Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Meldungen von Tag | Polizei/Feuerwehr

Aufmerksamer Helfer und PKW brannte in Eisleben - Wildunfall in Berga - Sachbeschädigung im Seegebiet Mansfelder Land - Nachtrag zur PM  21.05.2022 „Brand in Sandersleben“ - Geschwindigkeitsmessung

22.05.2022 11:58 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeirevier Burgenlandkreis

Meldungen von Tag | Polizei/Feuerwehr

24Jährigen verletzt aufgefunden / Zeugen gesucht - Einbruch in eine Werkstatt - Gartenlaube brannte - Verkehrsunfall

 

 

22.05.2022 11:58 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeirevier Halle (Saale)

Meldungen von Tag | Polizei/Feuerwehr

Wildunfall in der Rosenfelder Straße - Bedrohung und Körperverletzung am Zollrain - Verkehrsunfall in der Burgstraße - Bedrohung, Beleidigung und Verstoß gegen das Waffengesetz in Halle-Ost - Betrunkener stört Veranstaltung - Toyota in der W.-Külz Str. gestohlen - Mieterin sperrt sich aus / Keine Einbrecher

 

22.05.2022 11:49 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Jugend jazzt im Händelhaus

It’s session time | Kunst & Kultur

Im Rahmen des Jazz-Sommers "It’s session time!" im Händel-Haus in Halle (Saale) stehen am Samstag mit dem Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt die größten Nachwuchstalente des Landes auf der Hof-Bühne. Eine BIG BAND GALA mit abschließender Jamsession bildet den groovigen Ausklang des Jazz-Sommers im Händel-Haus. Anlässlich des 10-jährigen Leitungsjubiläums des Jugendjazzorchesters durch Ansgar Striepens ergänzen kurze Gesprächsrunden zur Entwicklung und Zukunft des Jazz das Konzert

Jugend jazzt im Händelhaus

Im Rahmen des Jazz-Sommers "It’s session time!" im Händel-Haus in Halle (Saale) stehen am Samstag mit dem Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt die größten Nachwuchstalente des Landes auf der Hof-Bühne. Eine BIG BAND GALA mit abschließender Jamsession bildet den groovigen Ausklang des Jazz-Sommers im Händel-Haus.

Anlässlich des 10-jährigen Leitungsjubiläums des Jugendjazzorchesters durch Ansgar Striepens ergänzen kurze Gesprächsrunden zur Entwicklung und Zukunft des Jazz das Konzert. Die Moderation übernimmt MDR-Journalist und Jazz-Experte Dr. Bert Noglik. Beginn des Konzertes ist 20 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro, Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Glashalle des Händel-Hauses statt.

Neben Konzerten in Sachsen-Anhalt und bei Musikfesten ist das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt auch als musikalischer Botschafter über dessen Grenzen hinaus unterwegs. Gastspielreisen führten es bereits nach Belgien, Israel, Kanada, Polen und Schweden.

Peter Herbolzheimer musste seine Teilnahme am Konzert im Händel-Haus-Hof aus gesundheitlichen Gründen leider absagen.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

le bazar des arts

Städtisches Leben | Kunst & Kultur

Am Samstag, den 15. August 2009, startet der Verein Kunstwerkstatt sein Straßenfest "le bazar des arts" - 1. Kunstbasar in Halle

le bazar des arts

Am Samstag, den 15.August 2009, startet der Verein Kunstwerkstatt sein Straßenfest "le bazar des arts" - 1. Kunstbasar in Halle. Ab 14:00 Uhr eröffnet das eintrittsfreie Kulturfest zur Förderung und Erhaltung regionaler Jugendkulturen am Elisabeth-Ufer in der Hafenstraße.

Das Hauptaugenmerk dieses Kunstbasars liegt im interkulturellen Dialog. Neben zahlreichen Ausstellungsangeboten von freischaffenden Künstlern, Studenten und Vereinen, soll Jugendlichen die Gelegenheit gegeben werden, sich kostenfrei mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen. Zahlreiche Sportangebote, Modern-Music-Workshops, ein „Street-Art-Contest“ und Kurzfilmvorführungen werden das Kulturfest „le bazar de les arts“ bereichern. Musikalisch wird der Tag mit jazzigem House und 3 Auftritten von 3 Bands beschallt. Höhepunkt und Ausklang der Veranstaltung ist ein geplantes Abschlusskonzert um 20.35 Uhr bei Sonnenuntergang und einem offiziell errichteten Lagerfeuer.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 13.08.2009

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld | Polizei/Feuerwehr

Verkehrsgeschehen Am 12. 08. 2009, 12

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 13.08.2009

Verkehrsgeschehen
Am 12.08.2009, 12.15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 100 in Höhe Brehna. Der Fahrer eines Toyota Corolla befuhr die Straße aus Richtung Glebitzsch und hatte die Absicht, nach links auf die B 100 aufzufahren. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit einem VW Golf. Die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein polizeilich geschätzter Schaden in Höhe von 5000,-€.

Am 12.08.2009 gegen 14.45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 100 zwischen Gossa und Gröbern. Ein Mercedes hatte die Absicht, ca. 800 m vor der Ortslage Gröbern einen Opel Astra zu überholen. Während des Überholvorganges scherte der Fahrer des Astra nach links aus, um einen LKW zu überholen. Er beachtete nicht den schon auf seiner Höhe befindlichen Mercedes. Es kam zu Kollision der Fahrzeuge und zu einen polizeilich geschätzten Schaden in Höhe von ca. 5000,-€ je Fahrzeug.

Am 12.08.2009 gegen 19.15 Uhr ereignete sich in Raguhn, Rathausstraße ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Opel Omega hatte die Absicht, von der Rathaustraße kommend, auf den Parkplatz eines Supermarktes einzubiegen. Dabei kam er nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Ford Fiesta und einem Citroen ZX welche die Ausfahrt des Parkplatzes befuhren. Der Unfallverursacher fuhr weiter und parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz ab. Die Unfallbeteiligten nahmen dem Fahrer die Schlüssel ab und informierten die Polizei. Bei dem Fahrer des Omegas wurde Atemalkoholgeruch festgestellt und ein Atemalkoholtest durchgeführt. Der Test ergab einen Wert von 2,42 Promille. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100,-€ am Opel Omega, und je 2500,-€ an den beiden anderen Fahrzeugen.

Am 13.08.2009 kam es in Bitterfeld- Wolfen in der Friedensstraße zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines VW Transporters musste an einer Baustelle verkehrsbedingt halten. Die Fahrerin eines VW Polo, welche hinter dem Transporter fuhr, schaffte es nicht mehr ihr Fahrzeug zum Stehen zu bringen und fuhr auf den Transporter auf. Am Transporter entstand ein polizeilich geschätzter Schaden in Höhe von ca. 1000,-€ und am Polo in Höhe von ca. 3000,-€.

Am 12.08.2009 ereignete sich in Zerbst gegen 13.40 Uhr ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines VW Golf übersah ein Halteverbotsschild und fuhr gegen dieses. Der Mast des Verkehrszeichens wurde umgeknickt, so dass dieses auf dem Boden lag. Am Fahrzeug entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 500,-€.

Am 12.08.2009 ereignete sich in Köthen gegen 15.35 Uhr ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Volvo und eines Opel Corsa befuhren die Straße An der Rüsternbreite und bogen beide nach links in die Krähenbergstraße ein. An der nächsten Einmündung musste die Fahrerin des Volvo verkehrsbedingt halten. Die Fahrerin des Corsa erkannte die Situation nicht und fuhr auf den Volvo auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in eines geschätzten Gesamthöhe von ca. 4000,-€.

Am 11.08.2009 ereignete sich in Köthen in der August-Bebel- Straße gegen 12.45 Uhr ein Verkehrsunfall.
Der Fahrer eines Toyota befuhr die August-Bebel-Straße in Richtung Lohmannstraße. An der Kreuzung Edderitzer Straße- Hallesche Straße musste der Fahrer hinter der Ampel verkehrsbedingt halten. Der hinter ihm fahrende Renault Clio hält an der Ampel bei rot an, was die hinter ihm fahrende Fahrerin eines Seat Leon übersieht und auf ihn auffährt. Durch diese Kollision wird der Clio auf den verkehrsbedingt haltenden Toyota geschoben. An den PKW’s entstand Sachschaden in einer polizeilich geschätzten Gesamthöhe von 5100,-€.

Am 13.08.2009 ereignete sich gegen 05.15 Uhr ein Wildunfall. Der Fahrer eines Ford Focus befuhr die B 100 aus Richtung Roitzsch kommend in Richtung Bitterfeld. Ein Wildschwein überquerte ca. 200m vor der Einfahrt zur Fesselfluganlage von links kommend die Fahrbahn. Es kam zur Kollision mit dem PKW. Das Tier verendete an der Unfallstelle.


Diebstahl
In der Stadt Sandersdorf-Brehna kam es am in der Nacht vom 11.08. zum 12.08.2009 im Ring der Chemiearbeiter zu einem Diebstahl aus einem PKW. Aus einem VW Golf entwendeten der oder die unbekannten Täter ein Autoradio, ein Handy und den Fahrzeugschein.


In der Nacht vom 12.08. zum 13.08.2009 kam es in der Dessauer Straße in Aken zu einem Diebstahl aus einem PKW. Der oder die unbekannten Täter schlugen an einem Ford Escort die Scheibe der Beifahrertür ein und entwendeten ein Autoradio, ein mobiles Navigationssystem und 20 CD’s. Die Schadenshöhe beträgt ca. 700,-€.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Farbtupfer für Medizinerviertel

Bauvorhaben | Aktuelles

(ens) Dreck, Lärm, Verfall - das Medizinerviertel in Halle (Saale) hat keinen ganz so guten Ruf. Doch seit Jahren schon kämpft eine Bürgerinitiative dagegen an. Ob Hundhaufen, Verfall oder mehr Grün - die Vereinsmitglieder sind immer zur Stelle

Farbtupfer für Medizinerviertel

(ens) Dreck, Lärm, Verfall - das Medizinerviertel in Halle (Saale) hat keinen ganz so guten Ruf. Doch seit Jahren schon kämpft eine Bürgerinitiative dagegen an. Ob Hundhaufen, Verfall oder mehr Grün - die Vereinsmitglieder sind immer zur Stelle. Und der jahrelange Einsatz wird nun belohnt. Seit einigen Monaten schon saniert die Hallesche Wohnungsgesellschaft HWG ein ganzes Quartier, am Donnerstag hat der Vermieter da Projekt vorgestellt. Insgesamt 85 Wohnungen sollen bis Februar nächsten Jahres in der Halberstädter, Dzondi- und Forsterstraße saniert werden. Schon am 1. September können die ersten 20 Mieter ihre neuen Wohnungen in der Dzondistraße 4 bis 6 beziehen.

An der Volkmannstraße, wo die HWG marode Häuser gekauft und anschließend abgerissen hat, entstehen wie vorgesehen Parkplätze. Diese sollen von der Hauptverkehrsstraße mit einer Lärmschutzmauer aus Natursteinen und Grünzonen getrennt werden. Im Innenhof, wo ebenfalls kleinere Gebäude entfernt wurden, soll eine grüne Oase entstehen. Ein Blickfang sollen auch die farbenfrohen Fassaden werden. “Eine Farbgebung, die dem Quartier ein positives Signal geben soll”, so Christian Zeigermann, Leiter von Grundstücksverkehr und -entwicklung im Unternehmen. Ermöglicht wurde die Umgestaltung durch Landeszuschüsse. Wichtig bei der Vergabe der Fördermittel war die Barrierefreiheit. So sind knapp die Hälfte aller Wohnungen barrierefrei zu erreichen, werden Fahrstühle angebaut und Rampen für Rollstuhlfahrer errichtet.

Doch die HWG hat noch mehr vor. 70 weitere Wohnungen werden voraussichtlich bis 2012 saniert, sofern die Fördermittel fließen. Insgesamt sollte die Umgestaltungsaktion 8 Millionen Euro kosten. Doch die HWG hat zwei Häuser in der Magdeburger Straße 31 und 33 zugekauft, um diese zu sanieren. Nun werden wohl mindesten 10 Millionen Euro ausgegeben werden müssen, so HWG-Chef Heinrich Wahlen. Der Vermieter und auch Stadtplaner Jochem Lunebach hoffen natürlich auch auf eine Belebung des Viertels und Senkung des Leerstands. “Das Quartier hat Potentiale, nur bisher hat der Impuls gefehlt.” Denn immerhin stehen jetzt im Medizinerviertel 60 Prozent aller HWG-Wohnungen leer. Eine verheerende Entwicklung, zumal das Viertel Potentiale wie die Nähe zum Bahnhof und eine gute ÖPNV-Anbindung vorweisen kann.

Doch schöne sanierte Häuser sind nur die eine Seite der Medaille. Die Bürgerinitiative kämpft schon lange um mehr Grün. Zusammen mit der HWG wurde das kurzerhand verwirklich, Pflanzkübel mit kleinen Bäumchen aufgestellt. Leider hatten Vandalen schon eine Stunde nach der Pflanzung die erse Pflanze herausgerissen. Mittlerweile hat die Stadt auch eine Konzeption zur Schaffung dauerhaften Grüns erstellt - sprich: ein Konzept zur Pflanzung von Bäumen. Das ist hier gar nicht so einfach durch die vielen unterirdisch verlegten Leitungen, so Jochem Lunebach vom Stadtplanungsamt. Die dadurch einhergehenden Umbaumaßnahmen würden in den sechsstelligen Eurobereich gehen. Ein Fördermittelantrag sei aber schon gestellt, so Lunebach. Auf der Südseite sollen die Bäume gepflanzt werden. Das ist auch bitter nötig, findet Lunebach. Die Straße sei bisher kahl, Bäume seien gesundheitsfördernd und würden das Viertel lebenswert machen.




14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Frackträger im Mittelpunkt

Aktionstag | Vermischtes

Warum können Pinguine unter Wasser fliegen? Was ist eigentlich Guano? Was haben U-Boote und Pinguine gemeinsam? Einen Einblick in die faszinierende Welt der Pinguine gibt der Aktionstag "Faszination Pinguin: Bedrohte Frackträger im Mittelpunkt", der am Sonntag, 23. 8. 2009 ab 10 Uhr im Bergzoo in Halle (Saale) stattfindet

Frackträger im Mittelpunkt

Warum können Pinguine unter Wasser fliegen? Was ist eigentlich Guano? Was haben U-Boote und Pinguine gemeinsam? Einen Einblick in die faszinierende Welt der Pinguine gibt der Aktionstag "Faszination Pinguin: Bedrohte Frackträger im Mittelpunkt", der am Sonntag, 23.8.2009 ab 10 Uhr im Bergzoo in Halle (Saale) stattfindet.

Die Zoobesucher sind eingeladen, an Aktions- und Infoständen die faszinierenden Eigenschaften von Pinguinen kennen zu lernen und zum Teil auch experimentell nach zu vollziehen. Zoomitarbeiter geben Informationen über Lebensraum, Gefährdung und Schutz insbesondere der Humboldtpinguine und präsentieren Ideen, was jeder Einzelne zum Schutz der Humboldtpinguine beitragen kann. Die Arbeit des Vereins Sphenisco e.V., der sich in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen für den Schutz des Humboldtpinguins in Peru und Chile einsetzt, steht dabei im Mittelpunkt.
Kinder und andere Junggebliebene können auf einer Rallye ihr Pinguinwissen überprüfen. Eine Kreativstrecke lädt dazu ein, Pinguine fantasiereich zu modellieren.

Wer noch Interesse hat, einen der etwa 1,60 m großen zweidimensionalen Pinguine zu erwerben, die in einer Sonderaktion von Kindern kreativ gestaltet wurden, kann dies ebenfalls an diesem Tag tun. Die Einnahmen kommen dem Schutz der Humboldtpinguine zugute.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 14.08.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

- Handys geraubt - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte - Fahren ohne Fahrerlaubnis, Diebstahl, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Polizeibericht Halle (Saale) vom 14.08.2009

Handys geraubt
Im Bereich der Neustädter Passage kam es gestern Abend gegen 19.25 Uhr zu einer Raubstraftat. Zwei 18jährige Hallenser wurden von einem Täter bedroht und die Herausgabe ihrer Handys gefordert. Einer der Hallenser übergab sein Handy dem Täter, dem anderen Geschädigten wurde es aus der Hand gerissen.

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
In der Delitzscher Straße warfen gestern gegen 19.40 Uhr zwei Hallenser Betonpapierkörbe um und rollten diese auf die Fahrbahn. Autofahrer wurden hierdurch zu Ausweich- und Bremsmanövern gezwungen und alarmierten die Polizei. Gegenüber den Beamten leistete das Duo erheblichen Widerstand, beleidigten sie und schlugen und traten um sich. Die Männer im Alter von 30 und 41 Jahren standen erheblich unter Alkohol; 3,88 und 2,80 Promille ergaben die Atemalkoholkontrollen. Sie wurden vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis, Diebstahl, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
In der Oleariussstraße stellte eine Polizeistreife heute kurz nach 01.00 Uhr einen PKW fest, der mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs war. Der PKW fuhr über den Glauchaer Platz Richtung Beesener Straße. Der Wagen wurde im Bereich Beesener Straße / Cansteinstraße angehalten. Der Fahrer (19) setzte ihn daraufhin zurück und beschädigte dabei zwei geparkte Autos. Die beiden Insassen wurden vorläufig festgenommen, bei den Hallensern wurden geringe Mengen Betäubungsmittel sichergestellt. Der 19jährige ist nicht im Besitz eines Führerscheins.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Auszeichnung für Fahrradverleih-Projekt

Wettbewerb | Aktuelles

Auszeichnung vom Bundesverkehrsministerium: Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), die Stadt Halle(Saale) und die Firma nextbike sind beim bundesweiten Wettbewerb “Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme“ prämiert worden. Ausgezeichnet wurde die Projektidee „Innovatives öffentliches Fahrradverleihsystem“, erreichte hierbei vor weiteren sechs Mitbewerbern den ersten Platz. Die Auszeichnung haben stellvertretend aus den Händen des Bundesverkehrsministers Wolfgang Tiefensee Andreas Gierloff, Bereichsleiter Verkehr bei der HAVAG, und Ralf Bucher, Mitarbeiter im Stadtplanungsamt der Stadt Halle, entgegen genommen

Auszeichnung für Fahrradverleih-Projekt

Auszeichnung vom Bundesverkehrsministerium: Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), die Stadt Halle(Saale) und die Firma nextbike sind beim bundesweiten Wettbewerb “Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme“ prämiert worden. Ausgezeichnet wurde die Projektidee „Innovatives öffentliches Fahrradverleihsystem“, erreichte hierbei vor weiteren sechs Mitbewerbern den ersten Platz. Die Auszeichnung haben stellvertretend aus den Händen des Bundesverkehrsministers Wolfgang Tiefensee Andreas Gierloff, Bereichsleiter Verkehr bei der HAVAG, und Ralf Bucher, Mitarbeiter im Stadtplanungsamt der Stadt Halle, entgegen genommen.

Insgesamt haben sich 44 Städte und Kommunen an dem Wettbewerb beteiligt. Die Jury hat 15 Vorschläge prämiert. Fördergelder zur Umsetzung ihrer Strategien erhalten die Projektanträge aus Mainz, Nürnberg, Saarbrücken, Dresden, Kassel, dem Landkreis Ostvorpommern, die Metropolregion Ruhr sowie Stuttgart. Sieben weitere Anträge erhielten eine Auszeichnung.
Das Verkehrsministerium hatte den Wettbewerb im April ausgelobt, er ist Teil der Initiative zur Förderung des Fahrradverkehrs in Deutschland.

Der Projektantrag verfolgt das Ziel, ein einfach zu buchendes Fahrradverleihssystem in Verknüpfung mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aufzubauen. So beinhaltet die Idee den Ansatz, die Ausleihorte in der Nähe von Straßenbahn und Bus einzurichten. Damit bestände für Nutzer die Möglichkeit, Wege in Wohngebiete oder zu Freizeiteinrichtungen nach oder vor der Nutzung des ÖPNV umweltorientiert fortzusetzen. Die Projektpartner werden nun prüfen, wie das Fahrradverleihsystem in der Stadt Halle umzusetzen wäre. Erst vor wenigen Monaten war die HAVAG in die Kritik geraten, weil die Fahrradmitnahme in Straßenbahnen kostenpflichtig wurde.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Auftragsrückgänge bei KSB

Wirtschaft | Aktuelles

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB, der auch in Halle (Saale) ein Werk betreibt, bekommt nun auch die Konjunkturdelle zu spüren. Nach fünf Jahren kontinuierlicher Steigerung brachen die Aufträge um 11,5 Prozent auf 1,026 Milliarden Euro. Trotzdem konnte der Konzern die Umsätze leicht um 0,3 Prozent auf 963 Millionen Euro steigern

Auftragsrückgänge bei KSB

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB, der auch in Halle (Saale) ein Werk betreibt, bekommt nun auch die Konjunkturdelle zu spüren. Nach fünf Jahren kontinuierlicher Steigerung brachen die Aufträge um 11,5 Prozent auf 1,026 Milliarden Euro. Trotzdem konnte der Konzern die Umsätze leicht um 0,3 Prozent auf 963 Millionen Euro steigern. Zurückzuführen ist das nach Unternehmensangaben auf ein gutes Geschäft in der Ausrüstung von Großanlagen im Energie-, Wasser- und Abwasserbereich. Bei den Standardprodukten für die Industrie- und Gebäudetechnik machte sich hingegen die gesunkene Nachfrage bemerkbar.

In der ersten Jahreshälfte hat KSB ein Konzernergebnis von 67,5 Millionen Euro vor Steuern erzielt (Vorjahr: 85,3 Mio Euro). KSB macht für den Rückgang den Preisdruck am Markt und erhöhte Personalkosten verantwortlich. Am Jahresende rechnet man mit einem Ergebnis, dass deutlich unter dem Gewinn des Vorjahres liegt.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Countdown zum Laternenfest läuft

Volksfest | Aktuelles

(ens) Vom 28. bis zum 30. August verwandelt sich die Peißnitz in Halle (Saale) wieder in eine Volksfest-Landschaft

Countdown zum Laternenfest läuft

(ens) Vom 28. bis zum 30. August verwandelt sich die Peißnitz in Halle (Saale) wieder in eine Volksfest-Landschaft. Das 1928 ins Leben gerufene und mittlerweile zur Tradition gewordene Volksfest wird auch in diesem Jahr zehntausende Besucher an die Saale locken. Der Fluss steht dabei natürlich im Mittelpunkt mit Fischerstechen, Entenrennen, Bootskorso und Saaleschwimmen. Für die gastronomische Versorgung ist wie im vergangenen Jahr die ESG zuständig. Und am Samstagabend wird wieder ein Höhenfeuerwerk zu Händels Feuerwerksmusik den Himmel über Halle erleuchten.

Die Zeiten als sich die Radiosender mit ihren Bühnen gegenseitig beschallten sind vorbei. Doch das Bühnenprogramm hat trotzdem einige Highlights zu bieten. Neben der mdr jump Dance Area werden Admirals, Ohio Express, Silly, Anna Loos, Renft, Bosse und Starfuck erwartet.

Ganz im Sinne von Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados wird ein Programm für die ganze Familie im Vordergrund stehen. Die Jugendwerkstatt Frohe Zukunft bietet in diesem Jahr ein Piratenfest. Am Samstag ist die Ziegelwiese mit einem bunten Programm fest in Kinderhand. Außerdem sind Hochseilartistik, die Kleinkunstmeile am Riveufer und ein Skipperball vorgesehen.

Für die gastronomische Versorgung sorgen 36 Getränke- und 40 Imbissstände. Auch fünf Biergärten warten auf Besucher. Für den Bootskorso haben sich bisher 7 Groß- und 18 Kleinboote angemeldet.

Eine Engstelle in den vergangenen Jahren war immer die Brücke der Freundschaft. Die Brücke wird deshalb auch in diesem Jahr wieder durch einen Handlauf geteilt. Außerdem wird der Blick auf die Saale durch Planen versperrt, damit Besucher nicht auf der Brücke stehen bleiben und den Zugang zur Peißnitz blockieren. Daneben wird an der Ochsenbrücke wieder eine zusätzliche Pontonbrücke gebaut.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

1,6 Mio für Koch-Sportkomplex

Bauvorhaben | Aktuelles

Die Bäume sind gefällt, nun kann gebaut werden. Am Freitag hat Sportministerin Gerlinde Kuppe einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,435 Millionen Euro überbracht. Weitere gut 200

1,6 Mio für Koch-Sportkomplex

Die Bäume sind gefällt, nun kann gebaut werden. Am Freitag hat Sportministerin Gerlinde Kuppe einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,435 Millionen Euro überbracht. Weitere gut 200.000 Euro trägt die Stadt. Mit dem Geld sollen die Tartanbahn und der Rasen des Robert-Koch-Sportkomplexes in Halle (Saale) erneuert werden. Wie Thomas Godenrath vom Sportamt der Stadt erläuterte, seien die Beschädigungen durch die Pappeln enorm. Um das Wurzelwerk zu beseitigen, müsse man tief in die Erde graben.

„Hier musste einiges passieren“, begründete Gerlinde Kuppe die Investition. Die Mittel seien gut angelegtes Geld. Die Sportstätte werde nicht allein für den Vereinssport sondern sehr entscheidend auch für den Schulsport genutzt. Und Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados versprach, dass man „sofort loslegen“ werde.

Die gefällten Pappeln werden nach Abschluss der Arbeiten durch andere Bäume ersetzt.


14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Halle heißt nun Etzdorf

Städtisches Leben | Aktuelles

Da werden wohl die Autofahrer am Freitagmorgen nicht schlecht gestaunt werden. Auf der B80 empfing sie nun "Etzdorf, Gemeinde Steuden, Saalekreis". Unbekannte hatten das Ortseingangsschild in der Nacht heimlich ausgetauscht

Halle heißt nun Etzdorf

Da werden wohl die Autofahrer am Freitagmorgen nicht schlecht gestaunt werden. Auf der B80 empfing sie nun "Etzdorf, Gemeinde Steuden, Saalekreis". Unbekannte hatten das Ortseingangsschild in der Nacht heimlich ausgetauscht.

Das entwendete Schild Halle (Saale) konnte später am Ortseingang von Etzdorf entdeckt werden.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Kliekener Altar im Landesmuseum

Ausstellung | Kunst & Kultur

(tov) Lange waren sie verschollen, ab morgen sind sie im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) zu sehen: die Altarflügel der Kliekener Dorfkirche. Der Cranach-Altar, in der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) entstanden, war im Mai 1980 verschwunden. 2007 waren die beiden Flügel bei einem Antiquitätenhändler in Bamberg entdeckt worden

Kliekener Altar im Landesmuseum

(tov) Lange waren sie verschollen, ab morgen sind sie im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) zu sehen: die Altarflügel der Kliekener Dorfkirche. Der Cranach-Altar, in der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) entstanden, war im Mai 1980 verschwunden. 2007 waren die beiden Flügel bei einem Antiquitätenhändler in Bamberg entdeckt worden. Ihm sollte der Prozess wegen Hehlerei gemacht werden. Doch der Mann habe nicht wissen können, dass die wertvollen Kunstwerke gestohlen waren.

Der Bamberger Händler hatte die wertvollen Kunstschätze 2007 von den Erben einer verstorbenen älteren Dame gekauft. Sie soll die Flügeltüren 1990 gekauft haben - als Türfüllungen für einen Holzschrank. 17 Jahre lang fristete der Altar dieses unwürdige Dasein. Eine Kunstauktion ließ ihn wieder ins Licht der Öffentlichkeit rücken. 2009 hatte die Kirchengemeinde die Bilder mit Hilfe des Landes und der Kulturstiftung für eine fünfstellige Summe zurückgekauft. Angeklagt für den Diebstahl wurde übrigens niemand - diese Straftat verjährt nach 5 Jahren.

Nun zeigt das Landesmuseum in der Saalestadt also wieder ein Stück „Kriminalgeschichte“. Denn schon die Himmelsscheibe war ja einst von Raubgräbern bei Nebra entdeckt worden und beschäftigte die Gerichte. Und so ist es kein Wunder, dass auch weitere Ausstellungsstücke eine „kriminelle“ Geschichte hinter sich haben. So wird auch die Schenkungsurkunde Ottos des Großen an das Drübecker Kloster. gezeigt Verloren gegangen in den Nachkriegswirren des II. Weltkriegs konnte sie wieder gewonnen werden. Auch der 2001 gestohlene und 2003 wieder gefundene gotische Abendmahlskelch aus dem Evangelischen Kirchenkreis Wittenberg ist in der Schau zu sehen.

Mit der Ausstellung wolle man die „Bedeutung der heimgekehrten Schätze“ dokumentieren, erklärte Landesarchäologe Harald Meller im Rahmen einer Pressekonferenz. Die Schau "Der Kliekener Cranach-Altar. Rettungsaktion Landesschätze" bis zum 1. November geöffnet.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 14.08.2009 / Teil 2

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Ein 50-jähriger Mann aus Riesa hatte am Freitag gegen 07. 30 Uhr sein Firmenfahrzeug, einen Ford Transit, in der Katowicer Straße abgestellt, um dort Tätigkeiten auszuführen. Da er ständig Werkzeug aus dem Fahrzeug benötigte, verschloss er dieses nicht

Polizeibericht Halle (Saale) vom 14.08.2009 / Teil 2

Ein 50-jähriger Mann aus Riesa hatte am Freitag gegen 07.30 Uhr sein Firmenfahrzeug, einen Ford Transit, in der Katowicer Straße abgestellt, um dort Tätigkeiten auszuführen. Da er ständig Werkzeug aus dem Fahrzeug benötigte, verschloss er dieses nicht. Dies wurde durch einen unbekannten Täter ausgenutzt, welcher aus dem Fahrzeuginnenraum in einem unbeobachteten Moment die Geldbörse des Mannes sowie das Navigationsgerät entwendete.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Hallenser haben das wenigste Geld

Statistik | Aktuelles

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) mitteilt, verfügte jeder Einwohner von Sachsen-Anhalt im Jahr 2007 über durchschnittlich 14 634 EUR für Konsum und Sparen. Das höchste durchschnittliche Verfügbare Einkommen je Einwohner wurde dabei in den Landkreisen Jerichower Land mit 15 397 EUR und Börde mit 15 385 EUR erreicht. Über dem Durchschnitt liegen auch der Altmarkkreis Salzwedel, der Burgenlandkreis, der Saalekreis und der Landkreis Wittenberg sowie die Stadt Stadt Dessau-Roßlau

Hallenser haben das wenigste Geld

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) mitteilt, verfügte jeder Einwohner von Sachsen-Anhalt im Jahr 2007 über durchschnittlich 14 634 EUR für Konsum und Sparen. Das höchste durchschnittliche Verfügbare Einkommen je Einwohner wurde dabei in den Landkreisen Jerichower Land mit 15 397 EUR und Börde mit 15 385 EUR erreicht. Über dem Durchschnitt liegen auch der Altmarkkreis Salzwedel, der Burgenlandkreis, der Saalekreis und der Landkreis Wittenberg sowie die Stadt Stadt Dessau-Roßlau. Das geringste Verfügbare Einkommen gab es mit 14.019 Euro in Halle (Saale).

Gegenüber dem Jahr 2006 hat 2007 das Verfügbare Einkommen je Einwohner in Sachsen-Anhalt um 1,4 Prozent zugenommen. Dabei stieg das Verfügbare Einkommen je Einwohner in allen Landkreisen sowie der kreisfreien Stadt Magdeburg. Demgegenüber hatten die Einwohner in Halle (Saale) und Dessau-Roßlau 2007 weniger Geld pro Kopf als im Jahr 2006 zur Verfügung.

Im Bundesdurchschnitt betrug das Verfügbare Einkommen 18 411 EUR, so dass jedem Sachsen-Anhalter lediglich knapp 80 Prozent des Pro-Kopf-Bundeswertes zur Verfügung standen. Dabei erreichten die Landkreise Jerichower Land und Börde mit jeweils 83,6 Prozent die höchste Angleichung, während die Stadt Halle (Saale) mit 76,1 Prozent den geringsten Wert aufwies.
Gegenüber dem Durchschnitt der neuen Bundesländer ohne Berlin erreichte Sachsen-Anhalt ein Niveau von rund 97 Prozent.

Das Verfügbare Einkommen je Einwohner ist eine Nettoeinkommensgröße, die einerseits sowohl Einkommen aus unselbständiger Arbeit, als auch Einkünfte aus freiberuflicher bzw. unternehmerischer Tätigkeit sowie Vermögenseinkünfte beinhaltet, andererseits aber auch bezogene Sozialtransfers (Renten, Arbeitslosengeld, Kindergeld u. Ä.) mit einbezieht. Das Verfügbare Einkommen je Einwohner zeigt somit an, wie viel an Geld durchschnittlich jedem Einwohner der betrachteten Region für den Konsum und zum Sparen zur Verfügung steht.

14.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 4312 von 4556

  • <<
  • <
  • 4309
  • 4310
  • 4311
  • 4312
  • 4313
  • 4314
  • 4315
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

Online Casino Liste in Deutschland von onlinecasinohex.de
  • Copyright © 2022 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • 188
  • A
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • abgeordnetenwatch.de
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • AFD
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anime
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • Arche Nebra
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnen
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBK
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bildungsmesse
  • Bischofsburg
  • BKA
  • BKK
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bob
  • Bolt
  • Bombe
  • Bombendrohung
  • Bombenfund
  • Botanischer Garten
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Braunkohleausstieg
  • Brehna
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • Buga
  • BUND
  • Bundesamt
  • Bundesarchiv
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundestagswahl
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Böllberger Weg
  • Börse
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerentscheid
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Chorfest
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • CityRun
  • Computer
  • Corax
  • Corona
  • Corona-Hilfen
  • Corona-Krise
  • Corona-Pandemie
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Creditreform
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DDR
  • DEFA
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Designhaus
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • DGB
  • Diakonie
  • Die Autobahn GmbH des Bundes
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • Digitalwirtschaft
  • djo
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dokumentation
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • Dresden
  • DRK
  • DSDS
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Einheit
  • EinheitsEXPO
  • Eis
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Eltern
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Essen
  • EU
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Feier
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Festival
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusikpreis
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Filmtage
  • Fina
  • Finanzen
  • Finazen
  • Firma
  • Firmen
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • flaconi
  • Fleischer
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Flut
  • Flutkatastrophe
  • Flüge
  • Focus
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • FREIHEIT eG
  • Freilichtbühne
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freiwilligen-Agentur Halle
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis
  • Friedenskreis Halle
  • Friedenslauf
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • Förderverein
  • G
  • Galerie
  • Game
  • Garten
  • Gastronomie
  • GCP
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISAduathlon
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • Google
  • Grundschul-Verband
  • Grundschule
  • Grundschulverband
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halexa
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halle Messe
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handball
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkskammer Halle
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptbahnhof
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • Herzstiftung
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • HirschQuartier
  • Historie
  • Historische Kommission
  • Hochschule
  • Hochwasser
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • HORIZON
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hufeisensee
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • Höhnstedt
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • Immobilien
  • Impfen
  • IMPULS-Festival
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • Infrastruktur und Digitales
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Integration
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • IT
  • Jahresbilanz
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendberufsagentur
  • Jugendwerkstatt
  • Junge Liberale
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • KAHUZA
  • Kampfmittelbeseitigungsdienst
  • Kanena
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophe
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kiosk
  • Kirche
  • Kirchennacht
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kohleausstieg
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kreisvolkshochschule
  • Krieg
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Kurse
  • Känguru
  • Känguruh
  • Köthen
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesentwicklung
  • Landesgartenschau
  • Landeskriminalamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesregierung
  • Landesverwaltungsamt
  • Landeszentrale für politische Bildung
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • Laufsport
  • lebensart
  • Lebenstraum
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Linde
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • LuchsKino
  • Luchs Kino
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz.Kelbra
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Marketing
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Maya mare
  • MBC
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medien
  • Medizinische Fakultät
  • Mehrgenerationenhaus
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Arbeit
  • Ministerium für Bildung
  • Ministerium für Infrastruktur und Digitales
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monopoly
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSA
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Museumsnetzwerk
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachhilfe
  • Nachtlauf
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Natur
  • Naturschutz
  • Naumburg
  • Naumburger Dom
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Hallesche Pfännerschaft
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Nights
  • NOVITAS
  • NP
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Parkeisenbahn
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Pauluskirche
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Perseiden
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pferderennbahn
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Postcode
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Puschkino
  • Pusteblume
  • Pärchen
  • Radio
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reideburg
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Rentner
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • RKI
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Roter Turm
  • RTL
  • Rückkehrermesse
  • S-Bahn
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzforum
  • Salzstadtclanarbeitseinsatz
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanierung Neustadtschule in Weißenfels
  • Sanilu Clean
  • SBH
  • Schausieden
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schloss
  • Schloss Köthen
  • Schmuck
  • Schorre
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Schöpf-Kelle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • Serie
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Sil
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Ski
  • Slackline
  • SLV
  • Sommer im Quartier
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spenden
  • Spendenaufruf
  • Spiel
  • Spielbericht
  • Spiele
  • Spielewelt
  • Spor
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprechstunde
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Staatsanwaltschaft
  • Staatskanzlei
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsingechor
  • Stadtsportbund
  • Stadtsportbund Halle (Saale)
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • StarPark
  • Star Park
  • Star Wars
  • Stasi
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • StattReisen
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Stipendium
  • Straßenbahn
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studienkreis
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Tatort
  • Technik
  • Technikum
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • THEATER EISLEBEN
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • Themenjahre
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UFA
  • UKH
  • Ukraine
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltamt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltschutz Sachsen-Anhalt
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteil
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrshinweis
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volksbund
  • Volkshochschule
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorbericht
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walflauf
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserschutzpolizei
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • Wassespringen
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weinberg Campus
  • Weiterbildung
  • Weltmädchentag
  • Werbung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • WG
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Wintersport
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • WM
  • Wohlfahrt
  • Wohne
  • Wohnen
  • WOHNGROUP
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • Woman in Jazz
  • WT
  • WUK
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zeitkunstgalerie
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch