Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Fünf Afghanen in PKWs auf Autotransporter in Brehna erwischt

Bundespolizei | Polizei/Feuerwehr

Sandersdorf-Brehna (ots) - Die neunte Behältnisschleusung im aktuellem Jahr in Sachsen-Anhalt wurde am 3. März 2021, gegen 15:30 Uhr auf einem Parkplatz, in einem Gewerbegebiet in Sandersdorf-Brehna, in der Nähe der Bundesautobahn 9 festgestellt. In diesem Fall nutzten die unerlaubt eingereisten Personen einen rumänischen Autotransporter und saßen in zwei der aufgeladenen Neuwagen. Davon befanden sich zwei Personen im ersten und die drei anderen im letzten der PKWs auf der oberen Plattform des Aufliegers. Zum Zeitpunkt der Feststellung kletterten die Männer gerade aus den Autos und von dem Auflieger. 

04.03.2021 16:01 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Corona - Aktuelle Informationen zur Situation im Saalekreis

Corona-Pandemie | Umland

Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir 59 Neuinfektionen und vier weitere Todesfälle. Bei den Verstorbenen handelt es sich um zwei Frauen und zwei Männer im Alter von 68 bis 89 Jahren. Aktuell haben wir im Saalekreis 358 aktive Corona-Fälle und die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner (Inzidenz-Wert) liegt bei 129,48 Fällen (Stand 03.03.2021).

04.03.2021 15:58 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Corona-Virus: Aktueller Stand im Burgenlandkreis

Corona-Pandemie | Umland

Am heutigen 04.03.2021 (12:00 Uhr) sind folgende Meldungen erfolgt: Neuinfektionen 50 - Neue Todesfälle 4 - Daraus resultiert eine 7-Tages-Inzidenz von 182,84

04.03.2021 15:51 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Hoffnung für Waggonbau?

Wie mdr.de am heutigen Tag berichtet, hat der IG-Metall-Chef von Halle Günther Meißner erklärt, es gebe die Hoffnung das sich ein ukrainisches Unternehmen am Waggonbau Ammendorf beteiligen will.

Hoffnung für Waggonbau?

Dieser Inverstor wäre zwar nicht der erhoffte Großinvestor. Es besteht auch derzeit nicht die Möglichkeit eine Garantie für alle ca. 640 Arbeitsplätze davon abzuleiten. Diese Investition, 100 Waggon-Kästen, wäre aber erstmal schon ein Anfang. Weiterhin erklärte Meißner, dass die Gewerkschaft weiterhin an einem neuen Konzept für den Standort Ammendorf arbeitet. Quelle: mdr.de

29.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Wendeschleife mit Park & Ride-Platz wird freigegeben

Ab Montag, dem 1. November, wird die Wendeschleife in Kröllwitz nach der Neugestaltung auch für die Buslinien 22 und 97 im Spät/Nacht- und Wochenend-Frühverkehr wieder freigegeben. Die Wendeschleife ist komplett neu gestaltet worden, unter anderem wurden vier Bahnsteige mit Überdachung und Sitzmöglichkeiten und drei Bussteige gebaut. Außerdem wurde ein Park & Ride-Platz mit 85 Parkplätzen und ein Taxistand für fünf Taxen eingerichtet, die ein bequemes Umsteigen ermöglichen. Quelle: HAVAG

Wendeschleife mit Park & Ride-Platz wird freigegeben
29.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 28. Oktober 2004

Handy entwendet Am Mittwoch Nachmittag, gegen 14. 30 Uhr, wurde einem 12jährigen im Schwalbenweg von zwei Jugendlichen das Handy entwendet. Im Vorfeld wurde der Geschädigte und sein Freund (14) durch die beiden Jugendlichen geschlagen

Polizeibericht vom 28. Oktober 2004

Handy entwendet Am Mittwoch Nachmittag, gegen 14.30 Uhr, wurde einem 12jährigen im Schwalbenweg von zwei Jugendlichen das Handy entwendet. Im Vorfeld wurde der Geschädigte und sein Freund (14) durch die beiden Jugendlichen geschlagen. Im Rahmen der Ermittlungen konnte ein Tatverdächtiger durch Polizeibeamte gestellt werden. Einbruch Am Mittwoch Abend, wurde der Polizei ein Kellereinbruch in der Laurentiusstraße angezeigt. Hier brachen unbekannte Täter gewaltsam die Kellertür auf und entwendeten ein Fahrrad. Verkehrsunfallzahlen vom 27.10.2004 Halle: 24 Verkehrsunfälle mit 3 verletzten Personen Saalkreis: 7 Unfälle mit 1 Verletzten

28.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 27. Oktober 2004

Sachbeschädigung In der Nacht vom Montag zum Dienstag, drangen unbekannte Täter in der Berliner Straße auf das Gelände eines Autohauses vor und bewarfen 4 Pkw mit Ziegelsteinen. Des weiteren wurde an 5 Pkw mittels unbekanntem Werkzeug der Lack zerkratzt sowie 10 Reifen zerstochen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca

Polizeibericht vom 27. Oktober 2004

Sachbeschädigung In der Nacht vom Montag zum Dienstag, drangen unbekannte Täter in der Berliner Straße auf das Gelände eines Autohauses vor und bewarfen 4 Pkw mit Ziegelsteinen. Des weiteren wurde an 5 Pkw mittels unbekanntem Werkzeug der Lack zerkratzt sowie 10 Reifen zerstochen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Einbruch Gestern Morgen, zwischen 00.00 und 06.30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Imbiss in der Reilstraße ein, durchwühlten sämtliche Ablagen, entwendeten Bargeld aus einer Kassette sowie aus einem aufgebrochenen Zigarettenautomaten. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Verkehrsunfallzahlen vom 26.10.2004 Halle: 30 Verkehrsunfälle mit 4 verletzten Personen Saalkreis: 3 Unfälle mit 1 Verletzten

27.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Magdeburger Straße wird freigegeben

Ab Samstag, den 30. Oktober, wird die Magdeburger Straße in Richtung Riebeckplatz für den Fahrzeug-Verkehr wieder freigegeben. Die Magdeburger Straße war vor den Universitätskliniken aufgrund der Neugestaltung der Haltestelle gesperrt worden. Der Bahnsteig an der Haltestelle „Universitätskliniken" kann jedoch noch nicht bedient werden, die Freigabe des Bahnsteiges erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Haltestelle befindet sich weiterhin vor der Einmündung Straße der OdF. Mit der Freigabe der Magdeburger Straße bedienen alle Straßenbahnlinien aus Richtung Joliot-Curie-Platz die Haltestelle „Steintor" in der Großen Steinstraße generell zusätzlich. Die Haltestelle „Steintor" in der Magdeburger Straße wird wieder regulär eingerichtet. Quelle: HAVAG

Magdeburger Straße wird freigegeben
27.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht, 27.10.2004, Teil 2

Am Montag gegen 03. 00 Uhr drangen mehrere Täter in einen Handyshop in der Leipziger Straße ein. Einer der Täter konnte noch im Tatortbereich gestellt werden (siehe Pressemitteilung vom 25

Polizeibericht, 27.10.2004, Teil 2

Am Montag gegen 03.00 Uhr drangen mehrere Täter in einen Handyshop in der Leipziger Straße ein. Einer der Täter konnte noch im Tatortbereich gestellt werden (siehe Pressemitteilung vom 25.10.2004). Nachfolgende Ermittlungen führten die Kriminalbeamten des FK 3 zu fünf weiteren Tatverdächtigen im Alter von 18 bis 21 Jahren, die größtenteils polizeibekannt sind. Gegen drei von ihnen wurde gestern Haftbefehl erlassen und verkündet. Begangen wurden die Einbrüche ca. in den letzten 8 Wochen. In unterschiedlicher Tatbeteiligung führten sie Einbruchsdiebstähle im Stadtgebiet von Halle, im Saalkreis; in Merseburg, Eisleben und Leipzig durch. Insbesondere Computergeschäfte, Handyshop, Pizzerien, Bäckereien, Blumenläden, Friseurgeschäfte, Poststellen und Gaststätten (Zigarettenautomaten) wurden geschädigt. In die Objekte gelangten die Tatverdächtigen aus Halle, dem Saalkreis und Bad Lauchstädt durch Einschlagen von Fensterscheiben oder Aufhebeln von Türen. Bisher konnten ca. 40 derartige Delikte aufgeklärt werden, die Ermittlungen dauern jedoch noch an. Vorrangiges Diebesgut waren Computertechnik, Handys, Bargeld, Zigaretten und Süßigkeiten. Am gestrigen Tag erfolgten Wohnungsdurchsuchungen bei den Tatverdächtigen. Es konnten Handys, Computerzubehör, Kosmetikartikel u. a. sichergestellt werden.

27.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 26. Oktober 2004

Sprayer gestellt Auf frischer Tat stellten Polizeibeamte gestern Abend gegen 22. 20 Uhr zwei Sprayer, nachdem sie von einem Anwohner alarmiert worden waren. Das Duo hatte bereits die Giebelseite eines Wohnhauses in der Joachimsthaler Straße mit zwei Schriftzügen auf einer Fläche von 1 x 6 Metern besprüht

Polizeibericht vom 26. Oktober 2004

Sprayer gestellt Auf frischer Tat stellten Polizeibeamte gestern Abend gegen 22.20 Uhr zwei Sprayer, nachdem sie von einem Anwohner alarmiert worden waren. Das Duo hatte bereits die Giebelseite eines Wohnhauses in der Joachimsthaler Straße mit zwei Schriftzügen auf einer Fläche von 1 x 6 Metern besprüht. Es handelt sich um eine 15jährige Hallenserin und einen 18jährigen Hallenser. Reifen, Werkzeug und Diesel entwendet In einen Lagercontainer eines Autohauses in Domnitz drangen unbekannte Täter zwischen Samstag 14.00 Uhr und Montag 08.50 Uhr ein. 4 Sommerreifen mit Alufelgen und 4 Winterreifen mit Stahlfelgen wurden entwendet. Auf einer Baustelle (ICE-Trasse) bei Dieskau drangen unbekannte Täter in zwei Werkzeugcontainer ein. Dort nahmen sich die Diebe einen Schlüssel zum Baustellenkran und hoben damit eine transportable Tankstelle aus der Baugrube. Aus dieser zapften sie dann etwa 500 Liter Diesel ab. Aus den Containern wurde zudem diverses Werkzeug entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen Samstag 11.00 Uhr und Montag 07.00 Uhr. Verkehrsunfallzahlen vom 25.10.2004 Halle: 24 Unfälle mit 3 verletzten Personen Saalkreis: 9 Unfälle mit 2 verletzten Personen

26.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

150 Werke zum 100jährigen Jubiläum

Zur Ausstellungseröffnung "Meilensteine. 100 Jahre Museum in der Moritzburg", am 24. Oktober 2004, kündigte der Hamburger Kunsthistoriker Heinz Spielmann in seiner Festrede eine umfangreiche Schenkung mit Werken von Karl Kluth, Hans Sperschneider, Martin Ruwoldt und Jörn Pfab an. Ein Gemälde von Bernhard Schultze, wurde noch während der Festveranstaltung als persönliche Schenkung von Heinz Spielmann und seiner Frau an das Museum übergeben. Die Werke werden voraussichtlich im Jahr 2005 in einer Ausstellung präsentiert. Heinz Spielmann, heute künstlerischer Leiter des Bucerius Kunst Forum in Hamburg, stand viele Jahre der Moderne- Abteilung des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe vor. Er bewahrte dort das Erbe Max Sauerlandts, des ersten Direktors der Moritzburg, der 1918 die Leitung des Hamburger Hauses übernommen hatte. Vor dem Hintergrund dieser Verbindung initiierte Spielmann die jetzige großzügige Schenkung an die Stiftung Moritzburg aus den Nachlässen der Künstler. Sie beinhaltet folgende Werke: Eine kleine Werkgruppe von Gemälden und Gouachen des aus Halle stammenden Malers Karl Kluth, der hier 1898 geboren wurde, in Karlsruhe studierte, nach Hamburg kam und ein angesehenes Mitglieder der Hamburgischen Sezession wurde. Max Sauerlandt berief ihn an die Hamburger Kunstgewerbeschule, von dort vertrieben ihn die Nationalsozialisten, doch konnte er nach 1945 wieder zurückkehren. Karl Kluth starb 1972 in Hamburg. Gemälde, Zeichnungen und Radierungen des Malers und Grafikers Hans Sperschneider, geboren 1928, der Schüler von Karl Kluth wurde, nachdem er an der Burg Giebichenstein sein Studium abbrach, um über Berlin nach Hamburg zu gehen. Er lebte bis zu seinem frühen Tod im Jahre 1995 in Hamburg. Sein Werk steht in der besten Tradition der Hallenser Malerei. Hans Martin Ruwoldt, 1891 geboren, 1969 gestorben, war eng mit Karl Kluth befreundet und wie er Mitglied der Hamburgischen Sezession. Er zählt zu den besten deutschen Tierbildhauern und war darüber hinaus ein vorzüglicher Portraitist. Seine Figuren führte er an die Grenze der Abstraktion, ohne ihre Gegenständlichkeit aufzugeben. Neben Kluth lehrte er als Nachfolger Edwin Scharffs an der damaligen Hamburger Landeskunstschule. Einige Bronzen und graphische Blätter sind für die Schenkung vorgesehen. Der 1925 geborene Bildhauer Jörn Pfab hatte über viele Jahre sein Atelier ganz in der Nähe von Barlachs Hamburger Geburtshaus. 1946 war er in die Klasse von Edwin Scharff gekommen und wurde sein Assistent. Mit seinen Stahlskulpturen setzte er im Hamburger Stadtbild an vielen Stellen wichtige Akzente. Die Schenkung enthält neben einer monumentalen Stahlskulptur drei Bronzen und zwei kleinere Stahlskulpturen sowie Zeichnungen, Prägedrucke und Radierungen. Mit dem Gemälde "Feuerblumen-Welt" des Jahres 1995 von Bernhard Schultze, der in Köln und Paris lebt, wird eine bisher nur in Ansätzen im Museum vorhandene Position verstärkt. Schultze gehört wie Gerhard Hoehme oder Emil Schumacher zu den Vertretern des deutschen Informel. In seinen "Migofs" läßt er eine phantastische Welt labyrinthischer Strukturen entstehen, deren lineare Bewegungen pflanzliches Wachsen, Welken und Vergehen in Erinnerung rufen. Kontakt: Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle (Saale) Telefon (0345) 212 59 0, Fax (0345) 202 99 90 Kontakt: Evelyn Lukowczyk, Telefon (0345) 212 59 53 Quelle: Stadt Halle

150 Werke zum 100jährigen Jubiläum
26.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Theatern drohen Kürzungen

Den Theatern in Sachsen-Anhalts Oberzentren Dessau, Halle und Magdeburg droht angeblich mit Beginn des kommenden Jahres eine erhebliche Kürzung ihrer Landes-Zuwendungen. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Ausgabe vom 26. Oktober 2004). Wenn der Kultur-Ausschuss des Landtages den Sparplan des Kultusministeriums am Donnerstag, dem 28. Oktober 2004, billige und das Plenum dieser Entscheidung folge, müssten Halles Bühnen ab Januar mit 704.600 Euro weniger auskommen. Für das Anhaltische Theater Dessau sei eine Kürzung von 605.000 Euro angekündigt worden, dem Theater Magdeburg drohe ein Fehlbetrag von 523.000 Euro. Mit diesen Beträgen, die zwischen sechs und sieben Prozent der Zuwendungen ausmachten, bleibe das Ministerium zwar unter der angekündigten Maximal-Marke von zehn Prozent. In der Kürze der Zeit aber sei auch diese Forderung nicht umsetzbar, sagten Intendanten und Verwaltungsdirektoren der Zeitung. Dem Blatt zufolge weist Sachsen-Anhalts Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz diese Kritik entschieden zurück. Auch den Vorwurf, dass die Kürzungen ohne ein erkennbares Kulturkonzept des Landes erfolgten, wolle Olbertz nicht gelten lassen. Der Minister erhebe dagegen seinerseits Vorwürfe gegen die Bühnen. So habe zum Beispiel die Fusion von Kammerspielen und Theater der Landeshauptstadt Magdeburg nicht nur ein zu geringes Einspar-Ergebnis gebracht. Darüber hinaus sei mit dem Theater am Jerichower Platz sogar noch eine vierte Spielstätte eröffnet worden. Quelle: Stadt Halle

Theatern drohen Kürzungen
26.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Neu in Halle: Mobiler City Service

Als neues Angebot für Passanten gibt es in der Innenstadt seit Wochenbeginn den "City Service Halle". Leicht erkennbar an ihren roten Jacken mit der Aufschrift „City Service“ geben die Mitarbeiter Auskunft und Hilfestellung beim Einkaufen oder auf der Suche nach öffentlichen Gebäuden oder Museen. Auf Initiative der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG) und der FAA Bildungsgesellschaft mbH wurden zunächst 20 Personen ausgewählt, die dadurch eine sechsmonatige Arbeitsgelegenheit auf der Basis der Ein-Euro-Job-Initiative erhalten. In der Leipziger Straße, der Großen Ulrichstraße, in Bahnhofsnähe und auf dem Marktplatz sowie auf dem Alten Markt sind die Servicekräfte 30 Stunden pro Woche von 11 bis 17.30 Uhr von Montag bis Freitag und am Sonnabend in der Zeit von 10 bis 16.30 Uhr unterwegs. Als Ansprechpartner für Touristen und Passanten informieren sie über die Innenstadt und helfen beispielsweise älteren Menschen oder Müttern mit Kindern beim Einkaufen, beim Ein- und Aussteigen in die Straßenbahn oder mit Informationen. Außerdem achten sie auf Ordnung und Sicherheit und verständigen im Bedarfsfall die zuständigen Behörden. Jeder Teilnehmer am City Service-Projekt erhält eine Qualifizierung, bei der ihm neben Ortskenntnissen und einem Grundwortschatz Englisch auch Grundlagen der Kommunikation und des Konfliktmanagements sowie hallesche Stadtgeschichte vermittelt werden. Verantwortlich für die Schulung ist die FAA Bildungsgesellschaft Halle. Die Auswahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mindestens 35 Jahre alt und seit länger als einem Jahr arbeitslos gemeldet sein müssen sowie Interesse an der Stadtgeschichte von Halle und die Bereitschaft sich weiterzubilden mitbringen sollten, erfolgte durch die FAA gemeinsam mit der Agentur für Arbeit. Das Projekt ist zunächst auf sechs Monate befristet und soll bei Erfolg weitergeführt werden. Mit diesem neuen Serviceangebot in Halle, das es erst in wenigen deutschen Städten gibt, trägt die SMG zu einer Verbesserung des Innenstadtklimas bei. Quelle: Stadt Halle

Neu in Halle: Mobiler City Service
26.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Jahreskarten für Zoo

Die Zoojahreskarten für das Jahr 2005 gibt es im Vorverkauf an der Zookasse Reilstraße in der Zeit vom 01. November bis 31. Dezember 2004 um 10 % ermäßigt. (Ohne Ermäßigung zahlen Erwachsene 25 *, Kinder 10 *) Gültig sind diese Karten bereits im November und Dezember diesen Jahres.

Jahreskarten für Zoo

Die Zoogastronomie im Biergarten bei den Bären ist ab 25. Oktober geschlossen und öffnet erst wieder mit Saisonbeginn im Jahr 2005. Den Besuchern steht in dieser Zeit die Gastronomie auf den Bergterrassen zur Verfügung. Dort befinden sich für die kleinen Zoobesucher auch das Kleintierhaus mit Streicheltieren, das Kletterschiff "Arche" u.a. Spielgeräte. Die Zookasse in der Seebener Straße bleibt mit Beginn der Winterzeit ab 1. November 2004 bis März 2005 geschlossen. Der Ausgang über das Drehkreuz in Richtung Seebener Straße bleibt bis zur Zooschließung jedoch möglich. Die Besucher können den Haupteingang in der Reilstraße nutzen. Für Rollstuhlfahrer und Besucher mit Kinderwagen steht ein extra Weg (ist ausgeschildert) zur Verfügung.

25.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht vom 24. Oktober 2004

Sachbeschädigung durch Brand Am Sonntag Morgen, gegen 02. 00 Uhr, gerieten aus bisher ungeklärter Ursache in der Albert-Einstein-Straße sowie der Harzgeroder Straße insgesamt vier Papiercontainer in Brand. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt

Polizeibericht vom 24. Oktober 2004

Sachbeschädigung durch Brand Am Sonntag Morgen, gegen 02.00 Uhr, gerieten aus bisher ungeklärter Ursache in der Albert-Einstein-Straße sowie der Harzgeroder Straße insgesamt vier Papiercontainer in Brand. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Wohnungseinbrüche Am Samstag Abend, zwischen 18.00 und 22.00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Salzmünde ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck, Münzen und einen Wandtresor. Im gleichen Zeitraum, wurde ein Einfamilienhaus in Peißen von unbekannten Tätern heimgesucht. Hier wurde Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe wird in beiden Fällen noch ermittelt. Verkehrsunfall mit einer getöteten Person Am Samstag Abend, gegen 20.21 Uhr, befuhr der Fahrer eines Kleintransporters VW aus Richtung Eisleben kommend die Eislebener Chaussee. In der Rechtskurve der Abfahrt zur Weststraße kam er vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und überschlug sich. Der Geschädigte (60) verstarb noch am Unfallort. Sachbeschädigung Am Samstag Morgen, gegen 03.55 Uhr, wurden durch Polizeibeamte vier Jugendliche (15-20) in der Magdeburger Straße beim Besprühen einer Hauswand gestellt Brand Am Samstag Abend, gegen 20.30 Uhr, kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand einer Lagerhalle in Nauendorf. Dabei wurden ein Pkw sowie ein Lkw beschädigt und ca. 120 Ballen Stroh in Mitleidenschaft gezogen. Die Ermittlungen zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe dauern noch an.

25.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 25. Oktober 2004

Einbrecher gestellt Heute Morgen kurz nach 02. 00 Uhr rief ein Anwohner der Leipziger Straße die Polizei, da er einen Einbruch in ein Friseurgeschäft bemerkt hatte. Als die Beamten wenig später eintrafen, versuchte sich der Einbrecher in den Räumen zu verstecken

Polizeibericht vom 25. Oktober 2004

Einbrecher gestellt Heute Morgen kurz nach 02.00 Uhr rief ein Anwohner der Leipziger Straße die Polizei, da er einen Einbruch in ein Friseurgeschäft bemerkt hatte. Als die Beamten wenig später eintrafen, versuchte sich der Einbrecher in den Räumen zu verstecken. Das half ihm nichts, er wurde vorläufig festgenommen. Mit einer Flasche Sekt hatte er die Scheibe des Ladens eingeworfen. Der 25jährige polizeibekannte Hallenser stand unter Alkohol, ein Atemalkoholtest ergab, 1,47 Promille. Kurz vor 03.00 Uhr alarmierte heute eine weitere Bewohnerin der Leipziger Straße die Polizei. Auch sie war durch Geräusche (das Einschlagen einer Scheibe) geweckt worden. Als die Polizei kurz darauf eintraf, ergriffen die Täter gerade die Flucht. Einer der drei Diebe konnte noch gestellt werden, in seinem Rucksack war ein Teil der Beute. Es handelt sich um einen 20jährigen polizeibekannten Hallenser. Nach einem ersten Überblick wurden aus einer Vitrine mehrere Handys und Telefonkarten entwendet, die Schadenshöhe muss noch ermittelt werden. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Sachbeschädigung Zwei Hallenser und ein Merseburger wurden am Sonntag Morgen gegen 05.00 Uhr nach einer Sachbeschädigung gestellt. Zuerst hatten sie im Mühlweg eine Flasche gegen eine Hauswand geworfen und mit Tritten einen dort geparkten Peugeot beschädigt. Eine weiterer Pkw (Opel) wurde dann in den Ludwig-Wucherer-Straße auf gleiche Art beschädigt, der Außenspiegel wurde abgetreten. Im Bereich Steintor rollten sie dann noch einen Steinpapierkorb auf die Straße. Besorgte Anwohner hatten die Polizei bereits alarmiert. Das Trio im Alter von 23 - 25 Jahren wurde gestellt. Sie standen unter Alkohol (0,68 - 1,13 Promille) Tresor entwendet Unbekannte Täter drangen zwischen Samstag 18.00 Uhr und Sonntag 12.30 Uhr in ein Blumengeschäft am Südstadtring ein. Sie entwendeten einen Tresor mit Bargeld. Verkehrsunfallzahlen vom 24.10.2004 Halle: 10 Unfälle mit zwei verletzten Personen Saalkreis: 2 Unfälle mit zwei verletzten Personen

25.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Neues Call-Center in Halle

Am Donnerstag, 28. Oktober 2004, wird im Triad Businesspark, Grenzstraße 21, in Anwesenheit von Dr. Horst Rehberger, Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, durch Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler das neue Call-Center der buw customer care operations GmbH eröffnet. Die buw Unternehmensgruppe wurde 1993 als Call Center Dienstleister von den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Jens Bormann und Karsten Wulf in Osnabrück gegründet. Heute versteht sich die buw Unternehmensgruppe mit mehr als 1.500 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Osnabrück, München, Münster und Halle als Qualitätsführer der Branche. Die Unternehmensgruppe plant am Standort Halle, perspektivisch mehr als 700 Mitarbeiter zu beschäftigen; zum Ende des Jahres 2004 werden bereits 150 Arbeitsplätze entstehen. Karsten Wulf, einer der geschäftsführenden buw-Gesellschafter sagte: „Wir freuen uns sehr über die weitere Expansion der buw Unternehmensgruppe und unseren zusätzlichen Standort in Halle mit zahlreichen neuen Kollegen. Am Standort in Halle werden wir Marktsegmente erschließen, die unser bestehendes Dienstleistungsspektrum erweitern.“ Als Call-Center-Unternehmen profitiert buw von der optimalen Telekommunikationsinfrastruktur in Halle; sie gehört zu den besten Netzen in Europa. Quelle: Stadt Halle

Neues Call-Center in Halle
25.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Seite 3979 von 4031

  • <<
  • <
  • 3976
  • 3977
  • 3978
  • 3979
  • 3980
  • 3981
  • 3982
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch