Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Brand in Sandersleben

Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

Arnstein OT Sandersleben- Kurz vor 18.00 Uhr am Samstag kamen Feuerwehr und Polizei in der Bernburger Straße zum Einsatz. Der Dachstuhle eines größtenteils leerstehenden Eckgebäudes brannte aus bisher ungeklärter Ursache. Umliegende Wohnhäuser wurden zeitweilig evakuiert. Personen wurden nicht verletzt, einer Anwohnerin machte die Aufregung jedoch zu schaffen. Ein naheliegendes Wohngebäude wurde durch Löschwasser beschädigt.

21.05.2022 21:25 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Küchenbrand in Wippra

Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

Sangerhausen OT Wippra- Kurz nach 10.00 Uhr am Samstag wurde ein Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Mansfelder Weg gemeldet. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause. Der Brand war in der Küche entstanden, die Feuerwehr kam zum Einsatz. Die Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar, andere Wohnungen des Hauses sind nicht betroffen. Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.

21.05.2022 16:51 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Holzstapel brennt in Nauendorf

Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Wettin-Löbejün OT Nauendorf- Bei Arbeiten mit einem Gasbrenner geriet Samstagmittag ein angrenzender Holzstapel in Brand, welcher sich an einem Mehrfamilienhaus befand. Dadurch wurden auch Teile der Hauswand und es Daches in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden nicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. 

 

21.05.2022 16:49 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 22.03.2009

Polizeirevier Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

Besonders schwerer Fall des Diebstahls Am Freitagabend, kurz vor 23. 00 Uhr, zerstörten drei männliche Personen in Eisleben die Schaufensterscheibe einer Apotheke, drangen in den Verkaufraum ein und entwendeten das Bargeld aus der Wechselkasse. Durch Zeugenhinweise konnten die drei Tatverdächtigen (22/22/15) durch Polizeibeamte gestellt werden

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 22.03.2009

Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Am Freitagabend, kurz vor 23.00 Uhr, zerstörten drei männliche Personen in Eisleben die Schaufensterscheibe einer Apotheke, drangen in den Verkaufraum ein und entwendeten das Bargeld aus der Wechselkasse. Durch Zeugenhinweise konnten die drei Tatverdächtigen (22/22/15) durch Polizeibeamte gestellt werden. Das entwendete Bargeld konnte sichergestellt werden.

Gefährliche Körperverletzung
Am Samstagmorgen, gegen 01.20 Uhr, wurde in Sangerhausen (Kylische Straße) ein 21 Jähriger von zwei unbekannten männlichen Personen geschlagen und getreten. Anschließend entfernten sich die Tatverdächtigen in Richtung Riestedter Straße. Der Geschädigte erlitt eine Nasenprellung und wurde ambulant versorgt.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Es tut sich etwas in Halle-Neustadt

Internationale Bauausstellung IBA 2010 | Vermischtes

Der erste Bauabschnitt ist abgeschlossen. Eine festliche Übergabe der Stadtverwaltung an die Bürger soll Anfang September erfolgen. Halle-Neustadts Tulpenbrunnen kann sich bereits jetzt wieder sehen lassen

Es tut sich etwas in Halle-Neustadt

Der erste Bauabschnitt ist abgeschlossen. Eine festliche Übergabe der Stadtverwaltung an die Bürger soll Anfang September erfolgen. Halle-Neustadts Tulpenbrunnen kann sich bereits jetzt wieder sehen lassen. Das gesamte gleichnamige Quartier, der dritte Wohnkomplex, soll in der Folge durchgestaltet werden..

Halle-Neustadt wird ähnlich einem Stadtteil im Süden der Saalestadt teilweise unterschwellig mit einem Negativ-Image belegt. Das geht sicher nicht von den Einwohnern Halle-Neustadts aus. Die Meisten mögen ihren Stadtteil und leben gerne hier.

Mittlerweile wird viel getan, die erhaltenswerten Kerne der Neustadt aufzuwerten. Im Rahmen des IBA Stadtumbaus 2010 in Sachsen-Anhalt startete die Stadt Halle ein neues Umgestaltungsprojekt „Sanierung des Tulpenbrunnens in Halle-Neustadt“.
Die 1978 vom Hallenser Künstler und Burgabsolventen Heinz Beberniß als Auftragskunstwerk geschaffene Brunnenanlage fristete im letzten Jahrzehnt ein marodes, trostloses Dasein. Auch die umliegenden größeren Geschäfte waren in einem längeren Dornröschenschlaf versunken.
Dabei fördern insbesondere Brunnen und Kunstwerke ein Herausbilden von Identität und tragen somit zur Stabilisierung eines Wohnquartiers bei.

Nun ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen und das Ergebnis lässt hoffen, dass der Brunnenplatz wieder als Urbanität stiftender Kommunikationsraum mit angrenzenden Gewerbe- und Einkaufsmöglichkeiten von den Einwohnern und Gästen positiv als Zentrum eines immer attraktiver werdenden Wohngebietes erlebt wird.

Die ca. 5m hohe Brunnen-Tulpe mit hellen Natursteinblättern und Metallblüte als Wasserausströmer wird eingerahmt von einem Sandsteincarré mit Sitzbänken – ein Verweilpunkt für einen nachbarlichen Plausch oder als günstiger Ort für ein Rendezvous bzw. ein Date, wie man das heute nennt.
Wie sich die baumbestandene Kiesfläche entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Noch macht das Ganze einen sauberen Eindruck. Sicher ist es gewollt, dass sich mit der Zeit das eine oder andere Pflänzchen von selbst ansiedelt. Oder werden noch Tulpenzwiebeln gepflanzt? Gegenstand von Bürgerdiskussionen war die Entfernung von gewachsenem Grün, vielleicht versöhnt der gefundene Kompromiss.

Insgesamt bietet der Platz ein helles, freundliches und einladendes Bild, doch der Zustand der südlichen Häuserfront stößt weitgehend auf Unverständnis. Das ehemalige Blumengeschäft ist ein einziger Trümmerhaufen aus zerborstenem Glas und verrostetem Metall und verbarrikadierter ehemaliger Schaufensterfront. Die Hintergründe, weshalb sich an dieser Stelle so lange nichts verändern lässt, erschließen sich nicht ohne weiteres: Der Besitzer dieser verrotteten Immobilie befindet sich in Insolvenz und solange das Verfahren nicht abgeschlossen ist, wird sich nach Auskunft der Projektbetreuer nichts ändern lassen. Wirklich nicht? Könnte nicht eine preiswerte Verhüllungsmaßnahme nach Art einer Potemkin`schen Dorf-Fassade diesen Widerspruch zur Gesamterscheinung des Brunnenplatzes vorläufig entschärfen? Zum Händel-Jubiläum sind in Halle mehrere solcher Verhüllungen angedacht oder bereits realisiert. Warum nicht auch hier?

Ärztehaus, Apotheke, Reisebüro, Friseur, Aerobic-Dance-Center, Gesundheits- und Fitnesscenter säumen schon lange den Brunnenplatz, sind Anlaufpunkte für verschiedenste Interessen und Geschäfte. Nun kommt hinzu, erfreulich vor allem für weniger mobile Anwohner, die Wiedereröffnung der jahrelang brachliegenden Kaufhalle als Pennymarkt mit Fleischer- und Backwarengeschäft. Sehr angenehm, alles ist nun barrierefrei erreichbar.

Der Halle-NeuStadt e. V. setzt sich mit allen Kräften für die Weiterentwicklung des Stadtteils ein und ist erfreut, dass sich dieser Umbauprozess beginnt mit den Bürgerinteressen zu verzahnen. Beispielsweise konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger Tonfliesen für den Brunnen gestalten und formen, die später in das Ensemble eingebaut werden sollen.

Im III. Wohnkomplex beteiligte Wohnungsgesellschaften haben Folgemaßnahmen geplant, wie die interessante Sanierung des Wohnblocks an der dem Brunnenplatz anschließenden „Grünen Galerie“ mit den zahlreichen Plastiken und Grünanlagen. Für das gesamte Quartier verbessert sich die Wohnqualität erheblich. Der Eindruck für Besucher und Gäste wird Vorurteilen zum Stadtteil Halle-Neustadt keinen Raum mehr lassen.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Welt-Down-Syndrom-Tag in Halle

Soziales | Vermischtes

“Trisomie 21”, die erste Reaktion der Eltern ist zumeist ein Schock. “Mein Kind ist behindert, es wird nie selbstständig leben können” - diese Gedanken fließen Vielen in diesem Moment durch den Kopf. Und alte Vorstellung haben sich bis in die heutige Zeit gehalten, werden Trisomie-21-Betroffene oft als “Kranke” oder “Behinderte” bezeichnet

Welt-Down-Syndrom-Tag in Halle

“Trisomie 21”, die erste Reaktion der Eltern ist zumeist ein Schock. “Mein Kind ist behindert, es wird nie selbstständig leben können” - diese Gedanken fließen Vielen in diesem Moment durch den Kopf. Und alte Vorstellung haben sich bis in die heutige Zeit gehalten, werden Trisomie-21-Betroffene oft als “Kranke” oder “Behinderte” bezeichnet. Sie werden in Sonderschulen geschickt, in Heime abgeschoben.

Dabei bestehen gute Entwicklungsmöglichkeiten. Die jedoch sind mit einer großen Unterstützung verbunden, nicht nur durch die Eltern, auch durch die Gesellschaft. Genau auf diesen Umstand will der Welt-Down-Syndrom-Tag hinweisen, der am Samstag auch in Halle (Saale) begangen wurde.

Im Lux-Kino am Zoo zeigte der Verein Down-Kind Halle (Saale) e. V. den Dokumentarfilm “Vier Leben”, der sich mit der Geschichte des 39jährigen Jörg, der 24jährigen Carina, der 13jährigen Anica und des sechsjährigen Finnian beschäftigt - alle vier sind an Trisomie 21 erkrankt. Keine Seltenheiten in Deutschland, eins von 800 Kindern kommt mit dem Down Syndrom auf die Welt. Eine enorme Zahl, und doch ist das Thema in der Öffentlichkeit kaum präsent.

Der Hallesche Down Syndrom-Verein will hier gezielt entgegen wirken. Der Verein setzt sich für Menschen mit Down-Syndrom in Halle ein. Zum Austausch von Erfahrungen und zur Arbeit an Projekten treffen sich die Mitglieder jeden dritten Freitag im Monat ab 20 Uhr in den Räumen des IRIS-Regenbogenzentrums in der Schleiermacherstraße 39.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Förderpreis für Autorin aus Halle

Auszeichnung | Kunst & Kultur

Die 22jährige Juliane Liebert aus Halle (Saale) ist am Wochenende beim “Literarischen März” in Darmstadt mit dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis ausgezeichnet worden. Die junge Lyrikerin erhielt den mit 4000 Euro dotierten Preis für “gewagte, erstaunliche und auch erstaunlich befreiende Gedichte, die Bilder abwerfen wie andere Ballast, die so sich und uns erleichtern”, schreibt die Jury in ihrer Begründung, “als träfe Identität auf eine rotierende Discokugel. Gedichte, die gegen die Überanstrengung von Körpern und ihren Rollen eine Ausgelassenheit setzen, die durchaus Züge von Verzweiflung hat – aber eine Verzweiflung, die mit Mut, Wut und Witz balanciert ist

Förderpreis für Autorin aus Halle

Die 22jährige Juliane Liebert aus Halle (Saale) ist am Wochenende beim “Literarischen März” in Darmstadt mit dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis ausgezeichnet worden. Die junge Lyrikerin erhielt den mit 4000 Euro dotierten Preis für “gewagte, erstaunliche und auch erstaunlich befreiende Gedichte, die Bilder abwerfen wie andere Ballast, die so sich und uns erleichtern”, schreibt die Jury in ihrer Begründung, “als träfe Identität auf eine rotierende Discokugel. Gedichte, die gegen die Überanstrengung von Körpern und ihren Rollen eine Ausgelassenheit setzen, die durchaus Züge von Verzweiflung hat – aber eine Verzweiflung, die mit Mut, Wut und Witz balanciert ist.”

Insgesamt hatten sich 470 Nachwuchsautoren um den Preis beworben.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Besuchereinbruch bei Saalebau-Messe

Halle-Messe | Vermischtes

Mit einem Besucherrückgang musste die 17. Auflage der SaaleBAU am Wochenende kämpfen. Gegenüber dem Vorjahr sanken die Gästezahlen um rund dreieinhalb Tausend auf rund 10

Besuchereinbruch bei Saalebau-Messe

Mit einem Besucherrückgang musste die 17. Auflage der SaaleBAU am Wochenende kämpfen. Gegenüber dem Vorjahr sanken die Gästezahlen um rund dreieinhalb Tausend auf rund 10.000 Besucher. 309 Aussteller hatten in den vergangenen drei Tagen über die Neuheiten aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Sanieren und den Garten informiert.

Trotz sinkender Besucherzahlen sind die Veranstalter zufrieden. „Damit wurden unsere Erwartungen deutlich übertroffen“, freut sich Roland Zwerenz, Geschäftsführer der HALLE MESSE, angesichts der bundesweit wirtschaftlich angespannten Lage. Auch die Besucherumfragen hätten es bestätigt: In unsicheren Zeiten wird sich an traditionellen Werten orientiert und verstärkt in die eigenen vier Wände investiert.

Das spürten auch die Wintergarten-Spezialisten der Firma Wiprolux GmbH, die erstmals auf der SaaleBAU vertreten waren. „Wir konnten interessante Kundengespräche führen und auch erste Verträge abschließen“, lautet das Fazit des Wiprolux-Geschäftsführers Peter Krümmling.

Mit einer breiten Palette verschiedenster Natursteinprodukte, Steinfiguren und Zierbrunnen bildete das Natursteinwerk und Steinmetzbetrieb Schöpfel aus Brehna am Wochenende einen Publikumsmagneten in der Messehalle 4. „Als langjährige Aussteller der SaaleBAU sind wir mit dem diesjährigen Verlauf sehr zufrieden“, zieht Andreas Wolkenhaar sein Messeresümee.

Und auch die ersten Anfragen für 2010, wenn die SaaleBAU in ihre 18. Saison geht, wurden bereits am Wochenende gestellt. „Vor allem für die Halle 1 und die GrünBAU-Halle (Halle 4) haben wir schon Vorreservierungen angenommen“, so SaaleBAU-Projektleiterin Antje Wöbcke.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Magdeburger gewinnen Jazzwettbewerb

Landeswettbewerb | Kunst & Kultur

Die Sieger im Landesausscheid des Schülerwettbewerbs “Jugend jazzt” kommen aus Magdeburg. Das Gitarren-Duo Philipp Wiechert/Frank Schlüter konnte die Jury mit gefühlvoll und stilsicher vorgetragenem Programm überzeugen. Sie werden Sachsen-Anhalt bei der diesjährigen Bundesbegegnung “Jugend jazzt” (11

Magdeburger gewinnen Jazzwettbewerb

Die Sieger im Landesausscheid des Schülerwettbewerbs “Jugend jazzt” kommen aus Magdeburg. Das Gitarren-Duo Philipp Wiechert/Frank Schlüter konnte die Jury mit gefühlvoll und stilsicher vorgetragenem Programm überzeugen. Sie werden Sachsen-Anhalt bei der diesjährigen Bundesbegegnung “Jugend jazzt” (11.-14. Juni in Hannover) vertreten.

Die Besonderheit: Im Wettbewerb “Jugend jazzt” kann jedes Bundesland nur eine Formation entsenden. Dementsprechend schwierig war die Auswahl für die Juroren, die sich am Ende unter den punktgleichen Bands für das Siegerduo entschieden. Mit ebenfalls hervorragenden 24 von 25 Punkten blieb damit dem “Halle-Percussion-Ensemble” (bereits vor vier Jahren einmal Teilnehmer an der Bundesbegegnung) und dem Magdeburger Formation “Fu two” als Trost, eine herausragende Leistung geboten zu haben.

Am Wettbewerb nahmen 11 Formationen teil - so viel wie nie zuvor in der noch relativ jungen Geschichte dieses vom Landesmusikrat Sachsen-Anhalt veranstalteten Ausscheides (seit 1997 - in Sachsen-Anhalt bisher unter dem Namen “Rock-Pop-Jazz”).

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Fahrrad-Premiere am Thalia Theater Halle

Veranstaltung | Kunst & Kultur

Am 26. März um 10 Uhr feiert “Das Fahrrad” von Sofia Fredén, aus dem Schwedischen von Jana Hallberg übersetzt, seine Premiere im Puschkinsaal des Thalia Theaters in Halle (Saale). Jeder kennt sie, die Tage, an denen sich alles verändert

Fahrrad-Premiere am Thalia Theater Halle

Am 26. März um 10 Uhr feiert “Das Fahrrad” von Sofia Fredén, aus dem Schwedischen von Jana Hallberg übersetzt, seine Premiere im Puschkinsaal des Thalia Theaters in Halle (Saale).

Jeder kennt sie, die Tage, an denen sich alles verändert. Meistens beginnt es mit irgendeiner winzigen Kleinigkeit. Die elfjährige Atma möchte so gerne ein Moped haben, so wie ihre große Schwester Agnes. Aber auch mit einem gebrauchten Mountainbike kann Atma den Angeber Shanti beeindrucken...

Sofia Fredéns hat ein Stück geschrieben über Freundschaft und über Liebe, über Regeln des Zusammenlebens und die Wunder des Alltags - und über ein geschenktes, geklautes und wieder gefundenes Stück Freiheit. Die 1968 in Göteborg geborene Autorin ist in Schweden eine bekannte Bühnenautorin und arbeitet als Hausautorin für das Stadttheater Stockholm. Außerdem verfasst sie Hörspiele, Drehbücher und Kulturbeiträge für den Nationalen Schwedischen Rundfunk. Sie debütierte 1995 mit „In unseren lichten Momenten". Ihr Kinderstück „Der Sonnenaffe" (2004) erlebte 2005 am THALIA THEATER HALLE seine deutsche Erstaufführung.

In der Inszenierung von Oliver Lisewski spielen Judith Nebel (Atma), Emanuele Peters (Shanti), Melina von Gagern (Agnes), Harald Höbinger (Gusten), Axel Gärtner (Pirkko) und Mark Taylor(Der Straßenmusiker). Die Ausstattung liegt bei Stephanie Dorn, Philipp Plessmann komponiert die Musik.

Weitere Termine:
Freitag, 27.03.09, 10.00 Uhr
Dienstag, 31.03.09, 10.00 Uhr

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Sachsen-Anhalter sind pessimistisch

Umfrage | Aktuelles

Die Menschen in Sachsen-Anhalt sind laut einer Studie der Uni Hockenheim im Auftrag der Allianz-Versicherung besonders pessimistisch. Nur 6 Prozent der Menschen im Land beurteilen die aktuelle Lage in Deutschland gut oder sehr gut, bundesweit sind es 17 Prozent. Hamburg ist mit 23 Prozent Spitzenreiter

Sachsen-Anhalter sind pessimistisch

Die Menschen in Sachsen-Anhalt sind laut einer Studie der Uni Hockenheim im Auftrag der Allianz-Versicherung besonders pessimistisch. Nur 6 Prozent der Menschen im Land beurteilen die aktuelle Lage in Deutschland gut oder sehr gut, bundesweit sind es 17 Prozent. Hamburg ist mit 23 Prozent Spitzenreiter.

Ihre persönliche Situation empfinden 29 Prozent gut oder sehr gut, gegenüber 53 Prozent im Bundesdurchschnitt. Auch hier führt Hamburg die Liste an, die Hansestadt kommt auf 68 Prozent.

Zuversichtlich in ihre persönliche Zukunft blicken nur 43 Prozent der Menschen in Sachsen-Anhalt. Deutschlandweit sind es 52 Prozent. Am Optimistischsten sind die Schleswig-Holsteiner mit 67 Prozent. Noch pessimistischer sehen die Sachsen-Anhalter die Zukunft für das gesamte Land, nur 9 Prozent gehen von einer Verbesserung der Situation aus. Noch schlechter war das Ergebnis mit 6 Prozent lediglich in Mecklenburg-Vorpommern. 20 Prozent sind es in ganz Deutschland.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 23.03.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

In der Nacht von Sonntag zu Montag suchten unbekannte Täter das Vereinsgelände des SV Bruckdorf auf und brachen die Tür zur Werkstatt auf. Nachdem andere Gegenstände zur Seite geräumt wurden, fuhr man den dahinter stehenden Rasentraktor hinaus und transportierte ihn auf bisher unbekannte Art und Weise ab.

Polizeibericht Halle (Saale) vom 23.03.2009

In der Nacht von Sonntag zu Montag suchten unbekannte Täter das Vereinsgelände des SV Bruckdorf auf und brachen die Tür zur Werkstatt auf. Nachdem andere Gegenstände zur Seite geräumt wurden, fuhr man den dahinter stehenden Rasentraktor hinaus und transportierte ihn auf bisher unbekannte Art und Weise ab.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Halle hat neuen Polizeipfarrer

Religion | Vermischtes

Am Montagmittag wurde der 50jährige Helmut Becker mit einem Festgottesdienst in der Petruskirche in sein Amt als Polizeipfarrer für Halle (Saale) und den Saalekreis eingeführt. Bereits seit Anfang des Jahres nimmt Becker diese Tätigkeit in 30prozentiger Anstellung wahr. Zu den Aufgaben zählt es, die Mitarbeiter der Polizeidirektion Süd bei ihrer Tätigkeit zu begleiten

Halle hat neuen Polizeipfarrer

Am Montagmittag wurde der 50jährige Helmut Becker mit einem Festgottesdienst in der Petruskirche in sein Amt als Polizeipfarrer für Halle (Saale) und den Saalekreis eingeführt. Bereits seit Anfang des Jahres nimmt Becker diese Tätigkeit in 30prozentiger Anstellung wahr. Zu den Aufgaben zählt es, die Mitarbeiter der Polizeidirektion Süd bei ihrer Tätigkeit zu begleiten. Dazu gehören Fortbildungsseminare und Gespräche, schließlich sind Polizisten in ihrer täglichen Arbeit vielen Grenzsituationen ausgesetzt, wie schweren Verkehrsunfällen oder sogar Mord.

Becker kam 1959 in Greifwald zur Welt und studierte in Halle (Saale) Theologie. Nach einem Vikariat in Halle-Neustadt machte er 1988 an der Uni Greifswald sein zweites Theologisches Examen. Er war Mitbegründer der SPD in Halle, gründete und leitete die hallesche Jugendbildungsstätte Villa Jühling und war Mitbegründer des Schulträgervereins der Montessorischule. 1997 bekam er für seinen „dö-Mak-Tauschring von Bundespräsident Richard von Weizsäcker die “Theodor-Heuss-Medaille“ verliehen.

Seit 1998 arbeitet Becker nach einem Studienaufenthalt zu alternativen Finanzsystemen und Ökonetzwerken in den USA als Pfarrer in der Kröllwitzer Petrusgemeinde. Daneben ist Becker auch als Vertreter des Evangelischen Kirchenkreises in den Jugendhilfeausschuss der Stadt Halle (Saale) entsandt worden.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Theaterfinanzierung in Halle gesichert

Förderung | Aktuelles

Nach Auskunft des Kultusministeriums von Sachsen-Anhalt können die Theaterverträge mit der Stadt Halle (Saale) für die Jahre 2009 bis 2012 jetzt unterschrieben werden. Ursprünglich war dieser Schritt schon für Herbst vergangenen Jahres vorgesehen. Wegen der schwierigen Haushaltslage der Stadt gab es allerdings unterschiedliche Auffassungen zwischen Stadt, Land und Landesverwaltungsamt

Theaterfinanzierung in Halle gesichert

Nach Auskunft des Kultusministeriums von Sachsen-Anhalt können die Theaterverträge mit der Stadt Halle (Saale) für die Jahre 2009 bis 2012 jetzt unterschrieben werden. Ursprünglich war dieser Schritt schon für Herbst vergangenen Jahres vorgesehen. Wegen der schwierigen Haushaltslage der Stadt gab es allerdings unterschiedliche Auffassungen zwischen Stadt, Land und Landesverwaltungsamt. Es folgten umfangreiche Gespräche zwischen Kultus- und Innenministerium.

Die Anfang des Jahres gegründete Theater, Oper und Orchester GmbH Halle als neue Träger- und Betreiberkonstruktion für die Spielstätten der Stadt und die Staatskapelle wird im Ergebnis dieser Gespräche als sinnvoller und nachhaltiger Weg der wirtschaftlichen Konsolidierung und zugleich künstlerischen Sicherung angesehen. Die Finanzierungszusagen des Landes seien an die Erwartung geknüpft, dass der Träger zügig die angekündigte Konzeption für die GmbH umsetzt. „Dies ist erforderlich, um den größtmöglichen Anteil der zur Verfügung gestellten Mittel auf künstlerische Zwecke zu verwenden“, so Kultusminister Olbertz.

Die Zuschüsse für Halle (Saale) sinken durch die neuen Verträge im nächsten Jahr um 500.000 Euro auf 12,9 Mio. Euro. Ab 2010 geht der jährliche Zuschuss auf 11,9 Mio. Euro zurück, die Saalestadt erhält damit aber weiterhin die meisten Gelder aus dem 36-Mio.-Euro-Paket. Mehr als ein Drittel der Gesamtausgaben für die Theater in Halle wird damit weiterhin vom Land getragen.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

MitBürger erhalten Unterstützung von Wir für Halle

Politik | Aktuelles

Am Sonntag haben die MitBürger ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen am 7. Juni aufgestellt. Unter dem Motto „Wechseln auch Sie die Seite – vom Zuschauer zum aktiven Bürger“ wollen die Mitbürger in den Wahlkampf gehen und konnten dafür auch 10 Mitglieder kommunalen Wählervereinigung WIR

MitBürger erhalten Unterstützung von Wir für Halle

Am Sonntag haben die MitBürger ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen am 7. Juni aufgestellt. Unter dem Motto „Wechseln auch Sie die Seite – vom Zuschauer zum aktiven Bürger“ wollen die Mitbürger in den Wahlkampf gehen und konnten dafür auch 10 Mitglieder kommunalen Wählervereinigung WIR. FÜR HALLE gewinnen, die sich – wie unter vorgehaltener Hand zu hören ist – nicht mehr als fünftes Rad am Wagen von Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados sehen wollen. Ziel sei es, eine starke Fraktion im kommenden Stadtrat anstreben, so die Mitbürger.

Stadtrat Tom Wolter tritt für die Wählervereinigung auf Listenplatz 1 im Wahlbereich III an und wird gemeinsam mit der WIR. FÜR HALLE Stadträtin Elke Schwabe dort den Wahlkampf anführen. Prof. Dorothea Vent bildet mit dem Schulleiter des Thomas-Müntzer-Gymnasiums, Dietrich Strech, die Spitze für den Wahlbereich II. Rechtsanwalt Denis Häder, ebenfalls Stadtrat von WIR. FÜR HALLE, nimmt gemeinsam mit dem Unternehmer Stefan Person die Herausforderung im Wahlbereich IV an. Für Halle-Neustadt, und damit Wahlbereich I, schicken die MitBürger den Wirtschaftshistoriker Dr. Dirk Hackenholz und die Erzieherin Sabine Däschler ins Rennen. Im Wahlbereich V treten der ehemalige Stadtplaner Manfred Sommer und die Leiterin des Familienzentrums Silberhöhe Annette Wunderlich an.

„Ziel für die Kommunalwahl ist, von den Wählern den Auftrag zu erhalten, unsere Arbeit in einer starken Fraktion im neuen Stadtrat fortzusetzen“, umschreibt Tom Wolter die Herausforderung. „Wenn man sich die Kandidatenliste und die damit verbundenen Kompetenzen betrachtet, dann kann festgestellt werden, dass das beste Kandidatenteam seit Bestehen der MitBürger den Wahlkampf aufnimmt“, erklärt Prof. Dorothea Vent laut Mitteilung. „Ein Umstand, der nicht zuletzt durch die Unterstützung der zehn Kandidaten von WIR. FÜR HALLE erreicht wird. Es entsteht die viert stärkste politische Kraft; die ein deutlich größeres Gewicht hat, als beispielsweise etablierte politische Parteien wie die FDP. Dadurch werden wir künftig noch stärker in der Lage sein - unabhängig von parteipolitischen Gesichtspunkten - die Interessen der Hallenser sowie der hier ansässigen Unternehmen zu vertreten“, ergänzt Denis Häder. Eine neue Qualität der Bürgerbeteiligung an kommunalen politischen Prozessen wollen die MitBürger mit ihren Kandidaten in den Neubaugebieten von Halle-Neustadt und Südstadt/Silberhöhe erreichen. Dirk Hackenholz meint, dass es nicht genügt diese Stadtviertel nur zu verwalten oder auf ihre Probleme zu reagieren. „Wir dürfen diese Gebiete nicht wie Satelliten losgelöst von der Kernstadt betrachten“.

In Halle gehe es darum in den nächsten Jahren die Auswirkungen der aktuellen Weltwirtschaftskrise zu meistern. Es gelte daher das Leben in Halle attraktiver zu gestalten, um im Wettbewerb der Regionen zu bestehen. Kommunale Sozial-, Wirtschafts- und Kulturpolitik müssen laut MitBürgern unter diesen Rahmenbedingungen neu definiert werden. Das Wahlprogramm solle im April vorgestellt werden. Dabei wolle man den Hallensern mögliche Wege, Ideen und Projekte aufzeigen. Der bevorstehende Wahlkampf und die spätere Arbeit im Stadtrat und den Ausschüssen sei auch eine Einladung an alle Hallenserinnen und Hallenser, sich aktiv an politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Neue Partner für Tagungsdreieck

Stadtmarketing | Vermischtes

Aktuell firmieren 23 Partner aus der Hotellerie-, Gastronomie- und Tourismusbranche unter dem Namen „Tagungsdreieck Magdeburg. Halle. Dessau

Neue Partner für Tagungsdreieck

Aktuell firmieren 23 Partner aus der Hotellerie-, Gastronomie- und Tourismusbranche unter dem Namen „Tagungsdreieck Magdeburg.Halle.Dessau.“ Als neuer Partner konnte die Arche- Nebra Betriebsgesellschaft in Wangen gewonnen werden.

„Das Tagungsdreieck ist für uns eine spannende Initiative. Die Himmelsscheibe, als weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung, ist ein touristischer Schatz für Sachsen-Anhalt. Für die Initiative Himmelswege wird übergreifend geworben. Dies schätzen wir auch an dem Tagungsdreieck – im Dreiklang für eine Kongressregion mit vielfältigen Möglichkeiten werben“, sagt Bettina Pfaff, Geschäfts-führerin der Arche-Nebra.

Für den Tagungspartner Halle gehören das Dorint Charlottenhof Halle, das Globana Airport Hotel und das Hotel Konsul zu den festen Partnern im Tagungsdreieck. Außerdem sind das Kempinski Hotel Rotes Ross Halle-Leipzig, das Maritim Hotel Halle, das Radisson SAS Hotel Halle-Merseburg, das Schlosshotel Schkopau sowie die Stiftung Händel-Haus sowie die Halloren Schokoladenfabrik mit dabei.

Magdeburg, Halle (Saale) und Dessau-Roßlau werben seit Februar 2006 im Verbund als Tagungsdreieck für den Kongressstandort Sachsen-Anhalt. Ziel des Tagungsdreiecks: Tagungs- und Kongress-veranstalter sollen für Magdeburg, Halle und Dessau-Roßlau begeistert werden. Der Vorteil des Städteverbundes ist, dass ein dreifaches Leistungsspektrum für jede Art von Veranstaltung mit einer hervorragend ausgebauten, modernen Kongresshotellerie geboten wird. Dem aktuellen Trend zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm einer Tagung / eines Kongresses wird voll entsprochen: Ein Ballonflug über Halle ist genauso möglich wie ein Besuch in Georg Friedrich Händels Geburtshaus oder Motorboottouren auf der Saale.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Mit HalleForum.de zu Polarkreis 18

Gewinnspiel | Vermischtes

Ziemlich genau vor zwei Jahren waren sechs junge Männer aus Dresden als Geheimtipp die erste Band im MDR-Sputnik-Studio. Mittlerweile werden „Polarkreis 18“ drei Sommer - Gigs von Depeche Mode als Support begleiten und die großen Bühnen scheinen für Polarkreis „allein, allein“ reserviert zu sein. Hier gibt es zwei Freikarten für das wohl intimste Konzert der Durchstarterband 2008 zu gewinnen

Mit HalleForum.de zu Polarkreis 18

Ziemlich genau vor zwei Jahren waren sechs junge Männer aus Dresden als Geheimtipp die erste Band im MDR-Sputnik-Studio. Mittlerweile werden „Polarkreis 18“ drei Sommer - Gigs von Depeche Mode als Support begleiten und die großen Bühnen scheinen für Polarkreis „allein, allein“ reserviert zu sein. Hier gibt es zwei Freikarten für das wohl intimste Konzert der Durchstarterband 2008 zu gewinnen.

So nah kommen wir uns nie wieder. Im Kerzenschein, die Hits der Sachsen in einer einmaligen Akustikversion und alle Besucher in weiß – am 29. März 2009 sind sie wieder im Sputnik Studio nach Halle (Saale) eingeladen. Wo man nun wohl zu den großen Festivals zeitig an der Bühne sein muss, um Sänger Felix beobachten zu können, ist hier die Gelegenheit für alle Fans in intimer Umgebung ein außergewöhnliches Konzert mit zu erleben.

Es ist eine Art Revival, denn am 7. April 2007 war die – damals noch fast unbekannte – Dresdner Band zum ersten Mal bei einem Live-Konzert im gläsernen Sputnik-Studio. „Vor zwei Jahren kannten außerhalb Dresdens nur sehr wenige Polarkreis 18“, so Programmchef Eric Markuse. „Wir freuen uns sehr, dass die Dresdner den Durchbruch geschafft haben, und wir dürfen behaupten, am Erfolg nicht ganz unbeteiligt zu sein.“

Passend zum Bühnenoutfit der Band (selbst ihre Keyboards sind extra weiß bezogen worden) gibt es eine kleine Bedingung für alle Gewinner an diesem Abend: Ins SPUTNIK-Studio kommt an diesem Abend wirklich nur der oder die, wer ganz in Weiß erscheint. Die Band bringt an diesem Abend noch Kerzenschein in die (Schnee)Hütte und sorgt damit für eine einmalige Atmo voller Romantik.

Karten für diesen Auftritt kann man nirgends kaufen, nur gewinnen. Bei MDR Sputnik On Air und im Netz. Und ab sofort zwei Karten für ein Pärchen bei uns.

Teilnahmebedingungen
Wer uns eine Begründung sendet, warum er samt Lebenspartner unbedingt zu diesem Konzert muss, hat gute Chancen, diesmal der Gewinner zu werden. Also bitte eine E-Mail an info@halleforum.de mit der Betreffzeile „Ich weiß warum“ und einer originellen, romantischen, liebevollen oder ganz wichtigen Begründung, warum man diesen Abend samt Partner nicht verpassen darf.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Polarkreis 18, am Sonntag, den 29. März 2009 im gläsernen Studio von MDR Sputnik, Gerberstraße 2, Halle/S.. Start 20 Uhr mit der Vorband Super700, ab 21 Uhr Polarkreis 18 LIVE

TIPP: Wer kein Ticket ergattern kann: Sputnik überträgt das Konzert am Sonntag live im Radio und im Internet unter www.sputnik.de im Audio- und Videostream.

23.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 4435 von 4556

  • <<
  • <
  • 4432
  • 4433
  • 4434
  • 4435
  • 4436
  • 4437
  • 4438
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

Online Casino Liste in Deutschland von onlinecasinohex.de
  • Copyright © 2022 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • 188
  • A
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • abgeordnetenwatch.de
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • AFD
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anime
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • Arche Nebra
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnen
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBK
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bildungsmesse
  • Bischofsburg
  • BKA
  • BKK
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bob
  • Bolt
  • Bombe
  • Bombendrohung
  • Bombenfund
  • Botanischer Garten
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Braunkohleausstieg
  • Brehna
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • Buga
  • BUND
  • Bundesamt
  • Bundesarchiv
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundestagswahl
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Böllberger Weg
  • Börse
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerentscheid
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Chorfest
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • CityRun
  • Computer
  • Corax
  • Corona
  • Corona-Hilfen
  • Corona-Krise
  • Corona-Pandemie
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Creditreform
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DDR
  • DEFA
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Designhaus
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • DGB
  • Diakonie
  • Die Autobahn GmbH des Bundes
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • Digitalwirtschaft
  • djo
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dokumentation
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • Dresden
  • DRK
  • DSDS
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Einheit
  • EinheitsEXPO
  • Eis
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Eltern
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Essen
  • EU
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Feier
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Festival
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusikpreis
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Filmtage
  • Fina
  • Finanzen
  • Finazen
  • Firma
  • Firmen
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • flaconi
  • Fleischer
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Flut
  • Flutkatastrophe
  • Flüge
  • Focus
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • FREIHEIT eG
  • Freilichtbühne
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freiwilligen-Agentur Halle
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis
  • Friedenskreis Halle
  • Friedenslauf
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • Förderverein
  • G
  • Galerie
  • Game
  • Garten
  • Gastronomie
  • GCP
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISAduathlon
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • Google
  • Grundschul-Verband
  • Grundschule
  • Grundschulverband
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halexa
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halle Messe
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handball
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkskammer Halle
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptbahnhof
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • Herzstiftung
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • HirschQuartier
  • Historie
  • Historische Kommission
  • Hochschule
  • Hochwasser
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • HORIZON
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hufeisensee
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • Höhnstedt
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • Immobilien
  • Impfen
  • IMPULS-Festival
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • Infrastruktur und Digitales
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Integration
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • IT
  • Jahresbilanz
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendberufsagentur
  • Jugendwerkstatt
  • Junge Liberale
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • KAHUZA
  • Kampfmittelbeseitigungsdienst
  • Kanena
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophe
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kiosk
  • Kirche
  • Kirchennacht
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kohleausstieg
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kreisvolkshochschule
  • Krieg
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Kurse
  • Känguru
  • Känguruh
  • Köthen
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesentwicklung
  • Landesgartenschau
  • Landeskriminalamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesregierung
  • Landesverwaltungsamt
  • Landeszentrale für politische Bildung
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • Laufsport
  • lebensart
  • Lebenstraum
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Linde
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • LuchsKino
  • Luchs Kino
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz.Kelbra
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Marketing
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Maya mare
  • MBC
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medien
  • Medizinische Fakultät
  • Mehrgenerationenhaus
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Arbeit
  • Ministerium für Bildung
  • Ministerium für Infrastruktur und Digitales
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monopoly
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSA
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Museumsnetzwerk
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachhilfe
  • Nachtlauf
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Natur
  • Naturschutz
  • Naumburg
  • Naumburger Dom
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Hallesche Pfännerschaft
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Nights
  • NOVITAS
  • NP
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Parkeisenbahn
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Pauluskirche
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Perseiden
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pferderennbahn
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Postcode
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Puschkino
  • Pusteblume
  • Pärchen
  • Radio
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reideburg
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Rentner
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • RKI
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Roter Turm
  • RTL
  • Rückkehrermesse
  • S-Bahn
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzforum
  • Salzstadtclanarbeitseinsatz
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanierung Neustadtschule in Weißenfels
  • Sanilu Clean
  • SBH
  • Schausieden
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schloss
  • Schloss Köthen
  • Schmuck
  • Schorre
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Schöpf-Kelle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • Serie
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Sil
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Ski
  • Slackline
  • SLV
  • Sommer im Quartier
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spenden
  • Spendenaufruf
  • Spiel
  • Spielbericht
  • Spiele
  • Spielewelt
  • Spor
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprechstunde
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Staatsanwaltschaft
  • Staatskanzlei
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsingechor
  • Stadtsportbund
  • Stadtsportbund Halle (Saale)
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • StarPark
  • Star Park
  • Star Wars
  • Stasi
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • StattReisen
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Stipendium
  • Straßenbahn
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studienkreis
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Tatort
  • Technik
  • Technikum
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • THEATER EISLEBEN
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • Themenjahre
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UFA
  • UKH
  • Ukraine
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltamt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltschutz Sachsen-Anhalt
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteil
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrshinweis
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volksbund
  • Volkshochschule
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorbericht
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walflauf
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserschutzpolizei
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • Wassespringen
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weinberg Campus
  • Weiterbildung
  • Weltmädchentag
  • Werbung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • WG
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Wintersport
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • WM
  • Wohlfahrt
  • Wohne
  • Wohnen
  • WOHNGROUP
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • Woman in Jazz
  • WT
  • WUK
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zeitkunstgalerie
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch