Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Corona-Virus: Aktueller Stand im Burgenlandkreis

Corona-Pandemie | Umland

Am heutigen 15.01.2021 (12:00 Uhr) sind folgende Meldungen erfolgt:  99 gemeldete neue Infektionen. Daraus resultiert eine 7-Tages-Inzidenz von 384,16

15.01.2021 18:04 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Weniger Impfstoff wird geliefert - Auch Sachsen-Anhalt betroffen

Corona-Pandemie | Gesundheit

Magdeburg. Sachsen-Anhalt wird in den kommenden Wochen weniger Corona-Impfstoff erhalten als bisher geplant. Kurzfristig wurde der EU-Kommission und über diese den EU-Mitgliedstaaten mitgeteilt, dass der Impfstoffproduzent Pfizer wegen Umbauten im Werk Puurs in Belgien die bereits zugesagte Liefermenge für die nächsten drei bis vier Wochen nicht wird vollständig einhalten können. Nach Angaben von Pfizer dienen die Umbauten dazu, die Kapazitäten ab Mitte Februar zu erhöhen. Aus Puurs werden nach Angaben des Unternehmens alle Länder der Welt außer den USA beliefert.

15.01.2021 18:04 Uhr von hallelife.de | Redaktion

62 neue Infektionsfälle im Landkreis MSH - 7-Tages-Inzidenz bei 372,01

Corona-Pandemie | Umland

In den vergangenen 24 Stunden (Stand 15.01.2021, 16:00 Uhr) sind dem Gesundheitsamt des Landkreises Mansfeld-Südharz 62 neue Fälle gemeldet worden, bei denen Personen positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet wurden. Die 7- Tages-Inzidenz liegt aktuell 372,01. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden im Landkreis 3.215 positiv auf Covid-19 getestete Personen registriert. Die Anzahl der an oder mit dem Corona-Virus Verstorbenen im Landkreis liegt bei 69.

15.01.2021 17:55 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeibericht vom 06. 02. 2005

Körperverletzung Am Samstag Morgen, gegen 06. 30 Uhr, kamen an der Straßenbahnhaltestelle Rennbahnkreuz sechs männliche Personen auf einen 21jährigen Hallenser zu und verlangten Zigaretten. Als er dies verneinte, schlugen zwei Personen auf den Geschädigten ein, wobei dieser eine Nasenbeinfraktur erlitt und in ein Krankenhaus verbracht wurde

Polizeibericht vom 06. 02. 2005

Körperverletzung
Am Samstag Morgen, gegen 06.30 Uhr, kamen an der Straßenbahnhaltestelle Rennbahnkreuz sechs männliche Personen auf einen 21jährigen Hallenser zu und verlangten Zigaretten. Als er dies verneinte, schlugen zwei Personen auf den Geschädigten ein, wobei dieser eine Nasenbeinfraktur erlitt und in ein Krankenhaus verbracht wurde.
Die Tatverdächtigen flüchteten.

Brand Pkw
Am Samstag Morgen, gegen 01.50 Uhr, brannte aus bisher ungeklärter Ursache in Steuden (OT Etzdorf) der Frontbereich eines abgestellten Pkw Fiat.
Der Sachschaden am Pkw wird noch ermittelt.

Sachbeschädigung Pkw
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag, zerstörten unbekannte Täter im Myrtenweg die Frontscheibe eines abgestellten Pkw Opel Corsa.
Die Schadenshöhe wird noch ermittelt.

Raub - Fünf Tatverdächtige gestellt
Am Freitag Abend, gegen 20.25 Uhr, wurden zwei Hallenser (22,19) an der Haltestelle Schwimmhalle in Halle-Neustadt, beim Aussteigen aus der Straßenbahn von mehreren Jugendlichen angepöbelt, geschlagen und am Boden liegend getreten. Anschließend wurde einem der Geschädigten der Rucksack entwendet.
Eingesetzte Polizeibeamte konnten fünf flüchtige Tatverdächtige (14-17) stellen und vorläufig festnehmen.
Das Diebesgut wurde sichergestellt.

06.02.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 04. 02. 2005

Wohnungseinbrüche Aus einer Wohnung in der Offenbachstraße entwendeten unbekannte Täter eine Stereoanlage und mehrere CD. Der Einbruch ereignete sich gestern zwischen 12. 00 und 16

Polizeibericht vom 04. 02. 2005

Wohnungseinbrüche
Aus einer Wohnung in der Offenbachstraße entwendeten unbekannte Täter eine Stereoanlage und mehrere CD. Der Einbruch ereignete sich gestern zwischen 12.00 und 16.45 Uhr.

Der Einbruch in eine Wohnung in der Katowicer Straße wurde gestern kurz vor 17.00 Uhr gemeldet. Es wurde ein Keyboard gestohlen.

Handys entwendet
Am Donnerstag gegen 20.10 Uhr wurde ein 17jähriger Hallenser von mehreren unbekannten Tätern am Treff in Halle-Neustadt angesprochen. Sie hielten ihn fest, schlugen den Hallenser und durchsuchten ihn anschließend. Hierbei entwendeten sie das Handy des Jugendlichen und flüchteten anschließend.

In der Kastanienallee wurden gestern gegen 18.00 Uhr zwei 15jährige von einer Gruppe Jugendlicher nach Zigaretten und Bargeld gefragt. Die unbekannten Täter schlugen die beiden Hallenser. Entwendet wurden den Geschädigten ein Handy, etwas Bargeld und eine Mütze. Dann flüchteten sie mit der Beute in Richtung Südpark.

Bargeld gestohlen
Heute gegen 01.00 Uhr wurde der Einbruch in das Kühllager einer Firma in Oppin festgestellt. Ein dort angrenzendes Büro wurde durchsucht und Bargeld gestohlen.

Verkehrsunfallzahlen 03.02.2005
Halle: 20 Unfälle ohne verletzte Personen
Saalkreis: 4 Unfälle ohne verletzte Personen

04.02.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Gebietsreform in Sachsen-Anhalt

Die Gebietsreform wird in diesen Tagen heftig diskutiert. Das Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Fortentwicklung der Verwaltungsgemeinschaften und Stärkung der gemeindlichen Verwaltungstätigkeit vom 23. Oktober 2003 hat Dynamik in die Sache gebracht

Gebietsreform in Sachsen-Anhalt

Die Gebietsreform wird in diesen Tagen heftig diskutiert. Das Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Fortentwicklung der Verwaltungsgemeinschaften und Stärkung der gemeindlichen Verwaltungstätigkeit vom 23. Oktober 2003 hat Dynamik in die Sache gebracht.

Dass eine Gebietsreform in Sachsen-Anhalt notwendig ist, liegt seit Mitte der neunziger Jahre auf der Hand. Seitdem steht das Problem, die Beziehungen zwischen den großen kreisfreien Städten und ihrem Umland neu zu regeln. Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat sich in ihrem Gesetz zur Kreisgebietsreform vom 13. Juli 1993 dazu verpflichtet, das Stadt-Umland-Problem auf gesetzlichem Wege zu regeln. Schon zu diesem Zeitpunkt hat die Stadt Halle (Saale) ihren Standpunkt vor dem Hintergrund der Gebietsreform in den Freistaaten Sachsen und Thüringen klar und unmissverständlich zum Ausdruck gebracht.

"Wir haben die Erfahrungen aus Sachsen und Thüringen aufgegriffen und haben deutlich gemacht, dass die Leistungsfähigkeit der kreisfreien Städte und der Umlandgemeinden auch im Land Sachsen-Anhalt nur erhalten werden kann, wenn die Einwohnerzahlen und Verwaltungsräume in den Kernstädten vergrößert werden", erinnert Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler an die rechtzeitigen Bemühungen der Stadt Halle (Saale).
1999 hat die Stadt Halle mit einem Diskussionsforum das Thema Gebietsreform erneut aufgegriffen. Damals wie heute hat die Stadt gegenüber dem Land regional ausgewogene Strukturen gefordert, die für tragfähige und langfristig wirksame Organisations- und Funktionsformen zur Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt unerlässlich sind.

Die auf Grund der Gesetzes zur Fortentwicklung der Verwaltungsgemeinschaften und Stärkung der gemeindlichen Verwaltungstätigkeit freiwilligen oder im Wege der Landes-Verordnung zwangsweisen Zusammenschlüsse der Umlandgemeinden zu Einheitsgemeinden bzw. zu Verwaltungsgemeinschaften richten sich gegen die kreisfreien Städte. In Halle, Magdeburg und Dessau werden Angebote in sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Bereichen vorgehalten, von denen die Kommunen in der Region profitieren. Aber die Bevölkerungsabwanderung in die Umlandgemeinden hat in den zurückliegenden Jahren zu einem erheblichen Steuerkraftverlust für die großen Städte geführt.

Mit immer weniger Mitteln müssen die Kernstädte die Aufgaben für die Gesamtregion wahrnehmen, ohne dafür einen adäquaten Ausgleich zu erhalten. Das können die großen Städte auf die Dauer nicht durchhalten. Steigende Soziallas-ten, hoher Wohnungsleerstand und steigende Infrastrukturkosten verschärfen die Probleme zusätzlich.
Die Interessengegensätze zwischen den Oberzentren und dem Umland müssen durch den Gesetzgeber ausgeglichen werden.

Eine zukunftsorientierte Gebietsreform muss also die kreisfreien Städte stärken. "Ich begrüße deshalb ausdrücklich, dass Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer sein Verständnis für die kreisfreien Städte unmissverständlich zum Ausdruck gebracht und den Fusionsbestrebungen des Saalkreises und des Kreises Merseburg-Querfurt zugunsten der Stadt Halle (Saale) eine Absage erteilt hat", sagte Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler in der öffentlichen Debatte zur Gebietsreform.

Angesichts der drängenden Probleme im Land Sachsen-Anhalt sei es notwendig, auch über den Tellerrand zu schauen und auch die europäische Entwicklung zu berücksichtigen, so Ingrid Häußler. "Halle muss in der Reihe der großen Städte im sich erweiternden Europa als Großstadt in Sachsen-Anhalt wahrgenommen werden. Über Halle wird auch das Land Sachsen-Anhalt wahrgenommen. Die mitteldeutsche Region braucht starke Städte, um die künftigen Vorhaben, wie Fußball-Weltmeisterschaft und ... bewältigen zu können", verleiht Oberbürgermeisterin Häußler ihrem Standpunkt Nachdruck. Als Flächenland würde Sachsen-Anhalt den Anschluss an die Entwicklung der mitteldeutschen Region verpassen.

Die Bemühungen der Stadt Halle (Saale) sind auf eine konstruktive und zukunftsorientierte Lösung der Gebietsreform ausgerichtet. Es kommt jetzt darauf an, mit allen Beteiligten ein optimales Ergebnis zu erreichen.

(Quelle: Stadt Halle)

04.02.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Rosenmontag: Jecken bringen Fahrplan durcheinander

In der Zeit von 12 bis 17 Uhr haben die Hallenser Karnevalisten die Stadt wieder fest in ihrer Hand. Ihr Marsch führt vom Riveufer über die Burgstraße, Mühlweg, Bernburger Straße, Geiststraße, Moritzburgring, Robert-Franz-Ring, Hallorenring zum Markt. Während dieser Zeit kommt es in der Innenstadt zu Behinderungen im Straßenbahnverkehr

Rosenmontag: Jecken bringen Fahrplan durcheinander

In der Zeit von 12 bis 17 Uhr haben die Hallenser Karnevalisten die Stadt wieder fest in ihrer Hand. Ihr Marsch führt vom Riveufer über die Burgstraße, Mühlweg, Bernburger Straße, Geiststraße, Moritzburgring, Robert-Franz-Ring, Hallorenring zum Markt.

Während dieser Zeit kommt es in der Innenstadt zu Behinderungen im Straßenbahnverkehr. Die Straßenbahnen verkehren daher zeitweise abweichend von ihrer Linienführung.

Ab etwa 11.45 Uhr wird der Fahrstrom auf der Strecke Burgstraße -Mühlweg- Geiststraße abgeschaltet. Die betroffenen Linien fahren deshalb wie folgt:

Linie 3: verkehrt in beiden Richtungen zwischen Markt und Reileck über Steintor - Ludwig-Wucherer-Straße

Linie 7: verkehrt in beiden Richtungen zwischen Steintor und Reileck über Ludwig-Wucherer-Straße

Linie 8: verkehrt in beiden Richtungen zwischen Markt und Burg Giebichenstein über Steintor - Ludwig-Wucherer-Straße - Reileck - Richard-Wagner-Straße

Linie 10: verkehrt in beiden Richtungen zwischen Markt und Reileck über Steintor - Ludwig-Wucherer-Straße

Linie E: verkehrt zwischen Markt und Reileck über Steintor - Ludwig-Wucherer-Straße

Ab 12.45 Uhr wird der Fahrstrom auf der Strecke Hallorenring -- Talamtstraße abgeschaltet. Die betroffenen Linien fahren deshalb wie folgt:

Linie 2 West: Soltauer Straße - Rennbahn - Heide und zurück

Linie 2 Süd: ab Markt über Rannischer Platz nach Böllberg und zurück

Linie 5/5E West: Soltauer Straße - Rennbahn - Heide und zurück

Linie 5/5E Süd: ab Kleinschmieden über Große Ulrichstraße - Reileck - Zoo - Geschwister-Scholl-Straße - Burg Giebichenstein - Reileck - Kleinschmieden

Linie 9 Ost: ab Kleinschmieden zum Reileck/Stadtringkurve - Ludwig-Wucherer-Straße - Steintor nach Büschdorf

Linie 9 West: Göttinger Bogen - Glauchaer Platz - Rannischer Platz - Elsa-Brändström-Straße und zurück

Linie 10 West: Göttinger Bogen - Glauchaer Platz - Beesener Straße - Südstadt und zurück

Linie 10 Nord: Trotha - Reileck - Kleinschmieden - Steintor

Linie 11: Südstadt - Rannischer Platz - Glauchaer Platz - Göttinger Bogen und zurück

Linie E West: Soltauer Straße - Rennbahn - Heide und zurück

Linie E Nord: Reileck - Kleinschmieden - Steintor

(Quelle: HAVAG)

04.02.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 03. 02. 2005

Brand Am Mittwoch Abend gegen 20. 30 Uhr kam es zu einem Brand in einem leerstehenden Haus in der Rudolf-Ernst-Weise-Straße. Mehrere Personen hatten sich dort zuvor getroffen und alkoholische Getränke zu sich genommen

Polizeibericht vom 03. 02. 2005

Brand
Am Mittwoch Abend gegen 20.30 Uhr kam es zu einem Brand in einem leerstehenden Haus in der Rudolf-Ernst-Weise-Straße. Mehrere Personen hatten sich dort zuvor getroffen und alkoholische Getränke zu sich genommen. Dann kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu dem Feuer im ersten Obergeschoss des Gebäudes. Beschädigt wurden unter anderem Teile der Dielung und Decke. Zwei Personen wurden wegen Verdachtes auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Die vier Hallenser im Alter zwischen 36 und 44 Jahren hatten Promillewerte von 1,64 bis 2,19 aufzuweisen.

Verkehrsunfallzahlen 02.02.2005
Halle: 25 Unfälle mit drei verletzten Personen
Saalkreis: 4 Unfälle ohne verletzte Personen

03.02.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Neuer Halle-Pass

Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am 26. Januar 2005, dass der Halle-Pass weitergeführt wird. Der Stadtrat hat mit dem Halle-Pass einen Schwerpunkt bei der Förderung von Kindern und Familien gesetzt

Neuer Halle-Pass

Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am 26. Januar 2005, dass der Halle-Pass weitergeführt wird. Der Stadtrat hat mit dem Halle-Pass einen Schwerpunkt bei der Förderung von Kindern und Familien gesetzt. Diese Schwerpunktsetzung soll die Teilhabe aller, auch der finanziell schlechtergestellten Menschen, am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Anspruchsberechtigt sind zukünftig Leistungsempfänger nach dem Arbeitslosengeld II, der neuen Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz. Der Halle-Pass wird zukünftig auf Antrag gewährt, der an den Fachbereich Soziales, Südpromenade 30 zu richten ist.

Die entsprechenden Antragsvordrucke sind sowohl in der Südpromenade wie auch im Ressort Ausländer und Migranten in der Merseburger Straße, in der Verwaltung Kindertagesstätten und im Bürgerbüro erhältlich. Als Nachweis der Anspruchsberechtigung reicht die Kopie eines gültigen Leistungsbescheides für Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe.

Da in den nächsten Wochen mit einem verstärkten Antragseingang auf Halle-Pässe zu rechnen ist, hat der Fachbereich Soziales mit dem städtischen Schulamt und der Verwaltung der Kindertagesstätten eine vereinfachte Übergangslösung vereinbart, die zunächst bis zum 30. Juni 2005 gelten soll.

Danach kann die Ermäßigung für die Kinder- und Schülerspeisung wie bisher an den zuständigen Stellen auch ohne Vorlage eines Halle-Passes beantragt und bewilligt werden, wenn der Antragsteller nachweist, dass er Leistungsempfänger nach Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe ist. Dies kann z. B. durch die Vorlage des Bescheides erfolgen.
Der reguläre Antrag auf den Halle-Pass sollte aber trotzdem beim Fachbereich Soziales gestellt werden, da es sich hier um eine befristete Übergangslösung handelt.

Leistungskatalog des Halle-Passes

1. Eintrittsbefreiung bzw. Ermäßigungen in Kultur- und Sozialeinrichtungen

50 Prozent Ermäßigung gewähren Opernhaus, Thalia Theater, Puppentheater, neues theater/Schauspiel Halle und Philharmonisches Staatsorchester
(für Premieren, Gastspiele und Sonderveranstaltungen werden keine Ermäßigungen gewährt)

50 Prozent Eintrittsermäßigung gibt es in den städtischen Museen
Händel-Haus, Stadtmuseum - incl. Schützenhaus Glaucha, Christian-Wolff-Haus, Oberburg Giebichenstein sowie Halloren- und Salinemuseum)

50 Prozent gewähren
Konservatorium G.-F.-Händel (bei Hauptfachunterricht)
Kurse der Volkshochschule
Städtische Frei- und Hallenbäder incl. Saunen
Stadtbibliothek

Schullandheime (20 Prozent)
Zoo (100 minus symbolische Gebühr

2. Essenzuschuss bei der Schülerspeisung und in Kita: 0,85 Euro

3. Mobilitätsunterstützung für Behinderte
Besitzer des Halle-Passes mit dem Zusatz G erhalten monatlich Wertmarken im Gegenwert von 4 x 4 Euro zur Inanspruchnahme von behindertengerecht ausgestatteten Taxen und Behindertenfahrdiensten.

(Quelle: Stadt Halle)

03.02.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 02. 02. 2005

Zu schnell Gestern Nachmittag gegen 16. 20 Uhr bemerkte das Provida-Team einen Autofahrer auf der B80 in Richtung Halle mit überhöhter Geschwindigkeit. Als Höchstwert bei mehreren Geschwindig-keitsübertretungen wurden 167 km/h festgestellt, mit denen der 19jährige zwischen Wansleben und Bennstedt unterwegs war

Polizeibericht vom 02. 02. 2005

Zu schnell
Gestern Nachmittag gegen 16.20 Uhr bemerkte das Provida-Team einen Autofahrer auf der B80 in Richtung Halle mit überhöhter Geschwindigkeit. Als Höchstwert bei mehreren Geschwindig-keitsübertretungen wurden 167 km/h festgestellt, mit denen der 19jährige zwischen Wansleben und Bennstedt unterwegs war. Erst in Höhe dieser Ortschaft konnte der Fahrer des Honda Civic gestoppt werden.
Der Schlosserlehrling muß nun mit Sanktionen in Höhe von 275,-- Euro, 2 Monaten Fahrverbot und 4 Eintragungen in Flensburg rechnen.

Bargeld entwendet
Zwei unbekannte Täter betraten gestern um 13.30 Uhr ein Geschäft für Bürotechnik in der Großen Ulrichstraße.
Einer der beiden Männer begab sich unbemerkt in das Büro des Geschäftes und stahl dort aus einem Schreibtisch Bargeld. Als er den Raum verließ, bemerkte ihn eine Angestellte und sprach ihn an. Eine zweite Mitarbeiterin versuchte die Tür abzuschließen. Daran wurde sie von dem Komplizen des Diebes gehindert. Er stieß sie aus dem Geschäft, dann flüchtete das Duo im Alter zwischen 25 und 30 Jahren mit der Beute.

Verkehrsunfallzahlen vom 01.02.2005
Halle: 30 Unfälle mit einer verletzten Person
Saalkreis: 4 Unfälle ohne verletzte Personen

02.02.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 01. 02. 05

Besonders schwerer Fall des Diebstahls Im Zeitraum vom 29. 01. bis 31

Polizeibericht vom 01. 02. 05

Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Im Zeitraum vom 29.01. bis 31.01.2005, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Großmarkt in Halle-Peißen ein und entwendeten eine größere Menge Zigaretten. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt.

Im gleichen Zeitraum, wurde der Ausstellungskasten eines Geschäftes am Rennbahnring von unbekannten Tätern heimgesucht. Hier wurden diverse Bekleidungsgegenstände entwendet. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 200 Euro.

Zeuge gesucht
Am 29.01.2005, gegen 03.35 Uhr, informierte ein unbekannter Taxifahrer den Sicherheitsdienst einer Tanzgaststätte am Moritzburgring über männliche Personen, die die Hauswand der Tanzgaststätte sowie einen Zeitungskiosk mit Farbe besprüht haben sollen. Eine Person konnte gestellt werden.
Der unbekannte Taxifahrer möchte sich bitte im Polizeirevier Halle-Mitte, unter der Telefonnummer 2242161, melden.

Großer Vogel sitzt auf dem Gehweg
Gestern Abend, gegen 20.15 Uhr, wurde der Polizei mitgeteilt, daß auf dem Gehweg Tiergartenstraße/Geschwister-Scholl-Straße ein größerer Vogel sitzt und dieser vermutlich aus dem Zoo sein könnte. Bei Eintreffen vor Ort konnte festgestellt werden, daß es sich um einen Nachtreiher handelte.
Durch einen verantwortlichen Mitarbeiter wurde der flüchtige Nachtreiher wieder eingefangen.

Verkehrsunfallgeschehen vom 31.01.04
Halle: 26 Verkehrsunfälle mit 1 verletzten Person
Saalkreis: 6 Unfälle ohne Verletzte

01.02.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 31. 01. 2005

Laubeneinbrüche Unbekannte Täter drangen zwischen Samstag 15. 00 Uhr und Sonntag 11. 00 Uhr in 5 Gartenlauben der Gartenanlage Bornacker bei Sennewitz ein

Polizeibericht vom 31. 01. 2005

Laubeneinbrüche
Unbekannte Täter drangen zwischen Samstag 15.00 Uhr und Sonntag 11.00 Uhr in 5 Gartenlauben der Gartenanlage Bornacker bei Sennewitz ein.
Entwendet wurden unter anderem ein Gasherd, ein Fernseher, eine Stereoanlage und ein DVD-Player.

Lkw entwendet
Ein Lkw Scania wurde im Laufe des Wochenendes in Großkugel entwendet. Der Schaden beträgt mehrere Zehntausend Euro.

Einbrecher ermittelt
Am Sonntag zwischen 15.00 Uhr und 20.00 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus in Sennewitz eingebrochen. Entwendet wurde unter anderem Schmuck.
Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Einbruch von einem 20jährigen aus dem Saalkreis begangen wurde. Auch das Diebesgut wurde in seiner Wohnung aufgefunden.

Verkehrsunfallzahlen vom 30.01.2005
Halle: 9 Unfälle ohne verletzte Personen
Saalkreis: 1 Unfall mit zwei verletzten Personen

31.01.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 30. 01. 2005

Einbrüche Am Sonntag Morgen, gegen 01. 45 Uhr, drangen zwei männliche Personen durch Aufdrücken einer Hintertür in ein Mehrfamilienhaus in Morl (Saalkreis) ein. Hier brachen sie gewaltsam einen Kellerraum auf und entwendeten Mopedteile

Polizeibericht vom 30. 01. 2005

Einbrüche
Am Sonntag Morgen, gegen 01.45 Uhr, drangen zwei männliche Personen durch Aufdrücken einer Hintertür in ein Mehrfamilienhaus in Morl (Saalkreis) ein. Hier brachen sie gewaltsam einen Kellerraum auf und entwendeten Mopedteile. Ein 16jähriger Tatverdächtiger konnte durch Zeugen noch vor Ort bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Der zweite Tatverdächtige (18) flüchtete mit einem Fahrrad, konnte aber in Brachwitz ermittelt werden. Das Diebesgut wurde sichergestellt.

Bereits am Samstag Morgen, gegen 04.05 Uhr, zerstörten unbekannte Täter die Scheibe eines Kiosk in der Wilhelm-von-Klewitz-Straße und drangen in die Räumlichkeiten ein. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt.

Raub
Am Samstag Morgen, gegen 04.30 Uhr, stieß eine unbekannte männliche Person in der Delitzscher Straße einen 53jährigen Mann zu Boden und entriß dem Geschädigten trotz Gegenwehr die Umhängetasche mit Bargeld sowie persönlichen Dokumenten. Danach flüchtete der Täter (ca. 16-18 Jahre alt, mit schwarzer Stoffjacke sowie schwarzer Strickmütze) in unbekannte Richtung.

30.01.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 28. 01. 2005

Navigationssystem entwendet Der Einbruch in vier PKW wurde gestern gemeldet. Die Fahrzeuge waren in verschiedenen Straßen von Langenbogen geparkt. Aus 3 VW Passat und einem VW Sharan wurde jeweils das Navigationssystem entwendet

Polizeibericht vom 28. 01. 2005

Navigationssystem entwendet
Der Einbruch in vier PKW wurde gestern gemeldet. Die Fahrzeuge waren in verschiedenen Straßen von Langenbogen geparkt. Aus 3 VW Passat und einem VW Sharan wurde jeweils das Navigationssystem entwendet. Hinweise auf die Täter liegen bisher nicht vor.

Verkehrsunfallzahlen vom 27.01.2005
Halle: 41 Unfälle mit einer verletzten Person
Saalkreis: 4 Unfälle mit einer verletzten Person

28.01.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Offener Brief an den Ministerpräsidenten

Die Zeit drängt! Erneut haben sich wichtige in der Stadt Halle und der südlichen Region Sachsen-Anhalts ansässige Unternehmen in einem offenen Brief in Sachen Gebietsreform an den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt gewandt und vor dem Hintergrund der Landtagsdebatte eine schnelle und zukunftsfähige Entscheidung zur Stadt-Umland-Problematik für die Stadt Halle (Saale) gefordert. Der offene Brief wurde unterschrieben von der Halloren Schokoladenfabrik, dem Dorint Novotel Halle, Maritim Hotel Halle, Kathi Rainer Thiele GmbH, Rondo Food, Galeria Kaufhof, Strabag AG - Bereich Sachsen-Anhalt, Möhrlin GmbH, B. I

Offener Brief an den Ministerpräsidenten

Die Zeit drängt!
Erneut haben sich wichtige in der Stadt Halle und der südlichen Region Sachsen-Anhalts ansässige Unternehmen in einem offenen Brief in Sachen Gebietsreform an den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt gewandt und vor dem Hintergrund der Landtagsdebatte eine schnelle und zukunftsfähige Entscheidung zur Stadt-Umland-Problematik für die Stadt Halle (Saale) gefordert.

Der offene Brief wurde unterschrieben von der Halloren Schokoladenfabrik, dem Dorint Novotel Halle, Maritim Hotel Halle, Kathi Rainer Thiele GmbH, Rondo Food, Galeria Kaufhof, Strabag AG - Bereich Sachsen-Anhalt, Möhrlin GmbH, B.I.G.-Gruppe Management, Stadtwerke Halle, Volksbank Halle, KSB Aktiengesellschaft, GP Günther Papenburg AG und der Saale Verlagsgesellschaft.


In dem Schreiben an den Ministerpräsidenten heißt es:

"... mit großer Besorgnis haben wir die Berichterstattung der Medien zu den neuerlichen Veränderungen der Landesregierung am Gesetzentwurf zur Gebietsreform aufgenommen.

Schon einmal haben sich die wichtigsten in der Stadt Halle und der südlichen Region Sachsen-Anhalts ansässigen Unternehmen in einem gemeinsamen Brief im Oktober letzten Jahres mit der Bitte an Sie gewandt, energisch für ein Ende im Streit um die Stadt-Umland-Problematik einzutreten.
Dabei haben wir große Hoffnungen in Ihre Entscheidung gesetzt, als Sie den Minister für Bau und Verkehr, Dr. Karl-Heinz Daehre, mit der Lösung dieser wichtigen Fragen befasst haben. ... Umso mehr macht uns die Kehrtwendung der Landesregierung betroffen.

Mit der Entscheidung der Landesregierung, dass die freiwillige Bildung von Zweckverbänden Vorrang vor dringend notwendigen Eingemeindungen haben soll (so Minister Dr. Daehre in der MZ vom 21.Januar 2005), sorgt die Landesregierung für weitere Unsicherheit über die Chancen und die Entwicklungsmöglichkeiten der Stadt Halle. Die Bildung von Zweckverbänden wird erhebliche Zeit in Anspruch nehmen. Zeit, die dem Land Sachsen-Anhalt und seinen Oberzentren im internationalen Standortwettbewerb nicht mehr zur Verfügung steht. ...

Wir bitten Sie deshalb eindringlich, mit der ganzen Kraft Ihres Amtes dafür einzutreten, dass die Stärkung und Profilierung des Oberzentrums Halle als Bestandteil der Metropolregion Halle/Leipzig - Sachsendreieck höchste Priorität bei der Ausgestaltung des Gesetzes über die Grundsätze für die Regelung der Stadt-Umland-Verhältnisse und die Neugliederung der Landkreise hat.

Wir Unternehmer brauchen strukturell gesunde, leistungsfähige Oberzentren in einem Europa der Regionen als markante Identifikationspunkte, weil deren Namen und Image nicht nur für unternehmerische Aktivitäten von Bedeutung sind, sondern weil sie auch Aushängeschilder für das jeweilige Land und die Region sind. Thüringen und Sachsen haben es uns seit langem vorgemacht. ...

Deshalb unterstützen wir auch alle Aktivitäten der Stadt Halle (Saale) für eine zukunftsfähige, gesetzliche Lösung der Stadt-Umland-Problematik. Wir treten dafür ein, dass die gesamte südliche Region Sachsen-Anhalts nicht von den wirtschaftlichen Entwicklungen für die Zukunft abgeschnitten wird."

(Quelle: Stadt Halle)

28.01.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 27. 01. 2005

Gestellt Heute Nacht gegen 02. 40 Uhr wurden in der Großen Ulrichstraße zwei Hallenser erwischt, die mit einem schwarzen Eddingstift Schriftzüge (z. B

Polizeibericht vom 27. 01. 2005

Gestellt
Heute Nacht gegen 02.40 Uhr wurden in der Großen Ulrichstraße zwei Hallenser erwischt, die mit einem schwarzen Eddingstift Schriftzüge (z.B. "mega") an eine Hauswand schmierten. Zuvor waren sie bereits an einem anderen Gebäude in der gleichen Straße tätig. Die beiden 18 und 22 Jahre alten Hallenser wurden vorläufig fest genommen.

Einbrüche
In einen Imbiss in der Freiimfelder Straße drangen unbekannte Täter durch ein Fenster ein. Es wurden drei Spielautomaten aufgehebelt und das darin befindliche Bargeld entwendet. Gemeldet wurde der Einbruch gestern Morgen.
Ebenfalls gestern wurde der Einbruch in ein Lottogeschäft in Landsberg gemeldet. Die unbekannten Täter stahlen ca. 120 Stangen Zigaretten.
Der Schaden (einschließlich Sachschaden) beträgt über 7.000,- Euro.

Verkehrsunfallzahlen vom 26.01.2005
Halle: 27 Unfälle mit drei verletzten Personen
Saalkreis: 5 Unfälle ohne verletzte Personen

27.01.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Öffnungszeiten der Schwimmhallen

Wie der Fachbereich Schule, Sport und Bäder, Team Bäder, der Stadt Halle (Saale) mitteilt, öffnen die städtischen Hallenbäder während der Winterferien vom 31. Januar bis zum 9. Februar 2005 wie folgt: Schwimmhalle Neustadt Die Schwimmhalle Neustadt ist für das öffentliche Baden montags von 8 bis 14 Uhr sowie dienstags bis freitags von 8 bis 22 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten der Schwimmhallen

Wie der Fachbereich Schule, Sport und Bäder, Team Bäder, der Stadt Halle (Saale) mitteilt, öffnen die städtischen Hallenbäder während der Winterferien vom 31. Januar bis zum 9. Februar 2005 wie folgt:

Schwimmhalle Neustadt
Die Schwimmhalle Neustadt ist für das öffentliche Baden montags von 8 bis 14 Uhr sowie dienstags bis freitags von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag kann die Schwimmhalle von 9 bis 16 Uhr genutzt werden.

Schwimmhalle Stadtbad
In der kleinen Halle des Stadtbades besteht die Möglichkeit, montags und freitags von 7 bis 13 Uhr sowie dienstags bis donnerstags von 8 bis 13 Uhr schwimmen zu gehen. An den Nachmittagen kann die Einnrichtung donnerstags von 18 bis 21 Uhr und freitags in der Zeit von 17 bis 21 Uhr genutzt werden.
Am Wochenende bleibt die Schwimmhalle Stadtbad geschlossen.
Die große Halle des Stadtbades ist montags von 14 bis 21 Uhr, dienstags von 15 bis 21 Uhr, mittwochs von 17 bis 21 Uhr und donnerstags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag sowie am Wochenende bleibt sie für das öffentliche Baden geschlossen.

Schwimmhalle Saline
Die Schwimmhalle Saline ist für die Bevölkerung montags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr und von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Dienstags und donnerstags kann die Schwimmhalle nur in der Zeit von 7 bis 8 Uhr für das öffentliche Baden genutzt werden.
Am Mittwoch und Freitag steht die Schwimmhalle der Bevölkerung in der Zeit von 7 bis 22 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung.

(Quelle: Stadt Halle)

27.01.2005 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Seite 3903 von 3966

  • <<
  • <
  • 3900
  • 3901
  • 3902
  • 3903
  • 3904
  • 3905
  • 3906
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mode
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC®
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch