Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 
Affenpocken - Quelle Wikip.

Erster Affenpocken-Fall in Sachsen-Anhalt bestätigt

Sachsen-Anhalt | Gesundheit

In Sachsen-Anhalt ist ein erster Fall von Affenpocken nachgewiesen worden. Es handelt sich um einen Mann aus dem Landkreis Jerichower Land, der sich aufgrund der Erkrankung derzeit in häuslicher Isolierung befindet. Der Betroffene hatte nach einer Reise über Beschwerden geklagt. Der Affenpocken-Fall wurde labordiagnostisch per PCR bestätigt. Das zuständige Gesundheitsamt hat eine Isolierung angeordnet und den Fall an das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin gemeldet.

23.05.2022 17:00 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Chor der Ev. Hochschule für Kirchenmusik Halle -Foto Sebastian Hulsch

Chor- und Orchesterkonzert der Hochschule f. Kirchenmusik

Konzerthalle Ulrichskirche | Veranstaltung

Am Montag, den 30.05.2022 um 19.30 Uhr darf sich das hallesche Konzertpublikum auf ein besonderes Konzert freuen. In der Konzerthalle Ulrichskirche werden das „Requiem“ von Gabriel Fauré und „Der 95. Psalm“ von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt. Ebenso erklingt das „Gloria“ von John Rutter in dem Konzert.

23.05.2022 16:09 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Einbruch in Tabakgeschäft am Steintor

Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Am heutigen Morgen wurde dem hiesigen Polizeirevier der Einbruch in ein Tabakgeschäft im Bereich Am Steintor in Halle (Saale) angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen brachen unbekannten Täter die Eingangstür auf, durchwühlten das Geschäft und entwendeten Bargeld aus einer Kasse. Der entstandene Schaden wird zum jetzigen Zeitpunkt auf circa 5.000 € beziffert. Durch die Kriminaltechnik erfolgte die Spurensuche und-Sicherung. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen eingeleitet.

 

23.05.2022 14:39 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Wiener Hofkapellen-Organist in der Marktkirche

Internationaler Orgelsommer | Kunst & Kultur

Am Freitag, 21. August 2009, gastiert der junge Wiener Organist Wolfgang Kogert im „Internationalen Orgelsommers“ in der Marktkirche. Der 1980 in Wien geborene Kogert ist an der traditionsreichen Wiener Hofkapelle tätig und musiziert dort mit den Wiener Philharmonikern und Wiener Sängerknaben bei Aufführungen der Wiener Klassik

Wiener Hofkapellen-Organist in der Marktkirche

Am Freitag, 21. August 2009, gastiert der junge Wiener Organist Wolfgang Kogert im „Internationalen Orgelsommers“ in der Marktkirche. Der 1980 in Wien geborene Kogert ist an der traditionsreichen Wiener Hofkapelle tätig und musiziert dort mit den Wiener Philharmonikern und Wiener Sängerknaben bei Aufführungen der Wiener Klassik.

Der schon mit international renommierten Preisen ausgezeichnete Nachwuchsorganist spielt in der Marktkirche am 21. August neben Werken von Bach und Händel Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Zu hören sein wird Musik von Sigfrid Karg-Elert (1877-1933) und eine Fantasie von Wolfgang Wagner (*1962). Das Orgelkonzert beginnt um 20.00 Uhr. Karten zu 8,00 € und erm. 5,00 € sind an der Abendkasse erhältlich.

Wolfgang Kogert wurde 1980 in Wien geboren und erhielt früh ersten Unterricht in Klavier und Schlagzeug. Seine Orgel-Ausbildung absolvierte er an der Universität für Musik in Wien bei Prof. Martin Haselböck sowie an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Jon Laukvik. Während seiner Studienzeit erlangte er Stipendien, Auszeichnungen und Wettbewerbspreise aus denen der Gewinn des renommierten Internationalen Orgelwettbewerbes "Musica antiqua" 2006 in Brügge hervorragt.

Dieser Erfolg brachte Einladungen zu mehreren CD-Einspielungen mit sich und markierte den Beginn seiner umfangreichen Konzerttätigkeit, die ihn seither durch ganz Europa, nach Nordafrika und den arabischen Raum geführt hat.

Seine besondere Vorliebe gilt der lebendigen Vermittlung der alten Musik an historischen Instrumenten. Einen weiteren Schwerpunkt bildet sein Engagement für das Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts. Wolfgang Kogert ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter des seit Herbst 2002 jährlich stattfindenden Wienerwald Orgelfestes.
Kirchenmusikalisch ist Wolfgang Kogert als Organist in der traditionsreichen Wiener Hofburgkapelle aktiv, wo er bei Aufführungen der großen Messen der Wiener Klassik mit den Wiener Philharmonikern, den Wiener Sängerknaben und dem Herrenchor der Wiener Staatsoper musiziert.

Als Solist und Basso-continuo-Spieler wird er als verlässlicher Partner geschätzt und häufig von der Wiener Akademie, der Camerata Salzburg, dem Niederösterreichischem Tonkünstlerorchester und dem Musica Angelica Baroque Orchestra Los Angeles für Konzerte im Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, Gastspiele im Ausland und CD-Produktionen engagiert.

20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Steigende Waldbrandgefahr in Halle (Saale)

Sicherheit | Aktuelles

Die fast tropische Hitze führt in den Wäldern des Landes Sachsen-Anhalt zu einer erhöhten Brandgefahr. Am Donnerstag wurde deshalb für Halle (Saale) die zweihöchste Warnstufe 3 ausgerufen. In Altmark, Jerichower Land und Wittenberg mit den sandigen Böden gilt sogar die höchste Warnstufe 4

Steigende Waldbrandgefahr in Halle (Saale)

Die fast tropische Hitze führt in den Wäldern des Landes Sachsen-Anhalt zu einer erhöhten Brandgefahr. Am Donnerstag wurde deshalb für Halle (Saale) die zweihöchste Warnstufe 3 ausgerufen. In Altmark, Jerichower Land und Wittenberg mit den sandigen Böden gilt sogar die höchste Warnstufe 4. Hier ist das Betreten der Wälder außerhalb von Wegen verboten.

Im letzten Jahr gab es 75 Waldbrände in Sachsen-Anhalt, 12 Hektar Wald wurden dabei zerstört. Auch in diesem Jahr brannte es schon über 50 Mal. Ebenso gerieten Felder und Wiesen durch die Hitze in Brand oder wurden angezündet. Auch in Halle (Saale) musste die Feuerwehr zu mehreren Ödlandbränden ausrücken.

Die meisten Waldbrände entstanden in den Vorjahren durch fahrlässiges Verhalten. Waldbesucher sollten sich deshalb an das Rauchverbot halten, verboten ist auch das Entzünden von Feuer direkt im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 30 m zum Wald. Bei ausgelöster Waldbrandwarnstufe 4 ist darüber hinaus das Betreten des Waldes außerhalb von Wegen nicht gestattet.

20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Mit Blut Leben retten

Medizin | Vermischtes

Zum ersten Mal erhalten interessierte Besucher der Nacht der Kirchen am 22. August 2009 in Halle (Saale) die Gelegenheit, sich über eine mögliche Knochenmarkspende zu informieren, als Spender zu registrieren und sich eine sehr kleine Menge Blut (10 ml) für die Typisierung der Gewebemerkmale abnehmen zu lassen. Spender sollten zwischen 18 und 55 Jahren alt sein

Mit Blut Leben retten

Zum ersten Mal erhalten interessierte Besucher der Nacht der Kirchen am 22. August 2009 in Halle (Saale) die Gelegenheit, sich über eine mögliche Knochenmarkspende zu informieren, als Spender zu registrieren und sich eine sehr kleine Menge Blut (10 ml) für die Typisierung der Gewebemerkmale abnehmen zu lassen. Spender sollten zwischen 18 und 55 Jahren alt sein.

Die Aktion findet zeitgleich von 20.00 bis 22.00 Uhr an drei Standorten statt: Kirche im Diakoniewerk, Pauluskirche und Johanneskirche. „Leben spenden - Leben empfangen - gegen Leukämie brauchen wir Sie!“ ist eine Aktion des Rotary Club Halle, gemeinsam mit der Poli Reil, dem Diakoniewerk Halle und der Blutbank der Universität Halle-Wittenberg. Schirmherr der Aktion ist der Regionalbischof für den Propstsprengel Halle- Wittenberg, Propst Martin Herche.

Jährlich erkranken in Deutschland mehrere tausend Menschen an bösartigen Blutkrankheiten, z.B. Leukämie. Dabei handelt es sich in der Regel um Erkrankungen der weißen Blutzellen, die in vielen Fällen zum Tode des Patienten führen. Für diese Patienten, darunter viele Kinder, bestehen bislang zwei Behandlungsmöglichkeiten: die Chemotherapie, evtl. kombiniert mit einer Ganzkörper-Bestrahlung, und die Transplantation von Blutstammzellen aus dem Knochenmark (Knochenmarktransplantation) oder aus dem peripheren Blut (Blutstammzelltransplantation), wobei die Transplantation oft die einzige Heilungsmöglichkeit darstellt.

Ein großes Problem bei der Suche nach dem geeigneten Spender ist die enorme Vielfalt der verschiedenen Merkmale; es gibt theoretisch mehr als 50 Mio. Kombinationsmöglichkeiten. Daher ist es nötig, ein möglichst großes Knochenmarkspender-Register in Deutschland aufzubauen. Unter den registrierten Spendern kann man für gut 70% der suchenden Patienten geeignete Spender finden, die übrigen haben bislang keine Chance.

20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Logo: Ausschüsse sollen ran

Politik | Aktuelles

(ens) Für heftige Diskussionen hat in den letzten Wochen das neue Logo von Halle (Saale) gesorgt. Nun sollen die Ausschüsse des Stadtrates doch mit einbezogen werden. Ihnen soll eine leicht abgewandelte Variante vorgestellt werden

Logo: Ausschüsse sollen ran

(ens) Für heftige Diskussionen hat in den letzten Wochen das neue Logo von Halle (Saale) gesorgt. Nun sollen die Ausschüsse des Stadtrates doch mit einbezogen werden. Ihnen soll eine leicht abgewandelte Variante vorgestellt werden. Aber viel zu entscheiden haben sie nicht. Denn Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados machte im Hauptausschuss deutlich: „diese Stadtmarke steht jetzt.“ In die Verwaltung werde sie aber erst einmal nicht übernommen. Darüber werde im Kultur- und Wirtschaftsausschuss diskutiert.

Szabados legte den Räten noch einmal dar, dass die Suche nach einem neuen Logo auf Beschluss der Gesellschafterversammlung des Stadtmarketings geschehen sei. Maßgabe dabei sei gewesen, ein Logo zu finden, „womit sich auch die Unternehmen identifizieren können.“ Aktuelle Werbemaßnahmen seien ausschließlich Sache des Stadtmarketings.

Wirtschaftsdezernent Wolfram Neumann, der die Stadt als Gesellschafter im Stadtmarketing vertritt, gestand zwar bei der Auswahl der Jury „einige handwerkliche Fehler“ ein. Doch auch er will von dem Logo nicht mehr abweichen. „Das Logo bleibt bestehen.“ Neumann zweifelte auch Äußerungen von Voß in der Presse an, wonach das Logo noch einmal (möglicherweise mit Stadtwappen) überarbeitet werde. Nicht alles was in der Zeitung stehe, stimme so. Äußerungen würden gern anders dargestellt. (Ausriss aus einer Mail von Stefan Voss an HalleForum.de: „…stellen wir den Ausschüssen und dem Stadtrat noch eine marginal veränderte Variante vor, die auf die Bedenken eingeht…“)

Zuvor hatte Tom Wolter die spontane Einführung, die Pressediskussion und das daraufhin folgende „Zurückrudern“ von Voss als „Beschädigung des neuen Logos“ bezeichnet. Er wies zudem daraufhin, dass im vom Stadtrat abgesegneten Wirtschaftsplan nichts von der Einführung eines neuen Logos steht. Dabei wäre dies wohl eine der wichtigsten Marketingmaßnahmen gewesen. Auch die Beteiligungsmanagementanstalt BMA habe keine entsprechende Handlungsempfehlung erlassen. Annegret Bergner (CDU) erhofft sich von den Diskussionen in den Ausschüssen, dass das Sternchen (Zitat: „erinnert an eine Fußnote“) durch das Stadtwappen ersetzt wird.

Neumann und Szabados machten in der Diskussion aber klar, dass es für die Einführung des Logos in die Verwaltung keinen Stadtratsbeschluss braucht. Das jetzige Signet sei ebenfalls ohne Ratsbeschluss eingeführt worden. Stadtrat Wolfgang Kupke habe 2004 lediglich die Freigabe des Logos an Dritte „grundsätzlich gebührenfrei ohne größere Genehmigungsverfahren“ beantragt. Wie das jetzt im Auftrag des Stadtmarketings entwickelte Logo eingeführt wird, ließ Neumann am Ende der Debatte durchblicken. „Es wird eine Rundverfügung des OB zur Einführung geben.“


20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Pieper als Eisverkäuferin

Politik | Aktuelles

(ens) Gestern Cem Özdemir, heute Cornelia Pieper. Der Wahlkampf hat Halle (Saale) voll im Griff. Schließlich wird am 27

Pieper als Eisverkäuferin

(ens) Gestern Cem Özdemir, heute Cornelia Pieper. Der Wahlkampf hat Halle (Saale) voll im Griff. Schließlich wird am 27. September ein neuer Bundestag gewählt. Die FDP-Spitzenkandidatin für Sachsen-Anhalt und Direktkandidatin in Halle für den Bundestag schickte am Donnerstagnachmittag vom halleschen Marktplatz aus ihr von einer Firma aus der Saalestadt gestalteten Wahlkampftruck auf Reisen.

In einer kurzen Rede stellte Cornelia Pieper zuvor noch einmal wichtige Punkte aus ihrem Wahlprogramm vor. „Mehr netto vom brutto“ war dabei eine der Forderungen. Doch vor allem schoss sich Pieper auf die Bildungsinvestitionen ein, auf das „Bürgerrecht auf Bildung.“ Pieper beklagt, dass Deutschland nur 3,7 Prozent des Staatshaushalts für Bildung ausgebe, 6 Prozent hingegen für die Bürokratie und fast die Hälfte für Soziales. „Das sind falsche Prioritäten. Wir müssen in Köpfe, nicht in Beton investieren.“ Sonst werde sich der Trend verstärken, das junge Studenten das Land verlassen weil sie hier keine Lehrerstellen bekommen oder Forscher auswandern, weil die Forschungsbedingungen nicht ausreichen.

Doch bei 35 Grad im Schatten und Sonne satt hat natürlich niemand so recht Lust, langen Politikerreden zuzuhören. Pieper versuchte deshalb, die Bevölkerung mit einer Abkühlung zu ködern. Sie verteilte blau-gelbes Eis auf dem Markt.



20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Baustopp am Kinderpark

Bauvorhaben | Aktuelles

(ens) Für gut 875. 000 Euro wird derzeit in der Wiener Straße in Halle (Saale) der Hort „Kinderpark“ saniert, entsteht eine neue Aula. Vor zwei Wochen wurde Richtfest gefeiert, doch nun stocken die Bauarbeiten

Baustopp am Kinderpark

(ens) Für gut 875.000 Euro wird derzeit in der Wiener Straße in Halle (Saale) der Hort „Kinderpark“ saniert, entsteht eine neue Aula. Vor zwei Wochen wurde Richtfest gefeiert, doch nun stocken die Bauarbeiten. Grund: der Träger der Einrichtung, das Kinder- und Jugendhaus e.V., hat bislang noch keinen einzigen Cent erhalten und den kompletten Bau vorfinanziert. Für einen Vergleichsweise kleinen Träger ein Kraftakt.

Die Stadt zahle erst nach Rechnungslegung die Gelder aus, so Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados. Sie rät auch den anderen Trägern, nicht alle Rechnungen zu sammeln und am Ende einzureichen, sondern schon Zwischenrechnungen zu stellen. Das will sich die Vereinsvorsitze Beate Gellert nicht vorwerfen lassen. „Die Rechnungen liegen seit 4 Wochen dem Amt vor“, so Gellert. Unmittelbar nach Eingang würden diese sofort weitergeleitet.

Immerhin, dem Kinderpark wird jetzt geholfen. Sozialdezernent Tobias Kogge hat noch am Mittwoch eine Zahlung über 99.000 Euro. „Ein Tropfen auf den heißen Stein“, so die Vereinsvorsitzende Beate Gellert. Wie sie im Gespräch mit HalleForum.de erläuterte, habe man schon die eisernen Reserven angetastet. Doch nun sei man an einem Punkt angekommen, wo es nicht mehr weitergeht.

Das trifft nun auch die Kleinsten. Die nämlich können vorerst nicht zurück in ihren Hort, die 300 Kinder werden nun in den Grundschulen Südstadt und Diesterweg betreut. Zum 31. August – so sehen es die Planungen vor – will man nun den Kinderpark wieder in Besitz nehmen. Bis dahin packen auch die Eltern mit an, Malern zum Beispiel.

Für den Bauverzug verantwortlich sind aber nicht nur die fehlenden Gelder der Stadt, durch die Handwerker nicht bezahlt werden konnten, sondern auch unvorhergesehene bauliche Gegebenheiten. So waren die Bauarbeiter auf einen alten Bunker gestoßen, der erst zugeschüttet werden musste.

20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Ansturm auf Bücherraritäten

Bücherbasar | Vermischtes

(ens) Die ersten Besucher warteten schon eine halbe Stunde vor Eröffnung: einmal im Monat laden die Freunde der Stadtbibliothek Halle (Saale) zum Bücherbasar in das Riesenhaus in der Großen Brauhausstraße ein. Und Viele wissen es: hier kann man das ein oder andere Schnäppchen machen. Fachliteratur, Romane oder Kinderbücher – fast alles ist hier zu haben

Ansturm auf Bücherraritäten

(ens) Die ersten Besucher warteten schon eine halbe Stunde vor Eröffnung: einmal im Monat laden die Freunde der Stadtbibliothek Halle (Saale) zum Bücherbasar in das Riesenhaus in der Großen Brauhausstraße ein. Und Viele wissen es: hier kann man das ein oder andere Schnäppchen machen. Fachliteratur, Romane oder Kinderbücher – fast alles ist hier zu haben. Auch die eine oder andere Rarität ist darunter. „Ich hab mir hier eine Francke-Bibel besorgt“, sagte Bildungsdezernent Tobias Kogge am Donnerstag.

Er stattete dem Bücherbasar einen kleinen Besuch ab, lobte die ehrenamtliche Arbeit. Schließlich gehört auch die Stadtbibliothek zu seinem Dezernat. Und die Freunde unterstützten die Stadtbibliothek mit den Erlösen aus dem Bücherbasar finanziell. Mit dem Geld werden ermäßigte Leseausweise für Hartz IV-Empfänger finanziert oder neue Bücher zur Bestandserweiterung der Bibliothek am Hallmarkt sowie der Stadtteilbibliotheken erworben. Gerade letzteres ist in Zeiten der Haushaltskonsolidierung wichtig. Dadurch waren nämlich die städtischen Mittel für die Stadtbibliothek gesperrt. Laut Kogge wurden die mittlerweile aber freigegeben. Zweifellos sei es aber wichtig, endlich den Nachtragshaushalt zu verabschieden, um wieder den benötigten Spielraum zu bekommen.

Als eines der größten Projekte der Stadtbibliothek nannte Kogge das geplante Bildungszentrum am Hallmarkt mit Stadtbibliothek, Volkshochschule und Berufsschule. Finanziert wird das Projekt über das Konjunkturpaket.

20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 20.08.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Verkehrsunfall mit verletzter Person 20. 08. 09 / 06:25 Uhr Ein 56jähriger Fahrer eines PKW Opel befuhr die L 159 in Fahrtrichtung Salzmünde

Polizeibericht Saalekreis vom 20.08.2009

Verkehrsunfall mit verletzter Person 20.08.09 / 06:25 Uhr
Ein 56jähriger Fahrer eines PKW Opel befuhr die L 159 in Fahrtrichtung Salzmünde. Kurz nach dem Abzweig Gödewitz scherte er zum Überholen aus, dabei übersah er einen bereits überholenden Kradfahrer. Dieser wich aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern, kam auf den linken begrasten Fahrbahnrand und fuhr anschließend in den Straßengraben. Der 26jährige Kradfahrer verletzte sich dabei und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000,-€.

Verkehrsunfall mit verletzter Person 20.08.2009 / 06:50 Uhr
Ein 61jähriger Fahrer eines PKW Lada befuhr in Götschetal Ortsteil Teicha die Hermann-Friedrich-Straße aus Richtung Löbnitzstraße kommend, mit der Absicht nach Möderau zu fahren. An der Kreuzung Wallwitzer Straße beachtete er die 47jährige Fahrerin eines PKW VW nicht, welche sich auf der Vorfahrtsstraße befand und stieß mit dieser zusammen. Dabei wurde die VW-Fahrerin leicht verletzt. Gesamtsachschaden ca. 10000,-€.

Einbruch in Werkstatthalle
Aus der Werkstatthalle einer Firma in Bad Lauchstädt OT Schafstädt entwendeten vergangene Nacht unbekannte Täter zahlreiche Kraftstoffkanister gefüllt mit Benzin.
Konkrete Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor.

Einbruch in PKW
Heute Morgen gegen 07:00 Uhr wurde der Einbruch in einen PKW angezeigt, dieser war in Ostrau in der Karl-Marx-Straße abgeparkt. Durch Einschlagen der Scheibe gelangten die unbekannten Täter in das Fahrzeug und entwendeten eine Geldbörse mit Dokumenten.
Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 400,-€.

20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Ab Montag gilt der Schwimmhallen-Notfallplan

Vereinsleben | Aktuelles

(ens) Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados konnte sich nicht durchsetzen. Der zwischen Sportdezernent Bernd Wiegand und den Sportvereinen ausgehandelte Notfallplan nach der Schließung der Robert-Koch-Schwimmhalle wird wie geplant zum 24. August in Kraft treten

Ab Montag gilt der Schwimmhallen-Notfallplan

(ens) Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados konnte sich nicht durchsetzen. Der zwischen Sportdezernent Bernd Wiegand und den Sportvereinen ausgehandelte Notfallplan nach der Schließung der Robert-Koch-Schwimmhalle wird wie geplant zum 24. August in Kraft treten. Das hat Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados am Mittwoch angekündtigt. HalleForum.de hatte die neuen Zeiten bereits in der vergangenen Woche veröffentlicht.

Demnach werden die Öffnungszeiten in der Neustädter Schwimmhalle von 6 bis 23 Uhr ausgedehnt. Dadurch können mehr Vereine als bisher untergebracht werden. Zudem ist wochentags das öffentliche Baden in Neustadt nicht mehr möglich. Nur noch Samstags ab 14 Uhr sowie Sonntags ganztätig ist die Öffentlichkeit zugelassen. Ansonsten steht die Schwimmhalle nur den Vereinen zur Verfügung. Badegäste müssen auf Freibäder und andere Hallenbäder der Stadt ausweichen.

Die Vereine hatten zunächst in einer Krisensitzung die komplette Schließung der Neustädter Halle vorgeschlagen. Von diesen Plänen rückten sie jedoch wieder ab - wohl wissend, dass die Bevölkerung nur bedingt Verständnis dafür hätte. Vor allem ein Problem hatte die Stadt bei der Aufstellung des Planes: Schulsport und Trainingszeiten für die Leistungsschwimmer müssen gewährleistet werden. Die Zeiten für die Breitensportvereine wären ohne Ausweitung der Öffnungszeiten und der Einschränkungen beim öffentlichen Baden massiv gekürzt wurden. Auch jetzt müssen die Vereine auf beträchtliche Schwimmzeiten verzichten.

Mit Sorge betrachteten sie deshalb, als Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados den Notfallplan zur Chefsache erklärte. Ihre Befürchtung: der mit Dezernent Wiegand ausgehandelte Plan wird zulasten der Breitensportvereine abgeändert. Nun gilt also doch der Wiegand-Plan. Vereinsproteste wären andernfalls sicher gewesen. Doch Vertreter von Sportvereine vermuten auch Kalkül dahinter. Immerhin kann die Oberbürgermeisterin so jede Verantwortung an dem Plan von sich weisen - sollte es beispielsweise zu Beschwerden der Öffentlichkeit wegen der Schließung kommen.

20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Der Streit um Halles Weihnachtsmarkt

Städtisches Leben | Aktuelles

(ens) “Hallescher Kerzenmarkt” - diesen Namen stellt sich Stadtmarketing-Chef Stefan Voß für den halleschen Weihnachtsmarkt vor. Herausgekommen ist das durch eine Mitteilung der städtischen Pressestelle, als Mitstreiter für den “Kerzenmarkt” gesucht worden. Doch über den Weihnachtsmarkt und seine Besonderheiten wurde schon gar nicht mehr diskutiert, stattdessen die Schuldigen für die Umbenennung gesucht

Der Streit um Halles Weihnachtsmarkt

(ens) “Hallescher Kerzenmarkt” - diesen Namen stellt sich Stadtmarketing-Chef Stefan Voß für den halleschen Weihnachtsmarkt vor. Herausgekommen ist das durch eine Mitteilung der städtischen Pressestelle, als Mitstreiter für den “Kerzenmarkt” gesucht worden. Doch über den Weihnachtsmarkt und seine Besonderheiten wurde schon gar nicht mehr diskutiert, stattdessen die Schuldigen für die Umbenennung gesucht. Voß, der den Namen kreierte? Oder Innendezernent Bernd Wiegand, dessen Ressort die Mitteilung veröffentlichte? “Wiegand ist das Problem”, wird Stadtsprecher Steffen Drenkelfuß in der Bild-Zeitung zitiert. Gegenüber HalleForum.de sagte Drenkelfuß, es liege kein schriftliches Weihnachtsmarktkonzept vor. Mit Datum vom 20. August soll es nun im OB-Büro eingegangen sein. Wiegand selbst erklärte, das Konzept liege bereits seit Ende Juni vor, sei von ihm und Wirtschaftsdezernent Wolfram Neumann unterschrieben worden. Doch nach der öffentlichen Diskussion und den Schuldzuweisungen innerhalb der Stadtverwaltung ist wohl kaum damit zu rechnen, dass sich der Name “Kerzenmarkt” durchsetzt.

Deshalb beschäftigt sich HalleForum.de an dieser Stelle einmal mit den Plänen für den Weihnachtsmarkt. Schließlich sind sie es, die einen Weihnachtsmarkt ausmachen und Besucher anlocken, Die Pläne sollten in der letzten Woche im Ordnungsausschuss vorgestellt werden. Die Sitzung war jedoch abgesagt worden. Wir haben uns im Vorfeld jedoch bereits über das Konzept informiert.

So soll es auch in diesem Jahr wieder einen als Kerze beleuchteten Roten Turm als Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes geben. Mit 10.000 Euro wird sich die Stadt an dem Lichtspektakel beteiligen. Das beliebte finnische Weihnachtsdorf mit Lachs, Glögi und Zimtlikör. Wie auch schon im letzten Jahr werden die Händler gebeten, ihre Hütten und Hüttendächer zu schmücken. Die schönsten Weihnachtsstände sollen anschließend auch von einer Jury prämiert werden, so dass auch die Händler einen Anreiz haben sich zu beteiligen. Außerdem will man den Ratshof mit seinen Fenstern zu einem riesigen Adventskalender umgestalten. Mit dabei ist auch wieder der Märchenwald. Und in einer riesigen Plexiglaskugel soll Schnee umherwirbeln. Zudem kommt der Weihnachtsbaum aus Mötzlich, sind die Stände bis 21 und samstags bis 23 Uhr geöffnet. Glühweintrinken ist sogar jeweils eine halbe Stunde länger möglich. Knapp 256.000 Euro soll der Markt kosten.

20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Amt genehmigt Koch-Schwimmhalle

Förderung | Aktuelles

(ens) Aufatmen bei den Schwimmvereinen und der Stadtverwaltung in Halle (Saale). Der Ersatzneubau für die marode Robert-Koch-Schwimmhalle darf beginnen. Das Landesverwaltungsamt teilte der Verwaltung am Donnerstag nach Informationen von HalleForum

Amt genehmigt Koch-Schwimmhalle

(ens) Aufatmen bei den Schwimmvereinen und der Stadtverwaltung in Halle (Saale). Der Ersatzneubau für die marode Robert-Koch-Schwimmhalle darf beginnen. Das Landesverwaltungsamt teilte der Verwaltung am Donnerstag nach Informationen von HalleForum.de mit, dass man den vorzeitigen Maßnahmebeginn genehmige.

Demnach dürfte die Stadt bereits zum 21. August mit den Bauarbeiten starten. Der endgültige Förderbescheid ist jedoch noch nicht erteilt worden. Normalerweise dürfen Bauarbeiten erst nach dessen Erteilung beginnen, weil andernfalls die Fördermittel verfallen würden.

Der Neubau soll rund 12 Millionen Euro kosten. Der Bund übernimmt 2,3 Millionen Euro durch Mittel aus dem Konjunkturpaket. Den Mammutanteil stemmt das Land. Zunächst soll das frühere Ärztehaus neben der jetzigen Schwimmhalle abgerissen werden. An dieser Stelle entsteht der Neubau.

Die alte Schwimmhalle, in der auch Paul Biedermann trainiert hat, ist derzeit wegen Baufälligkeit gesperrt. Die Stadt hofft aber darauf, dass derzeit durchgeführte Belastungstests dazu beitragen, die Schwimmhalle anschließend über den 31. Dezember 2009 hinaus nutzen zu können, um Einschränkungen beim Schwimmsport abzufedern. Derzeit müssen die Schwimmvereine wegen der Schließung eng zusammenrücken.

20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 20.08.2009

Polizeirevier Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

Diesel entwendet Aus einem Minibagger und einem LKW zapften unbekannte Täter vergangene Nacht insgesamt ca. 120 Liter Diesel ab. Die Fahrzeuge waren in Hettstedt, Kirschweg abgestellt

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 20.08.2009

Diesel entwendet
Aus einem Minibagger und einem LKW zapften unbekannte Täter vergangene Nacht insgesamt ca. 120 Liter Diesel ab. Die Fahrzeuge waren in Hettstedt, Kirschweg abgestellt.

Geldbörse gestohlen
Einem 81jährigen wurde heute zwischen 09.00 Uhr und 09.10 Uhr in einem Einkaufsmarkt in Helbra von einem unbekannten Täter die Geldbörse einschließlich Geldkarte und persönlicher Dokumente entwendet.

Rüttelplatte entwendet
In Helbra, Hauptstraße stahlen unbekannte Täter letzte Nacht nach dem gewaltsamen Eindringen aus einem Abstellraum (Baustelle) eine Rüttelplatte und eine Schubkarre.

Einbruch in Kiosk
In einen Kiosk in Stedten, Lindenstraße drangen unbekannte Täter in der Nacht von gestern zu heute ein. Nach einem ersten Überblick wurde jedoch nichts entwendet.
Auch in einen Geräteschuppen auf dem in der Nähe gelegenen Sportplatz wurde eingebrochen. Hier entwendeten die unbekannten Täter Gartengeräte (Laubbesen, Heckenschere).

Verkehrsunfälle

20.08.09; 07.20 Uhr; B86 Sangerhausen
Zwei PKW befuhren die Kreuzung B86 / a38 Richtung Leipzig / Am Mittelfeld aus Richtung Oberröblingen in Richtung Riestedt. Unmittelbar hinter der Kreuzung musste der vorausfahrende Toyota wegen Stauerscheinungen anhalten, der nachfolgende PKW Honda fuhr auf. Etwa 1.000,- Euro Schaden entstanden.

20.08.09; 08.55 Uhr; L151 Eisleben
Die Fahrerin eines PKW VW, aus Richtung Eisleben In Richtung Halle unterwegs, beachtete an der Einmündung B180 / B80 nicht die rote Ampel. Der PKW fuhr einem die B80 in Richtung Halle fahrenden LKW in die Seite. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 4.500,- Euro.

20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Frisch saniert und schon beschmiert

Sachbeschädigung | Aktuelles

(ens) Am Samstag soll der Tunnel am Waisenhausring offiziell übergeben werden. Doch vor dem Festakt müssen Maler und Bauarbeiter wohl noch einmal ran. Denn der erst frisch sanierte Tunnel ist bereits Opfer von Vandalen geworden

Frisch saniert und schon beschmiert

(ens) Am Samstag soll der Tunnel am Waisenhausring offiziell übergeben werden. Doch vor dem Festakt müssen Maler und Bauarbeiter wohl noch einmal ran. Denn der erst frisch sanierte Tunnel ist bereits Opfer von Vandalen geworden. Mehrere Leuchten funktionieren bereits nicht mehr. Und auch zahlreiche Graffitis prangen schon an den Wänden. Der Tunnel wurde im Rahmen des Projekts „Franckesche Gärten“ der Internationalen Bauausstellung IBA 2010 umgestaltet.

Mit einem “Tag der Begegnung” wird die Einweihung des Tunnels am Samstag gefeiert. Umgestaltet wurde auch in unmittelbarer Nähe ein Begegnungsfeld am Roten Weg. Ab 14 Uhr erwartet ein sportives Kinderprogramm des Familienkompetenzzentrums der Franckeschen Stiftungen auf dem Sportplatz zahlreiche Besucher. Am IBA-Stadtumbau 2010-Stand wird zwischen 12 und 17 Uhr über die IBA-Projekte der Stadt Halle (Saale) informiert.


20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 20.08.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Einbruch Donnerstag, den 20. 08. 2009, 06667 Weißenfels, Gartenanlage „Güldene Hufe“ Unbekannte drangen in die Gartenlaube eines 42-jährigen Garteninhabers ein und durchwühlten Schränke und Behältnisse

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 20.08.2009

Einbruch
Donnerstag, den 20.08.2009,
06667 Weißenfels, Gartenanlage „Güldene Hufe“
Unbekannte drangen in die Gartenlaube eines 42-jährigen Garteninhabers ein
und durchwühlten Schränke und Behältnisse. Der oder die Täter entwendeten Getränke und Lebensmittel.


Diebstahl
Donnerstag, den 20.08.2009, 10:38 Uhr,
06667 Weißenfels, Weg nach der Marienmühle
Eine 26-jährige Frau stellte am Vormittag ihr Fahrrad, im Weg nach der Marienmühle, an einen Gartenzaun und sicherte es mit einem Schloss. Als sie nach kurzer Zeit wieder zu ihrem Rad gehen wollte stellte sie fest, dass unbekannte Täter es entwendet hatten. Bei dem Rad handelt es sich nach Angaben der Geschädigten um ein hochwertiges 26er Mountainbike in schwarz mit roten Bremsen.

Donnerstag, den 20.08.2009, 11:28 Uhr,
06667 Weißenfels, Tagewerbener Straße
Durch einen 19-jährigen wurde am Mittag in einem Supermarkt ein Räuberischer Diebstahl begangen. Nachdem der Täter den Markt betreten hatte, verstaute er in seinem Rucksack mehrere Flaschen Weinbrand und wollte ohne zu bezahlen durch den Kassenbereich den Markt verlassen. Die Kassiererin versuchte den Täter an der Flucht zu hindern und wollte ihn festhalten. Darauf hin riss er sich los und flüchtete. Durch intensive Fahndungsmaßnahmen konnte der Tatverdächtige, anhand der Personenbeschreibung im Stadtgebiet festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an.


Unter Alkohol
Mittwoch, den 19.08.23:45 Uhr,
06712 Zeitz, August-Bebel-Straße
Durch eine Streife wurde in der vergangenen Nacht ein Radfahrer, welcher auffällig wurde, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 23-jährige, fuhr nicht nur ohne Licht, sondern war auch noch unter Einfluss von Alkohol unterwegs. Ein Test ergab vor Ort 1,66 Promille. Der Mann musste im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben und muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Mittwoch, den 19.08.2009, 23:40 Uhr,
06632 Freyburg, Ortsumgehungsstraße
Ein 18-jähriger befuhr in der vergangen Nacht mit seinem Krad Suzuki die Ortsumgehung von Freyburg. Als er einer Polizeistreife begegnete schaltete der Kradfahrer sein Licht aus und versuchte vor der inzwischen aufmerksam gewordenen Streife zu flüchten. Hierbei missachtete er Haltezeichen der Beamten. An der Schleuse ließ er sein Krad zurück und setzte die Flucht zu Fuß fort. Den Beamten gelang es den Flüchtigen einzuholen. Bei der Überprüfung der Person stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab 0,96 Promille. Der junge Mann musste im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben und muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.


20.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 4307 von 4557

  • <<
  • <
  • 4304
  • 4305
  • 4306
  • 4307
  • 4308
  • 4309
  • 4310
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

Online Casino Liste in Deutschland von onlinecasinohex.de
  • Copyright © 2022 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • 188
  • A
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • abgeordnetenwatch.de
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • AFD
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anime
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • Arche Nebra
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnen
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBK
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bildungsmesse
  • Bischofsburg
  • BKA
  • BKK
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bob
  • Bolt
  • Bombe
  • Bombendrohung
  • Bombenfund
  • Botanischer Garten
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Braunkohleausstieg
  • Brehna
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • Buga
  • BUND
  • Bundesamt
  • Bundesarchiv
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundestagswahl
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Böllberger Weg
  • Börse
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerentscheid
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Chorfest
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • CityRun
  • Computer
  • Corax
  • Corona
  • Corona-Hilfen
  • Corona-Krise
  • Corona-Pandemie
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Creditreform
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DDR
  • DEFA
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Designhaus
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • DGB
  • Diakonie
  • Die Autobahn GmbH des Bundes
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • Digitalwirtschaft
  • djo
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dokumentation
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • Dresden
  • DRK
  • DSDS
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Einheit
  • EinheitsEXPO
  • Eis
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Eltern
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Essen
  • EU
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Feier
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Festival
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusikpreis
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Filmtage
  • Fina
  • Finanzen
  • Finazen
  • Firma
  • Firmen
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • flaconi
  • Fleischer
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Flut
  • Flutkatastrophe
  • Flüge
  • Focus
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • FREIHEIT eG
  • Freilichtbühne
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freiwilligen-Agentur Halle
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis
  • Friedenskreis Halle
  • Friedenslauf
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • Förderverein
  • G
  • Galerie
  • Game
  • Garten
  • Gastronomie
  • GCP
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISAduathlon
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • Google
  • Grundschul-Verband
  • Grundschule
  • Grundschulverband
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halexa
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halle Messe
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handball
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkskammer Halle
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptbahnhof
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • Herzstiftung
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • HirschQuartier
  • Historie
  • Historische Kommission
  • Hochschule
  • Hochwasser
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • HORIZON
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hufeisensee
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • Höhnstedt
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • Immobilien
  • Impfen
  • IMPULS-Festival
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • Infrastruktur und Digitales
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Integration
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • IT
  • Jahresbilanz
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendberufsagentur
  • Jugendwerkstatt
  • Junge Liberale
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • KAHUZA
  • Kampfmittelbeseitigungsdienst
  • Kanena
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophe
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kiosk
  • Kirche
  • Kirchennacht
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kohleausstieg
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kreisvolkshochschule
  • Krieg
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Kurse
  • Känguru
  • Känguruh
  • Köthen
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesentwicklung
  • Landesgartenschau
  • Landeskriminalamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesregierung
  • Landesverwaltungsamt
  • Landeszentrale für politische Bildung
  • Landg
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • Laufsport
  • lebensart
  • Lebenstraum
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Linde
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luchs Kino
  • LuchsKino
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz.Kelbra
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Marketing
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Maya mare
  • MBC
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medien
  • Medizinische Fakultät
  • Mehrgenerationenhaus
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Arbeit
  • Ministerium für Bildung
  • Ministerium für Infrastruktur und Digitales
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monopoly
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSA
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Museumsnetzwerk
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachhilfe
  • Nachtlauf
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Natur
  • Naturschutz
  • Naumburg
  • Naumburger Dom
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Hallesche Pfännerschaft
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Nights
  • NOVITAS
  • NP
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Parkeisenbahn
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Pauluskirche
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Perseiden
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pferderennbahn
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Postcode
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Puschkino
  • Pusteblume
  • Pärchen
  • Radio
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reideburg
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Rentner
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • RKI
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Roter Turm
  • RTL
  • Rückkehrermesse
  • S-Bahn
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzforum
  • Salzstadtclanarbeitseinsatz
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanierung Neustadtschule in Weißenfels
  • Sanilu Clean
  • SBH
  • Schausieden
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schloss
  • Schloss Köthen
  • Schmuck
  • Schorre
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Schöpf-Kelle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • Serie
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Sil
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Ski
  • Slackline
  • SLV
  • Sommer im Quartier
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spenden
  • Spendenaufruf
  • Spiel
  • Spielbericht
  • Spiele
  • Spielewelt
  • Spor
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprechstunde
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Staatsanwaltschaft
  • Staatskanzlei
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsingechor
  • Stadtsportbund
  • Stadtsportbund Halle (Saale)
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • StarPark
  • Star Wars
  • Stasi
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • StattReisen
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Stipendium
  • Straßenbahn
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studienkreis
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Tatort
  • Technik
  • Technikum
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • THEATER EISLEBEN
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • Themenjahre
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UFA
  • UKH
  • Ukraine
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltamt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltschutz Sachsen-Anhalt
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteil
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrshinweis
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volksbund
  • Volkshochschule
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorbericht
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walflauf
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserschutzpolizei
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • Wassespringen
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weinberg Campus
  • Weiterbildung
  • Weltmädchentag
  • Werbung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • WG
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Wintersport
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • WM
  • Wohlfahrt
  • Wohne
  • Wohnen
  • WOHNGROUP
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • Woman in Jazz
  • WT
  • WUK
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zeitkunstgalerie
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch