Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 
Archivbild

Weihnachtliches Mitmachkonzert „Halle singt“ im Stadtteil Silberhöhe

Stadt Halle | Aktuelles

Zum Mitmachkonzert „Halle singt“ lädt die Stadt Halle (Saale) für Freitag, 6. Dezember, auf den Platz vor dem Gesundheitszentrum Silberhöhe ein. Beginn ist um 14 Uhr. Alle Hallenserinnen und Hallenser sowie Gäste der Stadt sind eingeladen mitzusingen.

05.12.2019 20:04 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Fotos: Andy Müller/hallelife

Merkur Spielbank Halle übernimmt Patenschaft über Pinguin "Zeuss"

Zoo Halle | Zoo News

Die Spielbank Halle (Saale) hat heute im Beisein von Zoodirektor Dr. Dennis Müller und der stellv. Vorsitzenden des Zoovereins Irmela Dorn die Tierpatenschaft über Pinguin "Zeuss" für ein Jahr übernommen. Pinguin "Zeus" ist seit 2017 im Zoo Halle beheimatet. Neben Pinguin "Zeuss", besitzen auch die anderen Pinguine u.a. Fritz, Lotti oder Kim einen Pinguinpaten. 

05.12.2019 16:03 Uhr von Andy Müller

Einbruch in Firmenräume - Zeugen gesucht!

Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

In der Nacht vom 04.12.2019 zum 05.12.2019 drangen unbekannte Täter in ein Firmenbüro im Bereich des Mühlweg in Halle (Saale) ein. Die Täter entwendeten hieraus Computer- und Beamer-Technik. Der entstandene Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Durch die Kriminaltechnik wurden Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

05.12.2019 14:21 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Halle-Messe wird OPEC-Sitz

Dreharbeiten | Vermischtes

Mit dem Deutschlandstart der Dreharbeiten zum Kinofilm CARLOS DER SCHAKAL verwandelt sich die HALLE MESSE in eine Filmkulisse. Vom 16. -22

Halle-Messe wird OPEC-Sitz

Mit dem Deutschlandstart der Dreharbeiten zum Kinofilm CARLOS DER SCHAKAL verwandelt sich die HALLE MESSE in eine Filmkulisse. Vom 16.-22. April dreht hier das Filmteam der deutsch, spanisch, französischen Koproduktion Szenen des actiongeladenen Streifens, der 2010 in die Kinos kommt. Dazu werden in der Messehalle 4 seit dem 24. März 2009 Teile des OPEC Hauptquartiers von Wien nachgebaut.

"Die Verwandlung einer unserer Messehallen in ein riesiges Filmstudio ist auch für uns jedes Mal etwas Besonderes, unterstreicht aber auch gleichzeitig die konsequente multifunktionale Ausrichtung der Hallen", so Objektleiter der HALLE MESSE, Dr. Jürgen Laubner. "Wenn gleich wir uns bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich als Produktionsort zahlreicher großer Fernsehsendungen wie "Wetten, dass..?" oder "Verstehen Sie Spaß?" etabliert haben. Und am 25. April 2009 sendet Florian Silbereisen seine Jubiläumssendung live aus unserer HALLE MESSE Arena", freut sich Laubner.

"Das Carlos-Set in der HALLE MESSE ist über 2000 Quadratmeter groß", so Produzent Jens Meurer von Egoli Tossell Film. "So ein Set kann sonst nur in einigen wenigen Studios untergebracht werden", nennt Meurer einen der Beweggründe, in der HALLE MESSE zu drehen. Mit Konferenzräumen, Büros, Foyer und Fahrstuhlschächten werden Teile des einstigen OPEC-Hauptquartiers von Wien nachgebaut. Vor dem Hintergrund der ersten Ölkrise hatten sich damals dort Minister der OPEC-Länder versammelt. Auf dieses internationale Treffen verübte Carlos 1975 einen Anschlag. "Dieser Anschlag wird Gegenstand der Dreharbeiten in der HALLE MESSE sein", verrät Meurer.

Insgesamt gehören zirka 160 Mitarbeiter zur Filmcrew, angefangen bei Handwerkern, über Produktionsmitarbeitern, Statisten und Schauspieler. "Neben den örtlichen Gegebenheiten haben wir zudem weitestgehend auf regionale Firmen zurückgegriffen. Auch die Postproduction wird in Halle durchgeführt werden", so Meurer weiter.

Seit Mitte Februar laufen in Paris die Dreharbeiten zu CARLOS DER SCHAKAL, einem actiongeladenen Bio-Pic über den Mann, der zu Zeiten des Kalten Krieges den internationalen Terrorismus erfand und die politischen Machtspiele dieser Jahre auch für seine ganz persönlichen Zwecke nutzte.

Vom 24. März bis zum 27. April macht die Filmcrew Station in Sachsen-Anhalt (Halle, Naumburg). Anschließend werden die Dreharbeiten u.a. in London, Budapest, Berlin, sowie Beirut und Karthum fortgesetzt.
Regie führt der französische Star-Regisseur Olivier Assayas (Boarding Gate, Demonlover, Irma Vep, Summer Hours), das Drehbuch - das ausschließlich auf direkten Zeugenaussagen, Gerichtsprotokollen und Polizei-Akten basiert - schrieb Assayas mit Co-Autor Dan Franck. Als Carlos steht Édgar Ramírez (Das Bourne Ultimatum, Che, 8 Blickwinkel) vor der Kamera, an seiner Seite spielt in den weiteren Hauptrollen ein starkes deutsches Ensemble um Alexander Scheer (Sonnenallee, Das wilde Leben) als Carlos' Weggefährte Johannes Weinrich, Nora von Waldstätten (Tatort - Herz aus Eis) als Carlos' Ehefrau Magdalena Kopp, sowie Christoph Bach (Katze im Sack), Aljoscha Stadelmann (Die Wölfe), Julia Hummer (Die Innere Sicherheit, Absolute Giganten) und in Nebenrollen u.a. Jule Böwe (Schwarze Schafe), Katharina Schüttler (Wahrheit oder Pflicht) und Anna Thalbach (Krabat).

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Cecilia Bartoli wird Ehrenmitglied im Händelhaus-Fachbeirat

Stiftung Händelhaus | Kunst & Kultur

Der italienische Opernstar Cecilia Bartoli ist Dienstag zum 250. Todestag des Komponisten Georg Friedrich Händel, als neues Ehrenmitglied in den Fachbeirat der Stiftung Händel-Haus Halle berufen worden. Dies beschloss das Stiftungskuratorium unter Vorsitz von agmar Szabados, Oberbürgermeisterin der Stadt Halle (Saale), in seiner Sitzung im Händel-Haus

Cecilia Bartoli wird Ehrenmitglied im Händelhaus-Fachbeirat

Der italienische Opernstar Cecilia Bartoli ist Dienstag zum 250. Todestag des Komponisten Georg Friedrich Händel, als neues Ehrenmitglied in den Fachbeirat der Stiftung Händel-Haus Halle berufen worden. Dies beschloss das Stiftungskuratorium unter Vorsitz von agmar Szabados, Oberbürgermeisterin der Stadt Halle (Saale), in seiner Sitzung im Händel-Haus. Cecilia Bartoli ist eine der bedeutendsten Händel-Interpretinnen unserer Zeit. Besonderes Interesse zeigt sie auch für weniger bekannte Musik aus der Barockzeit. Der Fachbeirat des Händel-Hauses steht dem Stiftungskuratorium in fachlichen und künstlerischen Fragen beratend zur Seite.

Am 22. Oktober 2009 wird die weltweit gefeierte Sängerin Cecilia Bartoli zudem das Händel-Jubiläumsjahr in der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel, Halle an der Saale, mit einem offiziellen Abschlusskonzert krönen. Unter dem Titel „Händel und Zeitgenossen“ wird sie in der Georg-Friedrich-Händel-HALLE vor 1.500 Gästen Arien aus seinen Opernwerken erklingen lassen. Begleitet wird Cecilia Bartoli von dem renommierten Barockensemble „La Scintilla“ der Oper Zürich. Das Konzert war nach Verkaufsstart am 12. Dezember 2008 innerhalb von einer Woche ausverkauft. „Es ist mir eine große Ehre, im Jubiläumsjahr in Händels Geburtsstadt aufzutreten. Viele wichtige Werke hat Händel in meiner Heimat Italien komponiert. Es freut mich daher besonders, dass ich diese nun an dem Ort aufführen darf, wo die Wurzeln seines Wirkens liegen“, sagt Cecilia Bartoli zu dem Konzert in Halle.

Cecilia Bartoli, die Mezzosopranistin mit einem dunklen, satten Timbre, wird von ihren Fans nicht nur wegen ihres musikalischen Könnens, sondern auch wegen ihrer temperamentvollen Bühnenpräsenz bewundert. Ihre neuen Opernpartien, Konzertprogramme und Schallplattenprojekte begeistern Klassik-Fans weltweit. Cecilia Bartoli singt regelmäßig in den bedeutendsten Konzertsälen in Europa, den Vereinigten Staaten und Japan. Sie ist in berühmten Opernhäusern und Festspielen wie der New Yorker Metropolitan Opera, dem Royal Opera House Covent Garden London, der Mailänder Scala, der Bayerischen Staatsoper München, den Salzburger Festspielen sowie dem Züricher Opernhaus aufgetreten. In Italien wurde sie zum "Cavaliere" ernannt und ist "Accademico effetivo" von Santa Cecilia, Rom; in Frankreich wurde sie als "Chevalier des Arts et des Lettres" und in London als "Honorary Member" der Royal Academy of Music ausgezeichnet.

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Sachsen-Anhalt steht mit Händel früher auf

Marketing | Vermischtes

(ens) „Wir stehen früher auf“ – mit dieser, durchaus auch umstrittenen, Kampagne wirbt Sachsen-Anhalt seit gut zwei Jahren für sich, vor allem mit Plakaten und auf Briefköpfen. Nun will das Bundesland auch mit einem akustischen Logo für sich als Reiseziel und Wirtschaftsstandort werben. Vor allem die Reisesaison im touristischen Themenjahr 2009 „Musik

Sachsen-Anhalt steht mit Händel früher auf

(ens) „Wir stehen früher auf“ – mit dieser, durchaus auch umstrittenen, Kampagne wirbt Sachsen-Anhalt seit gut zwei Jahren für sich, vor allem mit Plakaten und auf Briefköpfen. Nun will das Bundesland auch mit einem akustischen Logo für sich als Reiseziel und Wirtschaftsstandort werben. Vor allem die Reisesaison im touristischen Themenjahr 2009 „Musik.Zeit.Reisen Sachsen-Anhalt – Das ganze Jahr ein Festival“ habe man im Blick.

Entwickelt habe man es eigentlich aus Spaß, so Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz. Verantwortlich für das Logo ist der Magdeburger Musiker Ronald Hensel. Er hat die Halleluja-Sequenz aus Händels Messiah aufgegriffen und zusätzlich durch einen Chor mit dem Slogan „Wir stehen früher auf“ vertonen lassen. Die Melodie solle positive Assoziationen zu Sachsen-Anhalt wecken, so Olbertz. „Es soll Sachsen-Anhalt auf heitere Weise sympathisch machen.“

Entstanden sind drei verschiedene Versionen: eine Klassik-Variante, eine rockigere Version sowie eine reduzierte Version. Letztere soll zum Beispiel in Telefonwarteschleifen erklingen. Außerdem soll das Logo bei Messeauftritten, in Film- und Radiowerbespots, bei Eröffnungen von Veranstaltungen und als Klingelton auf Handys erklingen.

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 14.04.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Einbruch in Lagerhalle Der Einbruch in die Lagerhalle einer Firma in Gröbers wurde heute Mittag gegen 11. 00 Uhr gemeldet. Unbekannte Täter entwendeten mehrere Förderpumpen im Wert von ca

Polizeibericht Saalekreis vom 14.04.2009

Einbruch in Lagerhalle
Der Einbruch in die Lagerhalle einer Firma in Gröbers wurde heute Mittag gegen 11.00 Uhr gemeldet. Unbekannte Täter entwendeten mehrere Förderpumpen im Wert von ca. 5000,-€.

12.04.2009 08:15 Uhr Fahren unter Einwirkung von Alkohol
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde in Merseburg, Geusaer Straße, ein PKW Volvo festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen Bei dem 20 jährigen Fahrer wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,89 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 14.04.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Unter Alkohol Dienstag, den 14. 04. 2009, 22:15 Uhr 06667 Weißenfels, Klingenplatz Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten Polizeibeamte bei einer 47-jährigen Pkw-Fahrerin Alkoholgeruch in der Atemluft fest

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 14.04.2009

Unter Alkohol
Dienstag, den 14.04.2009, 22:15 Uhr
06667 Weißenfels, Klingenplatz
Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten Polizeibeamte bei einer 47-jährigen Pkw-Fahrerin Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille.


Einbruch
Dienstag, den 14.04.2009
Weißenfels, Beuditzstraße
Über die Osterfeitage drangen unbekannte Täter in der Beuditzstraße in einen Bürocontainer, eine Garage und eine Lagerraum einer Firma ein und durchsuchten diese. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter drei Bohrhämmer der Marke „Bosch“, ein Gasdruckmessgerät sowie ein Multifunktionsgerät ,,Brother". Der Schaden liegt bei ca. 5.000 Euro.

Montag den 13.04.2009
06647 Klosterhäseler, OT Gößnitz, Hauptstraße
Am Montag, dem 13.04.2009 versuchten unbekannte Täter in der Zeit von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus einzudringen. Die Tür konnte durch die Täter nicht geöffnet werden.


Diebstahl
Dienstag, den 14.04.2009
06679 Zorbau, Gewerbegebiet
Ebenfalls über die Osterfeiertage zapften unbekannte Täter im Gewerbegebiet Zorbau von einem Bagger ca. 200 Liter Diesel ab und entwendeten diesen.


Verkehrsunfälle
Montag, den 13.04.2009, 18:50 Uhr
06618 Görschen, Wirtschaftsweg zwischen Görschen und Pauscha
Ab dem Gewerbegebiet Görschen beförderte ein 31-jähriger Fahrer eines Nissan Pickup einen 31-jährigen Mann und dessen 9-jährigen Sohn auf der Ladefläche seines Fahrzeuges. Bein Befahren einer Linkskurve brach auf dem unbefestigten Weg zwischen Görschen und Pauscha das Fahrzeugheck aus und kam ins Schleudern. Dabei schaukelte sich der Pickup so auf, dass beide Personen von der Ladefläche geschleudert wurden und zu Boden fielen. Der 31-jährige Vater musste mit einem Rettungswagen ins Klinikum Weißenfels und des dessen Sohn mit einem Rettungshubschrauber ins Universitätsklinikum Jena verbracht werden.

Montag den 13.04.2009, 19:50 Uhr
06618 Naumburg, Roßbacher Straße/Höhe Penny-Mark
Nach Durchfahren einer Linkskurve kam ein 18-Jähriger mit einem Pkw Ford Puma nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Geh-und Radweg und kam in der Folge in einem tiefer gelegenen, unbewirtschafteten Garten zum Stehen. Der Unfallverursacher sowie seine 16-jährige Beifahrerin blieben unverletzt.

Dienstag, den 14.04.2009, 05:55 Uhr
B 87, ca. 2 Km vor OE Bad Kösen aus Richtung Eckartsberga, in Höhe Funkturm
Aus bisher unbekannter Ursache kam ein VW-Caddy nach links von der Fahrbahn ab und blieb auf der Seite liegen. Der 47-jährige Fahrer gab an, dass sein Fahrzeug plötzlich ausbrach. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, der Fahrer blieb unverletzt.


Sachbeschädigung
Dienstag, den 14.04.2009
06712 Zeitz, Tiergartenstraße
Über das Osterwochenende kam es im Thälmannstadion zu mehreren Sachbeschädigungen. Durch unbekannte Täter wurde eine Fensterscheibe eingeworfen und an drei Nebeneingangstoren wurden die Schlösser bzw. die Schließverrichtungen beschädigt. Den größten Schaden verursachten sie in dem sie die Auffangmatratze vom Hochsprung aufschnitten und den Schaumgummi über das Gelände verteilten. Der Gesamtschaden beträgt nach einer ersten Schätzung ca. 640 Euro.

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Roter Turm bimmelt wieder

Städtisches Leben | Vermischtes

(ens) Da freuten sich sogar die Cafebesucher am Markt: seit Dienstag ist das Carillon des Roten Turms in Halle (Saale) wieder zeitweise in Betrieb. Regelmäßig schellten die Glocken zwar noch nicht, doch gab es immerhin zur vollen Stunde schon einige Töne zu hören. Das Glockenwerk im Roten Turm ist das zweitgrößte Carillon weltweit

Roter Turm bimmelt wieder

(ens) Da freuten sich sogar die Cafebesucher am Markt: seit Dienstag ist das Carillon des Roten Turms in Halle (Saale) wieder zeitweise in Betrieb. Regelmäßig schellten die Glocken zwar noch nicht, doch gab es immerhin zur vollen Stunde schon einige Töne zu hören.

Das Glockenwerk im Roten Turm ist das zweitgrößte Carillon weltweit. Das insgesamt 86 Tonnen wiegende Glockenspiel wurde 1993 von der Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei Metz unter Verwendung von Glocken der Firma Schilling aus Apolda im Jahr 1993 errichtet. Es besteht aus 76 Bronzeglocken. Zusätzlich zu den Glockenschlägen erklingen normalerweise jede Viertelstunde jährlich neu eingespielte hallesche Motive und Volkslieder. In den letzten Monaten war das Carillon wegen der Bauarbeiten am Roten Turm außer Betrieb.

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Wir sind es Händel schuldig zu gestalten

Händel-Festjahr | Kunst & Kultur

Bis heute gab es zwei markante Punkte in der Geschichte des Händel-Hauses in Halle (Saale). Den ersten 1948, als in dem 1937 von der Stadt erworbenen Haus ein Musikmuseum eröffnet wurde. Den zweiten 1985, als man anlässlich des 300

Wir sind es Händel schuldig zu gestalten

Bis heute gab es zwei markante Punkte in der Geschichte des Händel-Hauses in Halle (Saale). Den ersten 1948, als in dem 1937 von der Stadt erworbenen Haus ein Musikmuseum eröffnet wurde. Den zweiten 1985, als man anlässlich des 300. Geburtstages des Komponisten das Nebengebäude in der Nikoleistraße kaufte und in das Konzept integrierte. In diesem Jahr soll nun ein dritter Punkt hinzukommen, wie Phillip Adlung, Direktor der Stiftung Händel-Haus am Dienstagabend mit Stolz verkündete. Innerhalb von 2 Jahren habe man einen lang gehegten Traum verwirklicht, ehrt Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz die rasante Entstehung des neu gestalteten Hauses, dessen Renovierung jedoch nicht ohne Probleme ablief. So berichtet Adlung von maroder Bausubstanz, die besonders im neu gemachten Kellergewölbe die Arbeiten erschwerte und kleinen Räumen im Geburtshaus von Georg-Friedrich Händel, die für eine Ausstellung nur schwer nutzbar sind. Auch war die Beschaffung von Ausstellungsstücken nur über großzügige Leihgaben möglich, da das Händel-Haus selber über keine Primärquellen des Komponisten und nur wenige andere Exponate verfügt. Die wohl beeindruckensten Leihgaben dabei sind wohl mehrere handschriftliche Notenblätter, die aus der British Libary und Hamburg in das Händel-Haus kamen. Sie lösen die Mitte der 80er Jahre eingerichtete Dauerausstellung vom 15. April an ab und sind von da an unter dem Titel: „Händel – der Europäer“ zu sehen.

Eröffnet wurde die neue Dauerausstellung jedoch bereits am Dienstagabend mit einem Festakt, wobei das Datum mit Bedacht gewählt wurde. Am 14. April 1759, also genau vor 250 Jahren, verstarb der berühmte hallesche Komponist in London, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte. Nichtsdestotrotz soll die neue Ausstellung besonders auch die Jahre in der Saalestadt betrachten, die, wie Stiftungsdirektor Adlung in seiner Ansprache betont, bisher wenig untersucht wurden. Dies sei aber gerade wichtig, weil Händel in den 18 Jahren in Halle das Handwerkszeug erlernt habe, das ihm die große Karriere in Europa ermöglichte. „Die Ausstellung“, so Adlung, „soll Händel als Europäer, aber auch Händel in Halle zeigen, allein schon weil Halle in der Mitte Deutschlands und damit auch Europas liegt.“ Zumindest also in der Händel-Pflege soll die Saalestadt ein Zentrum in Europa werden, was der Stiftungsdirekor nicht zuletzt mit der Verantwortung gegenüber dem Erbe von Händel begründet. „Wir sind es Händel schuldig zu gestalten und nicht bloß zu verwalten.“

Phillip Adlung betonte jedoch auch, dass, um dieser Forderung nachzukommen, beträchtliche finanzielle Mittel benötigt wurden und werden, wobei er sich sehr ausführlich bei den Spendern und Förderern des neu gestalteten Hauses bedankte. Einer von diesen war Professor Carsten Schmidt, der aus Hamburg angereist, die dort ansässige Zeit-Stiftung vertrat, die die höchste Zuwendung, die das Händel-Haus jemals bekommen hatte, spendete. In seiner Ansprache machte er „mindestens“ drei Gründe für die Auswahl des Händel-Hauses verantwortlich. Zum einen den Umstand, dass Sachsen-Anhalt ein so kulturell reiches Land sei und dieses Museum verdiene. Des Weiteren die sehr überzeugenden Worte von Phillip Adlung, der das eigene Projekt in Hamburg vorstellte. Und letztendlich den Schwerpunkt der Stiftung, der besonders die Existenz vieler Museen mit musikalischer Ausrichtung am Herzen liegt und die aktiv zur Händel-Pflege beitragen will.

Das die Ehrung des Komponisten in Halle in Form des neu gestalteten Gebäudes überhaupt möglich ist, liegt, wie Kultusminister Olbertz in seiner Ansprache deutlich machte, nicht zuletzt auch an der Anfang 2008 gegründeten Stiftung Händel-Haus. Diese sorgt nämlich erst dafür, dass Spenden wie die der Zeit-Stiftung auch projektorientiert eingesetzt werden können. Daran, dass das neue Museum ein Erfolg werden wird, hat der Kultusminister indes keinen Zweifel: „Immer dann, wenn wir auf die Wirkkraft von Kunst und Kultur setzen, können wir Erfolge erzielen.“ Für Olbertz besonders wichtig ist dabei die gelungene Konzeption der Ausstellung, die mit ihren hellen Räumen auch die Zeit der Aufklärung repräsentiert, in der Händel wirkte und diesen auch jungen Menschen beispielsweise mit multimedialen Elementen in der Ausstellung zugänglich macht. Fest steht für den Kultusminister, dass „die Förderung von Kunst und Kultur das Nachhaltigste ist.“

So erntete die Wiedereröffnung des Händel-Hauses, wie für einen Festakt üblich, viel Lob und Anerkennung, die auch Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados vor allem an Stiftungsdirektor Phillip Adlung richtete. Dabei verkündete sie auch, dass dessen Zeit in Halle mit diesem Projekt beendet sei. In Zukunft wird er sich einem anderen großen deutschen Komponisten widmen. In Bonn wird Adlung am Beethovenhaus arbeiten.


14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Kleines Spektakel um Martin Luther

Theater | Kunst & Kultur

Die „theaterkompanieleipzig“ gastiert am Sonntag, 19. April, um 19 Uhr in der Johannesgemeinde in Halle (Saale) mit einem kleinen, aber donnernden Spektakel um Martin Luther. „Wir sind alle Gelächter, Fabel und Fastnachtsspiel“ heißt ihr Stück, das sie im Martin-Luther-Saal der Johannesgemeinde aufführen

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Heydrich-Schau doch in Halle (Saale)

Stadtmuseum | Kunst & Kultur

Die Ausstellungen zu Reinhard Heydrich und Fritz Weineck finden nicht statt, so war es vergangene Woche in einer halleschen Tageszeitung zu lesen. Doch nach Angaben von Kulturdezernent Tobias Kogge sind die beiden Ausstellungen keinesfalls gestrichen. So wird die Ausstellung zu Reinhard Heydrich, einst mit der „Endlösung der Judenfrage“ – also dem systematischen Massenmord an jüdischen Menschen – betraut, eigens für Halle umgestaltet

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Petition für den Schutz des Saaleufers

Umwelt | Vermischtes

Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle/Saale e. V. und die Grüne Jugend Sachsen-Anhalt haben jetzt eine gemeinsame Petition zum „Schutz des Saaleufers“ gestartet

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 13.04.2009

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld | Polizei/Feuerwehr

Verkehrsgeschehen Am 11. 04. 09 um 14:38 Uhr ereignete sich ein schwerer VU im Kreuzungsbereich der B 184 und der L 136

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

In memoriam GFH

Händel-Festjahr | Kunst & Kultur

Am 23. Februar 1685 kam er in Halle an der Saale auf die Welt. Gestorben ist er am 14

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

12 Mio für Halles Forscher

Universitätsleben | Vermischtes

Fast zwölf Millionen Euro als Förderung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), 70 Doktorarbeiten, mehr als 700 Publikationen, zahlreiche Patente und ungezählte Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen – das ist die Erfolgsbilanz des Sonderforschungsbereichs (SFB) 418 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Nach mehr als zwölfeinhalbjähriger Förderung durch Bund und Land hat der SFB zum Thema "Struktur und Dynamik nanoskopischer Inhomogenitäten in kondensierter Materie" jetzt seine Arbeit beendet. 1996 war der SFB am Institut für Physik der MLU in Halle (Saale) eingerichtet worden

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Halle (Saale) bekommt Geld für Neustädter Stadion

Förderung | Aktuelles

(ens) Die Stadt Halle (Saale) erhält aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung rund 1,95 Millionen Euro für die Sanierung des Stadions in Halle-Neustadt. Die Stadt will mit dem Geld das Stadion regionalligatauglich herrichten, damit der Hallesche FC während der Sanierung des Kurt-Wabbel-Stadions die Neustädter Arena als Ausweichstandort nutzen kann. Halle muss einen Eigenanteil von 275

14.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3294 von 3445

  • <<
  • <
  • 3291
  • 3292
  • 3293
  • 3294
  • 3295
  • 3296
  • 3297
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2019 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • AOK
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Brot und Salz - Gott erhalts
  • Bruckdorf
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • DFB
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • Europa
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fußball
  • Game
  • Garten
  • Geld
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • GISA
  • Globus
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händel Haus
  • Händelhaus
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Micheel
  • milquino
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mode
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • Nachtleben
  • Nebra
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • SES
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Star Park
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studienkompass
  • Studium
  • SV
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanz
  • Tarif
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch