Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Von der Moritzburg zum Stadtgottesacker

Stadtteilspaziergang | Veranstaltung

Am 26. Mai 2022 organisiert das Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“ einen Stadtteilspaziergang zu kulturell und geschichtlich interessanten Orten der halleschen Innenstadt. Auf dem Rundgang begegnen den Teilnehmenden die Leopoldina, das Opernhaus, den Stadtgottesacker und vieles mehr. 

19.05.2022 19:41 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Hermann Hetzer, Inhaber von „Vireo.de“ - Foto UNIVATIONS

Merseburger Unternehmen Vireo.de gewinnt internationalen Award

Green Product Award 2022 | Arbeitswelt - Sonstiges

Das Merseburger Unternehmen „Vireo.de“ hat gestern mit seinem Projekt „recable“ den „Green Product Award 2022“ in der Kategorie „Best of Konsumgüter & Körperpflege“ gewonnen. Für den internationalen Wettbewerb waren in dieser Runde 1.500 Projekte aus 56 Ländern eingegangen.

19.05.2022 19:18 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Zur aktuellen Aufnahme-Situation Geflüchteter aus der Ukraine

Halle (Saale) | Vermischtes

Im städtischen Aufnahmezentrum im „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt sind am heutigen Donnerstag, 19. Mai 2022, 65 weitere Geflüchtete registriert worden. Insgesamt befinden sich damit offiziell 3942 Schutzsuchende aus der Ukraine in der Stadt. Das Aufnahmezentrum hat montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

19.05.2022 19:12 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Führungen im Stasi-Archiv

Geschichte | Vermischtes

20 Jahre ist es her, als Hallenser die Stasi-Zentrale am Gimritzer Damm stürmten. Am 5. Dezember 1989 wurden die Stasi-Bezirksverwaltung und die Untersuchungshaftanstalt des MfS im „Roten Ochsen“ besetzt

Führungen im Stasi-Archiv

20 Jahre ist es her, als Hallenser die Stasi-Zentrale am Gimritzer Damm stürmten. Am 5. Dezember 1989 wurden die Stasi-Bezirksverwaltung und die Untersuchungshaftanstalt des MfS im „Roten Ochsen“ besetzt. Mit Hilfe der Militärstaatsanwaltschaft wurden die Dienstzimmer versiegelt und dem Treiben, vor allem der Aktenvernichtung, Einhalt geboten.

Am kommenden Dienstag, 8. Dezember, gibt es um 17 Uhr wieder eine Führung durch das Gebäude in der Blücherstraße 2 - die letzte in diesem Jahr. Der Eintritt ist frei.

Besucher können die Hinterlassenschaft des MfS im ehemaligen Bezirk Halle in Form von Akten und originalen Karteien besichtigen und Erklärungen dazu erhalten. Nebenbei ergibt sich gleichzeitig ein Einblick in einen Teil der Arbeit der Außenstelle Halle der Stasiunterlagenbehörde. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Besuch des Informations- und Dokumentationszentrums im Haus, um sowohl in der Dauerausstellung als auch in wechselnden Themenausstellungen Einblicke in Aufbau und Arbeitsmethoden der Stasi zu erlangen.

Anträge auf Akteneinsicht und Bürgerberatung zu Fragen im Zusammenhang mit persönlichen Akteneinsichten sind in diesem Rahmen direkt vor Ort und mit sachkundigen Ansprechpartnern ebenso möglich. Einen Personalausweis sollte man hierfür aber mitbringen.


07.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Bahnsteigänderungen in Halle-Ammendorf

ÖPNV | Aktuelles

Wegen Bauarbeiten an der Südeinbindung ICE-Naubaustrecke im halleschen Süden muss ab 7. Dezember bis voraussichtlich Frühjahr 2011 das Streckengleis Halle-Merseburg im Bereich des Bahnsteiges in Halle-Ammendorf (Gleis 1) außer Betrieb genommen werden. Dadurch können die Regionalbahnen der Linien RB 20 Halle-Erfurt-Eisenach und RB 82 Halle-Naumburg in Halle-Ammendorf nur noch am Gleis 2 zum Ein- und Aussteigen halten

Bahnsteigänderungen in Halle-Ammendorf

Wegen Bauarbeiten an der Südeinbindung ICE-Naubaustrecke im halleschen Süden muss ab 7. Dezember bis voraussichtlich Frühjahr 2011 das Streckengleis Halle-Merseburg im Bereich des Bahnsteiges in Halle-Ammendorf (Gleis 1) außer Betrieb genommen werden.

Dadurch können die Regionalbahnen der Linien RB 20 Halle-Erfurt-Eisenach und RB 82 Halle-Naumburg in Halle-Ammendorf nur noch am Gleis 2 zum Ein- und Aussteigen halten.

07.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 06.12.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

In Hohenmölsen kam es am Samstag kurz vor 04. 00 Uhr zu einer Körperverletzung in der Lützener Straße. Zwei Hohenmölsener im Alter von 31 und 24 Jahren wurden von dem Wirt einer Gaststätte gebeten, diese zu verlassen

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 06.12.2009

In Hohenmölsen kam es am Samstag kurz vor 04.00 Uhr zu einer Körperverletzung in der Lützener Straße. Zwei Hohenmölsener im Alter von 31 und 24 Jahren wurden von dem Wirt einer Gaststätte gebeten, diese zu verlassen. Anschließend schloss er die Gaststätte. Die beiden Hohenmölsener verschafften sich jedoch Zutritt in das Objekt, schlugen und traten den 52jährigen Wirt. Dieser erlitt Verletzungen im Gesicht und an einer Hand. Gegen die beiden betrunkenen Täter (2,47 und 2,55 Promille) wurde Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet.

07.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 06.12.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Taucherzubehör entwendet Unbekannte Täter drangen am Samstag zwischen 13. 00 Uhr und 13. 40 Uhr in einen PKW, welcher am Gützer Steinbruchsee (Landsberg) abgestellt war, ein

Polizeibericht Saalekreis vom 06.12.2009

Taucherzubehör entwendet
Unbekannte Täter drangen am Samstag zwischen 13.00 Uhr und 13.40 Uhr in einen PKW, welcher am Gützer Steinbruchsee (Landsberg) abgestellt war, ein. Entwendet wurden aus dem Wagen ein Tauchcomputer, eine Taucherlampe sowie ein Fotoapparat für Unterwasseraufnahmen.

Zwergziegen entwendet
Aus einem Gehege im Merseburger Südpark (Feldschlösschenweg) wurden zwischen Samstagmittag und Sonntagmorgen zwei Zwergziegen entwendet. Sie wurden vermutlich an den Zaungelockt und über diesen gehoben.

Einbruch in Werkstatt
In Leuna, Am Hügel drangen unbekannte Täter in die Werkstatt einer Firma ein. Der Einbruch wurde Samstag gegen 11.00 Uhr bemerkt. Gestohlen wurden eine Motorsense, ein Schweißgerät und ein Kompressor.

07.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Neue Runde im Kabelstreit in Halle

Wirtschaft | Aktuelles

Seit Freitag sorgt eine Werbeanzeige des Kabelfernseh-Anbieters S+K für Diskussionen in Halle (Saale). Das Unternehmen meldete sich mit einer „Lauterkeitserklärung“ zu Wort, kritisierte darin die Hallesche Wohnungsgesellschaft HWG. Grund ist ein nicht verlängerte Vertrag über die Versorgung mit Fernseh- und Radioprogrammen

Neue Runde im Kabelstreit in Halle

Seit Freitag sorgt eine Werbeanzeige des Kabelfernseh-Anbieters S+K für Diskussionen in Halle (Saale). Das Unternehmen meldete sich mit einer „Lauterkeitserklärung“ zu Wort, kritisierte darin die Hallesche Wohnungsgesellschaft HWG. Grund ist ein nicht verlängerte Vertrag über die Versorgung mit Fernseh- und Radioprogrammen. Am Sommer 2010 wird Versatel die Leistungen für die HWG erbringen.

Für S+K geht damit einer der größten Kunden verloren, nachdem sich schon die BWG und der Bauverein für Kleinwohnungen zurückgezogen hatten. Unehrlich, unlauter, bösartig, selbstherrlich – so die Vorwürfen von S+K an die HWG. Der Vermieter reagiert nun ebenfalls. Per Mitteilung bezeichnet das Unternehmen die Werbeannonce von S+K als „starkes Stück“, „verantwortungslos“ und „voll von Unwahrheiten“ abgelehnt. S+K manövriere sich auf diesem Wege in Halle ins Aus, sagt HWG-Sprecher Joachim Effertz.

Der neue Kabelnetzbetreiber sein nach einem europaweitem Ausschreibungsprozess gefunden worden. Ein Expertenbeirat mit drei ausgewiesenen Fachleuten habe das Ausschreibungsverfahren mit Hinweisen zur Vertragsgestaltung begleitet, sagt die HWG. Gefunden habe man einen Anbieter, „der den derzeitigen Anforderungen an Gestattungsverträge unter Berücksichtigung der Hinweise und der Eckpunkte-Papiere des GdW Bundesverband Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. entspricht“, so Effertz.
Besonderes Gewicht habe die HWG auf die technischen Parameter gelegt. Nicht weniger wichtig wären die Versorgungssicherheit und ein angemessenes Kabelentgelt für die Mieter gewesen. Weiter positiv: Es wurden Investitionen angeschoben, die Halle als Medien- und Wirtschaftsstandort zugute kommen. „Das alles“, so Joachim Effertz, „könne nicht durch einen Mix aus Verleumdungen und Halbwahrheiten von S+K außer Kraft gesetzt werden“. Die HWG behalte sich rechtliche Schritte vor.

07.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 07.12.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Zigaretten entwendet Gestern Mittag 12. 00 Uhr wurde der Einbruch in ein Cafe in der Burgstraße gemeldet. Aus dem Gastraum entwendeten die unbekannten Täter Tabakwaren

Polizeibericht Halle (Saale) vom 07.12.2009

Zigaretten entwendet
Gestern Mittag 12.00 Uhr wurde der Einbruch in ein Cafe in der Burgstraße gemeldet. Aus dem Gastraum entwendeten die unbekannten Täter Tabakwaren.
Auch in der Hallorenstraße waren ungebetene Gäste in einen Dönerimbiss eingedrungen, wie gestern Vormittag festgestellt wurde. Gestohlen wurden auch hier eine größere Menge Zigaretten sowie zwei Handys.

Wohnungseinbruch
Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Hirtenstraße ein. Entwendet wurde Bargeld.

Brände
Am Sonntag gegen 23.35 Uhr brannte es in der Kardinal-Albrecht-Straße im Bereich eines Nebeneingangs eines Geschäftes. Dachpaneelen und Transportboxen wurden beschädigt. Möglicherweise wurde das Feuer durch einen technischen Defekt an einer Elektroleitung ausgelöst.
Heute gegen 00.30 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache in Halle, Am Teich (Hundesportstätte) an einem Holzgebäude (Vorbau) zu einem Brand. Der gesamte Eingangsbereich wurde beschädigt. Bevor sich das Feuer im Inneren der Baracke weiter ausbreiten konnte, wurde der Brand durch die Feuerwehr gelöscht.

07.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Modekette will in Baulücke

Wirtschaft | Aktuelles

In der Großen Ulrichstraße in Halle (Saale) soll ein neues Kaufhaus entstehen. Ein Investor will die Baulücke unweit des Kleinschmieden wieder bebauen. Geplant ist ein dreistöckiger Geschäftsbau mit 3000 Quadratmetern Verkaufsfläche

Modekette will in Baulücke

In der Großen Ulrichstraße in Halle (Saale) soll ein neues Kaufhaus entstehen. Ein Investor will die Baulücke unweit des Kleinschmieden wieder bebauen. Geplant ist ein dreistöckiger Geschäftsbau mit 3000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Im Gestaltungsbeirat wurde der Entwurf der renommierten Architekten Rhode, Kellermann, Wawrowsky aus Leipzig gelobt. „Das Projekt ist prinzipiell zu begrüßen“, erklärte Jörg Möser. „Das Vorhaben fügt sich gut ein.“ Die ruhige Glasfassade bringe die reich verzierten Fassaden der benachbarten Gebäude besser zur Geltung. Zur Großen Ulrichstraße sind ist dem Entwurf zufolge ein Spitzdach vorgesehen. Im hinteren Bereich setzt der Investor auch aus Kostengründen hingegen auf ein Flachdach. Dies sollte man zumindest begrünen, regte der Gestaltungsbeirat an. „Für den Ausgleich des Klimas“, so Professor Jürg Sulzer.

Gebaut wird das Kaufhaus allerdings erst, wenn auch die Verträge mit einem Mieter unter Dach und Fach sind. Heiß gehandelt wird dafür die amerikanische Kette „T.K. Maxx“. Das Unternehmen betreibt derzeit 18 Filialen in Deutschland, hat sich vor allem auf Mode spezialisiert. Auch Taschen, Gürtel und Wohn-Accessoires gehören zum Angebot.

Um die Baulücke gibt es bereits seit einiger Zeit Streit. Händler der Innenstadt hatten in einem anonymen Brief bereits die Beseitigung der Buden gefordert. Neben einem Gemüsehändler steht hier auch ein Dönerladen. Im Sommer 2006 war das 1912 erbaute Alte Neue Theater an dieser Stelle abgerissen worden.

07.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Alkohol-Prävention am Glühweinstand

Städtisches Leben | Aktuelles

Beim Laternenfest wurde es schon getestet. Nun soll das bundesweite Präventionsprojekt „HaLT - Hart am Limit“ auch auf dem halleschen Weihnachtsmarkt umgesetzt werden. Nach Angaben von Innendezernent Bernd Wiegand weisen die Betreiber von Glühweinständen erstmals mit speziellen Aushängen auf die Bestimmungen des Jugendschutzes hin

Alkohol-Prävention am Glühweinstand

Beim Laternenfest wurde es schon getestet. Nun soll das bundesweite Präventionsprojekt „HaLT - Hart am Limit“ auch auf dem halleschen Weihnachtsmarkt umgesetzt werden. Nach Angaben von Innendezernent Bernd Wiegand weisen die Betreiber von Glühweinständen erstmals mit speziellen Aushängen auf die Bestimmungen des Jugendschutzes hin. Außerdem würden bei Jugendlichen verstärkt Ausweiskontrollen durchgeführt.

„Mit der Aktion wollen die Stadt Halle und die Händler des Weihnachtsmarktes gemeinsam zeigen, dass ihnen die Einhaltung des Jugendschutzes und damit die Suchtvorbeugung bei Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt“, so Wiegand.

„HaLT“ ist ein vom Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegebenes Suchtpräventionsprojekt, das aus zwei Bausteinen besteht. Der reaktive Teil des Projektes setzt auf die Auseinandersetzung mit riskantem Alkoholkonsum: Dabei werden Jugendlichen, die nach einer Alkoholvergiftung in einer Klinik stationär behandelt werden mussten, gezielt Einzel- und Gruppenberatungen angeboten. Neben der Zusammenarbeit mit Krankenhäusern gibt es regional unterschiedlich Schnittstellen, darunter Ordnungsämter, Schülervertreter oder die Polizei.

Das Beratungsangebot wird durch eine kommunal verankerte Präventionsstrategie ergänzt. Dazu gehört neben der konsequenten Einhaltung des Jugendschutzgesetzes an Festen, in der Gastronomie und im Einzelhandel auch die breite Sensibilisierung von Erwachsenen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.

07.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Der Sonntag in Bildern

Schlagzeilen | Aktuelles

Weihnachtssingen, Nikolaus-Treffen, Weihnachtsfeier für Pflegeeltern, Premiere von Weihnachtsmärchen, Halloren zeigen Salzkronleuchter, Lichterlauf ausgefallen, Verfolgungsjagd durch Kneipenmeile

Der Sonntag in Bildern

(ens) Einmal im Jahr öffnet die Halloren Salzwirker-Brüderschaft ihre Schatzkammer. Dann werden die drei Salzkronleuchter herausgeholt und pünktlich zur Weihnachtszeit den Hallensern demonstriert. Im Rahmen des weihnachtlichen Schausiedens am Sonntag wurden die weihnachtlichen Schätze, die auf eine alte Tradition der Halloren zurückgehen, der Öffentlichkeit präsentiert. Das Gestell aus Weiden- und Holunderholz sowie Fischreusen wird im Herstellungsprozess unzählige Male mit nassem Salz übergossen, bis sich die Kruste bildet.

Der Hallesche Kunstverein hat im Künstlerhaus 188 seine Mitgliederausstellung eröffnet. Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie, Schmuck, Keramik, Grafikdesign, Textil und vieles weitere mehr von rund 60 Künstlern ist zu sehen. Geöffnet ist die Schau bis zum 18. Dezember täglich von 11 bis 17 Uhr.

Bilder vom traditionellen Lichterlauf des Südstadtgymnasiums können wir leider nicht liefern. Wie in jedem Jahr wollten Schüler, Lehrer und Ehemalige wieder ihre Runden auf einem festliche geschmückten und hell erleuchteten Einheits-Sportplatz drehen. Doch der Platz war völlig durchgeweicht, das Laufspektakel musste ausfallen.

Das Amt für Kinder, Jugend und Familien hat am Sonntag zu einer Weihnachtsfeier für Pflege- und Adoptivfamilien ins Maritim-Hotel. Damit soll den Eltern Dankeschön gesagt werden, dass sie sich so liebevoll um die Kinder kümmern - obwohl es nicht ihre eigenen sind. Auf der Bühne gab es den lustigen Kinderweihnachtskrimi „Der Kleine Teufel Totofritz und Knecht Ruprecht fangen den Knopfräuber Gerhard Grusel“. Im Foyer konnte mit dem Spielmobil der Stadt gebastelt werden. Die Druckwerkstatt der Arbeiterwohlfahrt bot die Möglichkeit, selbst gestaltete Weihnachtskarten zu drucken. Und Nikolausstiefel aus Lebkuchenteich konnten die Kinder mit süßen Leckereien belegen.

Weihnachtlichen Klängen konnte man im Wasserturm Süd lauschen. Der hallesche „A-Cappella-Chor“ sang unter einem prächtig geschmückten Weihnachtsbaum Lieder wie “Oh du fröhliche”, “Lasst und froh und munter sein”, “Gloria” oder das “Ave Maria”. Inmitten das Wasserturms war ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum aufgestellt, geschmückt von den Kindern des Hortes "St. Franziskus".

In der Eissporthalle feierte am Sonntagnachmittag das Eismärchen seine Premiere. In diesem Jahr wird “Alice im Wunderland” gezeigt.

Und zum Nikolaustag ging es auch auf dem halleschen Hauptbahnhof festlich zu. 40 Nikoläuse waren hier mit dem Zug angekommen.

Außerdem stellte das Stadtmuseum sein Konzept für den Umbau der Öffentlichkeit vor. 2 Millionen Euro sollen in die Sanierung des alten Druckereigebäudes fließen. Mit Spitzhacke und Spaten erfolgte der symbolische Baustart.

Und großes Polizeiaufgebot in der Sternstraße. Aber Angst brauchten die Hallenser nicht zu haben. Hier wurde nur der neueste Polizeiruf gedreht. Mit einer Verfolgungsjagd durch die Kneipenmeile. Kleines Manko bei den Dreharbeiten: durch die elektronischen Poller funktionierte das nicht so wie gewünscht.

Halloren:




Kunstverein









Hauptbahnhof




Maritim




Wasserturm



Dreharbeiten



Stadtmuseum




06.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Kellerbrand im Glaucha-Viertel

Feuerwehr | Aktuelles

Zu einem Brand in der Torstraße musste die hallesche Feuerwehr am Samstagmorgen ausrücken. Gegen 6 Uhr ging der Notruf ein. In Hausnummer 21 brannte es im Keller

Kellerbrand im Glaucha-Viertel

Zu einem Brand in der Torstraße musste die hallesche Feuerwehr am Samstagmorgen ausrücken. Gegen 6 Uhr ging der Notruf ein. In Hausnummer 21 brannte es im Keller. Dabei kam es zu einer großen Hitze- und Rauchentwicklung. Schon nach wenigen Minuten konnte das Feuer aber gelöscht werden, anschließend wurde der Kellerbereich belüftet. Personen wurden nicht verletzt. 23 Feuerwehrmänner waren im Einsatz.

06.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

DRK zeichnet Hallenser aus

Ehrenamt | Aktuelles

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Sachsen-Anhalt hat am Samstag zumTag des Ehrenamtes zehn besonders verdienstvolle Ehrenamtliche ausgezeichnet. Darunter sind auch zwei Hallenser. Präsident Halang überreichte die höchste DRK-Auszeichnung, die „Ehrenmedaille des Präsidenten des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e

DRK zeichnet Hallenser aus

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Sachsen-Anhalt hat am Samstag zumTag des Ehrenamtes zehn besonders verdienstvolle Ehrenamtliche ausgezeichnet. Darunter sind auch zwei Hallenser. Präsident Halang überreichte die höchste DRK-Auszeichnung, die „Ehrenmedaille des Präsidenten des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V.“, auf der Landesversammlung in Güsten. Damit würdigte er das teilweise jahrzehntelange Engagement der Ausgezeichneten im Ehrenamt.

„Wir können als Rotes Kreuz unsere Aufgaben nur erfüllen, wenn wir von engagierten Mitarbeitern und Ehrenamtlichen dabei unterstützt werden. Die Heute ausgezeichneten sind deshalb ein Vorbild für alle Rotkreuz-Mitglieder. Ihnen meinen herzlichen Dank.“ so Roland Halang. Und weiter: “So unterschiedlich die Biografien unserer Ehrenamtlichen auch sind, alle diese Menschen haben eines gemeinsam: Sie setzen sich für diejenigen ein, die in unserer Gesellschaft Hilfe benötigen..“

Ausgezeichnet wurde Andreas Hoffmann. Der 36jährige ist seit 1994 Zugführer des DRK-Betreuungszuges im Zivil- und Katastrophenschutz der Stadt Halle (Saale). Seiner ehrenamtlichen engagierten Arbeit ist es zu verdanken, dass sich der Betreuungszug bei einer Vielzahl von Einsätzen, Übungen und Ausbildungsmaßnahmen über die Grenzen des Stadt hinaus große Anerkennung erworben hat. Über das normale Maß hinaus leiste er eine sehr engagierte Arbeit und sei für Gruppenführer und Helfer seines Zuges stets Vorbild, so die Begründung für die Ehrung.

Herta Steponat ist seit 1966 aktiv als Rettungsschwimmerin im Deutschen Roten Kreuz tätig. Sie hat in all den Jahren unzählige freiwillige Stunden für die Aus- und Weiterbildung sowie die Einsatztätigkeit in der Wasserwacht geleistet. Herta Steponat war Mitglied in der Bezirkskommission Wasserrettungsdienst im Bezirksverband Halle. Nach der Wiedervereinigung kam sie zur Wasserwacht Halle und war hier besonders aktiv bei Großveranstaltungen und Wettbewerben im Kreis und Landesverband. Auf Landesebene ist sie heute noch bei Landeswettbewerben in verantwortlicher Funktion tätig. Ihr Fachwissen werde ebenso geschätzt wie die Gabe es auch an jüngere weiterzugeben, sagt die Jury.

06.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Schweinevogel: Umweltzone? Ökogeplärr!

Schwarwel-Comic | Kunst & Kultur

"Ihr zieht in ein bestimmtes Gebiet und vermehrt euch, und vermehrt euch bis alle natürlichen Ressourcen erschöpft sind. Und der einzige Weg, zu überleben ist die Ausbreitung auf ein anderes Gebiet. ..."

Schweinevogel: Umweltzone? Ökogeplärr!

Umweltzone? Ökogeplärr! "Ihr zieht in ein bestimmtes Gebiet und vermehrt euch, und vermehrt euch bis alle natürlichen Ressourcen erschöpft sind. Und der einzige Weg, zu überleben ist die Ausbreitung auf ein anderes Gebiet. Es gibt noch einen Organismus auf diesen Planeten der genauso verfährt! Wissen sie welcher? Das Virus!" Mr. Smith (Matrix)

06.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht Halle (Saale) vom 06.12.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Rucksack entrissen Gestern Mittag wurde eine Raubstraftat angezeigt, die sich bereits einige Stunden zuvor ereignet hatte. Samstag zwischen 00. 00 Uhr und 01

Polizeibericht Halle (Saale) vom 06.12.2009

Rucksack entrissen
Gestern Mittag wurde eine Raubstraftat angezeigt, die sich bereits einige Stunden zuvor ereignet hatte. Samstag zwischen 00.00 Uhr und 01.00 Uhr wurde ein 28jähriger von drei unbekannten Tätern auf der Peißnitzinsel angesprochen und nach Geld und Zigaretten befragt. Einer der Täter hielt ihn fest, ein weiterer bedrohte ihn mit einem pistolenähnlichen Gegenstand. Dann wurde dem Hallenser der Rucksack entrissen und die Täter flüchteten mit der Beute.

Körperverletzungen
Zwei Hallenser gerieten am Samstag gegen 03.10 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache in der Leipziger Straße in Streit. Einer der Streithähne, ein 28jähriger Hallenser, schlug seinen Kontrahenten mittels Schlüsselbund und dem Teil einer Fahrradkette. Der 51jährige Geschädigte erlitt Verletzungen im Gesicht. Beide Männer standen unter Alkohol (1,63 und 1,44 Promille).
Ein Passant alarmierte heute Morgen gegen 06.40 Uhr die Polizei über eine Körperverletzung in der Leipziger Straße. Ein 24jähriger Hallenser wurde von einem Unbekannten geschlagen und getreten. Er erlitt Verletzungen am Kopf und wurde zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

Räuberischer Diebstahl
Samstagabend gegen 22.35 Uhr sprachen mehrere Jugendliche einen 15jährigen in der Torstraße nach der Uhrzeit. Der Hallenser sah auf seinem Handy nach und einer der unbekannten Täter nahm ihm dieses weg. Als der 15jährige sein Eigentum zurückforderte wurde er geschlagen und leicht verletzt. Anschließend flüchteten die Täter.

Kontrolliert
Heute gegen 03.10 Uhr fiel einer Polizeistreife in der Dölauer Straße ein PKW Opel durch die unsichere Fahrweise des Fahrzeugführers auf. Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass die Fahrerin unter Alkohol stand. Eine Atemalkoholkontrolle bei der 38jährigen Hallenserin ergab einen Wert von 1, 39 Promille. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.

06.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Kita-Finanzierung wackelt

Politik | Aktuelles

(ens) Monatelang wurde im vergangenen Jahr um die Richtlinie zur Finanzierung von Kindertageseinrichtungen gerungen. Ende März konnte das Papier schließlich mehrheitlich im Stadtrat verabschiedet werden. Es regelt die Finanzierung städtischer Kitas aber auch die der Freien Träger

Kita-Finanzierung wackelt

(ens) Monatelang wurde im vergangenen Jahr um die Richtlinie zur Finanzierung von Kindertageseinrichtungen gerungen. Ende März konnte das Papier schließlich mehrheitlich im Stadtrat verabschiedet werden. Es regelt die Finanzierung städtischer Kitas aber auch die der Freien Träger. Letztere erhalten für den Bauunterhalt pauschal 3.800 Euro im Jahr, die Verwaltungskosten pro Kind wurden auf 22 Euro im Monat festgelegt.

Nun muss die Richtlinie offenbar überarbeitet werden. Grund sind rechtliche Probleme. Dadurch bleiben zahlreiche Freie Träger derzeit auf ihren Abschreibungen sitzen. Wie Sozialdezernent Tobias Kogge gegenüber HalleForum.de auf Nachfrage sagte, seien Träger mit eigenen Gebäude betroffen. “Der Eigenbetrieb und Kitas in angemieteten Räumlichkeiten sind nicht betroffen.“ So regelt beispielsweise das Eigenbetriebsgesetz die Finanzierung der städtischen Einrichtungen.

Das Problem: einem Gerichtsurteil zufolge dürfen die Abschreibungen nicht, wie bislang in der Richtlinie vorgesehen, über den Verwaltungshaushalt beglichen werden. Für die Träger bedeutet das, sie bleiben derzeit auf den Kosten sitzen. Die Stadt hat ihnen mitgeteilt, dass man die Abschreibungen nicht zugestehen kann. Im Rechtsamt wird derzeit eifrig die Richtlinie geprüft, nachdem von Seiten des zuständigen Ministeriums die Verwaltung auf den rechtlichen Missstand hingewiesen hat.

Ob eine neue Kita-Richtlinie erarbeitet wird, steht noch nicht fest. “Das müssen wir erst noch genau prüfen”, so Kogge. Klar ist aber schon jetzt, dass Abschreibungen nur über den Vermögenshaushalt beglichen werden dürfen. Und da rollt schon das nächste Problem auf die Träger zu. Wegen der angespannten Haushaltslage der Stadt ist der Vermögenshaushalt zumeist gesperrt.

06.12.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 4194 von 4553

  • <<
  • <
  • 4191
  • 4192
  • 4193
  • 4194
  • 4195
  • 4196
  • 4197
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

Online Casino Liste in Deutschland von onlinecasinohex.de
  • Copyright © 2022 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • 188
  • A
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • abgeordnetenwatch.de
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • AFD
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anime
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • Arche Nebra
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnen
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBK
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bildungsmesse
  • Bischofsburg
  • BKA
  • BKK
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bob
  • Bolt
  • Bombe
  • Bombendrohung
  • Bombenfund
  • Botanischer Garten
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Braunkohleausstieg
  • Brehna
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • Buga
  • BUND
  • Bundesamt
  • Bundesarchiv
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundestagswahl
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Böllberger Weg
  • Börse
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerentscheid
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Chorfest
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • CityRun
  • Computer
  • Corax
  • Corona
  • Corona-Hilfen
  • Corona-Krise
  • Corona-Pandemie
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Creditreform
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DDR
  • DEFA
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Designhaus
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • DGB
  • Diakonie
  • Die Autobahn GmbH des Bundes
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • Digitalwirtschaft
  • djo
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dokumentation
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • Dresden
  • DRK
  • DSDS
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Einheit
  • EinheitsEXPO
  • Eis
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Eltern
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Essen
  • EU
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Feier
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Festival
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusikpreis
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Filmtage
  • Fina
  • Finanzen
  • Finazen
  • Firma
  • Firmen
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • flaconi
  • Fleischer
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Flut
  • Flutkatastrophe
  • Flüge
  • Focus
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • FREIHEIT eG
  • Freilichtbühne
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freiwilligen-Agentur Halle
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis
  • Friedenskreis Halle
  • Friedenslauf
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • Förderverein
  • G
  • Galerie
  • Game
  • Garten
  • Gastronomie
  • GCP
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISAduathlon
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • Google
  • Grundschul-Verband
  • Grundschule
  • Grundschulverband
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halexa
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halle Messe
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handball
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkskammer Halle
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptbahnhof
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • Herzstiftung
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • HirschQuartier
  • Historie
  • Historische Kommission
  • Hochschule
  • Hochwasser
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • HORIZON
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hufeisensee
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • Höhnstedt
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • Immobilien
  • Impfen
  • IMPULS-Festival
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • Infrastruktur und Digitales
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Integration
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • IT
  • Jahresbilanz
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendberufsagentur
  • Jugendwerkstatt
  • Junge Liberale
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • KAHUZA
  • Kampfmittelbeseitigungsdienst
  • Kanena
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophe
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kiosk
  • Kirche
  • Kirchennacht
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kohleausstieg
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kreisvolkshochschule
  • Krieg
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Kurse
  • Känguru
  • Känguruh
  • Köthen
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesentwicklung
  • Landesgartenschau
  • Landeskriminalamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesregierung
  • Landesverwaltungsamt
  • Landeszentrale für politische Bildung
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • Laufsport
  • lebensart
  • Lebenstraum
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Linde
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luchs Kino
  • LuchsKino
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz.Kelbra
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Marketing
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Maya mare
  • MBC
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medien
  • Medizinische Fakultät
  • Mehrgenerationenhaus
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Arbeit
  • Ministerium für Bildung
  • Ministerium für Infrastruktur und Digitales
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monopoly
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSA
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Museumsnetzwerk
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachhilfe
  • Nachtlauf
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Natur
  • Naturschutz
  • Naumburg
  • Naumburger Dom
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Hallesche Pfännerschaft
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Nights
  • NOVITAS
  • NP
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Parkeisenbahn
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Pauluskirche
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Perseiden
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pferderennbahn
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Postcode
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Puschkino
  • Pusteblume
  • Pärchen
  • Radio
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reideburg
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Rentner
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • RKI
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Roter Turm
  • RTL
  • Rückkehrermesse
  • S-Bahn
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzforum
  • Salzstadtclanarbeitseinsatz
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanierung Neustadtschule in Weißenfels
  • Sanilu Clean
  • SBH
  • Schausieden
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schloss
  • Schloss Köthen
  • Schmuck
  • Schorre
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Schöpf-Kelle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • Serie
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Sil
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Ski
  • Slackline
  • SLV
  • Sommer im Quartier
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spenden
  • Spendenaufruf
  • Spiel
  • Spielbericht
  • Spiele
  • Spielewelt
  • Spor
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprechstunde
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Staatsanwaltschaft
  • Staatskanzlei
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsingechor
  • Stadtsportbund
  • Stadtsportbund Halle (Saale)
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • StarPark
  • Star Wars
  • Stasi
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • StattReisen
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Stipendium
  • Straßenbahn
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studienkreis
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Tatort
  • Technik
  • Technikum
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • THEATER EISLEBEN
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • Themenjahre
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UFA
  • UKH
  • Ukraine
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltamt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltschutz Sachsen-Anhalt
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteil
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrshinweis
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volksbund
  • Volkshochschule
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorbericht
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walflauf
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserschutzpolizei
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • Wassespringen
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weinberg Campus
  • Weiterbildung
  • Weltmädchentag
  • Werbung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • WG
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Wintersport
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • WM
  • Wohlfahrt
  • Wohne
  • Wohnen
  • WOHNGROUP
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • Woman in Jazz
  • WT
  • WUK
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zeitkunstgalerie
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch