Im zurückliegenden Jahr 2020, das mit der Corona-Pandemie eine Zäsur für die gesamte Luftverkehrsbranche brachte, hat die Mitteldeutsche Flughafen AG von einem stark wachsenden Geschäft bei der Luftfracht profitiert. Während der Passagierverkehr in Folge der Lockdowns und Reisebeschränkungen weltweit nahezu zum Erliegen kam, sicherte der Luftfrachtumschlag die Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung und Industrie. Als Europas fünftgrößter Cargo-Airport spielte der Flughafen Leipzig/Halle hierbei eine maßgebliche Rolle.
Am Flughafen Leipzig/Halle entsteht im Rahmen eines EU-Programms ein neues Logistikzentrum für Katastrophenschutz. Aufgebaut und betreut wird der Standort im Umfeld des Airports durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die EU und die Mitgliedstaaten richten Logistikzentren ein, um auch in Krisensituationen den wachsenden Bedarf des Gesundheitswesens decken zu können. Über die Logistikzentren wird neben der Beschaffung, Einlagerung und Pflege von Schutzausrüstung im Bedarfsfall auch die logistische Verteilung organisiert.
Deutschlands beliebtester Ferienflieger bietet ab 30. Januar wieder Verbindungen ab dem Flughafen Leipzig/Halle an. Damit reagiert Condor auf die vorgezogenen Winterferien in Sachsen. Zwei Mal wöchentlich bringt Condor Urlauber wieder in den ägyptischen Badeort Hurghada und steuert drei Mal pro Woche die Kanaren an.
Der Corona-Dauereinsatz führt den Giganten der Luftfahrt heute nach Mitteldeutschland. Am Vormittag landete die Antonov 225 Mrija, das größte Frachtflugzeug der Welt, am Flughafen Leipzig/Halle. Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Götz Ahmelmann, CEO der Mitteldeutsche Flughafen AG, begrüßten nach der Landung der Maschine die Besatzung.
Der Flughafen Leipzig/Halle, Europas fünftgrößtes Luftfrachtdrehkreuz, behauptet sich in der Corona-Krise und registrierte auch im 1. Quartal 2020 eine starke Nachfrage im Cargo-Geschäft. Trotz der drastischen Auswirkungen der Pandemie auf den internationalen Flugverkehr lag der Airport beim Frachtaufkommen nahezu auf Vorjahresniveau.
Am Flughafen Leipzig/Halle landete am Donnerstag um 19:27 Uhr ein erstes Flugzeug mit 135 Erntehelfern aus dem EU-Mitgliedsstaat Rumänien. Der gecharterte Airbus A319 der Fluggesellschaft Eurowings war zuvor vom Cluj Avram Iancu International Airport Richtung Mitteldeutschland gestartet.
Die globale Corona-Pandemie hat zu schweren Einschränkungen im gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Leben der Bundesrepublik Deutschland geführt. Wie alle anderen Standorte bundesweit tragen die Flughäfen Dresden (DRS) und Leipzig/Halle (LEJ) die einschneidenden Folgen einer Luftverkehrsbranche, die vorerst am Boden bleiben muss.
Amazon erweitert seine Aktivitäten am Flughafen Leipzig/Halle. Hierfür soll im Südteil des Flughafengeländes neben dem bestehenden World Cargo Center eine rund 20.000 qm große Frachthalle entstehen. Ziel sind bessere operationelle Abläufe beim Verladen der Sendungen. Die vorbereitenden Erdarbeiten sollen in den kommenden Tagen starten, die Bauarbeiten nach Vorliegen der behördlichen Genehmigungen. Die Flächen in der neuen Halle sollen im Laufe des Jahres zur Verfügung stehen. Durch den Ausbau entstehen 200 Arbeitsplätze.
Zu Beginn der Winterferien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen starten zahlreiche Ferienflieger von den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden in den Süden. Von Freitag bis Sonntag heben insgesamt 38 Flugzeuge ab – zu Sonnenzielen am Mittelmeer, Atlantik und Roten Meer.
TUI kehrt zurück an den Leipzig/Halle Airport. Im Auftrag des weltweit führenden Reisekonzerns startet die Fluggesellschaft Freebird Airlines Europe ab Mai 2020 zu Urlaubszielen in Griechenland, Tunesien, Ägypten, Bulgarien, Spanien und der Türkei. Die Angebote sind bereits buchbar. Zum Einsatz kommt ein Airbus A320. Er bietet Platz für 180 Passagiere und wird am Flughafen Leipzig/Halle stationiert.
Die Condor Flugdienst GmbH hat von der Bundesregierung und der hessischen Landesregierung eine Zusage über eine Bürgschaft für einen sechsmonatigen Überbrückungskredit in Höhe von 380 Millionen Euro erhalten.
Große Aufregung heute gegen 9 Uhr am Flughafen Leipzig/Halle. Aufgrund einer starken Rauchentwicklung musste der betroffene Flughafenbereich evakuiert werden.
Der Airport Leipzig-Halle mausert sich seit Jahren zu einem der größten Frachtflughäfen Europas – und, was kaum bekannt ist: Er ist heute Standort der größten Frachtfluggesellschaft Europas, mit mehr als 40 Fliegern und über 250 Piloten. „LEJ exklusiv – Der Flughafen Leipzig-Halle“ erzählt am 6. und 13. August, jeweils um 21.00 Uhr im MDR-Fernsehen, die wechselvolle Historie.
Memorandum of Understanding (MOU) zum Aufbau einer langfristigen Partnerschaft am Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) unterzeichnet
Die Volga-Dnepr Group und die Mitteldeutsche Flughafen AG werden ihre strategische Partnerschaft am Flughafen Leipzig/Halle in den Bereichen Luftfracht und Logistik weiter ausbauen. Dies vereinbarten beide Unternehmen auf der 53. Internationalen Paris Air Show in Le Bourget in einem Memorandum of Understanding (MOU), das heute im Beisein des sächsischen Staatsministers der Finanzen, Dr. Matthias Haß, unterzeichnet wurde.
Am 15. und 16. Juni erwartet die Besucher auf der Grünen Mitte am Flughafen Leipzig/Halle ein buntes Familienfestival mit der „My little Pony“-Regenbogentour, dem RB Leipzig Kids-Club „Bullis Bande“ sowie zahlreichen Mitmachaktionen und Gewinnspielen.
Strategische Weichenstellung: Flughafen Leipzig/Halle GmbH investiert in den nächsten Jahren rund eine halbe Milliarde Euro in den Ausbau. Der Aufsichtsrat billigt einstimmig ein weiteres großes Investitionspaket. Der Flughafen Leipzig/Halle bekommt eine zweite Cargo City.
Leipzig/ Halle (ots) Dieser Urlaub kommt einem polnischen Staatsangehörigen teuer zu stehen. Der 46- jährige erschien gestern Abend zur Ausreise nach Antalya am Flughafen Leipzig/ Halle. Bei der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Berlin den Mann wegen Steuerhinterziehung per Haftbefehl sucht.
Seite 2 von 5