Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Ideenwettbewerb zum Wahljahr 2021 in Sachsen-Anhalt

Kreuzweise – Wahlspots umgedreht | Vermischtes

Eure Zukunft – Eure Ideen – Euer Film: Bei Kreuzweise seid ihr gefragt! Was ist euch wichtig? Für eure Zukunft? Für euer Leben in unserer Gesellschaft?

Noch bis zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai sind Junge Menschen in Sachsen-Anhalt zwischen 14 und 27 Jahren aufgerufen, Ideen und Geschichten für Wahlspots einzureichen, mit denen sie andere für ihre Themen, Anliegen und Visionen überzeugen wollen.

20.04.2021 18:31 Uhr von hallelife.de | Redaktion
AWO Podcast - Foto: Stephanie Jeske

AWO-Podcast zu Themen der Suchtprävention

Bildungsserver Sachsen-Anhalt | Vermischtes

Der Bildungsserver Sachsen-Anhalt hat eine neue Aktion zu den Themen Konsum, Sucht und Rausch aufgenommen. Es handelt sich um einen Podcast zu suchtpräventiven Themen namens „Pottkasten“. Produziert wird das unterhaltsame wie informative Format von Claudia Hammer von der Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis der Arbeiterwohlfahrt Halle-Merseburg und von Frau Tiffy. 

20.04.2021 18:26 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Versetzungsverordnung - "An Zynismus nicht zu überbieten"

SPD Sachsen-Anhalt | Vermischtes

Der SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt lehnt den Plan von Bildungsminister Marco Tullner (CDU) ab, über eine Änderung der Versetzungsverordnung Kindern zum Ende der 6. Klasse den Zugang zum Realschulabschluss drastisch zu erschweren. „Den Plan auch noch als Hilfe für schwächere Schüler verkaufen zu wollen, ist an Zynismus nicht zu überbieten“, erklärte die SPD-Landesvorsitzende Juliane Kleemann.

20.04.2021 18:21 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Kommunalwahl: Grüne stellen Kandidatenlisten auf

Politik | Aktuelles

(ens) Am 7. Juni wählt Halle (Saale) einen neuen Stadtrat. Am Mittwochabend haben die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen ihre Kandidatenlisten aufgestellt

Kommunalwahl: Grüne stellen Kandidatenlisten auf

(ens) Am 7. Juni wählt Halle (Saale) einen neuen Stadtrat. Am Mittwochabend haben die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen ihre Kandidatenlisten aufgestellt. Als Spitzenkandidaten gehen in den einzelnen Wahlbezirken Christoph Menn, die Stadtvorsitzende Lisa Krausbeck, Stadtrat Dietmar Weihrich, Stadtvorsitzende Oliver Paulsen und Gianna Pedot ins Rennen. Mathias Weiland und Regina Stark werden nicht wieder für die Partei antreten. Stark erfuhr nach eigenen Aussagen erst durch die Zeitung vom Parteitag und wäre gern wieder für die Grünen ins Rennen gegangen. Mit Christian Feigl vom Arbeitskreis Innenstadt, dem ADFC-Vorsitzenden Volker Preibisch, der Grünen-Landesvorsitzenden Claudia Dalbert und Gerhard Kotte von der Bürgerinitiative Heide-Süd konnten die Grünen auch Personen für eine Kandidatur begeistern, die in ihrem Segment einen guten Bekanntheitsgrad haben.

Auf markante Sprüche wie “10 Sitze plus XXL” (SPD) oder “Wir wollen stärkste Kraft werden” (CDU) haben die Grünen bewusst verzichtet. “Wir wollen stattdessen Programm machen”, so Hans Böhm, Beisitzer im Stadtvorstand der Partei. Im Mittelpunkt des Wahlkampfes sollen Sozial-, Bildungs- und Umweltpolitik stehen.

Die derzeitige Fraktionsgemeinschaft mit “Wir für Halle” und “Mitbürger” wird möglicherweise nicht fortgesetzt. “Die Mitbürger wollen für eine bürgernahe Politik stehen”, erklärte Dietmar Weihrich, “real machen Sie aber etwas ganz anderes.” Weihrich hob Ideen der Mitbürger wie den Bau einer Tiefgarage am Landesmuseum, die Veräußerung aller städtischen Wohnung oder den Zukauf von VNG-Aktien hervor. “Wir haben andere politische Schwerpunkte als die Mitbürger.” Es brauche eine grüne Fraktion, die mit einer Stimme als Fraktion spricht. “Das war bisher schwer möglich.”

Wahlbereich 1:
Christoph Menn
Florian Stange
Ina Hieronymus

Wahlbereich 2:
Elisabeth Krausbeck
Stephan Kindling
Grit Michelmann
Gerhard Kotte
Christian Anton
Simon Christian Horn

Wahlbereich 3:
Dietmar Weihrich
Christian Feigl
Ines Brock
Claudia Dalbert
Volker Preibisch
Marco Rupsch
Toniva Meier
Martin Grimm

Wahlbereich 4:
Oliver Paulsen
Annerose Runde
Gesine Haerting
Katrin Horn
Sebastian Lüdecke
Joachim Langner
Sebastian Kohler

Wahlbereich 5:
Gianna Pedot
Florian Aurich
Jan Hoffmann

18.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Verhüllung am Riebeckplatz: alle Flächen weg

Stadtmarketing | Vermischtes

(ens) Vor einem Monat hat HalleForum. de über ein Projekt am Riebeckplatz in Halle (Saale) berichtet. Die maroden Häuserfassaden sollen pünktlich zu den Händelfestspielen hinter Filmstreifen verschwinden, auf denen Unternehmen für sich werben können

Verhüllung am Riebeckplatz: alle Flächen weg

(ens) Vor einem Monat hat HalleForum.de über ein Projekt am Riebeckplatz in Halle (Saale) berichtet. Die maroden Häuserfassaden sollen pünktlich zu den Händelfestspielen hinter Filmstreifen verschwinden, auf denen Unternehmen für sich werben können.

“Potemkinsches Dorf” war gleich zu hören, doch für die Unternehmen der Saalestadt scheint es eine gute Werbefläche zu sein. Alle verfügbaren Flächen am Riebeckplatz konnten vermietet werden, sagte Stadtmarketing-Chef Stefan Voß gegenüber HalleForum.de. Auf 80 Meter Werbefläche präsentieren sich insgesamt 22 hallesche Unternehmen. Umgesetzt wird das Projekt von der Agentur “Wissenumkultur” aus Braunschweig.

Etwas schwerer tun sich die Unternehmen mit dem zweiten Projekt am ehemaligen Ärztehaus Mitte. Hier halten sich die Anfragen in Grenzen. Das Konzept soll noch einmal überarbeitet werden.
.

18.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Anzeige gegen Eissporthallenbetreiber

Städtisches Leben | Aktuelles

Die geplante Rücknahme der Eissporthalle am Gimritzer Damm in Halle (Saale) in städtische Regie und anschließende Sanierung mit Mitteln des Konjunkturpakets könnte platzen. Wie HalleForum. de erfuhr, ist bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige gegen die Betreibergesellschaft Werkling und Busch Gbr eingegangen

Anzeige gegen Eissporthallenbetreiber

Die geplante Rücknahme der Eissporthalle am Gimritzer Damm in Halle (Saale) in städtische Regie und anschließende Sanierung mit Mitteln des Konjunkturpakets könnte platzen. Wie HalleForum.de erfuhr, ist bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige gegen die Betreibergesellschaft Werkling und Busch Gbr eingegangen. Darin wird der Verdacht der Insolvenzverschleppung geäußert.

Sollte es tatsächlich zu einem Verfahren kommen, würde sich der komplette Übernahmeprozess deutlich strecken. Fraglich wäre in diesem Fall auch, ob die Eissporthalle sofort an die Stadt zurückfällt. Auch bei der Insolvenz des Wittekind-Vereins folgten zunächst langwierige Gerichtsauseinandersetzungen. Für die vorgesehene Sanierung würde das bedeuten, die Mittel aus dem Konjunkturpaket können nicht mehr in Anspruch genommen werden. Wie mit Blick auf den maroden Haushalt eine Sanierung dann noch gestemmt werden kann, ist unklar.

Die Eissporthallenbetreiber sitzen auf einem Schuldenberg von über 300.000 Euro. Vor allem gestiegene Energiekosten machen sie dafür verantwortlich.


18.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Mutmaßlicher Vergewaltiger vor Gericht

Justiz | Aktuelles

Am Dienstag beginnt vor dem Landgericht in Halle (Saale) der Prozess gegen den 32jährigen Sven M. Er soll am 3. Oktober vergangenen Jahres eine 23jährige Jura-Studentin in einer Straßenbahn vergewaltigt und durch Stiche mit einem Taschenmesser schwer verletzt haben soll

Mutmaßlicher Vergewaltiger vor Gericht

Am Dienstag beginnt vor dem Landgericht in Halle (Saale) der Prozess gegen den 32jährigen Sven M. Er soll am 3. Oktober vergangenen Jahres eine 23jährige Jura-Studentin in einer Straßenbahn vergewaltigt und durch Stiche mit einem Taschenmesser schwer verletzt haben soll. Das Opfer erlitt Schnittverletzungen am Rücken und den Hüften sowie am Handrücken und musste stationär behandelt werden. Der Übergriff hatte sich an der Straßenbahnhaltestelle Florian-Geyer-Platz in Ammendorf ereignet.

Der Angeklagte wurde noch in Tatortnähe durch Mitarbeiter der HAVAG festgehalten und durch die eintreffenden Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Tatverdächtigen ergab damals 1,83 Promille. Bei Gesprächen mit Polizei und Psychiatern hat er die Tat bereits eingeräumt. Ihm drohen mindestens 3 Jahre Haft.

17.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 16.03.2009

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld | Polizei/Feuerwehr

Geschwindigkeitskontrolle Am 16. 03. 2009 wurde in der Zeit von 05:30 Uhr bis 08:30 Uhr, in Wolfen, Thalheimer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 16.03.2009

Geschwindigkeitskontrolle
Am 16.03.2009 wurde in der Zeit von 05:30 Uhr bis 08:30 Uhr, in Wolfen, Thalheimer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Die zulässige Geschwindigkeit beträgt dort 50 km/h. Insgesamt wurden 334 Kraftfahrzeuge gemessen. Davon überschritten 5 die zulässige Höchstgeschwindigkeit ( 4 x Verwarngeld, 1 x Bußgeld ). Ein Fahrzeugführer wurde mit einer Geschwindigkeit von 79 km/h gemessen.

Am 15.03.2009, gegen 06:05 Uhr fiel Polizeibeamten in Bitterfeld, Bahnhofstraße ein LKW Renault durch seine unsichere Fahrweise auf. Das Fahrzeug wurde angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle nahmen die Polizeibeamten bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,98 Promille Atemalkohol. Der Fahrzeugführer wurde in das Revierkommissariat Bitterfeld verbracht. Dort wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Gegen den 26jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Verkehrsunfälle
Am 16.03.2009 ereignete sich gegen 07:07 Uhr in Wolfen, Dessauer Allee ein Verkehrsunfall. Eine 28jährige Fahrerin eines PKW Suzuki befuhr die Straße der Chemiearbeiter in Richtung Leipziger Straße. Dabei beachtete die Fahrzeugführerin im Kreuzungsbereich nicht den bevorrechtigten 41jährigen Fahrer eines LKW Daimlerchrysler, der auf der Hauptstraße/ Fuhnestraße in Richtung Dessauer Allee fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Durch diese Kollision wurde der PKW Suzuki gegen einen gegenüber verkehrsbedingt haltenden LKW Peugeot eines 41jährigen Fahrzeugführers gedrückt. Die Fahrerin des PKW Suzuki und der Fahrer des LKW Daimlerchrysler wurden dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein polizeilich geschätzter Sachschaden von 16.000 Euro.

Am 13.03.2009 ereignete sich gegen 17:30 Uhr in Köthen, Markt ein Verkehrsunfall. Ein 31jähriger Fahrer eines PKW befuhr den Markt aus Richtung Hallesche Straße. Als dieser nach links auf den Marktplatz einbiegen wollte, übersah der Fahrzeugführer einen versenkbaren kombinierten Strom/ Wasseranschluß und kollidierte mit diesem. Am PKW und dem Versorungsanschluß entstand Sachschaden.

Am 15,03.2009 kam es gegen 12:55 Uhr in Kleinpaschleben auf der Bundesstraße 185 zu einem Verkehrsunfall. Eine 33jährige Fahrerin eines PKW Honda befuhr die Bundesstraße aus Trinum kommend in Richtung Kleinpaschleben. Nach dem Befahren einer Rechtskurve kommt die Fahrzeugführerin aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit ins Rutschen. Nachdem sie gegen lenkte, kommt die Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Brückengeländer. Am Fahrzeug und dem Brückengeländer entstand ein polizeilich geschätzter Sachschaden von 3.500 Euro.

Am 14.03.2009 ereignete sich gegen 15:15 Uhr in Walternienburg ein Verkehrsunfall. Ein 71jähriger Fahrer eines PKW befuhr die Landstraße aus Richtung Walternienburg, kamnach rechts von der Fahrbahn ab und steuert gegen. Im Anschluß daran kommt der Fahrzeugführer aufgrund des Übersteuerns nach links von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen Baum und kommt auf dem angrenzenden unbestellten Acker zum Stehen. Der Fahrer des PKW wird dadurch leicht verletzt. Am PKW entsteht Sachschaden.

Am 16.03.2009 kam es gegen 07:45 Uhr in Zerbst, Magdeburger Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 73jähriger Fahrer eines PKW befuhr die Bundesstraße 184 aus Zerbst kommend in Richtung Magdeburg und übersah dabei im Kreuzungsbereich Grüne Straße/ Feuerberg den verkehrsbedingt wartenden PKW einer 18jährigen Fahrzeugführerin. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Es entstand ein polizeilich geschätzter Sachschaden von 3.700 Euro.


Diebstahl
Im Zeitraum vom 15.03.2009, 22:00 Uhr bis zum 16.03.2009, 00:30 Uhr wurde durch unbekannte Täter in Wolfen, Krondorfer Straße ein PKW Peugeot entwendet. Der Eigentümer des PKW hatte diesen auf einem sich dort befindlichen Parkplatz ordnungsgemäß abgeparkt und verschlossen. Der entstandene Stehlschaden wird laut Eigentümer auf 1.000 Euro beziffert.

In einen PKW Citroen, welcher in Sandersdorf, Dreiecksgrube ordnungsgemäß verschlossen abgeparkt wurde, drangen unbekannte Täter am 14.03.2009 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:20 Uhr gewaltsam ein. Sie durchwühlten das Handschuhfach und entwendeten Bargeld und Ausweispapiere. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

Am 14.03.2009, in der Zeit von 11:55 Uhr bis 13:10 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen PKW Rover ein, welcher in Pouch, an der Bundesstraße 100 ordnungsgemäß verschlossen abgeparkt war und entwendeten aus der Mittelkonsole einen MP3-Player. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.


Beschädigung durch Graffiti
Unbekannte Täter haben im Zeitraum vom 06.03.2009, 21:00 Uhr bis zum 07.03.2009, 08:00 Uhr in Pouch, Hirtengasse die Mauer eines Grundstücks mit roter Farbe besprüht. Der Schaden beläuft sich laut Eigentümerangaben auf 300 Euro.

Durch Unbekannte Täter wurde in Brehna, Umgehungsstraße in den frühen Morgenstunden des 14.03.2009 die Wand eines Nebengelasses mit schwarzer Farbe besprüht. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt.


Einbrüche
Im Zeitraum vom 13.03.2009, 18:30 Uhr bis zum 14.03.2009, 08:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in Gröbzig, Köhlerweg in mehrere Gartenlauben ein. Der entstandene Gesamtschaden konnte noch nicht beziffert werden.

Im Zeitraum vom 13.03.2009, 15:00 Uhr bis zum 14.03.2009, 13:30 Uhr drangen unbekannte Täter in 4 Gärten ein und entwendeten hauptsächlich Gartengeräte. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum vom 14.03.2009 03:30 Uhr bis zum 15.03.2009; 22:40 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Sattelzugmaschine und entwendeten daraus mehrere hundert Kilo Puten-Schweine- und Rindfleisch, welche in Kartonage bzw. in Plastkisten gelagert wurden. Die Sattelzugmaschine war auf einem Firmengelände in Zerbst, Roßlauer Straße abgeparkt. Der Gesamtschaden konnte noch nicht beziffert werden.

17.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

14. Auflage von Händels Open in Halle

Musikfestival | Kunst & Kultur

Vom 27. Mai bis 3. Juni findet auf dem Hallmarkt in Halle (Saale) zum mittlerweile 14

14. Auflage von Händels Open in Halle

Vom 27. Mai bis 3. Juni findet auf dem Hallmarkt in Halle (Saale) zum mittlerweile 14. Mal das Musikfestival “Händels Open” statt. Veranstalter Lubomir Danailow ist es dabei wieder gelungen, bekannte Musiker in die Saalestadt zu locken.

Den Auftakt macht am 27. Mai der irische Sänger Johny Logan, der mit “Hold me now” und “What’s another year” zweimal den Grand Prix Eurovision gewinnen konnte. Stevie T. und das Big Swing Orchester laden einen Tag später zur Robbie Williams Classic Night ein. Der Schlager- und Rock’n’Roll-Star Peter Kraus will am 28. Mai die Bühne zum Kochen bringen.

Liedermacher-Legende Gerhard Schöne, der bereits zum Laternenfest die Besucher begeisterte, kommt ebenfalls zum Musikfestival. Das Publikum wird sicher wieder lautstark zu “Das Auto von Lucio, das hat´n Loch im Reifen“ oder “Klabuster” mitsingen. Das Konzert findet am 30. Mai um 15 Uhr statt. Am Abend stehen dann Cristin Claas & L´arc six & Mittelsächsische Philharmonie auf der Bühne.

Aus Leipzig kommen die Prinzen am 31. Mai zu einem Konzert nach Halle. Die ehemaligen Thomaner- und Kreuzchor-Barden werden dabei neben altbekannten Klassikern wie “Millionär” oder “Du musst ein Schwein sein” auch Songs aus ihrem neuen Album “Die neuen Männer”.

Keltische Klänge gibt es am 1. Juni. Die legendäre Celtic-Folkrock-Band Aberlours feiert während der Händels Open den 10. Geburtstag. Einige illustre Gäste sind mit dabei. Erwartet werden Bobo (…in White Wooden Houses), Jens Thorun (BluesBrothersBoysBand) und Sorje (Starfucker, Final Step).

Am 2. Juni sind The Rubettes feat. Alan Williams in Halle zu Gast. Das Abschlusskonzert bestreit die Rockröhre Bonnie Tyler.

17.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Händelhaus kauft Händel

Händel-Festjahr | Kunst & Kultur

(ens) Wenn am 14. April im Händelhaus in Halle (Saale) die neue Ausstellung „Händel – Der Europäer“ eröffnet, dann wird dort auch ein kürzlich aufgetauchtes Ölgemälde des Komponisten Georg Friedrich Händel seinen Platz finden. “Einen Ehrenplatz“ versprach Philipp Adlung, Direktor der Stiftung Händelhaus

Händelhaus kauft Händel

(ens) Wenn am 14. April im Händelhaus in Halle (Saale) die neue Ausstellung „Händel – Der Europäer“ eröffnet, dann wird dort auch ein kürzlich aufgetauchtes Ölgemälde des Komponisten Georg Friedrich Händel seinen Platz finden. “Einen Ehrenplatz“ versprach Philipp Adlung, Direktor der Stiftung Händelhaus. Das Händelhaus hatte das Porträt, das Händel mit einem weißen Hemd und einem dunkelgrünen Mantel zeigt, vor wenigen Wochen für 4.000 Euro von einem schwedischen Sammler erstanden. „Eigentlich wollte er 20.000 Euro haben“, so Adlung, „aber das war an der Grenze der Sittenwidrigkeit“, meinte der Stiftungsdirektor.

So habe der Sammler zunächst vom Händelhaus begutachten lassen, ob es sich tatsächlich um ein originales Bildnis Händels handelt. Nach der positiven Nachricht erhielt die Stiftung dann das Kaufangebot. Der Verkäufer selbst hatte das Gemälde nach Angaben Adlungs bei einer Auktion für 600 Euro ersteigert. In den letzten Wochen wurde das Gemälde zunächst einmal restauriert. Nach Angaben von Restauratorin Andrea Himpel habe es mehrere Verunklärungen gegeben. Der goldverzierte Rahmen wies mehrere Stöße auf.

Aber zeigt das Gemälde überhaupt Händel? “Ja”, sagt Adlung. Erkannt habe man es am Doppelkinn-Ansatz. Entstanden sein soll es um 1720. Wer es geschaffen hat, ist nicht klar, für Adlung aber auch nicht wichtig. “Uns ist egal wer es gemalt hat, Hauptsache es ist Händel.” Nur soviel ist klar: der Porträtmaler Michael Dahl ist es nicht, wenn auch ein Schild mit der Inschrift “Handel by Dahl” das Gemälde ziert. Gerade im 250. Todesjahr des Komponisten erhält das Händelhaus immer wieder Angebote zu angeblichen Händelgemälden, wie Stiftungsdirektor Philipp Adlung im Gespräch mit HalleForum.de sagte. Kein Wunder, war doch Händel einer der meistgemalten Personen seiner Zeitgeschichte. Doch bei den meisten Angebote handele es sich um keine “echten Händel”, so Adlung.
.

17.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Händel zeigt Zähne

Händel-Festjahr | Vermischtes

(ens) In diesem Jahr “händelt” es in Halle (Saale) - auf Sahnetorten ebenso wie bei Pralinen oder musikalisch. Zum 250. Todestag des Komponisten Georg Friedrich Händel bringt der MZZ-Briefdienst eine Sonderbriefmarke auf den Markt

Händel zeigt Zähne

(ens) In diesem Jahr “händelt” es in Halle (Saale) - auf Sahnetorten ebenso wie bei Pralinen oder musikalisch. Zum 250. Todestag des Komponisten Georg Friedrich Händel bringt der MZZ-Briefdienst eine Sonderbriefmarke auf den Markt. Die Marke mit 128 Zähnen zeigt ein kürzlich aufgefundenes Porträt Händels auf dem Jahr 1720.

Am 14. April erscheint die Briefmarke erstmals und wird zunächst in einer Auflage von 3000 Stück gedruckt. Die Marke ist für 250 Cent unter anderem im Händelhaus und der Tourist-Info im Marktschlösschen zu haben. Der Preis orientiert sich dabei am 250. Todestag Händels. Die Hälfte des Erlöses kommt der Händelhaus-Stiftung zugute. Ebenfalls am 14. April erscheint ein Ersttagsbrief in einer Auflage von 1.000 Exemplaren.

Schon im Januar war die Briefmarkenserie „Händel – Stationen des Meisters“ erschienen. Sie zeigt auf vier Marken das Leben von Georg Friedrich Händel. Die Markenwerte à 0,41 Euro, 0,82 Euro, 1,13 Euro und 1,74 Euro sowie ein Schmuckbogen à fünf Euro mit allen vier Briefmarken erfuhren nach Angaben der Herausgebers seit dem Erstverkaufstag am 21. Januar 2009 eine enorme Nachfrage.

Am 15. April wird die Deutsche Post AG mit einem eigenen Sonderstempel im Händel-Haus zu Gast sein. Philatelisten haben von 10 bis 18 Uhr die Gelegenheit, ihre Marken mit dem Sonderstempel anlässlich des 250. Todestages von Georg Friedrich Händel entwerten zu lassen.


17.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Stickerei für das OB-Büro

Städtisches Leben | Kunst & Kultur

Sie malt Bilder mit der Nähmaschine: „Eine ganz irre Technik“, bewunderte Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados ein Bild der Kölner Künstlerin Carola Willbrand. Die 47jährige Gewinnerin des Preisees der Oberbürgermeisterin beim Großen Kunstpreis 2008 übergab dem halleschen Stadtoberhaupt ihr Bild „Nihats Kinder“. Kein Gemälde, sondern eine Nähzeichnung, gestickt

Stickerei für das OB-Büro

Sie malt Bilder mit der Nähmaschine: „Eine ganz irre Technik“, bewunderte Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados ein Bild der Kölner Künstlerin Carola Willbrand. Die 47jährige Gewinnerin des Preisees der Oberbürgermeisterin beim Großen Kunstpreis 2008 übergab dem halleschen Stadtoberhaupt ihr Bild „Nihats Kinder“. Kein Gemälde, sondern eine Nähzeichnung, gestickt. Einzig der Platz fehlte der Oberbürgermeisterin noch. Alle Wände in ihrem Büro sind bereits zugehängt. Doch Szabados konnte am Dienstag eine Lösung präsentieren. Künftig sollen die Werke alle Kunstpreis-Gewinner in einer kleinen Galerie im Flur des Ratshofes präsentiert werden.

Die Idee zu ihrem Bild kam Carola Willbrand auf der türkischen Halbinsel Datça, wo sie ein Stipendium absolvierte. Dort habe sie viele kleine Dörfer besucht. „Die Frauen dort leben unter archaischen Bedingungen“, sagte Willbrand im Gespräch mit HalleForum.de. Analphabetismus sei weit verbreitet.

17.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

„UmweltCard Gold" – die neue Fahrkarte der HAVAG für Vielfahrer

HAVAG, MDV | Aktuelles

(una) Am Dienstag wurde sie der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine neue elektronische Karte ersetzt ab Mai die alte Karte mit den Marken zum aufkleben. Mit den bereits vorhandenen Prüfgeräten wird die Plastikkarte dann von den Fahrkartenkontrolleuren gelesen

„UmweltCard Gold

(una) Am Dienstag wurde sie der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine neue elektronische Karte ersetzt ab Mai die alte Karte mit den Marken zum aufkleben. Mit den bereits vorhandenen Prüfgeräten wird die Plastikkarte dann von den Fahrkartenkontrolleuren gelesen.

Petra Schütze, Abteilungsleiterin Verkauf und Tarife bei der HAVAG erklärte die Vorteile. Für die Kunden bedeut es eine Comfortverbesserung. Die Karte hat eine Gültigkeit von fünf Jahren. So entfällt das monatliche wechseln der Marke am Monatsanfang, ein Vorteil für Vergessliche. Auch der Abschluss eines Abo-Vertrages ist jetzt einfacher. Konnte bisher nach dem 10. des Monats kein Vertrag mehr für den Folgemonat abgeschlossen werden ist es jetzt bis zum letzten Tag des Monats möglich. Und er erhält seine neue Abokarte sofort in den HAVAG SERVICE CENTERN. Und, so Frau Schütze, die Karte sei Fälschungssicher.
Egbert Kluge, Hauptabteilungsleiter Marketing und Verkehr der HAVAG, erklärte die Vorteile für das Verkehrsunternehmen. Es entfallen zukünftig die nicht unerheblichen Kosten für die viermonatige Zusendung der Marken an die ca. 32.000 Kunden. Auch der Verlustausfall von nicht gedeckten Konten ist damit ausgeschlossen. Denn waren die Marken einmal verschickt hatte im Extremfall die HAVAG das nachsehen. Jetzt erfolgt eine Sperrung der Karte. Das gleiche gilt bei Verlust oder Diebstahl, auch dann erfolgt eine Sperrung der Karte, ein Missbrauch ausgeschlossen. Ist eine Karte nicht lesbar wird sie von den Kontrolleuren zur Überprüfung eingezogen. Der Fahrgast erhält dafür eine Bescheinigung mit einer Fahrtberechtigung für 5 Tage. Bei einem Kartenfehler, der nicht vom Kunden verursacht wurde, gibt es kostenlosen Ersatz. Ansonsten werden 10 € fällig.

Die neue Karte ist aber nicht nur für die Stadt Halle (Saale) gedacht. Auch die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) führen dieses System für die Stadt Leipzig ein. Matthias Neumann, Pressesprecher des Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV), konnte darüber informieren. Die elektronische Fahrkarte könnte theoretisch bereits im gesamten MDV verwendet werden. Allerdings kann dieses aus finanziellen Gründen erst schrittweise erfolgen. Viele Verkehrsunternehmen im Verbund sind momentan dazu nicht in der Lage die entstehenden Kosten zu tragen. Die Gesamtkosten des Projektes betragen rund 800.000 Euro, davon entfallen 600.000 Euro auf Investitionen, von denen 80 Prozent vom Land Sachsen-Anhalt gefördert werden. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Hallesche Verkehrs-AG, den Leipziger Verkehrsbetrieben, der Deutsche Bahn Regio und dem Mitteldeutsche Verkehrsverbund.

Zur Karte selbst.
Die neue UmweltCard Gold ist mit einem elektronischen Chip ausgestattet. Auf ihm sind dieselben Daten wie auf den zu klebenden Marken gespeichert: die Nummer der Berechtigung, die Fahrscheinart, die Gültigkeit und die Tarifzone. Persönliche Daten werden nicht gespeichert.
Eine Ausnahme bilden die Azubi-Monatskarten, die nur in Verbindung mit der Kundenkarte Gelten. Hier wird der Name verschlüsselt und das Geburtsdatum gespeichert.
Äderungswünschen des Kunden, zum Beispiel von der Azubi zur normalen Monatskarte, kann jederzeit in den HAVAG SERVICE CENTERN mit der entsprechenden Technik erfolgen.
Anfällig wie eine Bankkarte auf Magnetismus sind diese Karten nicht, sie sind nicht mit einem Magnetstreifen ausgestattet.

Die neuen Karten werden laut HAVAG allen Abokunden von Ende März bis Ende Juni statt neuer Wertmarken kostenlos zugeschickt. Abonnenten, die außer der Tarifzone Halle (210) auch andere Tarifzonen befahren, nutzen zunächst weiterhin das herkömmliche System mit den Wertmarken.
Auf dem Anschreiben, mit dem die Karte den Kunden zugeschickt wird, befindet sich neben der neuen *UmweltCard Gold" ein Infokärtchen. Auf diesem können Abokunden genau sehen, welche Daten in ihrer Karte gespeichert sind, u.a. auch der Gültigkeitsbeginn. Weiterhin erhalten die Kunden ein Faltblatt, welches wichtige Details im Umgang mit der elektronischen Chipkarte erläutert.

Warum gibt es diese neue Fahrkarte.
Die Einführung der Abokarte in den Stadtgebieten von Halle und Leipzig ist die erste Stufe eines dreistufigen Konzeptes, welches für das neue Produkt erstellt wurde. Schrittweise soll die elektronische Abo-Fahrkarte im gesamten MDV-Gebiet eingeführt werden. In der ersten Stufe im Jahr 2009 erhalten alle Abokunden der HAVAG und der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) anstelle ihrer bisherigen Abo-Monatskarte die neue Chipkarte mit der Produktbezeichnung *UmweltCard Gold". In der zweiten Stufe soll ab 2010 eine Ausweitung auf alle Abokunden im gesamten Verbundraum des MDV erfolgen. In der dritten Stufe ab dem Jahr 2011 sollen die bisherigen Schülerfahrkarten durch dieses neue Medium ersetzt werden.
Nach der Umsetzung aller drei Stufen werden etwa 160.000 Abokarten innerhalb des Verbundes im Einsatz sein. Die Chipkarten und Hintergrundsysteme sind so konzipiert, dass später auch eine bundesweite Anerkennung in anderen Verbundräumen möglich sein wird. Dazu wurde durch den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen ein spezieller Standard entwickelt, der die Grundlage für dieses Kartensystem hier im MDV bildet.

Nur diese Informationen auf der Abo-Monatskarte sind zu lesen, in diesem Fall ist die Karte gesperrt.


Nur diese Informationen auf der Azubi-Monatskarte sind zu lesen, in diesem Fall ist die Karte gültig.

17.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Betrüger in Halle unterwegs

Kriminalität | Aktuelles

In den vergangenen Tagen wurden zwei Rentner in Halle (Saale) Opfer von Trickbetrügern. Am 13. März gegen 17:30 Uhr klingelten in der Mindener Straße zwei angebliche Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens an der Wohnungstür eines 67jährigen Mannes und teilten ihm mit, dass sie den Telefonanschluss überprüfen müssten

Betrüger in Halle unterwegs

In den vergangenen Tagen wurden zwei Rentner in Halle (Saale) Opfer von Trickbetrügern. Am 13. März gegen 17:30 Uhr klingelten in der Mindener Straße zwei angebliche Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens an der Wohnungstür eines 67jährigen Mannes und teilten ihm mit, dass sie den Telefonanschluss überprüfen müssten. Der Mann ließ die vermeintlichen Servicemitarbeiter in seine Wohnung. In der weiteren Folge wurde er in ein Gespräch verwickelt. Einige Zeit später verließen die Unbekannten recht zügig die Wohnung. Ca. eine Stunde später bemerkte der Hallenser dann den Diebstahl von mehreren tausend Euro Bargeld.

Am 16.03.2009 gegen 14:00 Uhr wurde eine 85jährige Frau in der Veszpremer Straße bestohlen. Hier hatte ein Mann geläutet, sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens ausgegeben und wollte ebenfalls den Telefonanschluss überprüfen. Die Frau ließ den Unbekannten in ihre Wohnung. Nunmehr verlangte der Mann Einblick in die Telefonrechnung. In einem unbeobachteten Augenblick bemächtigte sich dieser etwa 1000,- € Bargeldes, welche sich in einer Geldbörse befand. Dann verschwand er aus der Wohnung.

17.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Poe-Musical feiert Weltpremiere in Halle

Veranstaltung | Kunst & Kultur

Am 28. August wird an der Oper in Halle (Saale) eine Weltpremiere gefeiert. Eric Woolfsons mit Spannung erwartetes Musical „Edgar Ellen Poe“ ist die Inszenierung als Welturaufführung zu erleben

Poe-Musical feiert Weltpremiere in Halle

Am 28. August wird an der Oper in Halle (Saale) eine Weltpremiere gefeiert. Eric Woolfsons mit Spannung erwartetes Musical „Edgar Ellen Poe“ ist die Inszenierung als Welturaufführung zu erleben.

Im 200. Geburtsjahr des Ausnahmeliteraten Edgar Allan Poe (*19.01.1809, † 07.10.1849), der mit Werken wie „The Raven“ und „The Fall of the House of Usher“ Weltruhm erlangte, findet das gleichnamige Musical nun seinen Weg auf die große Bühne. Niemand geringerer als der weltweit erfolgreiche Produzent, Autor und Songwriter Eric Woolfson, Gründer des legendären „The Alan Parsons Project“, setzt seinem Idol Edgar Allan Poe mit diesem Bühnenstück ein Denkmal und führt mit seiner Musik, die er unter dem Titel „POE: More Tales of Mystery and Imagination“ veröffentlichte, den weltweiten Erfolg seines 1976 veröffentlichten Albums „Tales of Mystery and Imagination“ fort, welches sich bis heute knapp neun Millionen Mal verkaufte.

„Als ich vor fast 30 Jahren Tales of Mystery aufgenommen habe, war mir sehr wohl bewusst, dass das Thema weit mehr hergibt, als ich bis zu dem damaligen Zeitpunkt herausgefunden hatte. Heute, viele Jahre später, fühle ich, dass die Zeit reif ist, meinem Helden Edgar Allan Poe einen weiteren Besuch abzustatten.“ beschreibt Eric Woolfson seine Motivation, und wirft bei seiner vierten Musicalproduktion einen bewegenden Blick auf das kurze und intensive Leben seines Helden, dessen Werke nicht nur in der Lyrik, sondern auch in der phantastischen - und der Kriminal-Literatur stilprägend waren.

Aus der ersten, im November 2003 in den Londoner Abbey Road Studios aufgeführten konzertanten Preview entwickelte Eric Woolfson ein Bühnenstück von intensiver dramaturgischer Dichte und höchster musikalischer Qualität, das seine Weltpremiere am 28. August 2009 an der OPER HALLE feiern wird. Für die deutsche Übersetzung wird der Schriftsteller Daniel Call verantwortlich zeichnen, Regie führt Frank Alva Buecheler, das Bühnenbild stammt von Christoph Weyers.

17.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

"Eine Demo für den Frühling"

Frühjahrssingen | Vermischtes

Am 21. März um 15 Uhr will der Kinderchor der Stadt Halle den Frühling herbeisingen und hofft dabei auf viele sangesfreudige Hallenser. Vom Pferd an der Kröllwitzer Brücke geht es nach einem kurzen Weg am Saaleufer entlang zur Eichendorff-Bank

Am 21. März um 15 Uhr will der Kinderchor der Stadt Halle den Frühling herbeisingen und hofft dabei auf viele sangesfreudige Hallenser. Vom Pferd an der Kröllwitzer Brücke geht es nach einem kurzen Weg am Saaleufer entlang zur Eichendorff-Bank.

Unterwegs werden alle Leute von den Chorkindern mit Liedtexten versorgt, so dass jeder kräftig mitsingen kann. Besonderheit in diesem Jahr: Die Kinder bitten um eine Spende für UNICEF. Das Geld soll dem Bau von Schulen in Afrika dienen.

17.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Halle bekommt neuen Bücherbus

Stadtbibliothek | Kunst & Kultur

(ens) Eine Reparatur des maroden Bücherbusses hatte die Stadtverwaltung von Halle (Saale) vorgeschlagen. Doch der Stadtrat pochte auf einen Beschluss aus dem vergangenen Jahr zum Kauf eines neuen Bücherbusses. Die Verwaltung hatte wegen der Haushaltssperre im vergangenen Jahr auf den Buskauf verzichtet, den damaligen Stadtratsbeschluss ignoriert

Halle bekommt neuen Bücherbus

(ens) Eine Reparatur des maroden Bücherbusses hatte die Stadtverwaltung von Halle (Saale) vorgeschlagen. Doch der Stadtrat pochte auf einen Beschluss aus dem vergangenen Jahr zum Kauf eines neuen Bücherbusses. Die Verwaltung hatte wegen der Haushaltssperre im vergangenen Jahr auf den Buskauf verzichtet, den damaligen Stadtratsbeschluss ignoriert. Im Zuge der Haushaltsberatungen beschlossen die Stadträte im vergangenen Monat deshalb, den Bücherbus aus Haltshaltsausgaberesten zu finanzieren. Schließlich war die Ausschreibung bereits gelaufen, liegen die Angebote vor.

In der Stadtverwaltung stießen diese Pläne zunächst auf wenig Gegenliebe stießen. Es gelten strenge Maßstäbe für die Bildung dieser Haushaltsausgabereste, war zu hören. Doch nun ist die Kauf so gut wie besiegelt. Die Stadt hat in ihren Haushaltsausgaberesten 250.000 Euro für den Kauf einer neuen Fahrbibliothek eingestellt.

Am Donnerstag soll der Vergabeausschuss erstmals nichtöffentlich über den Kauf des Busses beraten. Die jetzige Fahrbibliothek ist 13 Jahre alt und in den vergangenen Monaten bereits mehrfach wegen Reparaturen ausgefallen.

17.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3981 von 4094

  • <<
  • <
  • 3978
  • 3979
  • 3980
  • 3981
  • 3982
  • 3983
  • 3984
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Braunkohleausstieg
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Junge Liberale
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • Laufsport
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Rentner
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • Wassespringen
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch