Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Neue Rechtsverordnung im Saalekreis ab 20. April wirksam

Corona-Pandemie | Umland

Basierend auf der 1. Änderung der 11. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 16. April 2021 ist der Landkreis Saalekreis aufgrund der Inzidenzzahl von über 269 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern (Stand: 19.04.2021) verpflichtet, die Kontaktbeschränkungen weiter aufrecht zu erhalten. Ab 20. April 2021 gilt daher im Landkreis Saalekreis die 6. Rechtsverordnung.

19.04.2021 20:27 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Strukturwandel im Landkreis Mansfeld-Südharz seit heute greifbar

Braunkohleausstieg im Kernrevier | Umland

Landkreis erhält mehr als drei Millionen Euro an Bundesfördermitteln für drei Projekte – Strukturwandel geht von der Ideen- in die Realisierungsphase. Im Landkreis Mansfeld-Südharz ist der aus dem Ausstieg aus der Braunkohleverstromung resultierende Strukturwandel seit heute greifbar.

19.04.2021 20:21 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeimeldungen aus dem Mansfeld-Südharz

Meldungen vom Monatg | Polizei/Feuerwehr

Motorradkontrollen im Landkreis Mansfeld-Südharz - Reisetasche aus einem Transporter in Allstedt entwendet - 900 Liter Dieselkraftstoff aus einem LKW in Hettstedt entwendet - Werkzeuge aus drei Baucontainern in Klostermansfeld entwendet - Fahren unter Drogeneinfluss in Helbra - Verkehrsunfall in Eisleben

19.04.2021 19:09 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeimeldungen vom 26.12.2004

Kellerbrand Heute Morgen, kurz vor 05. 30 Uhr, kam es aus bisher ungeklärter Ursache in einem Mehrfamilienhaus in der Viktor-Klemperer-Straße zu einem Kellerbrand. Mehrere Personen mußten auf Grund der starken Rauchentwicklung von den Rettungskräften evakuiert werden

Polizeimeldungen vom 26.12.2004

Kellerbrand Heute Morgen, kurz vor 05.30 Uhr, kam es aus bisher ungeklärter Ursache in einem Mehrfamilienhaus in der Viktor-Klemperer-Straße zu einem Kellerbrand. Mehrere Personen mußten auf Grund der starken Rauchentwicklung von den Rettungskräften evakuiert werden. Drei Personen (70, 71, 74) wurden mit dem Verdacht der Rauchgasintoxikation vorsorglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht. Ein Polizeibeamter (Augenreizung) wurde ambulant behandelt. Alle weiteren evakuierten Personen wurden bis zum Abschluß der Löscharbeiten in einem bereitgestellten Bus der HAVAG untergebracht. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Einbrüche Am Samstag, in der Zeit von 04.00 bis 19.55 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Cafe´ in der Landsberger Straße ein, hebelten einen Spielautomaten auf und entwendeten daraus das Bargeld. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Bereits am Freitag Abend, drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Paracelsusstraße ein und entwendeten zwei Laptops. In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag, drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Kirche in Langenbogen (Saalkreis) ein und entwendeten zwei ca. 80 cm hohe Altarkerzen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 300 Euro. Zum gleichen Zeitpunkt wurde auch die Trauerhalle des Friedhofs in Langenbogen von unbekannten Tätern heimgesucht. Hier entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Räuberischer Diebstahl Am Freitag Mittag, gegen 12.45 Uhr, entnahm eine männliche Person aus dem Warenträger eines Einkaufsmarktes im Böllberger Weg fünf Flaschen Whisky, Brötchen, Weißbrot und verstaute dies in seinem mitgeführten Rucksack. Als er den Markt ohne zu bezahlen verlassen wollte und vom Ladendetektiv gestellt wurde, warf er den Rucksack weg, wand sich nach einer Rangelei aus seiner Jacke und flüchtete vom Tatort.

26.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 23. 12. 2004

Versuchter Diebstahl Pkw Am Mittwoch Abend, gegen 23. 30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz in der Voßstraße ein Pkw Ford Fiesta gewaltsam aufgebrochen. Eingesetzte Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen (16), der noch auf dem Fahrersitz saß, stellen

Polizeibericht vom 23. 12. 2004

Versuchter Diebstahl Pkw Am Mittwoch Abend, gegen 23.30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz in der Voßstraße ein Pkw Ford Fiesta gewaltsam aufgebrochen. Eingesetzte Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen (16), der noch auf dem Fahrersitz saß, stellen. Die Scheibe der Beifahrerseite war eingeschlagen und die Lenksäulenverkleidung bereits abgerissen. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Einbruch Am Mittwoch Abend, zwischen 20.30 und 22.00 Uhr, warfen unbekannte Täter einen Fahrradständer in die Scheibe der Haupteingangstür eines Einkaufmarktes in der Dorotheenstraße und entwendeten aus den Regalen eine noch unbekannte Menge an Tabakwaren und Apfelsinen. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Verkehrsunfallgeschehen Am Mittwoch ereigneten sich in der Stadt Halle 31 Verkehrsunfälle mit 1 verletzten Person, im Saalkreis 7 Unfälle ohne Verletzte.

23.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Sperrmüllabfuhr mit Bestellkarte

Die bisher durchgeführte Straßensammlung nach Tourenplan gibt es nicht mehr. Sie wird von einer Abholung auf Bestellkarte abgelöst. Dieser neue Service für die Bürgerinnen und Bürger erfolgt im Interesse einer sauberen Stadt

Sperrmüllabfuhr mit Bestellkarte

Die bisher durchgeführte Straßensammlung nach Tourenplan gibt es nicht mehr. Sie wird von einer Abholung auf Bestellkarte abgelöst. Dieser neue Service für die Bürgerinnen und Bürger erfolgt im Interesse einer sauberen Stadt. Riesige Sperrmüllberge, Verunreinigungen und Behinderungen auf Gehwegen und Straßen, die in der Vergangenheit immer wieder zu Ärger und Verdruss geführt hatten, sollten mit dem neuen Entsorgungssystem der Vergangenheit angehören. Das neue Abholsystem bietet jedem Haushalt den Vorteil, nicht mehr auf einen einzigen, festgelegten Tag im Jahr angewiesen zu sein. Der Entsorgungstermin lässt sich flexibel gestalten und so besser mit einer neuen Möbellieferung, dem Umzug oder dem eigenen Urlaub abstimmen. Jeder hallesche Haushalt kann die Sperrmüllabfuhr einmal pro Jahr in Anspruch nehmen. Die Gesamtmenge pro Haushalt und Jahr ist allerdings auf maximal fünf Kubikmeter begrenzt. Mindestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin ist die Entsorgung mittels Bestellkarte auf dem Postweg, per Fax oder persönlich bei der Stadtwirtschaft GmbH Halle anzumelden. Dabei sind alle Teile anzugeben, die abgeholt werden sollen. Der genaue Termin wird von der Stadtwirtschaft festgelegt und bis spätestens drei Tage vor der Abholung mitgeteilt. Sollten Bürger aus persönlichen Gründen einen bestimmten Termin für die Entsorgung wünschen, ist auf der Bestellkarte unbedingt das rot eingerahmte Kästchen anzukreuzen und der entsprechende Termin anzugeben. Für diese Sonderleistung wird eine Gebühr von 15 Euro erhoben. Ansonsten ist das Kästchen frei zu lassen und die Karte nur zu unterschreiben. Eine Entsorgung von Sperrmüllmengen über fünf Kubikmeter – beispielsweise bei einer Haushaltsauflösung – ist ebenfalls möglich. Dafür ist jedoch ein gesonderter Antrag bei der Stadtwirtschaft GmbH Halle, Auftragservice, Äußere Hordorfer Straße 12, 06114 Halle (Saale) zu stellen. Die Gebührenhöhe ist abhängig von der zu entsorgenden Sperrmüllmenge. Am Entsorgungstag ist der Sperrmüll wie bisher bis 7 Uhr geordnet vor dem Grundstück bereitzustellen, ohne dass die Straße verschmutzt oder die allgemeine Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird. Es wird allerdings nur der Sperrmüll abgefahren, der tatsächlich zur Entsorgung angemeldet wurde. Weiterhin ist es auch 2005 für die Hallenser möglich, Kleinmengen von Sperrmüll aus Privathaushalten bis zu einem Kubikmeter gebührenfrei auf den Annahmestellen der Stadtwirtschaft GmbH Halle in der Äußeren Hordorfer Straße 12, Äußeren Radeweller Straße 15 und Schieferstraße 2 anzuliefern. Die Abgabe größerer Mengen ist gebührenpflichtig. Eine genaue Erklärung des neuen Systems der Sperrmüllabholung inklusive der Abrufkarte finden Interessenten in einer Broschüre oder im Umweltkalender 2005. Beide sind im Fachbereich Umwelt, Hansering 15, 1. Etage, erhältlich. Der Kalender kostet einen Euro. Quelle: Stadt Halle

23.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Entsorgung von Weihnachtsbäumen

Wie jedes Jahr werden die Hallenser gebeten, nach dem Weihnachtsfest wieder ihre ausgedienten Weihnachtsbäume zu den gekennzeichneten Sammelstellen zu bringen.

Entsorgung von Weihnachtsbäumen

Die Bäume müssen vollkommen abgeschmückt sein, um deren ordnungsgemäße Kompostierung zu gewährleisten. Vom 3. bis 28. Januar 2005 werden die Weihnachtsbäume dann entsorgt. Folgende Standplätze sind dafür vorgesehen: Halle-West Westliche Neustadt I. WK Tangermünder Str./Ecke Am Taubenbrunnen Gernroder Str./Ecke Meisdorfer Str. Hettstedter Str. (Freifläche zwischen Nr. 58-60) Thaler Weg/Ecke Stolberger Str. Blankenburger Weg/Ecke Stolberger Str. Schönebecker Str./Ecke Naumburger Str. Zerbster Str. (gegenüber Nr. 25) V. WK Hemingwaystr. (Höhe Nr. 6) Andersenstr./Ecke Mark-Twain-Str. (Freifläche) Charles-Dickens-Str. (Höhe Steinbeckstr.) Charles-Dickens-Str./Ecke Ibsenweg Theodor-Storm-Str./Einmündung Am Kleinen Teich (WER-Container) Gellertstr./Ecke Theodor-Storm-Str. H.-Sachs-Str./Ecke Christian-Morgenstern-Str. Wilhelm-Hauff-Str./Ecke W.-Borchert-Str. (Freifläche) Fontanestr./Ecke Gellertstr. Gellertstr. (Höhe Nr. 61) VI. WK Braunschweiger Bogen/Ecke Uelzener Weg Lüneburger Bogen (gegenüber Nr. 1) Lüneburger Bogen (Höhe Nr. 25) Göttinger Bogen (gegenüber Nr. 11) Cloppenburger Str. (gegenüber Nr. 20) Nördliche Neustadt III. WK Zur Saaleaue/Ecke Primelweg (Freifläche vor Punkthochhaus) Azaleenstr. (Abrissfläche Hochhaus) Myrtenweg/Ecke Gerberastr. Zur Saaleaue/Ecke Palmenstr. Zur Saaleaue/Ecke Begonienstr. Werrastr. (Abrissfläche Hochhaus) Feigenweg gegenüber Nr. 16 (Kindergarten) Sanddornweg/Ecke Lilienstr. Gerberastr. (Höhe Nr. 38) IV. WK Albert-Einstein-Str. (Marktfläche) Carl-Schorlemmer-Ring, Haus Nr. 47-57 (Nordgiebel) Ernst-Abbe-Str./Ecke Ernst-Haeckel-Weg Lise-Meitner-Str. (Höhe Nr. 35) Grünfläche gegenüber Carl-Zeiss-Str. 8 Carl-Schorlemmer-Ring/Ecke Theodor-Brugsch-Weg Carl-Schorlemmer-Ring/Höhe Einmündung Otto-Hahn-Str. Am Bruchsee (Zufahrt Verwaltungsgebäude Am Stadion 5) VIII. WK Unstrutstr. gegenüber Nr. 19 (WER-Container) Bodestr. 7 (Grünfläche) Südliche Neustadt VII. WK Rennbahnring/Ecke Trakehnerstr. Andalusierstr. 1/Ecke Rennbahnring Haflingerstr./Ecke Mustangweg Rennbahnring gegenüber Nr. 1 II. WK Gerhard-Marcks-Weg! (Nordgiebel) Paul-Thiersch-Str. (gegenüber Nr. 8) Daniel-Pöppelmann-Str./Ecke Johann-G.-Schadow-Str. Adolph-Menzel-Str./Ecke Caspar-David-Friedrich-Str. An der Magistrale (Freifläche zwischen Nr. 69 und 71) Matthias-Grünewald-Str./Ecke Gottfried-Schadow-Str. Ernst-Barlach-Ring 36 (WER-Container) Ernst-Barlach-Ring (gegenüber Nr. 64) Südpark Johann-Sebastian-Bach-Str./Ecke Goldsteinstr. (Grünfläche) Lortzingbogen/Ecke Eduard-Künnecke-Str. Parkfläche am Edward-Grieg-Weg Ernst-Hermann-Meyer-Str. (gegenüber Nr. 10) Telemannstr. (Höhe Nr. 33) Fläche zwischen Offenbachstr. 21 und 20 Eduard-Künnecke-Str./Ecke Franz-Liszt-Bogen Heide-Nord I. WK Lachsweg (gegenüber Nr. 9, ehemaliger Markt) Grünfläche neben Fischerstecherstr. Nr. 16 Blumenauweg 34 (Nordgiebel) Grünfläche gegenüber Am Hechtgraben 2 Zanderweg Nr. 12 (Giebelseite) Fischerring/Höhe Einmündung Reusenweg II.WK Grashalmstr./Ecke Grasnelkenweg Lunzbergring (Höhe Einmündung Salzbinsenweg) Lunzbergring (Höhe Einmündung Eichelweg) Kolkturmring/Ecke Grashalmstr. Dreizahnstr./Ecke Schafschwingelweg Waldmeisterstr. (zwischen Haus 15-18 und Zapfenweg 1-4) Nietleben Gustav-Menzel-Platz Eislebener Str./Ecke Bennstedter Str. Rudolf-Claus-Str./Höhe Hochhaus Waidmannsweg gegenüber Nr. 35c Habichtsfang/Ecke Marderweg (WER-Container) Gartenstadtstr./Höhe Immenweg (WER-Container) Lettin Willi-Riegel-Str./Ecke Nordstr. Nordstr./Ecke Uferstr. Gartenstr. (Höhe Nr. 30) Dölau Am Waldrand/Ecke Heideweg Otto-Kanning-Str. zwischen Nr. 25 u. 41 Gustav-Schmidt-Platz Röntgenstr./Höhe Einmündung Friedrich-Kruse-Str. Neuragoczystr./Ecke Am Sonnenhang Stadtforststr./Ecke Agnes-Gosche-Str. Kröllwitz Senffstr./Ecke Dölauer Str. (WER-Container) Hubertusplatz/Höhe "Heidehäuser" Fuchsbergstr./Ecke Äußere Lettiner Str. Talstr./Ecke Schinkelstr. Am Donnersberg/Ecke Lettiner Str. (Freifläche) Schwuchtstr. (neben Nr. 4) Heide-Süd Am Heiderand/Ecke Heinrich-Lammasch-Platz Klettenweg/Ecke Scharnhorststr. Helene-Stöcker-Platz Bertha-v.-Suttner-Platz Halle-Nord Paulusviertel Steffenstr. Hollystr./Höhe Einmündung Dittenbergerstr. Wielandstr./Ecke Hardenbergstr. Rathenauplatz/Höhe Einmündung L.-Büchner-Str. Wasserturm/Thaerviertel Thaerplatz Landrain Kleiner Galgenberg (Volleyballplatz) Landrain/Ecke Otto-von-Guericke-Str. Frohe Zukunft Landrain/Ecke Kornblumenweg Wilhelm-Busch-Str./Einmündung Holbeinstr. Frohe Zukunft/Höhe Einmündung Margueritenweg Giebichenstein Rosa-Luxemburg-Platz/gegenüber Museum Fleischmannstr. (Höhe Bahndamm) Große Brunnenstr./Höhe Friedenstraße (Park) Röderberg/Ecke Körnerstr. Große Gosenstr./Ecke Advokatenweg Seeben Grüner Platz (neben Telefonzelle) Tornau Am Hagedorn (Freifläche) Mötzlich W.-Dolgner-Str. (Höhe Bushaltestelle) Trotha Seebener Str./Höhe Einmündung Keplerstr. (WER-Container) Uranusstr. (WER-Container) Oppiner Str./Ecke Uranusstr. Seebener Str./Ecke Plutostr. Gottfried-Keller-Siedlung Mötzlicher Str./Ecke Am Heckenweg Bergschenkenweg/Ecke Gottfried-Keller-Str. (ehem. WER-Container) Halle-Ost Freiimfelde - Kanenaer Weg Klepziger Str./Ecke Rabatzer Str. Reideburger Str. (Höhe Einmündung Landsberger Str.) Dieselstraße Leuchtturmsiedlung: Goldregenweg/Ecke Nussweg (WER-Container) Diemitz Berliner Str./Ecke Gothaer Str. (Freifläche) Fritz-Hoffmann-Str./Ecke Apoldaer Str. Sonneberger Str. (Höhe Nr. 20) Dautzsch Karl-Liebknecht-Platz (Freifläche zwischen E.-Andre-Str. und Dahlienweg) Haferweg (Höhe Nr. 6) Zöberitzer Weg/Ecke Rebenweg (WER-Container) Lupinenweg Reideburg Zwintschönaer Str. (südl. vom Teich) Schwarzenberger Str./Ecke Schneeberger Str. Klingenthaler Str. (Höhe Einmündung Kirchblick) Kapellenplatz/Ecke Paul-Singer-Str. (Grünfläche) Büschdorf Kreuzotterweg (Höhe Nr. 6) Torgauer Str. (Höhe Nr. 1b) Dorfplatz (Lichtmast) Friedhofstr./östl. vom Friedhof Franz-Maye-Str./Ecke Eidechsenweg Zum Hufeisensee (Höhe Siedlung Grashüpferweg) Rosenkäferweg Am Ellernbusch/Ecke Himbeerweg Spargelweg (gegenüber Nr. 46) Kanena/Bruckdorf Kanena: Schkeuditzer Str./Ecke Wiesengrund (Grünfläche) Bruckdorf: Richard-Richter-Platz (WER-Container) Halle-Süd Lutherplatz/Thüringer Bahnhof Türkstr./Ecke Max-Reger-Str. Roßbachstr./Ecke Schlosserstr. Liebenauer Str./Ecke Lauchstädter Str. Gesundbrunnen Kantstr. (WER-Container Max-Lademann-Str./Ecke Warneckstr. Robert-Koch-Str./Paul-Riebeck-Str. Pestalozzistr. 9/10 Paul-Suhr-Str./Ecke Meisenweg (WER-Container) Diesterwegstr. (Höhe Nr. 34) Benkendorfer Str./Ecke Passendorfer Weg Radeweller Weg (gegenüber Nr. 7) Südstadt Freifläche zwischen Brüsseler Str. und Paul-Suhr-Str. (Höhe Parkplatz) Elsa-Brändström-Str. 107 (neben Post) Elsa-Brändström-Str./Ecke Murmansker Str. Ufaer Str./Ecke Katowicer Str. Str. der Befreiung/Ecke Mannheimer Str. Mannheimer Str./Ecke Südstadtring (gegenüber Nr. 2) Züricher Str. Nr. 2/Ecke Südstadtring Hildesheimer Str. (Höhe Nr. 33) Südstadtring 15/Ecke Züricher Str. Mailänder Höhe/Parkplatz neben WER-Container Amsterdamer Str. (zwischen Nr. 4 und 25) Amsterdamer Str. 52/Ecke Rigaer Str. Züricher Str. Nr. 43 (Abrissfläche Hochhaus) Florentiner Bogen (gegenüber Nr. 2) Ouluer Str./Ecke Jamboler Str. Veszpremer Str. (Höhe Nr. 28) Mannheimer Str. (gegenüber Nr. 72) Salzburger Str. (Höhe Nr. 1) Veszpremer Str. (Höhe Nr. 4, Garagenkomplex) Grenobler Str. 10 (Freifläche) Murmansker Str. (gegenüber Nr. 18b) Paul-Suhr-Str./Ecke Dörstewitzer Weg Burgliebenauer Weg (Höhe Nr. 15) Rockendorfer Weg (Höhe Nr. 96c) Vogelherd (neben WER-Container) Vogelherd (Höhe Nr. 3) Damaschkestraße Gustav-Bachmann-Str. (Höhe Nr. 35) Carl-Schurz-Str. (gegenüber Sportplatz) Theodor-Neubauer-Str. 45 Robert-Mühlpforte-Str./Ecke Anton-Russy-Str. An der Eigenen Scholle (Sportplatz) Merseburger-Str./Ecke Bunastr. Am Bergmannstrost Ammendorf Robinienweg (Höhe Nr. 20) Am Rosengarten (Höhe Einmündung Ahornweg) Pappelallee/Ecke Kastanienweg Karl-Pilger-Str./Ecke Kurt-Wüsteneck-Str. Hauptstr./Georgi-Dimitroff-Str. (WER-Container) Heimstättenweg (WER-Container) Alfred-Reinhardt-Str./Ecke Fasanenweg Alfred-Reinhardt-Str./Ecke Dachsweg Ellernstr./Ecke Alte Heerstr. Malderitzstr./Ecke Georgi-Dimitroff-Str. Kasseler Str./Ecke Alte Heerstr. Radewell/Osendorf Ecke Am Hohen Holz (WER-Container) Regensburger Str./Abzweig Karl-Meißner-Str.Baumschulenweg/Ecke Wilhelm-Grothe-Str. Wörmlitz Bremer Str. (WER-Container) Am Schenkteich (WER-Container) Marienbader Weg (WER-Container) Karl-Kendzia-Weg/ Ecke Max-Richards-Str. Kaiserslauterer Str. (Höhe Parkflächen) Silberhöhe Wittenberger Str./Ecke Freyburger Str. Stendaler Str./Ecke Stassfurter Str. Querfurter Str. (gegenüber Nr. 13) Querfurter Str. Weißenfelser Str./Ecke Wettiner Str. Roßlauer Str. (Höhe Nr. 1) Alfred-Dehne-Str./Ecke Albert-Roth-Str. Albert-Roth-Str./Ecke August-Lamprecht-Str. Philipp-von-Ladenberg-Str./Ecke Wilhelm-von-Klewiz-Str. Ludwig-Bethcke-Str./Ecke G.-Staude-Str. (Wochenmarkt) Theodor-Weber-Str. (Höhe Einmündung Louis-Jentzsch-Str.) Coimbraer Str. (zwischen Nr. 30 und 31) Coimbraer Straße (Höhe Nr. 21) Hanoier Str. 33 (Südgiebel) Joachimstalerstr./Ecke Guldenstr. Brühlstr. (Höhe Einmündung Kreuzerstr.) Dukatenstr./Ecke Brühlstr. Silbertalerstr. (östl. Nr. 10) Willi-Bredel-Str./Ecke Erich-Weinert-Str. Willi-Bredel-Str. (Grünfläche zwischen Nr. 24 und 25) Erich-Weinert-Str. (Höhe Nr. 20) Riedweg (Höhe Nr. 27) Am Hohen Ufer Nr. 18 Philipp-von-Ladenberg-Str./Ecke Wilhelm-von-Klewiz-Str. Erhard-Hübener-Str./Ecke Hermann-Heidel-Str. Genthiner Str./Ecke Freyburger Str. Wilhelm-v.-Klewiz-Str. (Höhe Nr. 4) Wittenberger Str. 7 (Nordgiebel) Alte Heerstr./Ecke Wörlitzer Str. Innenstadt Altstadt Friedemann-Bach-Platz (Westseite) Schülershof/Ecke Oleariusstr. Jerusalemer Platz Südliche Innenstadt Unterplan (Freifläche vor Nr. 1 u. 2) Lange Str./Ecke Zwingerstr. Philipp-Müller-Str. (WER-Container am Haus "Voßstr. 2" Turmstr./Ecke Thomasiusstr. Rudolf-Ernst-Weise-Str./Ecke Kirchnerstr. Johannesplatz/Ecke Liebenauer Str. Geseniusstr./Ecke Wittestr. Bertramstr. (Grünfläche gegenüber Nr. 27) Preßlersberg (Grünfläche Höhe Einmündung Bernhardystr.) Nördliche Innenstadt Krausenstr. (Ehem. Spielplatz) Große Wallstr./Ecke Am Kirchtor August-Bebel-Platz/Ecke Puschkinstr. Am Kirchtor 16 Ludwig-Stur-Str./J.-A.-Segner-Str. August-Bebel-Str. (Freifläche zwischen Nr. 59 und 65) Charlottenstr./Ecke Gottesackerstr. Quelle: Stadt Halle

23.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 22. 12. 2004

Ladendiebstahl 2 Schachteln Pralinen, 3 DVD, 1 Päckchen Kaffee und einen Mixer entwendete ein Langfinger gestern gegen 17. 35 Uhr in einer Kaufhalle in der Nietlebener Straße. Als er mit der Ware das Geschäft ohne zu zahlen verlassen wollte, wurde er von einem Angestellten gestellt

Polizeibericht vom 22. 12. 2004

Ladendiebstahl 2 Schachteln Pralinen, 3 DVD, 1 Päckchen Kaffee und einen Mixer entwendete ein Langfinger gestern gegen 17.35 Uhr in einer Kaufhalle in der Nietlebener Straße. Als er mit der Ware das Geschäft ohne zu zahlen verlassen wollte, wurde er von einem Angestellten gestellt. Der 23jährige Bürger aus Marokko wurde vorläufig festgenommen. Einbrüche In ein Einfamilienhaus im Nussweg drangen unbekannte Täter gestern zwischen 15.00 Uhr und 20.30 Uhr ein. Die Einbrecher durchsuchten Räume und Schränke. Angaben über Diebesgut liegen noch nicht vor. Heute Morgen gegen 07.00 Uhr wurde der Einbruch in einen Baustellencontainer in der Alwinenstraße gemeldet. Im Laufe der vergangenen Nacht hatten unbekannte Täter den Container gewaltsam geöffnet und daraus ein Notstromaggregat entwendet. Verkehrsunfallzahlen 21.12.2004 Halle: 48 Unfälle mit sieben verletzten Personen Saalkreis: 7 Unfälle mit einer verletzten Person

22.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Bürgerservicestellen sind geöffnet

Wie der Fachbereich Bürgerservice mitteilt, haben die Bürgerservicestellen während der Betriebsferien der Stadtverwaltung vom 27. bis 30. Dezember 2004 wie folgt geöffnet:

Bürgerservicestellen sind geöffnet

Marktplatz 1 Donnerstag, 23.12.2004, 8 bis 15 Uhr Montag, 27.12.2004, 8 bis 16 Uhr Dienstag, 28.12.2004, 8 bis 19 Uhr Mittwoch, 29.12.2004, 8 bis 12 Uhr Donnerstag, 30.12.2004 8 bis 15 Uhr Am Stadion 6 Meldewesen Montag, 27.12.2004, 9 bis 12 Uhr Dienstag, 28.12.2004, 9 bis 18 Uhr Mittwoch, 29.12.2004, 9 bis 12 Uhr Donnerstag, 30.12.2004, 9 bis 15 Uhr Kfz-Zulassung Montag, 27.12.2004, 9 bis 12 Uhr Dienstag, 28.12.2004, 9 bis 18 Uhr Mittwoch, 29.12.2004, 9 bis 12 Uhr Donnerstag, 30.12.2004, 9 bis 15 Uhr Fahrerlaubnisbehörde Montag, 27.12.2004, 9 bis 12 Uhr Dienstag, 28.12.2004, 9 bis 18 Uhr Mittwoch, 29.12.2004, geschlossen Donnerstag, 30.12.2004, 9 bis 15 Uhr Standesamt Marktplatz 1 Montag, 27.12.2004, 9 bis 12 Uhr Dienstag, 28.12.2004, 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr Mittwoch, 29.12.2004, geschlossen Donnerstag, 30.12.2004, 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr In Notfällen ist die Ausländerbehörde telefonisch unter der Telefonnummer (03 45) 2 21-53 05 wie folgt erreichbar: Ausländerbehörde An der Feuerwache 7 Montag, 27.12.2004, 9 bis 15 Uhr Dienstag, 28.12.2004, 9 bis 15 Uhr Mittwoch, 29.12.2004, 9 bis 15 Uhr Donnerstag, 30.12.2004, 9 bis 15 Uhr Die Bürgerservicestelle Florentiner Bogen 21 bleibt aufgrund der Umstellung des Anwenderverfahrens im Bereich der Meldebehörde in der Zeit vom Montag, dem 27. Dezember 2004 bis zum Freitag, dem 11. Februar 2005, geschlossen. Quelle: Stadt Halle

22.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Wer hat vermisste Maria W. gesehen?

Die 16jährige Maria W. ist seit dem 26. 10

Wer hat vermisste Maria W. gesehen?

Die 16jährige Maria W. ist seit dem 26.10.2004 aus einem Kinderheim in Halle abgängig. Zwischenzeitlich wurde sie im Bereich Halle-Neustadt gesehen.


Maria ist ca. 160 cm groß und hat schwarzbraune mittellange Haare.

Bekleidet war sie zum Zeitpunkt ihres Verschwindens mit einer weißen Jeanshose, blauem
T-Shirt und weißen Turnschuhen.

Wer kann Angaben zum derzeitigen Aufenthaltsort der Vermissten Maria W. machen?

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0345/224-1291 entgegen.

22.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

„Weihnachtsfrieden“

Keine Vollstreckungen zum Jahreswechsel, Vom 24. Dezember 2004 bis zum 6. Januar 2005 wahren die Dienststellen der Stadtverwaltung den traditionellen „Weihnachtsfrieden“.

„Weihnachtsfrieden“

Bußgeldbescheide werden auch in diesen Tagen zum Beispiel bei verbotenem Parken weiterhin erteilt, aber erst nach dem 6. Januar 2005 vollstreckt. (Quelle: Stadt Halle)

22.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 21. 12. 2004

Ladendiebstahl Gestern gegen 18. 30 Uhr stahl ein 34jähriger Hallenser in einer Kaufhalle in der Krausenstraße eine Flasche Hochprozentigen und flüchtete damit aus dem Geschäft. Polizeibeamte stellten ihn unweit davon, der Langfinger warf daraufhin seine Beute weg

Polizeibericht vom 21. 12. 2004

Ladendiebstahl Gestern gegen 18.30 Uhr stahl ein 34jähriger Hallenser in einer Kaufhalle in der Krausenstraße eine Flasche Hochprozentigen und flüchtete damit aus dem Geschäft. Polizeibeamte stellten ihn unweit davon, der Langfinger warf daraufhin seine Beute weg. Außerdem trat und schlug er nach den Beamten. Eine Atemalkoholkontrolle bei ihm ergab einen Wert von 2,51 Promille. Räuberischer Diebstahl Im Bereich Delitzscher Straße / Freiimfelder Straße wurde gestern ein 13jähriger von einem Jugendlichen bedroht und die Herausgabe des Handys gefordert. Ein Handy hatte der Hallenser nicht dabei, aus Angst gab der Junge seinen Gameboy heraus. Der 16-17 Jahre alte Täter flüchtete mit der Beute. Verkehrsunfallzahlen vom 20.12.2004 Halle: 32 Unfälle mit 4 verletzten Personen Saalkreis: 5 Unfälle mit 2 verletzten Personen

21.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Studenten erarbeiten Hafen-Konzept

Unterstützung findet die Arbeit durch den Fachbereich Stadtentwicklung und -planung. Initiiert von Professor Kari Uusiheimala des Fachbereiches Innenarchitektur der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, soll aus dessen Sicht mit Hilfe der Studentenarbeiten die Entwicklung vor allem der nördlichen Salineinsel bestärkt werden. Jede der beiden Institutionen arbeitet für sich

Studenten erarbeiten Hafen-Konzept

Unterstützung findet die Arbeit durch den Fachbereich Stadtentwicklung und -planung. Initiiert von Professor Kari Uusiheimala des Fachbereiches Innenarchitektur der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, soll aus dessen Sicht mit Hilfe der Studentenarbeiten die Entwicklung vor allem der nördlichen Salineinsel bestärkt werden. Jede der beiden Institutionen arbeitet für sich. Am Ende des Projektes werden die Ergebnisse ausgestellt und können miteinander verglichen werden. Aufbauend auf einen Gesamtplan hat dabei jeder Student die Aufgabe, einen Teilbereich, ein Objekt zu bearbeiten. Hier gibt es unter anderem die Bausteine Appartementhaus, Hafenpromenade, Hafensiedlung, Jugendherberge und Restaurant. In der Endpräsentation entsteht dann aus den unterschiedlichen Teilen eine Gesamtvision für das Hafenareal. Selbstredend greifen die Studenten ihre Ideen nicht aus der Luft. Anregungen aus geschichtlicher Sicht geben die zahlreichen Web-Seiten von Vereinen und anderen Trägern, die zu verschiedenen Themen der Salineinsel Auskunft geben. Um sich selbst einen Überblick zu schaffen, kann jeder selbst mit dem Stichwort Sophienhafen bei der Suchmaschine Google suchen lassen. Als Vorbereitung der Arbeiten und Teil der Lehre wurden auch bestehende Anlagen wie zum Beispiel der Yachthafen in Wittenberg und das Hafendorf in Rheinsberg besichtigt. Eine Frühjahrsexkursion nach Schweden zeigte die realisierten Bauausstellungen von Helsingborg und Malmö. Diese einst technischen Häfen werden jetzt als attraktive Wohngebiete genutzt. Im Februar kommenden Jahres werden die einzelnen Arbeiten vor der gesamten Studentengruppe vorgestellt. Im Anschluss daran ist eine öffentliche Ausstellung vorgesehen, die schon jetzt mit Spannung erwartet werden kann. Quelle: Stadt Halle

21.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Bürgerstiftung überspringt 50.000-Euro-Marke

Ausschlag gebend für den erfolgreichen Hürdensprung war jüngst die Zustiftung der halleschen Wirtschaftsjunioren. Der Jungunternehmerverband hatte auf seiner Weihnachtsfeier für das Stiftungskapital gesammelt. Einen besonderen Anreiz hierfür sahen die Wirtschaftsjunioren in dem so genannten Matching Fund, mit dem jeder gestiftete Betrag durch die Volksbank Halle verdoppelt wird

Bürgerstiftung überspringt 50.000-Euro-Marke

Ausschlag gebend für den erfolgreichen Hürdensprung war jüngst die Zustiftung der halleschen Wirtschaftsjunioren. Der Jungunternehmerverband hatte auf seiner Weihnachtsfeier für das Stiftungskapital gesammelt. Einen besonderen Anreiz hierfür sahen die Wirtschaftsjunioren in dem so genannten Matching Fund, mit dem jeder gestiftete Betrag durch die Volksbank Halle verdoppelt wird. Insgesamt 25.000 Euro wird die hallesche Volksbank stiften, wenn der gleiche Betrag noch einmal durch die Bürger zusammengetragen wird. Das Angebot gilt bis zum 2. Juli 2005. Um den Fonds in voller Höhe auszuschöpfen, werden noch genau 19.751 Euro gebraucht. Die Bürgerstiftung ruft deshalb noch einmal alle Hallenser zum Stiften auf. Wer jetzt stiftet sorgt dafür, dass die Volksbank mitstiftet, das sollten sich mögliche Unterstützer nicht entgehen lassen. Inzwischen ist die junge Stiftung in der Lage, erste Projekte zu fördern. Noch bis zum 14 Januar 2005 sind Vereine und Initiativen aus der Stadt Halle aufgerufen, sich mit ihren Projektideen bei der Bürgerstiftung zu bewerben. Stiftungskonto: 71 72 737, BLZ: 800 937 84 bei der Volksbank Halle. Gefördert sollen ab Januar 2005 Projekte, die zur Stärkung des Gemeinwesens und einer demokratischen Kultur beitragen, Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Beteiligung ermutigen und freiwilliges Engagement fördern. Ziel der Stiftung ist es, das geistige und soziale Klima in der Stadt zu verbessern und damit zur Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt beitragen Nähere Informationen finden Interessierte unter www.buerger.stiftung.halle.de in der Rubrik "Projektförderung". Bürger.Stiftung.Halle Wilhelm-Külz-Strasse 2-3 06108 Halle [Saale] Tel.: 0345 685 87 96 www.buerger.stiftung.halle.de

21.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

HAVAG: Geänderte Fahrtzeiten zum Fest

Für die bevorstehenden Feiertage gibt es wie jedes Jahr einige Besonderheiten im Straßenbahn- und Busverkehr. In der Zeit vom 23. Dezember 2004 bis 1

HAVAG: Geänderte Fahrtzeiten zum Fest

Für die bevorstehenden Feiertage gibt es wie jedes Jahr einige Besonderheiten im Straßenbahn- und Busverkehr. In der Zeit vom 23. Dezember 2004 bis 1. Januar 2005 gelten für einzelne Linien veränderte Fahrtzeiten. Am 23. und 30. Dezember fahren alle Linien nach dem Fahrplan wie an einem Freitag. Die Linien 91, 97 und 99 verkehren nicht. Die Fahrzeiten für Heilig Abend, 24. Dezember 2004, und Silvester, 31. Dezember, sind im Fahrplanheft im jeweiligen Samstagsfahrplan ausgewiesen. Die Buslinie 28 fährt wie an einem normalen Wochentag. Am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, und am Neujahrstag, 1. Januar 2005, fahren alle Linien bis 20 Uhr nach dem Fahrplan wie an einem Sonntag. Ab 20 Uhr fahren alle LUNA-Nachtlinien wie an einem Samstag. Die Linien 91 und 97 verkehren nicht. Quelle: HAVAG

21.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 20.12.2004

Einbrüche Zwischen Samstag 16. 00 Uhr und Montag 05. 00 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Geschäft in der Mansfelder Straße ein

Polizeibericht vom 20.12.2004

Einbrüche Zwischen Samstag 16.00 Uhr und Montag 05.00 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Geschäft in der Mansfelder Straße ein. Es wurden Fleisch- und Wurstwaren entwendet. Die Schadenshöhe muss noch ermittelt werden. In ein Haus in der Klewitzstraße drangen unbekannte Täter im Laufe des Wochenendes ein. Wie heute Morgen kurz nach 07.00 Uhr gemeldet wurde, stahlen die Diebe eine Kettensäge und Motorflex. Verkehrsunfallzahlen 19.12.2004 Halle: 12 Unfälle mit einer verletzten Person Saalkreis: 1 Unfall ohne verletzte Personen

20.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Bibliotheken sehen sich mit weiteren Schließungen konfrontiert

Obwohl die Zahl der Nutzer konstant bleibt oder gar steigt, steht immer weniger Geld zur Verfügung. Und nachdem Sachsen-Anhalt bereits einen heftigen Aderlass habe verkraften müssen, rechnet die zuständige Referatsleiterin im Landesverwaltungsamt Halle, Regina Meinicke, mit weiteren Schließungen. Vor allem durch die Reduzierung der Fahrbibliotheken von zwölf auf sieben gebe es auf dem Land immer weniger Literatur-Angebote

Bibliotheken sehen sich mit weiteren Schließungen konfrontiert

Obwohl die Zahl der Nutzer konstant bleibt oder gar steigt, steht immer weniger Geld zur Verfügung. Und nachdem Sachsen-Anhalt bereits einen heftigen Aderlass habe verkraften müssen, rechnet die zuständige Referatsleiterin im Landesverwaltungsamt Halle, Regina Meinicke, mit weiteren Schließungen. Vor allem durch die Reduzierung der Fahrbibliotheken von zwölf auf sieben gebe es auf dem Land immer weniger Literatur-Angebote. Den Grund für den langsamen Niedergang sieht Meinicke vor allem in der kommunalen Finanzmisere und im Sparzwang des Landes. Für die Erneuerung des noch immer fleißig genutzten Bestands stünden heute nur noch 51 Cent pro Einwohner zur Verfügung. Dabei koste gerade der Aufbau des vor allem von jüngeren Leuten stärker nachgefragten Bestandes an audio-visuellen Medien wie Filmen auf DVD und Video sehr viel Geld, erklärte die Referatsleiterin. Inzwischen erhebe mittlerweile die Hälfte der verbliebenen Bibliotheken Gebühren. Daneben gebe es die Tendenz in den größeren Städten wie Magdeburg, Halle und Dessau, die Zweigstellen der Stadtbibliotheken zu schließen. Zugleich sinke der Gesamtbestand an ausleihbaren Medien, Büchern, Ton- und Bildträgern. Nach dem mit 5,7 Millionen Stück höchsten Stand 1997 waren es 2003 nur noch 4,9 Millionen. Die Quote bei der Erneuerung lag laut Meinicke 2004 bei nur noch 3,8 Prozent, der Deutsche Bibliotheksverband empfehle zehn bis zwölf als Richtwert. Der sächsische Landesvorsitzende im Deutschen Bibliotheksverband, Lutz Mahnke, erklärt, finanzielle Engpässe wirkten sich vor allem auf kleine Einrichtungen aus. «Wenn kein Geld mehr für neue Anschaffungen da ist, bleiben auch die Nutzer weg. Da geraten die Einrichtungen schnell in einen Teufelskreis», warnt er. Auch eine Ausdünnung der Präsenz in der Fläche sei gefährlich, denn dann würde vor allem für ältere, weniger mobile Nutzer die Bibliotheksnutzung In Thüringen sei in den vergangenen Jahren der Trend erkennbar geworden, dass immer mehr ehemals hauptamtliche Bibliotheken in ehrenamtliche umgewandelt würden, um Kosten zu sparen. Drei bis fünf Häuser würden pro Jahr ihren Status ändern, sagt die Leiterin der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken, Christine Geist. Problem sei, dass die Bibliotheken zu den freiwilligen Leistungen der Kommunen gehörten und daher dort relativ einfach gespart werden könne. Quelle: Stadt Halle

20.12.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Seite 4033 von 4092

  • <<
  • <
  • 4030
  • 4031
  • 4032
  • 4033
  • 4034
  • 4035
  • 4036
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Braunkohleausstieg
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • Laufsport
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • Wassespringen
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch