Beim Online-Gaming scheiden sich die Geister: Für die einen sind Computerspiele ein Grundübel unserer modernen Gesellschaft, für die anderen Spannung, Spaß, Freizeitbeschäftigung und nützliches Gehirntraining. Dass Kinder und Jugendliche lange im Netz unterwegs sind, dort spielen und kommunizieren, heißt nicht automatisch, dass sie schon onlinesüchtig sind. Wann der schmale Grat zur Sucht überschritten ist, erklärt Lisa Esser, Psychologin bei der AOK Sachsen-Anhalt.