Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

7-Tage-Inzidenz in Halle sinkt weiter

Stadt Halle | Gesundheit

In der Stadt Halle (Saale) hat sich die Zahl der Neuinfektionen um 85 (zum Vortag: + 29) weiter erhöht. Aktuell sind 1197 (zum Vortag:- 41) Hallenser infiziert. Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es in Saalestadt 5765 (zum Vortag: + 85) infizierte Personen, davon sind 4403 (zum Vortag: + 124) wieder genesen.

23.01.2021 13:00 Uhr von hallelife.de | Redaktion

51 Neuinfektionen im Burgenlandkreis - Inzidenz bei 485,33

Corona-Pandemie | Umland

Am heutigen 23.01.2021 (12:00 Uhr) sind folgende Meldungen erfolgt:

Neuinfektionen 51 - Neue Todesfälle 2 - Daraus resultiert eine 7-Tages-Inzidenz von 485,33

23.01.2021 12:37 Uhr von hallelife.de | Redaktion

12 Neuinfektionen in Saalekreis - Inzidenz bei 223,59

Corona-Pandemie | Umland

Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir heute 12 Neuinfektionen. Aktuell haben wir im Saalekreis 784 aktive Corona-Fälle und die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner (Inzidenz-Wert) liegt bei 223,59 Fällen (Stand 22.01.2021).

23.01.2021 12:34 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Beatles-Museum bleibt in Halle

Städtisches Leben | Aktuelles

(ens) Der drohende Weggang des Beatlesmuseums aus Halle (Saale) ist abgewendet. Wie HalleForum. de auf Nachfrage erfuhr, ist man bei Gesprächen zwischen der Stadt und den Museumsbetreibern am Donnerstag zu einer Einigung gekommen

Beatles-Museum bleibt in Halle

(ens) Der drohende Weggang des Beatlesmuseums aus Halle (Saale) ist abgewendet. Wie HalleForum.de auf Nachfrage erfuhr, ist man bei Gesprächen zwischen der Stadt und den Museumsbetreibern am Donnerstag zu einer Einigung gekommen. Demnach wird ein zunächst für zehn Jahre laufender Vertrag zwischen beiden Seiten unterzeichnet. Dieser beinhaltet, dass das Beatlesmuseum als kulturelle und touristische Einrichtung am Alten Markt bleiben wird. Die Stadt stellt das Gebäude kostenlos zur Verfügung.

Vor einem Monat hatte der Magdeburger Stadtrat seinen Oberbürgermeister beauftragt, sich für einen Umzug des Museums in die Landeshauptstadt einzusetzen. Das Museum wurde 1989 in Köln gegründet und kam im Jahr 2000 nach Halle.

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie am Abend auf HalleForum.de.

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Wirtschaftsministerium fördert Stipendiaten aus Halle

Universitätsleben | Aktuelles

Erneuter Beweis für den Gründer-Geist an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU): Mit "nonlin" fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) jetzt erstmals eine innovative Unternehmensgründung am Institut für Mathematik der MLU. Die Stipendiaten Stephan Mucha, Thomas Püschel und Gunter Schenck wollen die einjährige Laufzeit des Programms nutzen, um ihr Produkt zur Marktreife zu entwickeln und einen tragfähigen Businessplan zu erarbeiten. Institutsdirektor und Mathematikprofessor Martin Arnold steht dem Team als Mentor zur Seite

Wirtschaftsministerium fördert Stipendiaten aus Halle

Erneuter Beweis für den Gründer-Geist an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU): Mit "nonlin" fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) jetzt erstmals eine innovative Unternehmensgründung am Institut für Mathematik der MLU. Die Stipendiaten Stephan Mucha, Thomas Püschel und Gunter Schenck wollen die einjährige Laufzeit des Programms nutzen, um ihr Produkt zur Marktreife zu entwickeln und einen tragfähigen Businessplan zu erarbeiten. Institutsdirektor und Mathematikprofessor Martin Arnold steht dem Team als Mentor zur Seite. Die EXIST-Initiative Scidea der MLU berät Interessierte aller Fachbereiche zur Antragstellung.

Die Förderung durch das BMWi beläuft sich auf 103.400 Euro. Innovative Basis des Start-ups "nonlin" bildet ein von den drei Stipendiaten entwickeltes Modell zur genaueren Berechnung von Stahlbetonstrukturen im Bauwesen. Das enthaltene Know-how aus den Disziplinen Bauingenieurwesen, numerischer Mathematik und IT soll in Form eines Softwareproduktes vermarktet werden. "Mit unserem Werkzeug kann die Lebensdauer von Betonbauwerken genauer prognostiziert werden. Risse lassen sich besser vorhersagen und analysieren", sagt Entwicklungsleiter Gunter Schenck. "Und durch exaktere Nachweise der Standsicherheit werden bei großen Bauwerken Materialeinsparungen im Wert von mehreren Millionen Euro möglich."

"Unserem Institut bedeutet die Bewilligung durch das Bundesministerium sehr viel. Damit können wir erneut zeigen, dass die Mathematik eine durchaus praxisorientierte und wirtschaftlich relevante Wissenschaft ist", erklärt Mentor Martin Arnold. "Wir würden uns sehr freuen, wenn die Zusammenarbeit mit Scidea künftig weitere Projekte an unserer Einrichtung hervorbringen würde." Inhaltlich möchte Arnold vor allem durch sein Expertenwissen zur stabilen und effizienten numerischen Lösung von mathematischen Problemen in der Technischen Mechanik zum Erfolg des Projekts beitragen.

Die Diplomingenieure Mucha und Schenck, die derzeit ihre Dissertationen an der Universität Leipzig abschließen, und der Wirtschaftsingenieur Püschel finden an der Martin-Luther-Universität in Halle ideale Bedingungen zur Verwirklichung ihrer Existenzgründung vor. "Durch die Beratung von Scidea konnten wir uns schnell ein Bild von den Gegebenheiten hier vor Ort machen, auch die Anbindung an die für unser Projekt wichtige Mathematikkompetenz wurde durch die Gründungsbetreuer professionell unterstützt", sagt Stephan Mucha, designierter Geschäftsführer.

Das nächste Etappenziel auf dem Weg zur eigenen Firma haben die drei Gründer laut Mucha schon klar vor Augen: "Parallel zum Stipendium wollen wir den Businessplanwettbewerb Sachsen-Anhalt absolvieren."

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

HWG wirbt für Plattenviertel

Wirtschaft | Vermischtes

Die Plattenbauviertel Silberhöhe und Südstadt in Halle (Saale) haben nicht unbedingt den besten Ruf. Oft sind es Vorurteile, die zu Berührungsängsten führen. Die will die Hallesche Wohnungsgesellschaft (HWG) nun abbauen

HWG wirbt für Plattenviertel

Die Plattenbauviertel Silberhöhe und Südstadt in Halle (Saale) haben nicht unbedingt den besten Ruf. Oft sind es Vorurteile, die zu Berührungsängsten führen. Die will die Hallesche Wohnungsgesellschaft (HWG) nun abbauen. Unter dem Motto „Der Frühling hält Einzug!“ informiert das Unternehmen mit gezielten Aktionen vom 19. April bis 15. Mai über seine Wohnungsangebote speziell in der Südstadt und in der Waldstadt Silberhöhe. Die Struktur dieser Stadtteile sei durch die Schaffung großzügiger Frei- und Grünflächen abwechslungsreich und im Sinne eines entspannten Lebensgefühls gestaltet worden, so die HWG. Geworben wird unter anderem mit der Nähe zu Naherholungsgebieten, wie Rabeninsel, Pestalozzipark und Saale-Elster-Aue sowie der guten Verkehrsanbindung.

Über die verschiedenen Wohnungsangebote können sich Interessenten direkt in den Mieterläden Südstadt (Amsterdamer Straße 8) und Waldstadt Silberhöhe (Wittenberger Straße 14) informieren. Zusätzlich zur persönlichen Beratung erhalten die interessierten Kunden als Dankeschön im Aktionszeitraum, bzw. solange der Vorrat reicht, einen Baumarktgutschein in Höhe von 10 Euro. „Mit dieser Aktion unterstreicht die HWG ihren Anspruch als kunden- und serviceorientierter Partner ihrer Mieter.“, betont erläutert HWG-Pressesprecher Joachim Effertz.

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

INSM-Studie: schlechte Noten für Halle

Regional-Ranking | Aktuelles

Wissenschaftler haben im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erneut die Lebens- und Standortqualität aller Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland untersucht. Insgesamt 39 ökonomische und strukturelle Indikatoren wie Altersstruktur, Ausbildungsplatzdichte, Kaufkraft und Produktivität wurden dabei in allen 409 Kreisen und kreisfreien Städten untersucht. Die Stadt Halle (Saale) ist in der Untersuchung auf Platz 384 gelandet, erhielt 39,5 Punkte

INSM-Studie: schlechte Noten für Halle

Wissenschaftler haben im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erneut die Lebens- und Standortqualität aller Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland untersucht. Insgesamt 39 ökonomische und strukturelle Indikatoren wie Altersstruktur, Ausbildungsplatzdichte, Kaufkraft und Produktivität wurden dabei in allen 409 Kreisen und kreisfreien Städten untersucht. Die Stadt Halle (Saale) ist in der Untersuchung auf Platz 384 gelandet, erhielt 39,5 Punkte. Im vergleich zur ersten Studie aus dem Jahr 2006 ist das eine Verschlechterung. Damals hatte die Saalestadt mit 42,4 Punkten Platz 368 belegt. Platz 1 belegt der Landkreis München.

Als Stärken von Halle sieht die Untersuchung die gute Bildung. Sie gebe es in der Stadt an der Saale die meisten Hochqualifizierten und Lehrstellen in Sachsen-Anhalt. 13,6 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss, bundesweit sind es gerade einmal 7,8 Prozent. In diesem Sektor kann Halle damit auch bundesweit punkten und landet auf Rang 34. Auch das Ausbildungsangebot wird als gut erachtet. Statistisch stehen 100 Nachfrager einem Angebot von 99,4 Ausbildungsplätzen gegenüber. Standortvorteil für Halle könnten aber auch die Arbeitskosten sein, die bei 27.847 Euro liegen. Im Bundesmittel liegen diese Kosten, die sich aus dem Bruttolohn beziehungsweise -gehalt und den Sozialversicherungsbeiträgen zusammensetzen, bei 31.846 Euro.

Für bedenklich erachtet die Studie die hohe Überschuldung der Hallenser. 17,6 Prozent der über 18-Jährigen sind nach Definition der Organisation creditreform privat verschuldet. Deutschlandweit sind es 9,6 Prozent. Für Halle bedeutet das Platz 407 von 409 im Bundesvergleich. Auch eine hohe Kriminalitätsrate drückt die Stadt im Ranking. 12.678 Straftaten je 100.000 Einwohner wurden hier registriert, der Bundesdurchschnitt liegt bei 6.786 Delikten. Der Saldo der Gewerbean- und -abmeldungen vermittelt einen Eindruck von der regionalen Gründungsdynamik. In Halle (Saale) lag dieser Saldo 2007 bei -0,1 je 1.000 Einwohner. Bundesdurchschnitt ist ein Wert von 1,4. Das bringt Rang 392 im Gesamtranking.

Die aktuelle Konjunkturkrise wird der Stadt kaum zu schaffen machen. Grund sei die spezifische Wirtschaftsstruktur vor Ort, wie eine wissenschaftliche Trendanalyse ergab. Laut Studie wird Halle „sehr schwach“ betroffen sein.

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Mit Passion und Paukenwirbel

Konzert | Kunst & Kultur

Ganz im Zeichen des Jubilars Joseph Haydn (1732-1809) steht das KLASSISCHE ERBE am kommenden Sonntag mit GMD Karl-Heinz Steffens am Pult der Staatskapelle Halle. Das Publikum darf sich auf drei kompositorische Glanzlichter des österreichischen Komponisten freuen. Beginn ist um 16 Uhr im Kempinski Kongress- und Kulturzentrum in Halle (Saale) Den Anfang bildet die Sinfonie Nr

Mit Passion und Paukenwirbel

Ganz im Zeichen des Jubilars Joseph Haydn (1732-1809) steht das KLASSISCHE ERBE am kommenden Sonntag mit GMD Karl-Heinz Steffens am Pult der Staatskapelle Halle. Das Publikum darf sich auf drei kompositorische Glanzlichter des österreichischen Komponisten freuen. Beginn ist um 16 Uhr im Kempinski Kongress- und Kulturzentrum in Halle (Saale)

Den Anfang bildet die Sinfonie Nr. 49 in f-Moll »La Passione« Hob.I:49. In dieser Sinfonie wagt Haydn gleich mehrfach Neues und zeigt sich von seiner sehr persönlichen Seite. Sturm und Drang hat man später diese Phase in Haydns Leben genannt. In dieser Schaffensperiode des Komponisten entstand Musik, die so ganz und gar nicht typisch war für das, was damals an einem gewöhnlichen Fürstenhof unter musikalischer Unterhaltung verstanden wurde. Haydn war eben ein wagemutiger Geist. Anschließend erklingt die Sinfonie Nr. 105 »Sinfonia concertante« für Violine, Violoncello, Oboe und Fagott B-Dur Hob.I:105. Für große Begeisterung wird vor allem der spritzige Finalsatz mit dem Solo in der Violine sorgen, ein wahrer Ohrwurm, ein wirkliches Feuerwerk! Haydns berühmte Sinfonie Nr. 103 Es-Dur »Mit dem Paukenwirbel« Hob.I:103 bildet den krönenden Abschluss des Programms.

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 16.04.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Verkehrsunfälle Donnerstag, den 16. 04. 2009, 06:35 Uhr 06647 Wischroda, OT Frankroda, Bundesstraße 250 Donnerstagmorgen stieß der 20-jährige Fahrer eines Opel Vectra, aus Richtung Eckartsberga kommend, kurz vor Frankroda mit einem Reh zusammen

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 16.04.2009

Verkehrsunfälle
Donnerstag, den 16.04.2009, 06:35 Uhr
06647 Wischroda, OT Frankroda, Bundesstraße 250
Donnerstagmorgen stieß der 20-jährige Fahrer eines Opel Vectra, aus Richtung Eckartsberga kommend, kurz vor Frankroda mit einem Reh zusammen. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der PKW wurde beschädigt.

Donnerstag, den 16.04.2009, 06:25 Uhr
06618 Naumburg, Jägerstraße
Unmittelbar vor der Einmündung zur Poststraße bremst ein PKW BMW verkehrsbedingt. Der Fahrer (19) des folgenden PKW Seat Ibiza bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden.

Donnerstag, den 16.04.2009, 06:50 Uhr
06727 Theißen, Friedensstraße
Der Fahrer eines Mitsubishi Pajero hält vor dem Auffahren auf die Zeitzer Straße verkehrsbedingt an. Die Fahrerin (57) eines VW Golf fährt auf das haltende Fahrzeug auf. Beide PKW wurden beschädigt.

Donnerstag, den 16.04.2009, 11.20 Uhr
06712 Zeitz, Schützenstraße
Weil er schon zu weit gefahren war, legte der Fahrer (20) eines LKW Mercedes den Rückwärtsgang ein und fuhr zurück. Dabei übersah er den hinter seinem Fahrzeug haltenden PKW Renault. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

Donnerstag, den 16.04.2009, 10:50 Uhr
06667 Weißenfels, Merseburger Straße
Ein auf der Merseburger Straße fahrender PKW Renault hielt vor dem Rechtsabbiegen verkehrsbedingt an, weil zwei Fußgänger die Feldstraße überquerten. Der folgende PKW Audi fuhr auf den Renault auf und entfernte sich vom Unfallort. Sicherlich unüberlegt, weil das Kennzeichen des PKW erkannt wurde. Die Polizei ermittelt.´


Diebstahl
Donnerstag, den 16.04.2009,
06618 Naumburg, Schönburger Straße
Das in der Halterung an der Frontscheibe zurückgelassene Navigationsgerät wurde dem Nutzer eines VW Passat zum Verhängnis. Unbekannte erkannten die „günstige Gelegenheit“, schlugen in der Nacht zum Donnerstag ein Loch in die Frontscheibe und entwendeten das Gerät. Zudem zerkratzten die Täter auch noch den Lack an der rechten Fahrzeugseite. Die Polizei weist nachdrücklich darauf hin, diese elektronischen Helfer nicht im Fahrzeug, auch nicht im Handschuhfach, zurückzulassen.


Einbruch
Donnerstag, den 16.04.2009,
06618 Naumburg, Hallesche Straße
Gewaltsam drangen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag in den Imbissstand in der Halleschen Straße ein und entwendeten Wechselgeld, Lebensmittel und Zigaretten. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.

Donnerstag, den 16.04.2009,
06618 Naumburg, Steinkreuzweg
Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Gaststätte durch den Nebeneingang, brachen einen Zigarettenautomaten auf und entwendeten die Zigaretten und das Bargeld. Zusätzlich entnahmen sie etliche Flaschen „Hochprozentigen“ aus dem Lagerraum.

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Neues Heim für BBZ

Soziales | Vermischtes

(tov) Malern und Kisten schleppen hieß es in den vergangenen Wochen für die Mitarbeiter und freiwilligen Helfer vom Begegnungs- und Beratungszentrum „lebensart“ in Halle (Saale). Der Verein, der sich vor allem der Verbesserung des SchwuLesBischen Zusammenlebens in der Saalestadt verschrieben hat, ist ab sofort in der Beesener Straße 6 und nicht mehr in der Oleariusstraße zu finden. Das neue “Heim” wird auch gleich gefeiert

Neues Heim für BBZ

(tov) Malern und Kisten schleppen hieß es in den vergangenen Wochen für die Mitarbeiter und freiwilligen Helfer vom Begegnungs- und Beratungszentrum „lebensart“ in Halle (Saale). Der Verein, der sich vor allem der Verbesserung des SchwuLesBischen Zusammenlebens in der Saalestadt verschrieben hat, ist ab sofort in der Beesener Straße 6 und nicht mehr in der Oleariusstraße zu finden.

Das neue “Heim” wird auch gleich gefeiert. Unter dem geliehenen Motto: “Komm ins Offene“ möchte der Vereine seine Räumlichkeiten und das Angebot als Interessenvertretung von sexuellen Minderheiten einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

Am Freitagabend um 18 Uhr treten unter anderem Akki Schulz und Eva Maria Emmer auf. Außerdem werden Bilder des Künstlers Ralf Schöttke gezeigt. Erwartet werden zudem Vertreter aus Stadt- und Landespolitik.

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Autobahnpolizei Bericht vom 16.04.2009

Am 16. 04. 2009 ereignete sich gegen 00:15 Uhr auf der BAB 38, kurz vor der Anschlussstelle Sangerhausen Süd in Fahrtrichtung Leipzig, ein Verkehrsunfall mit einem tschechischen Sattelzuges MAN

Autobahnpolizei Bericht vom 16.04.2009

Am 16.04.2009 ereignete sich gegen 00:15 Uhr auf der BAB 38, kurz vor der Anschlussstelle Sangerhausen Süd in Fahrtrichtung Leipzig, ein Verkehrsunfall mit einem tschechischen Sattelzuges MAN. Der 54 jährige tschechische Fahrzeugführer befuhr die Lastspur in Fahrtrichtung Leipzig, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr den angrenzenden Böschungsgraben, kippte um und kam auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen. Bei dem Verkehrsunfall wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt und im Krankenhaus Sangerhausen ambulant behandelt.
Der rechte Fahrstreifen wurde zur Bergung und Umladung der Ladung (22 t Tiefkühlprodukte), sowie zur Vorbereitung der Bergung des Sattelzuges gesperrt. Ab 11:15 Uhr erfolgte eine Vollsperrung der BAB 38 in Fahrtrichtung Leipzig zur Bergung des verunfallten Fahrzeugs, die bis ca. 14.30 andauern wird.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 135.000 €.

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Halle bleibt Beatles-Pilgerstätte

Städtisches Leben | Vermischtes

Sie haben 1,3 Milliarden Platten verkauft, sind damit eine der erfolgreichsten Musikbands aller Zeiten: The Beatles. Auch heute noch begeistert die Musik viele Menschen. Und Halle (Saale) steht dabei im Mittelpunkt - mit seinem Beatlesmuseum

Halle bleibt Beatles-Pilgerstätte

Sie haben 1,3 Milliarden Platten verkauft, sind damit eine der erfolgreichsten Musikbands aller Zeiten: The Beatles. Auch heute noch begeistert die Musik viele Menschen. Und Halle (Saale) steht dabei im Mittelpunkt - mit seinem Beatlesmuseum. Das stand jedoch zwischenzeitlich auf der Kippe. Zwar bekamen die Museumsmacher das Gebäude am Alten Markt kostenlos von der Stadt zur Verfügung gestellt, doch vertraglich geregelt war nichts - die Zukunft damit ungewiss. Sogar eine Abwanderung nach Magdeburg erschien nicht unwahrscheinlich, hatte doch der Stadtrat der Landeshauptstadt seinen Oberbürgermeister aufgefordert, in Verhandlungen einzutreten.

Verhandelt haben aber auch die Museumsmacher und die hallesche Stadtverwaltung. Und das Ergebnis klingt viel versprechend. So soll im Laufe des nächsten halben Jahres ein Mietvertrag aufgesetzt werden, der auf die Dauer von zehn Jahren ausgerichtet ist - die Stadt wird das Gebäude auch weiterhin mietfrei zur Verfügung stellen. Vorgeschlagen wurde zudem, dass sich der Mietvertrag nach neun oder zehn Jahren entweder automatisch verlängert, über eine Verlängerung entschieden wird oder das Vertragsverhältnis aufgelöst wird. Klingt im Kern erst einmal kompliziert, heißt aber auch: für die nächsten zehn Jahre ist das Beatlesmuseum, das jährlich von 18.000 Gästen besucht wird, in Halle sicher. Weil das Gebäude dem Zentralen Gebäudemanagement der Stadt gehört, muss der zuständige Stadtratsausschuss jedoch noch sein OK geben.

„Die bisherigen Unstimmigkeiten betrachten wir als gegenstandslos und richten den Blick optimistisch gestimmt nach vorne“, sagte Museumsleiter Martin Schmidt gegenüber HalleForum.de. Das Beatlesmuseum zeigt rund 2500 Exponate rund um die Musiker.
.

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Ab nächster Woche fließt Elbauen-Wasser

Baustelle | Aktuelles

Vom 19. bis 30. April 2009 kommt das Trinkwasser für Halle (Saale) und das Umland statt aus dem Harz schwerpunktmäßig aus der Elbaue

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 15.04.2009

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld | Polizei/Feuerwehr

Geschwindigkeitskontrolle In Pouch, auf der Bundesstraße 100, wurde am 14. 04. 2009, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Neu im Kino am 16.04.2009

Kinostart in Halle (Saale) | Kunst & Kultur

Crank 2: High Voltage Bundesstart: 16. 04. 2009, CinemaxX Darsteller: Jason Statham, Amy Smart, Bai Ling Regie: Mark Neveldine, Brian Taylor Action USA 2009

16.04.2009 02:00 Uhr

Streit um Neustädter Stadion

Vereinsleben | Aktuelles

(ens) Dieser Tage erhielt die Stadt Halle (Saale) vom Land einen Bescheid, dass im Rahmen des Konjunkturpakets II der Bundesregierung die Sanierung des Stadions in Halle-Neustadt mit rund 2,2 Mio. Euro gefördert wird, wobei die Stadt Halle einen Eigenanteil von rund 275. 000 Euro tragen muss

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Händelrose bringt 353 Euro

Händel-Festjahr | Vermischtes

(ens) Sie blüht in zarten Creme- und Rosatönen und wird bis zu 2 Meter hoch: die Händelrose. Die vom Europarosarium in Sangerhausen zur “Rose des Jahres” gekürte Pflanze bekam am Mittwoch einen neuen Standort. Und dort hat natürlich direkt etwas mit dem Namensgeber zu tun

16.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3823 von 3979

  • <<
  • <
  • 3820
  • 3821
  • 3822
  • 3823
  • 3824
  • 3825
  • 3826
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC®
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch