fotogutschein für 200 Gratis-Abzüge im Format 10x14 oder 10x15 verlost.

Quartalsweise werden vom Zoo bis zum Ende des Jahres unter allen Teilnehmern noch drei Sonderpreise, die einzigartig sind und die es nicht für Geld zu kaufen gibt, ausgelobt. Am 1. Juni wird der erste Sonderpreis ausgelost, der Gewinner kann zusammen mit den Pflegern die Elefanten im Zoo füttern.

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Körperverletzung: Polizei sucht Zeugen

Kriminalität | Aktuelles

Am vergangenen Sonntag gegen 23. 20 Uhr wurde in der Luwig-Wucherer-Straße in Halle (Saale) ein 18jähriger Naumburger von einem unbekannten Täter geschlagen und getreten. Der Jugendliche erlitt Bauchverletzungen und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden

Körperverletzung: Polizei sucht Zeugen

Am vergangenen Sonntag gegen 23.20 Uhr wurde in der Luwig-Wucherer-Straße in Halle (Saale) ein 18jähriger Naumburger von einem unbekannten Täter geschlagen und getreten. Der Jugendliche erlitt Bauchverletzungen und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden.

Von dem unbekannten Täter konnte nun ein Phantombild angefertigt werden (siehe nebenstehendes Bild). Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:
ca. 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftige Statur, schmales Gesicht mit hervorstehenden Backenkieferknochen, er trug ein Basecape(olivgrün, mit rötlichem 3D-Aufdruck "LA"), ein olivgrüner Windbreaker mit durchgehendem Reißverschluss, dunkle Sportschuhe mit Aufdruck "N", dunkle Lederhandschuhe.

Die Polizei bittet um Mithilfe:

• Wer kann Angaben zur Identität bzw. zum derzeitigen Aufenthaltsort des abgebildeten Tatverdächtigen machen?
• Wer hat zur o.g. Zeit im Tatortbereich etwas wahrgenommen, dass mit der Straftat in Verbindung stehen könnte?

Hinweise nimmt die Polizeidirektion Halle-Süd unter der Rufnummer 0345/224-1291 entgegen.

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Service der Stadtwerke gelobt

Wirtschaft | Aktuelles

Der TÜV Rheinland hat dem Kundencenter der Stadtwerke in Halle (Saale) einen hervorragenden Kundenservice und hohe Beratungskompetenz attestiert. Das Zertifikat „Kundenservice in der Energie- und Versorgungswirtschaft“ bescheinigt den Mitarbeitern des Kundencenters und des EVH-Vertrieb eine sehr hohe Kompetenz im Umgang mit dem Kunden. „Wir wollen nachprüfbar ein hohes Niveau unserer Dienstleistungen gewährleisten

Service der Stadtwerke gelobt

Der TÜV Rheinland hat dem Kundencenter der Stadtwerke in Halle (Saale) einen hervorragenden Kundenservice und hohe Beratungskompetenz attestiert.

Das Zertifikat „Kundenservice in der Energie- und Versorgungswirtschaft“ bescheinigt den Mitarbeitern des Kundencenters und des EVH-Vertrieb eine sehr hohe Kompetenz im Umgang mit dem Kunden. „Wir wollen nachprüfbar ein hohes Niveau unserer Dienstleistungen gewährleisten. Denn wer sich im Wettbewerb differenzieren will, muss hohe Servicequalität bieten“, ist Berthold Müller-Urlaub, Geschäftsführer der Stadtwerke Halle GmbH, überzeugt. „Deshalb haben wir als weiteres Qualitätsmerkmal unseres Kundenservice die Mitarbeiter, die im täglichen Kundenkontakt stehen, einer Prüfung durch Vertreter des TÜV Rheinland unterzogen. Wenn der Kunde mit uns redet, hat er nicht nur fachlich sondern auch, was die Beratungskompetenz betrifft, einen Experten vor sich“, so Berthold Müller-Urlaub weiter.

Die Kundenberater wurden in Kommunikationsfähigkeit, Konfliktmanagement, Körpersprache und Psychologie geschult. Am Abschluss des Lehrganges standen mündliche und schriftliche Prüfungen, die von einer Kommission abgenommen wurden und alle drei Jahre wiederholt werden müssen.

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Straßen um Stadion wegen HFC-Spiel gesperrt

Fußball | Aktuelles

Am kommenden Sonntag um 14 Uhr trifft der Hallesche FC im Kurt-Wabbel-Stadion in Halle (Saale) auf den 1. FC Magdeburg. Aus diesem Grund werden am 08

Straßen um Stadion wegen HFC-Spiel gesperrt

Am kommenden Sonntag um 14 Uhr trifft der Hallesche FC im Kurt-Wabbel-Stadion in Halle (Saale) auf den 1. FC Magdeburg. Aus diesem Grund werden am 08. März ab 10.00 Uhr die Straße der Republik, Kantstraße, Bugenhagenstraße sowie der Läuferweg für den Durchgangsverkehr gesperrt sein.

Die auswärtigen Fans, welche mit Zügen anreisen, wird die Polizei am Hauptbahnhof abholen, zum Stadion und wieder zurück begleiten. Aufgrund dessen kann es auch in der Merseburger Straße, deren angrenzende Straßen sowie weiteren Straßen im Umfeld des Stadions zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Besonders in der Zeit zwischen 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr wäre dies möglich.

Zur Gewährleistung der zügigen Bewältigung des Weges vom Bahnhof zum Stadion und zurück benötigt die Polizei nach Möglichkeit die gesamte Straßenbreite. Die Anwohner der Ernst- Kamieth- Straße, Maybachstraße, Rudolph-Ernst-Weise-Straße, Raffineriestraße, Turmstraße, Lutherplatz, Huttenstraße, Robert-Koch-Straße, Straße der Republik, Wörmlitzer Straße und Philipp-Müller-Straße werden von der Polizei gebeten ihrer Kraftfahrzeuge anderswo abzustellen.

Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wird auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kommen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, des relativ langen An- bzw. Abmarschweges und der Brisanz des Einsatzes könne auf den Hubschrauber nicht verzichtet werden, so die Polizei.

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Ballonsakt Doppelstadt

Theater | Kunst & Kultur

Unter dem Motto „Balanceakt Doppeltstadt“ stehen die Projekte zur Internationalen Bauausstellung IBA 2010 in Halle (Saale). Tina Hilbert und Steffi Liedtke, Stipendiaten des Thalia Theaters nehmen dieses Thema für ein Kulturprojekt auf. Und bei ihnen spielen Ballons eine Hauptrolle

Ballonsakt Doppelstadt

Unter dem Motto „Balanceakt Doppeltstadt“ stehen die Projekte zur Internationalen Bauausstellung IBA 2010 in Halle (Saale). Tina Hilbert und Steffi Liedtke, Stipendiaten des Thalia Theaters nehmen dieses Thema für ein Kulturprojekt auf. Und bei ihnen spielen Ballons eine Hauptrolle. Die wurden gerade in den Wendezeiten viel verschickt, mit Nachrichten versehen und zur Kontaktaufnahme bestimmt.

Kinder und Jugendliche aus Neustadt und Halle werden in Form von gesammelten Geschichten den Brüchen und Gemeinsamkeiten von beiden Stadtteilen auf den Grund gehen. Sie werden Briefe mit den Ballons auf den Weg schicken – Verbindungen knüpfen – Differenzen überwinden. In der kommenden Woche geht das Projekt an den Start.

Tina Hilbert und Steffi Liedtke sind mit 5 Wohnwägen, einem Renault Kangoo und einem Kleinbus unterwegs. Sie halten an verschiedenen Stationen entlang der Magistrale und machen Abstecher zu deren Enden. Am Ende der Woche kommen alle Wägen zu einer „Wagenburg“ auf der Salineinsel zusammen. Täglich von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr gehen Ballons mit Gedanken und Geschichten der Jugendlichen und Kinder auf die Reise.

Am Montag, 9. März, sind die beiden an der Kastanienallee/ Ecke Richard-Paulick-Straße in Neustadt anzutreffen, einen Tag später am Steg. Am Mittwoch bauen die Stipendiaten ihre Wagen am Spielplatz Carl-Schorlemmer-Ring auf, am Donnerstag an der Latina in den Franckeschen Stiftungen sowie am Freitag am Platz der Völkerfreundschaft in der Südstadt. Zudem sind am 14. und 15.März Exkursionen zur Salineinsel vorgesehen.

Ziel der Aktion: wie sieht es aus mit der Einigung von Alt- und Neustadt? Die damals gebaute und gelebte Grenze beide Städte scheint auch heute noch nicht aus allen Köpfen verschwunden zu sein. „Wer geht von Halle nach Neustadt oder umgekehrt?“, fragen sich die beiden Stipendiaten deshalb.

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Die Berliner Mauer fällt

Dreharbeiten | Vermischtes

Derzeit wird in Halle (Saale) der Kinospielfilm „LIEBE MAUER“ unter der Regie von Peter Timm gedreht. Im Riebeckviertel wurde dazu die Berliner Mauer aus Sperrholz nachgebaut. Nun gehen die Dreharbeiten in der Landsberger Straße weiter, dort wird eine zweite Mauerkulisse aufgebaut, Es handelt sich überwiegend um Nachtdrehs und vor allem um „Massenszenen“ mit Hunderten von Komparsen und „Ost-Fahrzeugen“, z

Die Berliner Mauer fällt

Derzeit wird in Halle (Saale) der Kinospielfilm „LIEBE MAUER“ unter der Regie von Peter Timm gedreht. Im Riebeckviertel wurde dazu die Berliner Mauer aus Sperrholz nachgebaut. Nun gehen die Dreharbeiten in der Landsberger Straße weiter, dort wird eine zweite Mauerkulisse aufgebaut,

Es handelt sich überwiegend um Nachtdrehs und vor allem um „Massenszenen“ mit Hunderten von Komparsen und „Ost-Fahrzeugen“, z.B. Demo, Maueröffnung/Mauerfall und der damit verbundene Ansturm in den „Westen“. Da hierfür ein erheblicher Platzbedarf notwendig ist, macht es sich erforderlich einige Straßenzüge komplett zu sperren da die „neuen Westautos“ der Anwohner für den Film nicht ins Bild passen, heißt es von der Stadtverwaltung Halle.

Ab 10. März wird in der Landsberger Strasse und in der Reideburger Strasse ein Halteverbot eingerichtet. Einen Tag später müssen daneben zusätzlich die gekennzeichneten Flächen in der Herbartstrasse, Grimmstrasse, Sagisdorfer Strasse, Büschdorfer Strasse und Krondorfer Strasse freigehalten werden.

Da die Ausweichparkfläche für Anwohner am Güterbahnhof durch die DB AG nicht bestätigte wurde, wird das Parken während der Drehtage für Anwohner auf der Westseite der Freiimfelder Straße zugelassen.

Begünstigt durch die Baumaßnahmen in der Delitzscher Straße und dem damit relativ geringfügigem Verkehr, vor allem auf der Westseite der Freiimfleder Straße, hat die Untere Verkehrsbehörde entschieden, während der Drehtage das Parken für Anwohner – entgegen der vorhanden Sperrflächen- zu zulassen.

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Wer bin ich und wenn ja wie viele?

Musiktheater | Kunst & Kultur

(tof) „Oh ist das dunkel auf dieser Welt“. Mit diesem Satz beginnt Gerd Natschinskis „Mein Freund Bunbury“, eines der bekanntesten und mit mehr als 6 000 Vorstellungen meist gespielten deutschen Musical-Stücke. Und wahrlich, hinter dem bunt inszenierten Treiben in Londoner Gesellschaft der zwanziger Jahre, tut sich ein bedrohliches Loch moralischer Verfehlungen auf

Wer bin ich und wenn ja wie viele?

(tof) „Oh ist das dunkel auf dieser Welt“. Mit diesem Satz beginnt Gerd Natschinskis „Mein Freund Bunbury“, eines der bekanntesten und mit mehr als 6 000 Vorstellungen meist gespielten deutschen Musical-Stücke. Und wahrlich, hinter dem bunt inszenierten Treiben in Londoner Gesellschaft der zwanziger Jahre, tut sich ein bedrohliches Loch moralischer Verfehlungen auf.

„Mein Freund Bunbury“, 1964 im Berliner Metropoltheater uraufgeführt, erzählt, frei nach Oscar Wildes Komödie „The Importance of Being Earnest“, die Geschichte der Gentlemen Jack Worthing und Algernon Moncrieff. Jack und Algernon sind Lebemänner und diese Leidenschaft mit ihrem gesellschaftlichen Rang zu vereinen, haben beide eine Ausrede erfunden: ihren Freund Bunbury, ein „Kind der Fantasie“. Er ist der gute, verlässliche und vor allem diskrete Freund, der stets zur Stelle ist, wenn man ein wenig Spielraum für gewisse Extratouren benötigt.

Verwechslungen, Verwirrungen und der schöne Schein des Seins sind Zutaten denen sich auch die Inszenierung Bernd Mottls bedient. Jedoch wandeln bei Mottl nicht nur die beiden Hauptfiguren zwischen alter und ego, es ist die gesamte Gesellschaft, die „bunburysiert“. So entpuppt sich die fromme Cecily (Katharina Schutza) nach getaner Arbeit in der Heilsarmee als feuriger Vamp und die stolze Dame der Londoner upper class Lady Augusta Bracknell (Gabriele Bernsdorf) als arme Witwe, die sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält.

Statusängste, Geldsorgen, perfide Schnelllebigkeit - irgendwie wird man das Gefühl nicht los, als bekomme man in „Mein Freund Bunbury“ permanent einen mit Musik der „Golden Twenties“ verzierten Spiegel unserer von Turbokapitalismus und youtube durchsetzten Gesellschaft vorgesetzt. So scheint es mehr als bittere Ironie, wenn angesichts der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, die Texte von Helmut Bez und Jürgen Degenhardt eine Aktualität gewinnen, auf die man gut und gerne verzichten mag. „Gluck, Gluck ein guter Schluck, das ist die beste Medizin, das sind Prozente die man keinem nehmen kann“. Nicht nur der ein oder andere Bänker wird da zustimmend nicken.

Doch auch fernab von Derivaten und Leerverkäufen greift die Inszenierung einige, wenn auch kosmetisch bearbeitete, Gesellschaftsspitzen auf. So erinnert das Bühnenbild stark an Gottfried Helnweins "Boulevard of Broken Dreams", auch wenn sich hier nicht Marilyn Monroe, Humphrey Bogart oder James Dean auf einen Cocktail treffen, sondern Algernon (Sven Prüwer) und Jack (Björn Christian Kuhn) das abendliche Spiel von Schein und Sein perfektionieren. Jack raucht, trinkt und hat keinen Sinn für die Politik, gerade genug um sich für die Vermählung mit Gwendolen, der Tochter Lady Bracknells, zu qualifizieren. Gefallen finden die Lords und Ladies der upper ten auch an seiner Internationalität, die am Ende nicht mehr ist als eine mit Photoshop aufgepeppte Faschingsverkleidung vor hallischen Kulissen. Wenn sich Jack jedoch als Findelkind ohne Mittel entpuppt, sind die eben noch hochgelobten „Vorzüge“ nur noch Makulatur. An mancher Stelle wünscht man sich als Zuschauer, dass solche Pointen, von denen das Musical einen schier unendlichen Fundus parat hält, öfter bemüht werden und nicht, wie so oft, hinter „federleichte Unterhaltung“ (O-Ton AHA!) und halbnackte Tänzerinnen zurückfallen.

Nichtsdestotrotz gelingt es dem gut aufgelegten Ensemble (allen voran Miriam Lotz und Björn Christian Kuhn) dem Verwechslungsspiel eine ironische-unterhaltende Note zu verleihen, sodass sich die Besucher auf einen amüsanten Abend mit den bekannten Musical-Schlagern „Piccadilly“, „Sunshine Girl“ und natürlich „Mein Freund Bunbury“ freuen dürfen.

Höheren Ansprüchen wird die Inszenierung jedoch nicht gerecht. Dabei ist es erstaunlich wie viele Erben das Prinzip „Bunbury“ in der heutigen Gesellschaft besitzt. Sei es das schlechte Gedächtnis von Politikern und Bankmanagern, das Missverhältnis zwischen Alt und Jung, Reich und Arm oder die voyeuristische Gier der Medien. Potential, dass Bernd Mottl in seiner Inszenierung nur im Ansatz auszuschöpfen vermag. „So wills nun mal die Konjunktur“, besingt Lady Bracknell in „Ein bißchen Horror und ein bißchen Sex“ und so bleibt auch „Mein Freund Bunbury“ dieser künstlerischer Maxime der Solidität verpflichtet.

Zur Premiere kam der Autor höchstpersönlich, die nächste Aufführung gibt's am 11. März um 19.30 Uhr in der Oper in Halle (Saale)



06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 06.03.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Einbruch In Landsberg OT Sietzsch drangen in der vergangen Nacht unbekannte Täter in ein Firmenobjekt ein. Dort brachen sie mehrere Werkzeugschränke auf und entwendeten verschiedene Werkzeugmaschinen u. a

Polizeibericht Saalekreis vom 06.03.2009

Einbruch
In Landsberg OT Sietzsch drangen in der vergangen Nacht unbekannte Täter in ein Firmenobjekt ein. Dort brachen sie mehrere Werkzeugschränke auf und entwendeten verschiedene Werkzeugmaschinen u. a. Schweißgeräte. Der Schaden beträgt ca. 10 000,-€.

05.03.2009 gg. 18:40 Uhr
Fahren unter Einwirkung von Alkohol
In der Weißenfelser Straße in Merseburg wurde ein Radfahrer festgestellt, welcher auf dem Gehweg in Schlangenlinien fuhr. Der Radfahrer wurde angehalten und kontrolliert. Im Verlauf der Kontrolle wurde Atemalkohol festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,38%o.


Diebstahl Krad
In der Nacht zum Freitag wurden durch unbekannte Täter in Delitz am Berge, Garagenkomplex Am Umspannwerk insgesamt 10 Garagen aufgebrochen.
Entwendet wurde ein Krad Kawasaki im Wert von ca. 12.000 Euro

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Händelfestspielorchester unterstützt Vereine

Soziales | Vermischtes

Das HÄNDELFESTSPIELORCHESTER engagiert sich sozial und kulturell „Das Musizieren ist uns wichtig. Wir möchten jedoch auch in Zeiten knapper Kassen soziales Engagement zeigen. “, sagt Bernhard Prokein, Koordinator des HÄNDELFESTSPIELORCHESTERS HALLE über die jüngste Spende des barocken Klangkörpers an soziale und kulturelle Vereine in Halle (Saale)

Händelfestspielorchester unterstützt Vereine

Das HÄNDELFESTSPIELORCHESTER engagiert sich sozial und kulturell

„Das Musizieren ist uns wichtig. Wir möchten jedoch auch in Zeiten knapper Kassen soziales Engagement zeigen.“, sagt Bernhard Prokein, Koordinator des HÄNDELFESTSPIELORCHESTERS HALLE über die jüngste Spende des barocken Klangkörpers an soziale und kulturelle Vereine in Halle (Saale).

Gleich drei davon freuen sich über die finanzielle Unterstützung, die die 40 Musikerinnen und Musiker des Orchesters zur Verfügung stellen.
1500 Euro gehen an „Lebens(t)raum e.V.“, wo das Geld für die Ausstattung der Begegnungsstätte und die Freizeitgestaltung körper- und mehrfachbehinderter Kinder eingesetzt wird. Die gleiche Summe erhält „Labyrinth e.V.“, wo die Summe für den vollständiger Erhalt des bestehenden Projektangebots „Offenes Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Erkrankungen“ verwendet wird. Ebenfalls 1500 Euro erhält der „Förderverein Instrumentalausbildung des Musikzweiges der Latina e.V.“. Hier wird die Summe für GEMA-Gebühren, Notenausleihgebühren und ein geplantes Orchesterlager genutzt.

Das HÄNDELFESTSPIELORCHESTER ist am Donnerstag, dem 12. März 2009 um 19.30 Uhr in der Reihe HÄNDEL ZU HAUSE. HÄNDEL UND DIE SPÄTEN LONDONER JAHRE in der Aula der Universität im Löwengebäude unter der musikalischen Leitung von Petra Müllejans zu erleben.
Als Georg Friedrich Händel 1759 starb, hatte er das Musikleben der Stadt London nachhaltig geprägt. Seine Kompositionen, vor allem die Instrumentalwerke und großen Oratorien waren in ganz Europa populär. Das Konzert des HÄNDELFESTSPIELORCHESTERS präsentiert neben späten Händel-Werken vor allem Kompositionen der nachfolgenden Generation. So erklingen eine Sinfonie von Carl Friedrich Abel, eine Sinfonie Convertante von Johann Christian Bach und Joseph Haydns Sinfonie Nr. 6 D-Dur „Le matin“.

Petra Müllejans musikalische Leiterin des Freiburger Barockorchesters, an dessen Aufbau sie maßgeblich beteiligt war. Außerdem ist sie international gefragte Solistin. Darüber zeigt sie als Klezmer-, Tango- und Czárdásgeigerin ihre außergewöhnlich spontane Musikalität.

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Stadion: Planentwurf verzögert sich

Bauvorhaben | Aktuelles

(ens) Der für März geplante Planungsbeschluss für einen Stadion-Neubau beziehungsweise eine Sanierung des Kurt-Wabbel-Stadions in halle (Saale) verzögert sich. Das erklärte Baudezernent Thomas Pohlack auf Nachfrage von HalleForum. de

Stadion: Planentwurf verzögert sich

(ens) Der für März geplante Planungsbeschluss für einen Stadion-Neubau beziehungsweise eine Sanierung des Kurt-Wabbel-Stadions in halle (Saale) verzögert sich. Das erklärte Baudezernent Thomas Pohlack auf Nachfrage von HalleForum.de. Erst am April werde das Papier in die Gremien kommen. Er hoffe, dass das Papier noch von derzeitigen Stadtrat verabschiedet werden kann. Dazu plane er gemeinsame Ausschusssitzungen.

Derzeit gebe es sechs Varianten für ein bauplanerisches Konzept, die sich in Baukonstruktion und Höhe unterscheiden, so Pohlack. An allen vier Seiten werde es neue Tribünen geben. Daneben wird zumindest ein Teil des Stadions nun doch überdacht. In ersten Planungen war dies nicht vorgesehen. “An der Süd- und Ostseite zur Wohnbebauung hin werden wir aus Lärmschutzgründen eine Überdachung einbauen”, sagte Pohlack im Gespräch mit HalleForum.de, “derzeit ermitteln wir die Kosten für eine komplette Überdachung.” Ausgegliedert werden soll das Stadion anschließend in eine Besitzgesellschaft, “an der die Stadt einen überwiegenden Anteil hat”, erklärte Pohlack. Diese Gesellschaft wird das Stadion anschließend einer Betreibergesellschaft überlassen. Eine ähnliche Konstruktion gibt es in Magdeburg. Baubeginn für das 17,5-Millionen-Euro-Projekt ist Pohlacks Worten zufolge im Mai 2010. Die Fertigstellung habe man für Herbst 2011 anvisiert.

Daneben mache man sich auch Gedanken über eine Ausweichspielstätte. Während des Stadionneu- beziehungsweise -umbaus wird der HFC demnach im Stadion in Halle-Neustadt spielen. “Wenn wir alle Forderungen des DFB erfüllen, kostet die Herrichtung des Neustädter Stadions als Spielstätten 2 Millionen Euro”, so Pohlack. Für ihn gut ausgegebenes Geld. “Eine solche Spielstätte in Neustadt tut uns gut.” Finanziert werden soll die Sanierung mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II. “Da gibt es schon ein gewisses grünes Licht dafür.”


06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 06.03.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Einbruch Freitag, den 06. 03. 2009, 06712 Zeitz, Fockendorfer Grund Die Scheibe einer Laube in der Gartenanlage am Fockendorfer Grund wurde eingeschlagen

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 06.03.2009

Einbruch
Freitag, den 06.03.2009,
06712 Zeitz, Fockendorfer Grund
Die Scheibe einer Laube in der Gartenanlage am Fockendorfer Grund wurde eingeschlagen. Der Besitzer zeigte am Freitag gegen 10:30 Uhr den Verlust seines Fernsehapparates bei der Polizei an.


Rangelei
Freitag, den 06.03.2009, 11:00 Uhr
06712 Zeitz, Hainichener Dorfstraße
Zu einer handfesten Rangelei kam es zwischen zwei Männern auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes. Weil ein PKW seiner Meinung nach unberechtigt auf einem Behindertenparkplatz stand, wollte sich ein 76- Jähriger das Kennzeichen notieren. Der Fahrer des PKW nahm an, es würde sich jemand an seinem Eigentum vergreifen, stellte daraufhin den für „Ordnung“ sorgenden Mann zur Rede und erhielt angeblich zwei Schläge mit der flachen Hand ins Gesicht. Und als er diese Schläge abwehren wollte, erhielt er auch noch eine Ladung Reizgas und zwei Faustschläge ins Gesicht. Das werteten die herbeigerufenen Polizeibeamten als Körperverletzung. Die Folge ist nun eine Anzeige.
Aus Sicht der Polizei kann vom Mitführen und vom Einsatz von solchen vermeintlichen Mitteln zur „Selbstverteidigung“ nur abgeraten werden. Das Reizgas befindet sich jetzt in Verwahrung der Polizei.


Verkehrsunfälle
Freitag, den 06.03.2009, 06:00 Uhr
06679 Zorbau, Weißenfelser Straße
In der Weißenfelser Straße stieß die 44-jährige Fahrerin eines Peugeot 206 beim Linksabbiegen in die Hallesche Straße, Richtung Gewerbegebiet mit einem aus Richtung Borau kommenden VW Golf zusammen und verletzte sich dabei leicht. Die Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt.

Donnerstag, den 05.03.2009, 18:00 Uhr
06618 Naumburg, Jägerstraße
Nach dem Verlassen einer Zahnarztpraxis stieß ein 69-jähriger Mann mit einem Fahrradfahrer zusammen. Bereitwillig übergab dieser dem älteren Herrn seine Handy- Nummer. Leider stellte sich heraus, dass diese Rufnummer nur unvollständig notiert wurde. Der Fahrradfahrer wird gebeten, sich doch bitte bei der Naumburger Polizei unter der Telefonnummer 03445/2450 zu melden.

Donnerstag, den 05.03.2009, 08:10 Uhr
06667 Storkau, Bundesstraße 176
Aus Richtung Leiha kommend wollte die 18-jährige Fahrerin eines Ford Focus in Richtung Markröhlitz fahren. Am Abzweig nach Weißenfels kam sie von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und landete auf dem Feld. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Donnerstag, den 05.03.2009, 07:25 Uhr
06667 Reichardtswerben, OT Bäumchen, Bundesstraße 91
Auf der Bundesstraße 91 im Bereich des Abzweigs nach Großkorbetha fuhr die Fahrerin eines VW Polo auf einen am Ende einer Fahrzeugkolonne anhaltenden VW Golf auf. Die Fahrerin des Golfs wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

Donnerstag, den 05.03.2009, 06:15 Uhr
06636 Golzen, Bundesstraße 176
Zwischen Golzen und Bad Bibra stieß der Fahrer (20) eines Opel Corsa bei Nebel mit einem Reh zusammen. Der PKW wurde erheblich beschädigt. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht.

Donnerstag, den 05.03.2009, 06:20 Uhr
06712 Zeitz, Kreisstraße 2217
Die vom Klinikum Zeitz kommende Fahrerin eines Ford Focus stieß mit einem von der Bundesstraße 180 aus Richtung Zeitz kommenden Audi A6 zusammen. Die 44-Jährige glaubte, der Audi wolle in Richtung Krankenhaus abbiegen und fuhr auf die Kreisstraße auf. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden.

Donnerstag, den 05.03.2009, 07:05 Uhr
06712 Zeitz, Am Kalktor
Der Fahrer eines Audi 80 fuhr Am Kalktor in Richtung Steinsgraben auf einen PKW Fiat auf. Dieser hielt verkehrsbedingt an, weil ein Fahrzeug davor in eine Grundstückseinfahrt einbiegen wollte. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.


Sachbeschädigung
Freitag, den 06.03.2009,
06688 Wengelsdorf, Am Mittelweg
In der Nacht zum Freitag wurde ein Ford Ka beschädigt. Die Geschädigte fand das Fahrzeug mit eingeschlagener Heckscheibe und einem Stein im Fußraum hinter dem Fahrersitz vor.

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizebericht Saalekreis vom 06.03.2009 / Teil 2

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag wurden von einem Firmengelände in der Ortslage Teutschenthal aus mehreren LKW insgesamt 650 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 800,-€

Polizebericht Saalekreis vom 06.03.2009 / Teil 2

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag wurden von einem Firmengelände in der Ortslage Teutschenthal aus mehreren LKW insgesamt 650 Liter Dieselkraftstoff entwendet.
Der Gesamtschaden beträgt ca. 800,-€.

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Hallesche Kita ist fair

fair bringt mehr | Vermischtes

(tov) Die Kita “Der kleine Spatz” aus Halle (Saale) konnte beim Landeswettbewerb “Fair bringt mehr” einen dritten Platz und damit 500 Euro Preisgeld gewinnen. Die Kita-Kids aus dem Süden der Saalestadt haben in einem Projekt gelernt, Regeln im Umgang miteinander einzuhalten und Konflikte mit Worten statt Fäusten zu lösen. Daneben haben die Erzieherinnen ihren Schützlingen beigebracht, andere Kulturen zu akzeptieren und Rücksicht aufeinander zu nehmen

Hallesche Kita ist fair

(tov) Die Kita “Der kleine Spatz” aus Halle (Saale) konnte beim Landeswettbewerb “Fair bringt mehr” einen dritten Platz und damit 500 Euro Preisgeld gewinnen. Die Kita-Kids aus dem Süden der Saalestadt haben in einem Projekt gelernt, Regeln im Umgang miteinander einzuhalten und Konflikte mit Worten statt Fäusten zu lösen. Daneben haben die Erzieherinnen ihren Schützlingen beigebracht, andere Kulturen zu akzeptieren und Rücksicht aufeinander zu nehmen.

Gelungen ist das den Kita-Mitarbeitern durch Dinge, die Kindern Spaß machen: so galt es Experimenten die Welt zu entdecken, durch Musik und Puppenspiele die Fantasie anzuregen sowie mit Liedern und Sprache andere Kinder zu verstehen. "Der kleine Spatz" gehört zum Eigenbetrieb Kita und betreut 120 Kinder.

Der erste Preis mit 1500 Euro ging an die Integrative Kindertagesstätte „Sonnenblume“ in Schönebeck. Die Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in Punkewitz und der Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in Gutenswegen erhalten beide für ihren 2. Platz 750 Euro.

06.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3867 von 3967

  • <<
  • <
  • 3864
  • 3865
  • 3866
  • 3867
  • 3868
  • 3869
  • 3870
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mode
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC®
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch