Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

49 Neuinfektionen in Saalekreis - Inzidenz-Wert bei 339,47

Corona-Pandemie | Umland

Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir heute 49 Neuinfektionen und einen weiteren Todesfall. Hierbei handelt es sich um einen Man im Alter von 71 Jahren. Aktuell haben wir im Saalekreis 1.244 aktive Corona-Fälle und die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner (Inzidenz-Wert) liegt bei 339,47 Fällen (Stand 16.01.2021).

 

17.01.2021 18:00 Uhr von hallelife.de | Redaktion

67 Neuinfektionen in Halle - 7-Tage-Inzidenz 296,88

Corona-Pandemie | Gesundheit

Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand und die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, informieren in einer Video-Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Virus-Situation in der Stadt Halle (Saale).

17.01.2021 15:31 Uhr von hallelife.de | Redaktion

508 neue Infektionsfälle gemeldet – Bisher 33.127 Impfungen

Sachsen-Anhalt | Gesundheit

Die aktuellen COVID-19-Fallzahlen für Sachsen-Anhalt mit Stand vom 17.Januar 2021 um 11:46 Uhr.

17.01.2021 15:28 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeibericht Halle (Saale) vom 09.03.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Am Sonntag kurz vor 16. 00 Uhr wurde eine 22jährige Hallenserin am Carl-Schorlemmer-Ring von drei unbekannten Tätern angesprochen und festgehalten. Sie durchsuchten die Geschädigte und entwendeten ihr die Geldbörse, eine Halskette und das Handy

Polizeibericht Halle (Saale) vom 09.03.2009

Am Sonntag kurz vor 16.00 Uhr wurde eine 22jährige Hallenserin am Carl-Schorlemmer-Ring von drei unbekannten Tätern angesprochen und festgehalten. Sie durchsuchten die Geschädigte und entwendeten ihr die Geldbörse, eine Halskette und das Handy. Die 22jährige wurde zudem geschlagen und verletzt (ärztliche Behandlung).

09.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 09.03.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

In zwei Einfamilienhäuser in Querfurt, Bauernsiedlung drangen unbekannte Täter ein. Die Einbrüche wurden im Laufe des Sonntages angezeigt. Gestohlen wurden hauptsächlich Bargeld, Schmuck sowie Bekleidung

Polizeibericht Saalekreis vom 09.03.2009

In zwei Einfamilienhäuser in Querfurt, Bauernsiedlung drangen unbekannte Täter ein. Die Einbrüche wurden im Laufe des Sonntages angezeigt. Gestohlen wurden hauptsächlich Bargeld, Schmuck sowie Bekleidung.

09.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 09.03.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Sonntagvormittag wurde der Einbruch in eine Postagentur sowie ein Reisebüro in Laucha am Bahnhof festgestellt. Die unbekannten Täter hatten in den Räumen ein Wertgelass aus der Verankerung gerissen, jedoch nicht geöffnet.

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 09.03.2009

Sonntagvormittag wurde der Einbruch in eine Postagentur sowie ein Reisebüro in Laucha am Bahnhof festgestellt. Die unbekannten Täter hatten in den Räumen ein Wertgelass aus der Verankerung gerissen, jedoch nicht geöffnet.

09.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Lenkungsgruppe "Stadtentwicklung in Halle" tagte

Städtisches Leben | Aktuelles

Die Lenkungsgruppe „Stadtentwicklung in Halle“ unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados plädiert im Ergebnis der letzten Sitzung am 12. Februar 2009 gegenüber Bund und Ländern für eine Wiedereinführung der Investitionszulage für die Sanierung von Wohnungen, heißt es aus der Stadtverwaltung von Halle (Saale). Das Gremium besteht einer Mitteilung zufolge aus zuständigen Experten der Stadtverwaltung Halle, Vertretern der kommunalen, genossenschaftlichen und privaten Wohnungsunternehmen sowie von Haus & Grund Halle

Lenkungsgruppe

Die Lenkungsgruppe „Stadtentwicklung in Halle“ unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados plädiert im Ergebnis der letzten Sitzung am 12. Februar 2009 gegenüber Bund und Ländern für eine Wiedereinführung der Investitionszulage für die Sanierung von Wohnungen, heißt es aus der Stadtverwaltung von Halle (Saale). Das Gremium besteht einer Mitteilung zufolge aus zuständigen Experten der Stadtverwaltung Halle, Vertretern der kommunalen, genossenschaftlichen und privaten Wohnungsunternehmen sowie von Haus & Grund Halle. Die Wiedereinführung der Investitionszulage spielt aus Sicht der Lenkungsgruppe „Stadtentwicklung in Halle“ gerade für die verstärkte Lenkung von Investitionsströmen in innerstädtische Bereiche eine sehr wichtige Rolle. Um darüber hinaus die Revitalisierung und bauliche Sanierung im Innenstadtbereich und in städtischen Zentrenbereichen voranzutreiben, sollen die Kommunen per Satzungsbeschluss Erhaltungsgebiete festlegen können in denen die erhöhte Investitionszulage (22 %) ausgereicht wird.

Die Mitglieder der Lenkungsgruppe sprechen sich dafür aus, die Gewährung der 15 %-igen steuerlichen Vergünstigung in Großsiedlungsbereichen an die Durchführung von energetischen Maßnahmen zu knüpfen.

Zudem können damit in Zeiten konjunktureller Schwäche gezielte Anreize zur Erhöhung des Investitionsgeschehens und wichtige Impulse für das Handwerk und die Bauwirtschaft in der Region gegeben werden, so Michael Schädlich vom isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung, das die Arbeit der Lenkungsgruppe „Stadtentwicklung“ wissenschaftlich begleitet und moderiert. Die Bedeutung der Investitionen der Wohnungsunternehmen für das regionale Arbeitsmarkt- und Auftragsgeschehen, die über die Jahre relativ kontinuierlich bleiben, sind nach seinen Worten bereits heute beträchtlich. Rund 100 Mio. Euro jährlich investierten allein die kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen in den letzten beiden Jahren in ihren Wohnungsbestand sowie Neubauvorhaben in der Stadt Halle. Landesweit liegt dieser Wert bei rund 340 Mio. Euro jährlich. Diese Ausgaben werden von den Wohnungsunternehmen weitgehend aus eigener Kraft getätigt. Der Hauptanteil der entsprechenden Sanierungs- und Bauleistungen wird erfahrungsgemäß an Firmen aus dem regionalen Umfeld vergeben. Mit der Wiedereinführung der Zulage können die Investitionstätigkeit der Wohnungsunternehmer und sonstiger Eigentümer erhöht, Investitionsströme gezielt räumlich gelenkt und positive konjunkturelle Anreize gesetzt werden, die in hohem Maße regional und vor Ort wirksam werden. Vor diesem Hintergrund sollte die Wiedereinführung der Investitionszulage im Lichte des Konjunkturprogramms vor allem von Bundesseite nochmals einer Neubewertung unterzogen werden, so die Wohnungsmarkt- und Stadtentwicklungsexperten aus Halle.

09.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Gute Plätze für hallesche Fechter

Fechten | Aktuelles

(owo) Heftigster, aber rein sportlicher Attacken mussten sich am vergangenen Wochenende die Fechterinnen und Fechter der TSG Halle-Neustadt erwehren. Bei den Landeseinzelmeisterschaften in Merseburg trafen sie auf Konkurrenten aus nicht weniger als acht Bundesländern. „Das ist schon außergewöhnlich

Gute Plätze für hallesche Fechter

(owo) Heftigster, aber rein sportlicher Attacken mussten sich am vergangenen Wochenende die Fechterinnen und Fechter der TSG Halle-Neustadt erwehren.
Bei den Landeseinzelmeisterschaften in Merseburg trafen sie auf Konkurrenten aus nicht weniger als acht Bundesländern. „Das ist schon außergewöhnlich. Obwohl wir ein verhältnismäßig kleiner Landesverband sind, erhöhen sich auch bei den Landesmeisterschaften die Teilnehmerzahlen immer mehr“, äußerte sich Fachverbandspräsident Thomas Riedel vor Beginn des Turniers. Und Riedel, sonst als Coach auf Tour durch halb Europa, durfte diesmal auch selbst ran. Nachdem ihm im vergangenen Jahr Säbelexperten einer chinesischen Auswahl den Titel in seiner Waffe nicht gegönnt hatten, nutzte der 46-jährige diesmal die Gunst der Stunde. Nach Platz zwei bei den Aktiven holte er sich den Landestitel bei den Senioren im Herrensäbel. Diana Schulz, ausgewiesene Florettspezialistin, wechselte ebenfalls kurzerhand die Waffe und probierte sich selbst im Säbel. Rang zwei bei den Aktiven wurde es für die 29-jährige am Ende des Tages. Dagegen lief es für sie im Florett nicht ganz so rund. Im Halbfinale der Meisterschaften unterlag sie wider Erwarten der Leipzigerin Stephanie Romanus. Ihr Trainer Robert Mrozowski jedoch wiegelte anschließend ab: „Hier ging es für Diana heute nicht um den Titel. die Vorgabe war, möglichst viele Gefechte zu absolvieren und dabei gerade in der Beinarbeit aktiv zu sein. Und wenn sie dann in zwei Waffen startet, schlaucht das natürlich gewaltig“. Und er fügt hinzu: „Aber es war eine optimale Vorbereitung für den Weltcup in Budapest“. Freitagnachmittag flatterte bei den TSG-ern die Einladung für den Damenflorett-Weltcup in Budapest ein. Nur 12 deutsche Fechterinnen dürfen bei Weltcup-Turnieren an den Start gehen.

Trainer Robert Mrozowski sah bei „seinen“ Mädchen einiges erfreuliches. „Nadine Glasenapp hat nach ihrer langen, krankheitsbedingten Pause wieder ihren ersten Wettkampf gefochten und bei den Juniorinnen immerhin Rang drei belegt. Lena Lärm hat mit Platz zwei bei den Kadetten erneut ihre gute Form unter Beweis gestellt, Maelle Ludwig als jüngste im Feld focht sich immerhin bis auf Platz sechs in der Endabrechnung in der gleichen Altersklasse“, erklärt Mrozowski anschließend.

Im Herrenflorett reduzierte sich die LEM auf einen Vergleich mit Osterburg/Weida. Michael Precht vom dortigen TuS schnappte im Finale dem TSG-er Eric Braatz sowohl bei den Aktiven, als auch bei den Junioren, den Titel vor der Nase weg.

Im Damendegen der Senioren verteidigte Grit Mettin erwartungsgemäß ihren Vorjahrestitel.
„Schade, dass wir wegen Krankheit und Verletzungen auf eine Reihe unserer Fechter verzichten mussten“, stellte Landestrainer Matthias Hertel nach dem Turnier fest. „Doch es gibt ja noch die SV-er aus Halle“, fügt er hinzu. Die holten sich mit Jens Jarsetz, Diethelm Schwarze und Roland Opitz in allen drei Seniorenwertungen die Landestitel.
„Auch wenn wir aus TSG-Sicht einige harte Nüsse zu knacken hatten, können wir dennoch mehr als zufrieden sein“, erklärte anschließend Thomas Riedel. „Wer kann schon von sich behaupten, bei seinen Landesmeisterschaften über 200 Gegner aus acht Bundesländern begrüßen zu dürfen. Unser Nachwuchs hat sich wacker geschlagen und reihenweise Podestplätze eingeheimst. Das war das erklärte Ziel“, so Thomas Riedel abschließend.

09.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Mit Stipendium nach Salzburg

Auszeichnung | Kunst & Kultur

(jul) Es ist heute bekannt, dass die Nordhalbkugel die erfolgreichere der beiden Erdhälften ist, weil es auf ihr lange und kalte Winter gibt. Diese haben die Menschen der nördlichen Hemisphäre nämlich zu langfristigem und planendem Denken erzogen. Was das allerdings mit der Vergabe des Händel-Mozart-Jugendstipendium 2009 zu tun hat, erklärte Sven Frotscher von FrotscherBuch, der vor acht Jahren den Anstoß zum Stipendium gab

Mit Stipendium nach Salzburg

(jul) Es ist heute bekannt, dass die Nordhalbkugel die erfolgreichere der beiden Erdhälften ist, weil es auf ihr lange und kalte Winter gibt. Diese haben die Menschen der nördlichen Hemisphäre nämlich zu langfristigem und planendem Denken erzogen. Was das allerdings mit der Vergabe des Händel-Mozart-Jugendstipendium 2009 zu tun hat, erklärte Sven Frotscher von FrotscherBuch, der vor acht Jahren den Anstoß zum Stipendium gab. In der Musikpädagogik erziehe man die Schüler, so Frotscher, ebenfalls zu vorausschauendem Handeln, da man beim Erlernen eines Instrumentes viele Jahre des Übens braucht, ehe man überdurchschnittliche Leistungen erbringen kann. Genau in dieser Wirkung sieht Frotscher einen wesentlichen Nutzen von Musikschulen für die Gesellschaft. Vier junge Musiker verschiedener Einrichtungen in Halle (Saale) haben diesen langen Weg beschritten und bekamen für ihre hervorragenden Leistungen das Händel-Mozart-Jugendstipendium 2009 verliehen.

‹berreicht wurde die Auszeichnung von Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados und Sven Frotscher, dessen Firma zusammen mit der Stadtmarketinggesellschaft Halle und der Stadt Halle die vier Stipendien sponserte. In ihrer kurzen Ansprache erinnerte die Oberbürgermeisterin an Händel und Mozart, die sich beide in leidvollen Zeiten der Musik hingaben und über diese wieder zu Glück und Freude fanden. Damit Musik auch heute noch diese Wirkung haben kann, braucht es Nachwuchs und Förderer. Neben Eltern, Lehrern und den Musikschulen, soll deswegen auch das Stipendium einen kleinen Beitrag leisten und den vier Musikern die Reise zu den Austrian Master Classes in Salzburg ermöglichen. Dort werden sie von international renommierten Professoren und Künstlern eine Woche lang unterrichtet.

Auf die Erfahrungen dort freut sich Stipendiatin Josephine Mücksch bereits, allerdings weiß sie auch noch nicht so richtig, was sie erwartet. „Auf jeden Fall wird das Niveau sehr hoch sein“, sagt die 15-jährige, die seit 10 Jahren Klavier spielt und Schülerin am Konservatorium „Georg-Friedrich-Händel“ ist. Auch Clara Almut Wolfart hat das Geige Spielen am Konservatorium erlernt und ist derzeit Kapellmeisterin des Jugend-Sinfonie-Orchesters Halle (Saale). Im Duett mit Josephine Mücksch erreichte sie das Landesfinale von „Jugend musiziert“, das Ende März in Halle stattfindet. Mehrere Preise auf Regional- und Landesebene hat auch Robert Bily, der jüngste der Stipendiaten, bereits gewonnen. Der 11-jährige ist Schüler an der Latina und lernt dort Klavier. Die Riege der klassischen Instrumente durchbrach nur Justus Zürich von der privaten Musikschule Robert Franz, der als Schlagzeuger nach Salzburg reisen wird und sich privat mit seiner Band Amystis eher der Metal-Musik verschrieben hat. Wer ihn in Aktion erleben will, kann bei YouTube vorbei schauen, wo er auf dem wenig bekannten lateinamerikanischen Instrument Cajon spielt.

09.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 09.03.2009 / Teil 2

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Von einem Firmengelände in Merseburg, Naumburger Straße entwendeten vergangenes Wochenende unbekannte Täter einen Kompressor. Die genaue Schadenshöhe liegt noch nicht vor. Im gleichen Zeitraum entwendeten unbekannte Täter von einem Firmengelände in Bad Lauchstädt ein Quad und einen PKW-Anhänger

Polizeibericht Saalekreis vom 09.03.2009 / Teil 2

Von einem Firmengelände in Merseburg, Naumburger Straße entwendeten vergangenes Wochenende unbekannte Täter einen Kompressor. Die genaue Schadenshöhe liegt noch nicht vor.

Im gleichen Zeitraum entwendeten unbekannte Täter von einem Firmengelände in Bad Lauchstädt ein Quad und einen PKW-Anhänger. Weiterhin wurden aus den Stallanlagen der Firma zwei Kälber und aus der Werkstatt ein Schweißgerät entwendet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 10 500,-€

In der vergangenen Nacht wurde in Salzmünde von dem Gelände einer Firma ein Außenbordmotor von einem abgestellten Motorboot entwendet.
Gesamtschaden 4000,-€

09.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Neue Großbaustelle in der Innenstadt

Bauvorhaben | Aktuelles

(ens) In der Innenstadt von Halle (Saale) droht schon bald eine neue Baustelle. Die Stadtverwaltung will die Straßen „An der Moritzkirche“ und „Alter Markt“ in den nächsten Monaten sanieren. Grund ist der schlechte Zustand der Fahrbahn

Neue Großbaustelle in der Innenstadt

(ens) In der Innenstadt von Halle (Saale) droht schon bald eine neue Baustelle. Die Stadtverwaltung will die Straßen „An der Moritzkirche“ und „Alter Markt“ in den nächsten Monaten sanieren. Grund ist der schlechte Zustand der Fahrbahn. Ein Teil der Straßen wird mit einer Asphaltdecke ausgeführt, zum Eselsbrunnen hin werden ähnlich der Rannischen Straße und den umliegenden Straße Pflastersteine verlegt.

Geschaffen werden sollen auch Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Die HWA wird zudem eine marode Abwasserleitung erneuern. Im August sollen die Arbeiten beginnen und im Oktober 2010 beendet sein. Insgesamt kostet das Bauvorhaben rund 600.000 Euro.

09.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Frauen geben den Ton an

Frauentag | Vermischtes

(ens) Trommelwirbel von “Taktlos”, Live-Musik von “The Rosarien Threes” und zahlreiche Stände von Parteien, Vereinen und Verbänden: am Montag wurde bei einem Mix aus Sonne, Wolken, Regen und Sturm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) unter dem Motto “Frauen bestimmt!“ der Internationale Frauentag begangen, mit dem auf Missstände bei der Gleichbehandlung von Frauen in der Gesellschaft aufmerksam gemacht werden soll. Die Gleichstellungsbeauftragte Susanne Wildner und Sozialministerin Gerlinde Kuppe eröffneten den Aktionstag. Kuppe sagte, es dürfe nicht zugelassen werden, dass strukturelle Benachteiligungen von Frauen in der Gesellschaft negiert werden

Frauen geben den Ton an

(ens) Trommelwirbel von “Taktlos”, Live-Musik von “The Rosarien Threes” und zahlreiche Stände von Parteien, Vereinen und Verbänden: am Montag wurde bei einem Mix aus Sonne, Wolken, Regen und Sturm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) unter dem Motto “Frauen bestimmt!“ der Internationale Frauentag begangen, mit dem auf Missstände bei der Gleichbehandlung von Frauen in der Gesellschaft aufmerksam gemacht werden soll. Die Gleichstellungsbeauftragte Susanne Wildner und Sozialministerin Gerlinde Kuppe eröffneten den Aktionstag.

Kuppe sagte, es dürfe nicht zugelassen werden, dass strukturelle Benachteiligungen von Frauen in der Gesellschaft negiert werden. Wichtig auf dem Weg zur tatsächlichen Gleichberechtigung sei die Bildung. Dies sei die Voraussetzung für Chancengerechtigkeit. “Und da müssen wir zeitig bei den Kleinsten ansetzen. Neben der frühkindlichen Bildung in den Kindertagesstätten gilt es auch, die Berufsorientierung von Mädchen und jungen Frauen in der Schule weiter zu profilieren.“

Für Bündnis 90 / Die Grünen ist auch die Bezahlung wichtig. Sie forderten an einem Informationsstand “Lohnungerechtigkeit beenden - Frauen verdienen 100%”. Ähnlich sieht das Anita Reinicke vom Deutschen Gewerkschaftsbund. Frauen verdienen ihren Worten zufolge 22 Prozent weniger als Männer im gleichen Job und bei gleicher Qualifikation. “Und gerade hier sehen wir eines unserer Betätigungsfelder.”

Das Eine-Welt-Haus und die SPD-Bundestagsabgeordnete Christel Riemann-Hanewinckel verteilten zum Frauentag fair gehandelte Rosen. “Seit ich politisch tätig bin, beschäftige ich mich mit Frauenpolitik”, so Hanewinckel, “und setze mich für gleiche Rechte für Frauen ein." Frauen arbeiten ihren Worten zufolge weltweit gesehen am meisten, haben aber die wenigsten Rechte. “Dies gilt auch für den Blumenhandel." Jeder könne aber etwas zu fairem Handel beitragen und tut sich und der Gesellschaft einen Dienst, wenn er entsprechende Produkte kauft. Fair gehandelte Blumen oder auch Kaffee würden einen pestizidfreien Anbau und gerechte Bedingungen für die Bauern und Händler garantieren.

In Halle jedoch sind fair gehandelte Produkte, auch Blumen, in den Geschäften selten. "Ein Problem im Osten ist vor allem der Umstand, dass die Großhändler fair gehandelte Blumen nicht flächendeckend und dauerhaft anbieten. Die Geschäfte, die bereit sind solche Blumen zu verkaufen, bekommen aber oft keine”, sagte die Bundestagsabgeordnete. Fair gehandelte Blumen gibt es in Halle im Blumenladen "rosenrot" sowie bei REWE, Penny, Blume 2000 und Toom.


.

09.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 08.03.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Sachbeschädigung Am Samstagmorgen, gegen 01. 15 Uhr, wurde in der Großen Steinstraße ein 19 jähriger Hallenser auf frischer Tat gestellt, nach dem er dort Eingangstore sowie Fassaden mit einem Eddingstift beschmiert hatte. Besonders schwerer Fall des Diebstahls In der Nacht vom Freitag zum Samstag, zerschlugen zwei männliche Personen die Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Merseburger Straße und entwendeten aus der Auslage mehrere Handys

Polizeibericht Halle (Saale) vom 08.03.2009

Sachbeschädigung
Am Samstagmorgen, gegen 01.15 Uhr, wurde in der Großen Steinstraße ein 19 jähriger Hallenser auf frischer Tat gestellt, nach dem er dort Eingangstore sowie Fassaden mit einem Eddingstift beschmiert hatte.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls
In der Nacht vom Freitag zum Samstag, zerschlugen zwei männliche Personen die Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Merseburger Straße und entwendeten aus der Auslage mehrere Handys. Im Laufe des Samstages konnten durch die Kripo zwei Tatverdächtige (17/15) ermittelt werden. Drei Handys sowie eine X-Box konnten si-chergestellt werden.

08.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Von Kabanossi, Kanapees und Kalbsbries

Stadtbibliothek Halle | Vermischtes

Als „kalte Küche“ bezeichnet man in der Gastronomie angerichtete Speisen, die vor dem Verzehr nicht mehr erhitzt und damit gekühlt oder abgekühlt serviert werden. Die Zutaten und Rohstoffe für diese Speisen sind häufig durch andere Küchenbereiche hergestellt oder als Halberzeugnisse erworben worden. Die Speisen der „kalten Küche“ werden als Frühstück, Imbiss, Zwischenmahlzeit und Abendbrot angeboten

Von Kabanossi, Kanapees und Kalbsbries

Als „kalte Küche“ bezeichnet man in der Gastronomie angerichtete Speisen, die vor dem Verzehr nicht mehr erhitzt und damit gekühlt oder abgekühlt serviert werden. Die Zutaten und Rohstoffe für diese Speisen sind häufig durch andere Küchenbereiche hergestellt oder als Halberzeugnisse erworben worden.
Die Speisen der „kalten Küche“ werden als Frühstück, Imbiss, Zwischenmahlzeit und Abendbrot angeboten. Sie lassen sich einteilen in Snacks, Pasteten, Fleisch-, Fisch- und Geflügelgerichte sowie Salate, kalte Platten, Suppen und Desserts. Im Vortrag sollen nach einer Übersicht vor allem jene Speisen vorgestellt werden, die aufgrund ihres Namens Rätsel aufgeben oder anderweitig unser sprachliches Interesse wecken.
Mit dieser Veranstaltung setzen wir eine sprachlich-kulinarische Reihe fort, bei der neben den Erläuterungen zu ca. 50 Speisen auch einige zur Verkostung angeboten werden.

Die Veranstaltungen der vergangenen Jahre fanden im Küchenstudio statt, diesmal gestattet es das Thema jedoch, einige Speisen der kalten Küche auch in der Stadtbibliothek zu verkosten. Unter dem Motto "Von Kabanossi, Kanapees und Kalbsbries" referiert Dr. Lutz Kuntzsch über Bezeichnungen und Namen der „kalten Küche“ am 11. März um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

08.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

CDU will stärkste Kraft in Halle (Saale) werden

Kommunalwahl | Aktuelles

Der CDU-Ortsverband Halle (Saale) hat am Samstagabend sein Wahlprogramm für die Kommunalwahlen im Juni beschlossen. Zuvor hatten die anwesenden 78 Parteimitglieder noch über rund 130 Änderungsanträge zu dem Papier zu befinden. Am aktivsten war dabei die Junge Union, die etwa ein Drittel aller Änderungen eingebracht hatte

CDU will stärkste Kraft in Halle (Saale) werden

Der CDU-Ortsverband Halle (Saale) hat am Samstagabend sein Wahlprogramm für die Kommunalwahlen im Juni beschlossen. Zuvor hatten die anwesenden 78 Parteimitglieder noch über rund 130 Änderungsanträge zu dem Papier zu befinden. Am aktivsten war dabei die Junge Union, die etwa ein Drittel aller Änderungen eingebracht hatte. Zumeist handelte es sich um kleinere Formulierungsänderungen. Damit blieb das im Januar eingebrachten Wahlprogramm in den Grundsätzen erhalten (HalleForum.de berichtete).

Doch auch neue Punkte wurden in das Wahlprogramm aufgenommen. So fordert die CDU den weiteren Ausbau der Saale. Zuvor hatte der Bundestagsabgeordnete Christoph Bergner um Zustimmung für diesen Punkt geworben, die wäre ein Signal an die Bundespolitik. Außerdem fordern die Christdemokraten einen schnellen Lückenschluss der A143, die zeitnahe Vollendung der Osttangente, eine Optimierung der Ampelschaltungen sowie den Ausbau maroder Straßen wie dem Mühlweg oder dem Böllberger Weg. Auch der 3. Saaleübergang, dem Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados eine Abfuhr erteilte, wird weiterhin gefordert. Einen Streit gab es um die Hochstraße. Während die einen mittelfristig für einen Abriss plädierten, waren andere für einen Erhalt des Bauwerks.

Für Diskussionen innerhalb der Partei haben die ehrenamtlichen Sicherheitspartner gesorgt. Gegner sprachen von „Hilfssheriffs“ und der Rückkehr des ABV. Daneben würden Kostenaufwüchse entstehen, weil die Helfer zunächst einmal ausgebildet werden müssten. Die Mehrheit der CDU war aber für die Beibehaltung des Punktes, ergänzte ihn noch darum, dass die freiwilligen Helfer Ordnungsamt und Polizei nach dem Brandenburger Modell unterstützen sollen. Die Sicherheitspartner kommen damit bei der Beratung zur Verkehrsicherheit und zum Schutz vor Kriminalität zum Einsatz. Spezielle Begleit- und Abholdienste zum Beispiel auf dem Schulweg gehören dabei ebenso zum Einsatz wie Präsenz an Kriminalitäts- und Ordnungsschwerpunkten.

Im Kampf gegen Graffiti wollen die Christdemokraten die Kompetenzen in der Verwaltung bündeln. Eingeführt werden soll eine zentrale Kostenstelle für die Graffitibeseitigung. Derzeit hat jeder einzelne Bereich wie das Tiefbauamt und das ZGM ein eigenes Budget für die Entfernung der Farbschmierereien. Umfassende Zwangseingemeindungen wird die CDU nun in ihrem Wahlprogramm ablehnen, hier müsse man maßvoll umgehen.

Als stärksten Gegner im Wahlkampf sieht die CDU in Halle die Linken. Doch das Ziel ist klar: „Wir wollen stärkste Fraktion werden“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Bernhard Bönisch, der auf mindestens 30 Prozent hofft. Ihr bislang bestes Ergebnis in Halle konnten die Christdemokraten 1990 bei den ersten freien Kommunalwahlen mit 29 Prozent einfahren. Kritik mussten Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados und die SPD einstecken. „Das Verhältnis zwischen OB und Stadtrat ist ungewöhnlich angespannt“, so Bönisch, der unter anderem die Widersprüche des Stadtoberhaupts gegen Stadtratsbeschlüsse ansprach. „Und die SPD steht in Nibelungentreue zu ihr.“ Die vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Johannes Krause stammende Äußerung der „Nationalen Front“ wegen gemeinsamer Beschlüsse von CDU und Linken im Stadtrat beschäftigte auch den Parteitag. Bönisch wies daraufhin, dass man auch mit der SPD gemeinsame Beschlüsse gefasst habe, zum Beispiel zum Haushalt, bei dem die Linken mit Nein votierten. „Das hat Krause nicht erwähnt.“ Milad El-Khalil machte sich gar Sorgen um die SPD. „Nur gut, dass es in Halle bei den Kommunalwahlen keine 5 Prozent-Hürde gibt, sonst hätte die SPD Probleme“, so Khalil, der für die aktuelle SPD-Truppe scherzhaft eine Abwrackprämie forderte.

Auch der CDU-Landesvorsitzende Thomas Webel gab als Ziel aus, stärkste Fraktion zu werden. „Wo die CDU mitentscheidet, geht es den Menschen besser“, sagte er. Anders als auf kleineren Dörfer spiele in Halle aber auch die Bundespolitik eine große Rolle, weil in Großstädten die Kandidaten anonymer sind. Und den Rückenwind aus der Bundespolitik vermisst Webel. „Wir müssen in Berliner wieder mit einer Sprach sprechen.“ Geschlossenheit sei wichtig, denn wer geschlossen auftrete werde auch gewählt. Die aktuellen Querelen innerhalb der SPD, dort streitet man sich um den Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2011, gehen auch an der CDU nicht ohne Sorgen vorbei, bildet man doch mit der SPD in Magdeburg eine Koalition. „Wir sitzen in einem Boot, und das ist durch die SPD in Schieflage geraten“, so Webel. „Wir sollten uns als CDU von der SPD nicht nervös machen lassen.“

Ebenfalls am Samstag hat die hallesche CDU ihre Kandidaten für die Stadtratswahl gewählt.

08.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Neuer Pfarrer in der Wörmlitzer Kirche

Religion | Vermischtes

In einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag Dirk Lehner als ordinierter Gemeindepädagoge in das Pfarramt Wörmlitz / Böllberg eingeführt. Seit 1. März bereits ist Lehner für die Gemeinden Wörmltz und Böllberg zuständig

Neuer Pfarrer in der Wörmlitzer Kirche

In einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag Dirk Lehner als ordinierter Gemeindepädagoge in das Pfarramt Wörmlitz / Böllberg eingeführt. Seit 1. März bereits ist Lehner für die Gemeinden Wörmltz und Böllberg zuständig. Die Jugend- und Konfirmandenarbeit übernimmt er auch für die Gemeinden Gesundbrunnen und Luther.

Mit seiner Amtsübernahme kehrt er nun auch in seine Heimatstadt Halle zurück. Lehner wurde 1969 in Halle geboren, ließ sich zunächst zum Krankenpfleger ausbilden. Von 1991 -1995 studierte er an der damaligen Kirchlichen Ausbildungsstätte für Gemeindepädagogik in Potsdam. Er ist ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Sein Vikariat absolvierte er an der Stadtkirche in Wittenberg. Seit 1997 ist der ordinierte Gemeindepädagoge im Pfarramt Knippendorf tätig, das im Brandenburgischen Kirchenkreis Bad Liebenwerder liegt.

In der ländlich geprägten Region trug er mit „Krippenspielen in der Scheune“ das Evangelium „in die Welt“. Dabei hatte er mit der Bevölkerung, die zu 70 Prozent der Evangelischen Kirche angehört, fast ein „Heimspiel“.

Auch seine neue Wirkungsstätte in Wörmlitz möchte Dirk Lehner für Jung und Alt zu einem Ort des Wohlfühlens machen. Er strebt die Zusammenarbeit mit Vereinen und Organisationen an, um auch im Süden der entkirchlichten Stadt Halle (nur 12 Prozent der Bevölkerung gehören der Evangelischen Kirche an) kirchliches Leben „in die Welt“ tragen zu können.

08.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 08.03.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Am Samstagvormittag, kurz nach 09. 00 Uhr, wollte der Fahrer mit einem VW Bus der FFW Wansleben am See, aus Esperstedt kommend, die Landstraße 176 überqueren um auf die A 38 in Richtung Sangerhausen aufzufahren. Dabei übersah er einen Pkw VW Golf, welcher aus Richtung Querfurt in Richtung Schraplau fuhr und stieß mit diesem zusammen

Polizeibericht Saalekreis vom 08.03.2009

Am Samstagvormittag, kurz nach 09.00 Uhr, wollte der Fahrer mit einem VW Bus der FFW Wansleben am See, aus Esperstedt kommend, die Landstraße 176 überqueren um auf die A 38 in Richtung Sangerhausen aufzufahren. Dabei übersah er einen Pkw VW Golf, welcher aus Richtung Querfurt in Richtung Schraplau fuhr und stieß mit diesem zusammen. Beide Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Aufpralls in den gegenüberliegenden Straßengraben geschleudert.

Dabei wurde der Fahrer (27) des VW-Busses, die fünf Insassen (8-23) sowie der Fahrer (23) des VW Golf schwer verletzt und stationär in umliegenden Krankenhäuser aufgenommen. Alle sieben Personen sind nicht lebensbedrohlich verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Bei den Bergungsarbeiten am Unfallort erlitt ein 64 jähriger Feuerwehrmann der FWW Obhausen einen Herzinfarkt und verstarb trotz Reanimationsversuchen des Notarztes noch am Einsatzort.

08.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3866 von 3969

  • <<
  • <
  • 3863
  • 3864
  • 3865
  • 3866
  • 3867
  • 3868
  • 3869
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mode
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC®
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch