Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Meldungen von Tag | Polizei/Feuerwehr

Aufmerksamer Helfer und PKW brannte in Eisleben - Wildunfall in Berga - Sachbeschädigung im Seegebiet Mansfelder Land - Nachtrag zur PM  21.05.2022 „Brand in Sandersleben“ - Geschwindigkeitsmessung

22.05.2022 11:58 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeirevier Burgenlandkreis

Meldungen von Tag | Polizei/Feuerwehr

24Jährigen verletzt aufgefunden / Zeugen gesucht - Einbruch in eine Werkstatt - Gartenlaube brannte - Verkehrsunfall

 

 

22.05.2022 11:58 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeirevier Halle (Saale)

Meldungen von Tag | Polizei/Feuerwehr

Wildunfall in der Rosenfelder Straße - Bedrohung und Körperverletzung am Zollrain - Verkehrsunfall in der Burgstraße - Bedrohung, Beleidigung und Verstoß gegen das Waffengesetz in Halle-Ost - Betrunkener stört Veranstaltung - Toyota in der W.-Külz Str. gestohlen - Mieterin sperrt sich aus / Keine Einbrecher

 

22.05.2022 11:49 Uhr von hallelife.de | Redaktion

1,64 Mio Euro für Sportkomplex Koch-Straße

Förderung | Aktuelles

Das Land Sachsen-Anhalt stellt über das Konjunkturpaket II rund 1,64 Millionen Euro zur Sanierung des Sportkomplexes in der Robert-Koch-Straße in Halle (Saale) bereit. Beseitigt werden unter anderem Beschädigungen an der Tartanbahn, die durch Wurzeln hervorgerufen worden. Das Land hatte den Sportkomplex ausgewählt, weil er nicht allein für den Vereinssport sondern sehr entscheidend auch für den Schulsport genutzt wird

1,64 Mio Euro für Sportkomplex Koch-Straße

Das Land Sachsen-Anhalt stellt über das Konjunkturpaket II rund 1,64 Millionen Euro zur Sanierung des Sportkomplexes in der Robert-Koch-Straße in Halle (Saale) bereit. Beseitigt werden unter anderem Beschädigungen an der Tartanbahn, die durch Wurzeln hervorgerufen worden.

Das Land hatte den Sportkomplex ausgewählt, weil er nicht allein für den Vereinssport sondern sehr entscheidend auch für den Schulsport genutzt wird. Damit wird eine Kernforderung des Konjunkturpakets erfüllt, zur Steigerung von Bildungsqualität beizutragen.

Das letzte Wort hat der Landtag, der im Rahmen seines Nachtragshaushalts die Gelder bewilligen muss.

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

AKI fordert Konzept für Riebeckplatz

Städtebau | Aktuelles

In der vergangenen Woche hat HalleForum. de über den geplanten Abriss der beiden Hochhäuser am Riebeckplatz in Halle (Saale) berichtet. Der Nordturm soll anschließend durch einen 90 Meter hohen Neubau mit der Stadt als Ankermieter ersetzt werden

AKI fordert Konzept für Riebeckplatz

In der vergangenen Woche hat HalleForum.de über den geplanten Abriss der beiden Hochhäuser am Riebeckplatz in Halle (Saale) berichtet. Der Nordturm soll anschließend durch einen 90 Meter hohen Neubau mit der Stadt als Ankermieter ersetzt werden. Mindestens 16 Mio. Euro soll dieser Neubau kosten.

Der Arbeitskreis Innenstadt (AKI) hat nun ein fehlendes Konzept für den gesamten Platz angemahnt. Es falle auf, dass es nach wie vor keinerlei Vorstellungen zum Umgang mit dem gesamten Platz gibt, so AKI-Sprecher Christian Feigl. „Wie auch schon bei der Neuordnung der verkehrlichen Anlagen werden einzelne Maßnahmen entschieden und umgesetzt.“ Dabei verlange der Platz, der nach den Kriegsschäden und spätestens seit den Abbrüchen Ende der 1960er Jahre kaum noch als solcher anzusprechen sei, nach einer räumlichen Neuordnung.

Bereits mit der Wegnahme der wesentlichen Gestaltungselemente der sozialistischen Umgestaltung – Rondell mit „Sombrero“, Fußgängerbrücke, Fäuste und Fassadengestaltung des „Hauses der Lehrer“ – sei das städtebauliche Bild der frühen 1970er Jahre entscheidend gestört worden. „Schon hier hätte es eines Masterplans bedurft, der ein Leitbild für den zukünftigen Umgang entwirft.“ Auch im Rahmen der IBA 2010 sei diese Chance vertan, stattdessen beschränke sich die Diskussion wiederum nur auf die Frage Erhalt, Sanierung oder Neubau der Hochhäuser.

„Dabei scheint es folgerichtig dass bei der Entscheidung: Abbruch der Hochhäuser und Neubau an gleicher Stelle den Protagonisten nicht anderes einfällt als wiederum ein Hochhausturm“, erklärte Feigl. „Hätte man das gesamte Umfeld in den Blick genommen, würden sich auch andere Lösungen, wie eine Blockrandbebauung oder zumindest eine platzfassende straßenbegleitende Bebauung anbieten.“

Die Stadt solle endlich ihre Hausaufgaben erledigen und Konzepte zum künftigen Umgang mit dem gesamten Platz entwickeln, fordert der AKI deshalb.

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 26.03.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Am Mittwoch kurz nach 03. 00 Uhr betraten unbekannte Täter in Ziegelroda, Querfurter Straße eine Sparkassenzweigstelle, in welcher sich nur noch Automaten befinden. Sie versuchten gewaltsam an die Geldklappe des Geldautomaten zu gelangen, dies gelang jedoch nicht

Polizeibericht Saalekreis vom 26.03.2009

Am Mittwoch kurz nach 03.00 Uhr betraten unbekannte Täter in Ziegelroda, Querfurter Straße eine Sparkassenzweigstelle, in welcher sich nur noch Automaten befinden. Sie versuchten gewaltsam an die Geldklappe des Geldautomaten zu gelangen, dies gelang jedoch nicht. Anschließend flüchteten die unbekannten Täter ohne Beute. An dem Automaten entstand ein Sachschaden von ca. 5.000,- bis 6.000,- Euro.

Die Polizei bittet um Mithilfe:
Wer hat zur Tatzeit oder zuvor Personen oder Fahrzeuge bemerkt, die mit der Straftat in Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise nimmt das Polizeirevier Saalekreis unter der Rufnummer 03461/446-0 entgegen.

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 26.03.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Am Mittwoch gegen 19. 10 Uhr wurde in der Trakehner Straße ein 36jähriger von mehreren Jugendlichen angesprochen. Sie hielten ihn fest und forderten Geld

Polizeibericht Halle (Saale) vom 26.03.2009

Am Mittwoch gegen 19.10 Uhr wurde in der Trakehner Straße ein 36jähriger von mehreren Jugendlichen angesprochen. Sie hielten ihn fest und forderten Geld. Nachdem der Hallenser das Geforderte übergeben hatte, flüchteten die unbekannten Täter.

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Spende für Hirntumor-Projekt an Uni-Kinderklinik

Förderung | Vermischtes

Der Verein „Menschen für Kinder“ hat am Mittwoch eine Spende in Höhe von 10. 000 Euro an die hallesche Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin übergeben. Bereits im vergangenen Dezember hatte der Verein 10

Spende für Hirntumor-Projekt an Uni-Kinderklinik

Der Verein „Menschen für Kinder“ hat am Mittwoch eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an die hallesche Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin übergeben. Bereits im vergangenen Dezember hatte der Verein 10.000 Euro der Klinik in Halle (Saale) gespendet. Mit der Spende werden Vorbereitungsuntersuchungen zur Erlangung der Herstellungsgenehmigung einer Tumorimpfung bei Kindern mit einem Gliom finanziert. In Deutschland erkranken jährlich etwa zwischen 400 und 500 Kinder unter 15 Jahren an einem Hirntumor. Diese Erkrankung ist bisher meist unheilbar. Innovative Behandlungskonzepte wie eine Impfung könnten eine Verbesserung bewirken.

Besonders Kinder mit einem hochmalignem Gliom, hierunter auch das besonders aggressive Glioblastom, sterben immer noch an ihrer Tumorerkrankung. Konkret bedeutet dies, dass jedes Jahr 60-70 Kinder an einem malignen Gliom in Deutschland erkranken und 70 Prozent von ihnen trotz aller Behandlungsbemühungen mit Operation, Bestrahlung und intensiver Chemotherapie bereits in den ersten zwei Jahren versterben. Nach fünf Jahren sind sogar traurigerweise fast 90 Prozent dieser Kinder tot. Die Erkrankung ist also wirklich immer noch weitgehend unheilbar, und hieran können nur innovative Behandlungsmethoden auf Dauer etwas ändern.

Einer dieser neuen Behandlungsmethoden, die einen berechtigten Hoffnungsschimmer verbreiten, ist ein Impfstoff gegen maligne Gliome. Dabei handelt es sich nicht um einen Impfstoff, wie man ihn als vorbeugende Maßnahme gegen Infektionskrankheiten wie Tetanus, Kinderlähmung und Masern, Röteln oder Mumps kennt. Es ist vielmehr ein Impfstoff, der nicht vorbeugend, sondern therapeutisch wirkt, in dem er versucht, das körpereigene Immunsystem des Patienten zu aktivieren und gegen den Hirntumor zu lenken.

Der Impfstoff wird individuell für jeden einzelnen Patienten aus dessen operativ entfernten Hirntumor und aus durch Blutspende gewonnenen Zellen des eigenen Immunsystems hergestellt. Der Impfstoff, die so genannte dendritische Tumorzellvakzine, hat vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit einem Rückfall eines Glioblastoms beeindruckende Erfolge erzielt, die man durch eine erneute Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung so nicht erwartet hätte.

Obwohl die Zahl der mit dem Impfstoff behandelten Patienten weltweit nur einige wenige hundert beträgt, sind die bisherigen Ergebnisse so ermutigend, dass dieses neue Therapieverfahren zum allerersten Mal nicht nur an wenigen ausgesuchten Krankenhäusern, sondern deutschlandweit bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit hochmalignem Gliom/Glioblastom eingesetzt werden soll. Das wird ab Ende 2010 der Fall sein, wobei die Tumorimpfung die Standardtherapie aus Operation, Bestrahlung und Chemotherapie dann ergänzen, nicht ersetzen soll.

Die Behandlung der Kinder mit hochmalignem Gliom/Glioblastom wird in Deutschland durch die HIT-HGG-Studienzentrale für maligne Gliome im Kindes- und Jugendalter an der Universitätskinderklinik in Halle (Saale) unter Leitung von Dr. Kramm koordiniert. Die Vorbereitungen für das weltweit in dieser Form bisher einmalige Hirntumorimpfprojekt sind bereits in vollem Gange. Obwohl der Tumorimpfstoff für jeden Patienten individuell aus dessen Tumor und dessen Immunzellen gewonnen wird, gelten auch für diese individuelle Behandlung die gleichen Qualitätskriterien und Auflagen wie für jedes andere Arzneimittel, das hergestellt wird. Der Aufbau des Herstellungsprozesses für den Tumorimpfstoff muss für jeden einzelnen Patienten standardisiert und in gewissem Umfang auch industrialisiert werden. Auch müssen Qualitätskontrollen entwickelt werden, mit deren Hilfe für jeden Patienten sichergestellt wird, dass jeder individuelle Impfstoff trotz möglicher Schwankungen von Patient zu Patient insgesamt jedoch über eine ausreichend gute Wirksamkeit verfügt.

Diese Standardisierung des Herstellungsprozesses mit dokumentierten Qualitätskontrollen, ohne die die Anwendung beim Menschen nicht behördlich genehmigt wird, kostet bereits sehr viel Geld, bevor der erste Patient überhaupt behandelt werden kann. So werden für diese aufwendigen Aufbauarbeiten ca. 25000 Euro benötigt. „Leider werden die für diese Vorarbeiten anfallenden Kosten nicht von den Krankenkassen oder einem sonstigen Leistungsträger im Gesundheitswesen bezahlt“, sagte Dr. Christopf Kramm. „Ohne diese Vorarbeiten können wir aber die neue Tumorimpfung, in die wir für die unheilbar kranken Kinder mit Gliom/Glioblastom viel Hoffnung stecken, nicht realisieren.“

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

GSV gründet Turnclub

Vereinsleben | Vermischtes

Am Samstag gründet der Gesundheitssportverein in Halle (Saale) einen Kinderturnclub. Alle Kinder und Eltern und alle Interessenten sind herzlich eingeladen, im Gesundheitssportzentrum in der Albert Klotz Straße 11 mit zu feiern. Es erwartet alle Teilnehmenden ab 10 Uhr ein buntes Programm mit feierlicher Eröffnung des Kinderturnclubs, Auftritt der Kindertanzgruppe des SV Motor Zeitz, Sport, Spannung, Spiellandschaft, Essen und Trinken

GSV gründet Turnclub

Am Samstag gründet der Gesundheitssportverein in Halle (Saale) einen Kinderturnclub. Alle Kinder und Eltern und alle Interessenten sind herzlich eingeladen, im Gesundheitssportzentrum in der Albert Klotz Straße 11 mit zu feiern.

Es erwartet alle Teilnehmenden ab 10 Uhr ein buntes Programm mit feierlicher Eröffnung des Kinderturnclubs, Auftritt der Kindertanzgruppe des SV Motor Zeitz, Sport, Spannung, Spiellandschaft, Essen und Trinken.

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Magdeburger Stadtrat will Beatles-Museum

Politik | Aktuelles

(ens) Der Stadtrat von Magdeburg hat sich am Donnerstagabend mehrheitlich dafür entschieden, sich für einen Umzug des Beatlesmuseums von Halle (Saale) in die Landeshauptstadt einzusetzen. Die Räte folgten damit dem Antrag „A0054/09“ von Burkhard Lischka, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Magdeburger Stadtrat und Staatssekretär im Justizministerium. Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper wird nun beauftragt, in entsprechende Verhandlungen zu treten, um das Museum an die Elbe zu holen

Magdeburger Stadtrat will Beatles-Museum

(ens) Der Stadtrat von Magdeburg hat sich am Donnerstagabend mehrheitlich dafür entschieden, sich für einen Umzug des Beatlesmuseums von Halle (Saale) in die Landeshauptstadt einzusetzen. Die Räte folgten damit dem Antrag „A0054/09“ von Burkhard Lischka, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Magdeburger Stadtrat und Staatssekretär im Justizministerium. Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper wird nun beauftragt, in entsprechende Verhandlungen zu treten, um das Museum an die Elbe zu holen.

Das Beatlesmuseum wurde 1989 in Köln gegründet und zog im Mai 2000 nach Halle. Bislang wurden dem Museum zwar Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, Verträge jedoch gab es bislang nicht. Den Museumsbetreibern fehlte dadurch die Planungssicherheit. Neben Magdeburg interessieren sich auch andere Städte für die Sammlung.

Die Stadtverwaltung von Halle (Saale) hat mittlerweile Gespräche signalisiert, ein Mietvertrag soll nun aufgesetzt werden. Entwicklungen, die man im Beatles-Museum positiv aufnimmt. Sollten die Versprechen der Stadt in die Tat umgesetzt, ist ein Umzug vom Tisch.

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Neue Löcher auf dem Markt

Bauarbeiten | Vermischtes

(ens) In den letzten Monaten stand der Marktplatz in Halle (Saale) wegen Baumängeln immer wieder in den Schlagzeilen. Da wurden Löcher für Gutachten gebohrt, Steine ausgetauscht. In dieser Woche klafften nun erneut große Löcher im Pflaster, wurden an mehreren Stellen die Steine herausgenommen

Neue Löcher auf dem Markt

(ens) In den letzten Monaten stand der Marktplatz in Halle (Saale) wegen Baumängeln immer wieder in den Schlagzeilen. Da wurden Löcher für Gutachten gebohrt, Steine ausgetauscht.

In dieser Woche klafften nun erneut große Löcher im Pflaster, wurden an mehreren Stellen die Steine herausgenommen. Doch mit dem Streit um die Baumängel haben die aktuellen Arbeiten nichts zu tun.

Wie Baudezernent Thomas Pohlack gegenüber HalleForum.de sagte, führe die HAVAG die Arbeiten durch. Das Verkehrsunternehmen verlegt hier technische Leitungen und schafft so die Voraussetzungen für Anzeigetafeln. Künftig sollen Fahrgäste am Marktplatz über Bildschirme erfahren, wann welche Straßenbahn abfährt. Ähnliche System stehen bereits am Hauptbahnhof und in Halle-Neustadt.

Ebenfalls in diesem Jahr sollen noch Anzeigetafeln am Franckeplatz folgen. 2010 sind der Riebeckplatz und 2011 die neue Endstelle in Büschdorf vorgesehen.

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Autobahnpolizei Bericht vom 26.03.2009

Am 26. 03. 2009 gegen 03:15 Uhr ereignete sich auf der BAB 9 in Fahrtrichtung München ein Verkehrsunfall

Autobahnpolizei Bericht vom 26.03.2009

Am 26.03.2009 gegen 03:15 Uhr ereignete sich auf der BAB 9 in Fahrtrichtung München ein Verkehrsunfall. Ein niederländischer Sattelzug Volvo befuhr die BAB 9 in Richtung München und kam zwischen den Anschlussstellen Naumburg und Droyßig durch Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Der mit Obst und Gemüse beladene Lkw durchfuhr den angrenzenden Straßengraben, kippte nach rechts und geriet seitlich in der Böschung. Der 49 jährige Fahrzeugführer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Durch den Unfall wurde die Standspur sowie die rechte Fahrspur auf einer Länge von 150 Metern so stark mit Erdreich verschmutzt, dass ein Schilderwagen und die Kehrmaschine der Autobahnmeisterei Weißenfels zum Einsatz kommen musste. Bei der Bergung des Sattelzuges in den Vormittagstunden wurde eine Beschädigung des Tankes und ausgelaufener Dieselkraftstoff festgestellt. Die Lastspur der BAB 9 in Richtung München bleibt bis 16:00 Uhr gesperrt, um die durch das Umweltamt eingeleiteten Erdaushubarbeiten abzusichern. Am Fahrzeug und der Böschung entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 21.000,- Euro.

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 26.03.2009 / Teil 2

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Mit 0,87 Promille hinterm Steuer Autofahrer alarmierten heute Morgen gegen 05:00 Uhr die Polizei, da eine PKW-Fahrerin die L 172 Richtung Querfurt in Schlangenlinien befuhr. Die Audifahrerin wurde in Großgräfendorf von der Polizei angehalten und kontrolliert. Die 47jährige Fahrzeugführerin aus Schafstädt stand unter Alkohol

Polizeibericht Saalekreis vom 26.03.2009 / Teil 2

Mit 0,87 Promille hinterm Steuer
Autofahrer alarmierten heute Morgen gegen 05:00 Uhr die Polizei, da eine PKW-Fahrerin die L 172 Richtung Querfurt in Schlangenlinien befuhr. Die Audifahrerin wurde in Großgräfendorf von der Polizei angehalten und kontrolliert. Die 47jährige Fahrzeugführerin aus Schafstädt stand unter Alkohol. 0,87 Promille ergab die Atemalkoholkontrolle. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt.

Verkehrsunfall 26.03.2009 / 05:35 Uhr
Eine 22jährige Fahrerin eines PKW Daewoo befuhr die K 2139 aus Richtung Naundorf in Richtung Klepzig. An der Kreuzung L 165 / K 2139 übersah sie den vorfahrtsberechtigten 23jährigen Fahrer eines PKW VW und stieß diesem zusammen. In der Folge kam der VW-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr dabei ein Verkehrszeichen um.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 12300,-€.

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Millionengelder für Nahverkehr

Förderung | Aktuelles

(ens) Das Land Sachsen-Anhalt will nach Angaben der Verkehrsministeriums in diesem Jahr rund 70 Millionen Euro in den öffentlichen Nahverkehr stecken. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung um 3 Mio. Euro

Millionengelder für Nahverkehr

(ens) Das Land Sachsen-Anhalt will nach Angaben der Verkehrsministeriums in diesem Jahr rund 70 Millionen Euro in den öffentlichen Nahverkehr stecken. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung um 3 Mio. Euro.

Wie ein Sprecher des Ministeriums gegenüber HalleForum.de sagte, sollen auch zahlreiche Projekte in Halle (Saale) unterstützt werden. So will die HAVAG in den nächsten Jahren 16 neue Niederflurstraßenbahnen für 32 Mio. Euro anschaffen. 11,44 Mio. Euro davon werden vom Land übernommen. In diesem Jahr fließen zunächst 1,8 Mio. Euro. Weitere Gelder stellt das Land für den Ausbau der Gleisanlagen im Steinweg (Restkosten), der Beesener Straße und der Delitzscher Straße zur Verfügung.

In Gebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes MDV sollen E-Ticketing und ein Regio-Info-System eingeführt werden. Hier wird sich das Land ebenso beteiligen wie bei der Einführung einer elektronischen Abo-Chipkarte bei der HAVAG. Weitere Gelder gibt es für Arbeiten am Hauptbahnhof und dem Tunnelbahnhof Neustadt sowie der Ausfinanzierung der S-Bahn Halle-Leipzig.

Verkehrsminister Karl-Heinz Daehre sieht das Geld gut angelegt. “Wir stärken damit das System des öffentlichen Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt, gestalten das Angebot attraktiver, und gewinnen damit neue Fahrgäste. Andererseits beleben wir erheblich die wirtschaftliche Entwicklung im Land.”

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Volle Türen in Call-Centern

Wirtschaft | Vermischtes

(ens)(una) Da waren die Call-Center-Chefs selbst überrascht: über 1000 Besucher haben am Donnerstag die Möglichkeit genutzt, einmal hinter die Kulissen der Telefondienstleister zu schauen. Acht Call-Center hatten ihre Pforten geöffnet. Das Ziel: Vorurteile gegen den Beruf abzubauen, der längst nicht nur aus dem Aufschwatzen von Verträgen besteht

Volle Türen in Call-Centern

(ens)(una) Da waren die Call-Center-Chefs selbst überrascht: über 1000 Besucher haben am Donnerstag die Möglichkeit genutzt, einmal hinter die Kulissen der Telefondienstleister zu schauen. Acht Call-Center hatten ihre Pforten geöffnet. Das Ziel: Vorurteile gegen den Beruf abzubauen, der längst nicht nur aus dem Aufschwatzen von Verträgen besteht.

Freiwillig sind jedoch längst nicht alle Besucher gekommen. 500 Langzeitarbeitslose hatte die Arbeitsagentur eingeladen. Sie mussten sich von mindestens zwei Call-Centern auf einem Laufzettel bestätigen lassen, dort gewesen zu sein. Auch die Teilnahme an mindestens einem Vortrag war Pflicht. Für die Arbeitsagentur ist das kein Problem. “Manche muss man eben zu seinem Glück zwingen”, erklärte ARGE-Chefin Sylvia Tempel im Rahmen eines Pressegesprächs.

Und trotz Wirtschaftskrise ist die Call-Center-Branche im Wachstum. 120 freie Stellen konnten die Unternehmen am Donnerstag präsentieren und die ersten auch gleich besetzt. Daneben standen 31 unbesetzte Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Firmen haben jedoch Probleme, die Lehrstellen ”Servicekraft / Kauffrau für Dialogmarketing” zu besetzen. Die Unternehmen führen das vor allem darauf zurück, dass der Beruf noch relativ unbekannt ist.

Regiocom beschäftigt derzeit 270 Mitarbeiter und sucht mindestens 30 weitere. Das Aufgabengebiet ist hauptsächlich Outbound in der Kundenbetreung in den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz und Triple-Play. Es gibt einen Betriebsrat, eine eigene Kantine mit preiswertem Essen sowie kostenfreie Getränke. 125 Mitarbeiter haben bei MZ Dialog einen Arbeitplatz. Aboservice, Anzeigenberatung und –annahme und Beschwerdemanagement sind nur einige der Aufgaben. Kunden sind neben der MZ unter anderem der Kölner Stadtanzeiger, Frankfurter Rundschau, Wochenspiegel und TiM-Ticket. Bei S-Direkt, einem Tochterunternehmen der Sparkasse, haben 800 Menschen einen Job im In- und Outboundservice. Einige der vielen Tätigkeitsfelder sind Marktforschung & Kundenzufriedenheit, Kunden- und Mitarbeitersupport oder auch der Electronic Banking-Support. Das Center ist auch nachts besetzt und sucht daher vor allem flexible Mitarbeiter. Im Inbound, Outbound sowie der Schrift-/Sachbearbeitung (per Fax oder E-Mail) arbeiten die Mitarbeiter bei buw. Zu den Kunden gehören beispielsweise BMW, T-Online und T-Com, debitel, Miele, IBM und die RWE, aber auch Weltbild. Hinter DLC (Dienstleistungscenter Halle) verbergen sich die Gelben Engel vom ADAC. 600 Mitarbeiter sind hier tätig, nehmen unter anderem Pannenanrufe des ADAC entgegen oder vermitteln Mietwagen. Walter Services hat das Telekom-Callcenter übernommen. Hier werden von den 260 Mitarbeitern unter anderen Anrufe der Telefonauskunft 11833 entgegengenommen.


S Direkt-Marketing

Fotos: Uwe Nasarek

26.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Eissporthalle: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Justiz | Aktuelles

Die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) leitet kein Ermittlungsverfahren gegen die Betreiber der Eissporthalle am Gimritzer Damm ein. Der hallesche Stadtrat und Landtagsabgeordnete Uwe Heft hatte eine Anzeige wegen Insolvenzverschleppung gegen die Frank Busch und Andreas Werkling Gbr gestellt. Jedoch sei, so die Staatsanwaltschaft, eine Insolvenzverschleppung nur bei juristischen Personen oder Gesellschaften strafbewehrt möglich, in denen kein Gesellschafter eine natürliche Person ist

Eissporthalle: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) leitet kein Ermittlungsverfahren gegen die Betreiber der Eissporthalle am Gimritzer Damm ein. Der hallesche Stadtrat und Landtagsabgeordnete Uwe Heft hatte eine Anzeige wegen Insolvenzverschleppung gegen die Frank Busch und Andreas Werkling Gbr gestellt. Jedoch sei, so die Staatsanwaltschaft, eine Insolvenzverschleppung nur bei juristischen Personen oder Gesellschaften strafbewehrt möglich, in denen kein Gesellschafter eine natürliche Person ist. Die Betreibergesellschaft der Eissporthalle ist jedoch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, in der sämtliche Gesellschafter natürliche Personen sind. Eine strafbare Insolvenzverschleppung sei deshalb schon aus Rechtsgründen nicht möglich. Zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Straftat seien nicht gegeben, heißt es von der Staatsanwaltschaft.

25.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Spielreise durch Europa

Städtisches Leben | Vermischtes

In Kooperation mit der EU-Kommission Deutschland zum „Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs“ 2008 und zum „Europäischen Jahr der Kreativität „ 2009 werden 20 Veranstaltungen in fünf Bundesländern stattfinden. Für eine davon wurde die Stadtbibliothek Halle (Saale) von der Autorin und Journalistin Ingrid Lisa Heller (München) angefragt, und so sind für Donnerstag Kinder einer fünften Klasse der Kooperativen Gesamtschule „Ulrich von Hutten“ eingeladen worden, eine „Spielreise durch Europa“ in der Stadtbibliothek zu erleben. Für April ist bereits eine zweite Veranstaltung mit der Kooperativen Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“ in der Stadtbibliothek vorgesehen

Spielreise durch Europa

In Kooperation mit der EU-Kommission Deutschland zum „Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs“ 2008 und zum „Europäischen Jahr der Kreativität „ 2009 werden 20 Veranstaltungen in fünf Bundesländern stattfinden.
Für eine davon wurde die Stadtbibliothek Halle (Saale) von der Autorin und Journalistin Ingrid Lisa Heller (München) angefragt, und so sind für Donnerstag Kinder einer fünften Klasse der Kooperativen Gesamtschule „Ulrich von Hutten“ eingeladen worden, eine „Spielreise durch Europa“ in der Stadtbibliothek zu erleben. Für April ist bereits eine zweite Veranstaltung mit der Kooperativen Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“ in der Stadtbibliothek vorgesehen.

Mit dieser Spielreise soll die kulturelle und menschliche Akzeptanz unter den Kindern gefördert werden. Entdeckerlust und Neugier auf die fremde Lebensweise und auf andere Sprachen sollen geweckt und der freie und sichere Umgang mit dem anderen auf spielerische Art unterstützt werden. Ebenso werden Sprachverständnis und Sprachkompetenz im Spiel gefördert. So unterstützt die „Spielreise durch Europa“ mit fantasievollen, spielerischen Aktionen das Kennen lernen fremder Kulturen, die kulturelle Bildung der Kinder, den freien und respektvollen Umgang miteinander sowie den interkulturellen Dialog und schafft für alle Kinder eine chancengleiche Situation.

Ingrid Lisa Heller ist als Buchautorin vor allem von Spielbüchern und als Autorin von Fernseh- und Radiogeschichten hervorgetreten. Sie war als Rundfunk-Redakteurin und im Lehramt an einer Medizinischen Fachschule tätig, Schwerpunkt „Spieltherapie und kulturelle Betreuung des Kindes am Krankenbett“. In zahlreichen Verlagen hat sie Publikationen und Bücher zu Spielen und zum Spielen veröffentlicht, sie entwickelte unter anderem ein neues spielerisches Modell der interaktiven Lese-, Sprach- und Integrationsförderung und das Sprachenlernspiel mit dem „Goethekniff“. Zahlreiche Vortragsreisen in ganz Deutschland und für das Goethe-Institut in Bulgarien, Italien und der Schweiz dienten ihrem Ziel, Kindern zu ermöglichen, ihr Potential zu entdecken und sich frei und vertrauensvoll zu entfalten.

25.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 4431 von 4556

  • <<
  • <
  • 4428
  • 4429
  • 4430
  • 4431
  • 4432
  • 4433
  • 4434
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

Online Casino Liste in Deutschland von onlinecasinohex.de
  • Copyright © 2022 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • 188
  • A
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • abgeordnetenwatch.de
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • AFD
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anime
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • Arche Nebra
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnen
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBK
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bildungsmesse
  • Bischofsburg
  • BKA
  • BKK
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bob
  • Bolt
  • Bombe
  • Bombendrohung
  • Bombenfund
  • Botanischer Garten
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Braunkohleausstieg
  • Brehna
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • Buga
  • BUND
  • Bundesamt
  • Bundesarchiv
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundestagswahl
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Böllberger Weg
  • Börse
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerentscheid
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Chorfest
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • CityRun
  • Computer
  • Corax
  • Corona
  • Corona-Hilfen
  • Corona-Krise
  • Corona-Pandemie
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Creditreform
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DDR
  • DEFA
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Designhaus
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • DGB
  • Diakonie
  • Die Autobahn GmbH des Bundes
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • Digitalwirtschaft
  • djo
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dokumentation
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • Dresden
  • DRK
  • DSDS
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Einheit
  • EinheitsEXPO
  • Eis
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Eltern
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Essen
  • EU
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Feier
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Festival
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusikpreis
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Filmtage
  • Fina
  • Finanzen
  • Finazen
  • Firma
  • Firmen
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • flaconi
  • Fleischer
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Flut
  • Flutkatastrophe
  • Flüge
  • Focus
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • FREIHEIT eG
  • Freilichtbühne
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freiwilligen-Agentur Halle
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis
  • Friedenskreis Halle
  • Friedenslauf
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • Förderverein
  • G
  • Galerie
  • Game
  • Garten
  • Gastronomie
  • GCP
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISAduathlon
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • Google
  • Grundschul-Verband
  • Grundschule
  • Grundschulverband
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halexa
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halle Messe
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handball
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkskammer Halle
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptbahnhof
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • Herzstiftung
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • HirschQuartier
  • Historie
  • Historische Kommission
  • Hochschule
  • Hochwasser
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • HORIZON
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hufeisensee
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • Höhnstedt
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • Immobilien
  • Impfen
  • IMPULS-Festival
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • Infrastruktur und Digitales
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Integration
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • IT
  • Jahresbilanz
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendberufsagentur
  • Jugendwerkstatt
  • Junge Liberale
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • KAHUZA
  • Kampfmittelbeseitigungsdienst
  • Kanena
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophe
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kiosk
  • Kirche
  • Kirchennacht
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kohleausstieg
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kreisvolkshochschule
  • Krieg
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Kurse
  • Känguru
  • Känguruh
  • Köthen
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesentwicklung
  • Landesgartenschau
  • Landeskriminalamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesregierung
  • Landesverwaltungsamt
  • Landeszentrale für politische Bildung
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • Laufsport
  • lebensart
  • Lebenstraum
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Linde
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • LuchsKino
  • Luchs Kino
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz.Kelbra
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Marketing
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Maya mare
  • MBC
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medien
  • Medizinische Fakultät
  • Mehrgenerationenhaus
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Arbeit
  • Ministerium für Bildung
  • Ministerium für Infrastruktur und Digitales
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monopoly
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSA
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Museumsnetzwerk
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachhilfe
  • Nachtlauf
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Natur
  • Naturschutz
  • Naumburg
  • Naumburger Dom
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Hallesche Pfännerschaft
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Nights
  • NOVITAS
  • NP
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Parkeisenbahn
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Pauluskirche
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Perseiden
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pferderennbahn
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Postcode
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Puschkino
  • Pusteblume
  • Pärchen
  • Radio
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reideburg
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Rentner
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • RKI
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Roter Turm
  • RTL
  • Rückkehrermesse
  • S-Bahn
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzforum
  • Salzstadtclanarbeitseinsatz
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanierung Neustadtschule in Weißenfels
  • Sanilu Clean
  • SBH
  • Schausieden
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schloss
  • Schloss Köthen
  • Schmuck
  • Schorre
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Schöpf-Kelle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • Serie
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Sil
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Ski
  • Slackline
  • SLV
  • Sommer im Quartier
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spenden
  • Spendenaufruf
  • Spiel
  • Spielbericht
  • Spiele
  • Spielewelt
  • Spor
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprechstunde
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Staatsanwaltschaft
  • Staatskanzlei
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsingechor
  • Stadtsportbund
  • Stadtsportbund Halle (Saale)
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • StarPark
  • Star Park
  • Star Wars
  • Stasi
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • StattReisen
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Stipendium
  • Straßenbahn
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studienkreis
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Tatort
  • Technik
  • Technikum
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • THEATER EISLEBEN
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • Themenjahre
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UFA
  • UKH
  • Ukraine
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltamt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltschutz Sachsen-Anhalt
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteil
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrshinweis
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volksbund
  • Volkshochschule
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorbericht
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walflauf
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserschutzpolizei
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • Wassespringen
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weinberg Campus
  • Weiterbildung
  • Weltmädchentag
  • Werbung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • WG
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Wintersport
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • WM
  • Wohlfahrt
  • Wohne
  • Wohnen
  • WOHNGROUP
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • Woman in Jazz
  • WT
  • WUK
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zeitkunstgalerie
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch