Auch die Adventszeit in diesem Jahr ist eine andere. Darum bündelt die Webseite www.finniundrudi.de hallesche Angebote zur Advents- und Weihnachtszeit unter dem Kampagnennamen „Hallesche Weihnachtsplätzchen”. Damit sind hallesche Plätze und Plätzchen gemeint, an denen es adventlich und weihnachtlich zugeht.
Der hallesaale*-Shop in der Tourist-Information Halle (Saale) im Marktschlösschen ist unberührt von den aktuellen Entwicklungen weiterhin geöffnet, von Montag bis Freitag 9:30 bis 18:00 Uhr, Sonnabend 10:00 bis 15:00 Uhr. In der Wintersaison – ab 2. November 2020 bis Ende April 2021 – bleibt das Geschäft sonn- und feiertags geschlossen.
Traurige Mitteilung vom Tierpark Goldberg in Halle: Das Rentier Rudi musste am 15. Oktober 2020 nach intensiver tierärztlicher Betreuung eingeschläfert werden. Seit den Sommermonaten blieben leider alle tierärztlichen Behandlungen erfolglos, Veränderungen an den Knochen der Gliedmaßen des Tieres aufzuhalten bzw. zu mildern. Das Rentier Rudi lebte in einer kleinen Rentierherde seit November 2008 und damit zwölf Jahre im Tierpark Goldberg in Halles Osten. Das Team vom Goldberg und von der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG) bedauern dies sehr.
Die „Bier-Tour – Ein kühles Blondes & Kultur” startet erstmals am Freitag, 16. und am 30.Oktober 2020, jeweils ab 17:30 Uhr – ein neues Angebot der Bierkanzlei mit der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH. Los geht’s vom Marktplatz auf einen kurzweiligen Stadtrundgang rund um die hallesche Altstadt. In der Bierkanzlei angekommen werden vier Bier-Empfehlungen der Kanzlei-Betreiber Lukas Röse und Maximilian Leißring mit passenden Burger der Woche serviert.
Vorfreude, schönste Freude: Der Finni- und Rudi-Adventskalender 2020 ist da, gefüllt mit Halloren Schokolade aus Halle (Saale). Schokoladig neu sind die drei Halloren Cookie Dough-Kreationen in den Geschmacksrichtungen Lemon Cake, Chocolate Chip und Half-Baked-Brownie neben weiteren Pralinen- und Schokoladenspezialitäten und Halloren Kugeln.
Am Peißnitzhaus wurde eine zweite Radstation direkt am Saaleradweg aufgestellt. Dieser touristische Service ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Halle mit der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, der Saalesparkasse sowie den beiden Vereinen Fluss-Stadt-Halle e.V. und Peißnitzhaus e.V.
Im September die Abende im Weinberg genießen: Am kommenden Freitag, 18. September 2020, lädt die Winzerfamilie Voltz zur Wanderung mit Weinverkostung nach Langenbogen an die Weinstraße Mansfelder Seen. Fünf Voltzer Weine mit Brot, Käse und Antipasti auf der romantischen Winzerterrasse im Sonnenuntergang erwarten die Gäste und ein Gefühl in der Toskana zu sein und das nur knapp 20 Kilometer von Halle entfernt.
Passend zum Herbst startet die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH vier besondere Genusstouren in Halle und an der Weinstraße Mansfelder Seen jeweils freitags ab September bis November. Mit “Born to be Wine – Die Weinprobe” und einer Weinwanderung mit Weinverkostung laden die Weingüter Born und Voltz auf ihre Weinterrassen und in ihre Weinkeller in das nur knapp 20 Kilometer entfernte Anbaugebiet.
In vielen Städten Deutschlands oder in Europa gibt es sie schon, Doppeldeckerbusse, mit offenem Oberdeck. In Lissabon gibt es mehrere davon, die in zwei Routen, der „Red Line“ und Blue Line“, für touristische Erkundungen zur Verfügung stehen.
Für Kurzentschlossene Ferienspaß mit der „Stadionführung“ - „Mit Mediziner Philipp Meckel unterwegs“ am Freitag - Ab in den kühlen Dom zur Domführung am Sonnabend
Eine übergroße Laterne mit dem „Verliebt in Halle“-Herz hängt nun auf dem halleschen Markplatz und gibt einen Vorgeschmack auf die geplante Aktion „Halles längste Lichterkette an der Saale“ am letzten Augustwochenende. Von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. August 2020 soll das gesamte Riveufer – über eine Strecke von einem Kilometer – mit vielen liebevoll gebastelten und bunt gestalteten Laternen leuchten und somit zur längsten Lichterkette an der Saale werden und zu Halles erster Laternen-Freiluftausstellung.
Ab Donnerstag, 13. August 2020 geht die Veranstaltungsreihe „Im Sommer nach 8“ in die zweite Veranstaltungswoche bis Sonntag, 16. August 2020, im lauschigen Hof des Neuen Theaters.
Monatliche Übersicht für August 2020 der Stadtführungen und Stadtrundfahrten in der Händelstadt Halle (Saale).
Mehr als 3.900 Kinder aus 60 halleschen Kindertagesstätten und Horten sollen sich an der Aktion der Stadt Halle, unterstützt von den Stadtwerken Halle und der Saalesparkasse beteiligen. Ziel ist es, die längste Lichterkette an der Saale zu gestalten. Dazu wurden eigens 100 Laternenbastel-Kisten mit jeweils 50 Bastelbögen für Häuser- und Straßenlaternen gepackt.
Führungstipps am Wochenende 3. bis 5. Juli 2020
Fünf Rundfahrten mit der „Hallunken-Schunkel“ - „Mit Mediziner Philipp Meckel unterwegs“ - Ab Juli 2020: Hausmannstürme wieder für individuelle Turmaufstiege an den Wochenenden geöffnet
Ab sofort ist Halles „Hallunken-Schunkel“ wieder mit vier Stadtrundfahrten pro Tag in der Händelstadt Halle (Saale) unterwegs. Von Dienstag bis Sonntag startet die Ausflugsbahn zu den gewohnten Abfahrtszeiten um 10:30, 12:00, 14:30 sowie 16:00 Uhr vor der Marktkirche auf dem Marktplatz.
Ab Dienstag, 2. Juni 2020 öffnet Halles Tourist-Information mit Halle-Shop wieder mit gewohnt längeren Sommeröffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:30 bis 18:00 Uhr, Sonnabend: 10:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag: 11:00 bis 15:00 Uhr, feiertags geschlossen.
Seite 1 von 6