Verkehrsunfall in Teutschenthal OT Eisdorf - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Landsberg - PKW in Bad Dürrenberg beschädigt - Kellereinbruch in Merseburg
Im Burgenlandkreis stieg die Inzidenz am heutigen Freitag, dem 22. Januar 2021, auf über 500. Das ist der höchste Wert in ganz Deutschland. Ab Dienstag, den 26.01.2021, treten daher Ausgangsbeschränkungen für den Zeitraum von 21 bis 6 Uhr in Kraft. Sobald die Inzidenz fünf Tage lang einen Wert von 200 unterschreitet, werden diese Maßnahmen außer Kraft gesetzt. Von den Ausgangsbeschränkungen ausgenommen sind beispielsweise der Weg zur Arbeit, die Belieferung von Lebensmittelgeschäften sowie die Inanspruchnahme medizinischer Notversorgung.
- Am Freitagnachmittag gegen 13:00 Uhr fragte ein Mann zwei Frauen im Bereich Markt nach Zigaretten. Als er keine bekam, soll er zur Drohung mehrere Messer gezeigt und mit einem pistolenartigen Gegenstand hantiert haben, bevor er das Weite suchte.
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für den Saalekreis und Mansfeld-Südharz
gültig von: Donnerstag, 21.01.2021 22:00 Uhr - voraussichtlich bis: Freitag, 22.01.2021 12:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Donnerstag, 21.01.2021 16:36 Uhr
Ab Mittwoch, 27. Januar 2021, bis voraussichtlich Montag, 25. Oktober 2021, ist die Fußgängerbrücke im Eierweg erneut gesperrt. Die Energieversorgung Halle Netz GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, führt in diesem Zeitraum gemeinsam mit der Stadt Halle Bauarbeiten im Eierweg durch. Der Fußgängerverkehr zwischen Eierweg und Südstadtring zum S-Bahnhof Halle Südstadt ist im Zeitraum der Maßnahmen nicht länger möglich. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Verkehrsunfälle in und Sangerhausen - Brand einer Papiertonne in Benndorf - Versuchter Betrug - Enkeltrick in Augsdorf - Einbruch / Diebstahl aus Wohnhaus in Eisleben - Böller in Briefkästen in Sangerhausen gezündet
Am heutigen 21.01.2021 (12:00 Uhr) sind folgende Meldungen erfolgt: Neuinfektionen 178 - 7-Tages-Inzidenz bei 441,16
Magdeburg (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Halle (Saale) haben am 20.01.2021 vier Objekte in Magdeburg durchsucht. Am Einsatz waren insgesamt etwa 220 Fahndungs- und Ermittlungsbeamte der Bundespolizei beteiligt.
Enkeltrick abgewandelt / Masche Schockanrufe in Merseburg - Schwerer Verkehrsunfall in Farnstädt - Kabeldiebstahl in Bad Lauchstädt vereitelt - PKW in Dieskau abgebrannt - Diebstahl eines Motorradbeiwagens und Rennräder in Gröst
Auf Grund der aktuellen Corona Entwicklung muss nun auch die für Februar im KulturTREFF Neustadt geplanten Modellbahnausstellungen abgesagt werden. Voller Optimismus blickt man aber in die Zukunft und plant bereits die Ausstellungen in Herbst/Winter 2021/2022.
Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir heute 71 Neuinfektionen und fünf weitere Todesfälle. Bei den Verstorbenen handelt es sich um vier Frauen im Alter von 83 bis 97 Jahren und einem Mann im Alter von 80 Jahren. Aktuell haben wir im Saalekreis 904 aktive Corona-Fälle und die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner (Inzidenz-Wert) liegt bei 218,70 Fällen (Stand 20.01.2021).
Unbekannte Täter brachen in einer Gartenanlage im Bereich Angersdorfer Teiche eine Gartenlaube auf. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen durchwühlten der oder die Täter die Gartenlaube. Über das erlangte Diebesgut oder den Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden. Durch die Kriminaltechnik wurde die Spurensuche / -Sicherung durchgeführt. Das Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Mittwoch, den 20. Januar 2021 wurde die Bundespolizei gegen 18:10 Uhr erneut durch die Landespolizei über eine Behältnisschleusung informiert: Ein 41-jähriger, bulgarischer LKW- Fahrer machte eine Rast am Parkplatz Petersberg, an der Bundesautobahn 14.
Am heutigen Tag wurde den Polizeirevieren Halle (Saale), Saalekreis und Mansfeld-Südharz bis zum jetzigen Zeitpunkt zwanzig betrügerische Anrufe gemeldet.
Die Bauarbeiten können vorfristig abgeschlossen werden. Die halbseitige Sperrung kann bereits am Freitag, 22. Januar, um 6 Uhr früh aufgehoben werden und der Kfz-Verkehr wieder vollständig durch die Große Brunnenstraße rollen.
Hygieneregeln sind an Grundschulen derzeit wichtiger als pädagogische Konzepte, Erstklässler*innen kennen Schule nur unter Corona-Bedingungen. Was macht das mit dieser Schüler*innen-Generation? Laut Umfrage haben in der Tat seit dem Frühjahr 2020 viele Grundschüler*innen in Halle ihre Schule fast 8 Monate nicht von innen gesehen, keinen – ihnen laut Gesetz zustehenden Unterricht – sprich Bildung – erhalten. Ein Zustand, welchen man als grob fahrlässigen Bildungsentzug benennen muss!
Das Amtsgericht Merseburg verurteilte einen 48-Jährigen aus dem Saalekreis zu 10 Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung. Um die Aussetzung der Strafe nicht zu gefährden, hat er nun für die Dauer von 2 Jahren Zeit sich zu bewähren.
Seite 3 von 3979