Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

7-Tage-Inzidenz in Halle sinkt weiter

Stadt Halle | Gesundheit

In der Stadt Halle (Saale) hat sich die Zahl der Neuinfektionen um 85 (zum Vortag: + 29) weiter erhöht. Aktuell sind 1197 (zum Vortag:- 41) Hallenser infiziert. Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es in Saalestadt 5765 (zum Vortag: + 85) infizierte Personen, davon sind 4403 (zum Vortag: + 124) wieder genesen.

23.01.2021 13:00 Uhr von hallelife.de | Redaktion

51 Neuinfektionen im Burgenlandkreis - Inzidenz bei 485,33

Corona-Pandemie | Umland

Am heutigen 23.01.2021 (12:00 Uhr) sind folgende Meldungen erfolgt:

Neuinfektionen 51 - Neue Todesfälle 2 - Daraus resultiert eine 7-Tages-Inzidenz von 485,33

23.01.2021 12:37 Uhr von hallelife.de | Redaktion

12 Neuinfektionen in Saalekreis - Inzidenz bei 223,59

Corona-Pandemie | Umland

Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir heute 12 Neuinfektionen. Aktuell haben wir im Saalekreis 784 aktive Corona-Fälle und die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner (Inzidenz-Wert) liegt bei 223,59 Fällen (Stand 22.01.2021).

23.01.2021 12:34 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Überleben in Workuta

Geschichte | Vermischtes

(ens) Über 500 Menschen sind durch Urteile der nationalsozialistischen Justiz im Roten Ochsen in Halle (Saale) ums Leben gekommen. Doch auch nach dem zweiten Weltkrieg hat das Gefängnis nichts von seinem Schrecken verloren. Nach der Übergabe durch die Amerikaner richtete der sowjetische Geheimdienst NKDW hier seinen Sitz ein

19.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Kinder, Krätze, Karitas

Ausstellung | Kunst & Kultur

(ens) In einem Monat öffnen die Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) ihre neue Jahresausstellung. Sie trägt in diesem Jahr den Titel „Kinder, Krätze, Karitas“ und beschäftigt sich mit den Waisenhäusern in der Frühen Neuzeit. HalleForum

19.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Händel ist nicht wegzudenken

Händel-Festjahr | Kunst & Kultur

Am Sonntagvormittag wurde mit einem Festakt in der Marktkirche in Halle (Saale) der „Handel Special Day“ eröffnet. Bis Mitternacht werden in zwölf Städten Werke des Komponisten Georg Friedrich Händel aufgeführt. Diese Rekonstruktion der Händel-Gedächtnisfeier von 1784 in der Westminster Abbey wird von über 40 Radiostationen sowie drei Fernsehsendern übertragen

19.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 19.04.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Gefährliche Körperverletzung Am Samstagmorgen, kurz nach 05. 00 Uhr, wurde ein 31 jähriger Hallenser in der Philipp-Müller-Straße von zwei unbekannten männlichen Personen zu Boden geschlagen und am Boden liegend gegen Kopf sowie Oberkörper getreten. Anschließend entfernten sich die Tatverdächtigen mit einem Taxi

19.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

4.000 Besucher im Händelhaus

Händel-Festjahr | Kunst & Kultur

(ens) Mit einem Festakt hat das Händel-Haus in Halle (Saale) am Dienstag nach rund einem Jahr Bauzeit mit einer neuen Ausstellung wieder seine Pforten geöffnet. Seit Mittwoch steht das Haus wieder für alle Besucher offen. Und die Stiftung Händelhaus zeigt sich mit der Resonanz zufrieden

19.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Kellerbrand in Neustadt

Feuerwehreinsatz | Aktuelles

Zu einem Kellerbrand in der Paul-Thiersch-Straße wurde am Sonntag die Berufsfeuerwehr Halle (Saale) sowie die Freiwilligen Feuerwehren Passendorf, Nietleben und Neustadt gerufen. In einem Plattenbau der GWG waren zwei Kellerboxen in Brand geraten. Durch den starken Qualm wurden auch Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen

19.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 19.04.2009

Polizeirevier Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

Brandstiftung Am Samstagmorgen, kurz nach 01. 45 Uhr, stellten Polizeibeamte während einer Streifenfahrt in Klostermansfeld fest, daß unter einem abgeparkten Pkw eine Radkappe brannte. Die in Brand gesetzte Radkappe wurde zuvor von einem danebenstehenden Pkw abgebaut

19.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 19.04.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Besonders schwerer Fall des Diebstahls In der Nacht vom Freitag zum Samstag, drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt ein und entwendeten aus einer Spendenkassette ca. 100 Euro. Es entstanden Sachschäden an Türen, Fenster und Fensterläden

19.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Stadtarchiv will wertvolles Blatt kaufen

Städtisches Leben | Kunst & Kultur

(ens) Stadtarchivar Ralf Jacob ist immer wieder auf der Suche nach neuen Funden für sein Archiv. Aus dem süddeutschen Raum kommt nun ein ganz besonderes Angebot. Das Stadtarchiv in Halle (Saale) hat die Möglichkeit erhalten, ein wertvolles Blatt aus einem Turnierbuch des 16

19.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Spitzen-Idee, Sonnenblumen für die Spitze

Städtisches Leben | Aktuelles

(una) Von weiten ist er nicht zu übersehen, der Bauzaun. Er umschließt ein riesiges Loch an der so genannten Spitze. Und er hat ein neues, freundliches aussehen bekommen

Spitzen-Idee, Sonnenblumen für die Spitze

(una) Von weiten ist er nicht zu übersehen, der Bauzaun. Er umschließt ein riesiges Loch an der so genannten Spitze. Und er hat ein neues, freundliches aussehen bekommen. Ein schönes kräftiges blau mit grünen Tälern und Bergen. Und viele Blüten der Sonnenblume sind das Tüpfelchen des Ganzen. Zusätzlich ziert ein abgewandelter Spruch eines bekannten Liedermachers den Bauzaun: „Der Gewinner ist immer der Gärtner“. Und er wird noch Gucklöcher bekommen, denn zwei blühende Kreise sollen das Loch im laufe des Jahres zum Hineingucker werden lassen.

In dem riesigen Loch, in dem die Firma Papenburg als Grundstückseigentümer so gerne den Neubau für das Geistes- und Sozialwissenschaftliche Zentrum der Universität gesehen hätte, wurden rund 700 Tonnen Muttererde angefahren. Aufgeteilt wurden sie auf zwei kreisrunde Flächen von insgesamt 1200 Quadratmetern. Symbolische wurden heute die ersten Samen durch Prof. Dr. Matthias Krause, den technischer Geschäftsführer der EVH, und Herrn Mario Werner, Immobilienverwalter der Firma Papenburg verteilt. Für das notwendige Angiessen konnte (leider) gleichzeitig der Wetterverantwortliche gewonnen werden. Im Mai wird dann eine Fachfirma die Aussaat auf der gesamten Fläche übernehmen. Das Unternehmen der Stadtwerke Halle (Saale) will damit zum einen seinen Beitrag zu einer schöneren Stadt Halle leisten. Zum anderen soll die Verbindung von Umwelt und Energie verdeutlicht werden.

Dieses symbolische aussähen soll ein Aufruf und auch gleichzeitig eine Einladung an die Hallenser sein. Denn auch sie können einen Beitrag zur Verschönerung der Stadt Halle (Saale) im Händeljahr leisten. Sonnenblumensamen auf dem Balkon, im Garten, in Kindereinrichtungen oder in hässlichen Baulücken ausgesät können immer wieder zur Verschönerung beitragen. Für Hallenser, die keine Sonnenblumensamen haben, können sich diese im Stadtwerke-Kundencenter in der Bornknechtstraße 5 abholen. Für Vereine und Einrichtungen gibt es sie auch im Großformat mit 1000 Körnern. Und wer später ein Foto seiner Sonnenblumen an die EVH schickt, erhält im Kundencenter der Stadtwerke Halle eine schöne Tasse, natürlich mit einer Sonnenblume verziert. Für Vereine, Kindereinrichtungen und Schulen lohnt es sich noch mehr, sie können mit ihrem Sonnenblumenfoto eine Spende der EVH gewinnen. Und der Clou des ganzen: Unter allen Fotoeinsendern wird ein Elektro-Fahrrad im Wert von 2.000 Euro verlost.

Wie es mit dem Schandfleck Spitz im Herzen von Halle zukünftig weitergehen wird, konnte Mario Werner von der Firma Papenburg noch nicht sagen. Verschiedene Interessenten für das Bauloch gebe es zwar, Entscheidungen sind aber noch nicht gefallen.

18.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Halle kauft Bücherbus

Stadtbibliothek | Aktuelles

(ens) Die Stadt Halle (Saale) hat einen neuen Bücherbus gekauft. Das teilte die Stadtverwaltung gegenüber HalleForum. de auf Nachfrage mit

Halle kauft Bücherbus

(ens) Die Stadt Halle (Saale) hat einen neuen Bücherbus gekauft. Das teilte die Stadtverwaltung gegenüber HalleForum.de auf Nachfrage mit. “Ein konkreter Termin für die Auslieferung steht aber noch nicht fest”, so Stadtsprecherin Ria Steppan. Voraussichtlich im Herbst wird es soweit sein. Den Zuschlag hat die Firma Gebr. Ludewig & Co. KG aus Essen erhalten. Sie habe laut Stadtbibliothek das wirtschaftlichste Angebot unterbreitet.

Gekauft wird der neue Bus aus Haushaltsausgaberesten. 250.000 Euro hatte der Stadtrat dafür eingestellt. Der Kauf war zwar bereits für 2008 vorgesehen, wegen der Haushaltssperre hat die Stadt den Kauf aber damals nicht realisiert, was im Zuge der Haushaltsberatungen für heftige Proteste im Stadtrat sorgte.

Der neue Bus wird feuerrot aussehen und bietet Platz für 5000 Bücher, Cds und Videos. Mit 12 Metern fällt er etwas kleiner aus als der jetzige Bus aus dem Jahr 1993.

18.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Händel mit 100 Gesichtern

Ausstellung | Kunst & Kultur

(ens) Heftige Diskussionen gab es vor zwei Monaten, als Bernd Göbel seine Händel-Medaille vorstellte: Händel kahlgeschoren, ohne seine mächtige Perücke. Und wer weiß, vielleicht sah Georg Friedrich Händel tatsächlich so aus? Eins jedenfalls ist klar: Händel-Porträts gibt es viele. Doch nur vier sind auch nachgewiesenermaßen zu Händels Lebzeiten entstanden

Händel mit 100 Gesichtern

(ens) Heftige Diskussionen gab es vor zwei Monaten, als Bernd Göbel seine Händel-Medaille vorstellte: Händel kahlgeschoren, ohne seine mächtige Perücke. Und wer weiß, vielleicht sah Georg Friedrich Händel tatsächlich so aus? Eins jedenfalls ist klar: Händel-Porträts gibt es viele. Doch nur vier sind auch nachgewiesenermaßen zu Händels Lebzeiten entstanden. Und auf eben jenen vier Porträts, unter anderem der Kupferstich von Jacob Houbraken und ein von Louis-Francois Roubiliac geschaffenes Denkmal (beide 1738) und allen voran das 1749 entstandene Ölgemälde von Thomas Hudson, bauen die meisten danach entstandenen Abbildungen des Komponisten auf. Und dabei zeigt Hudson nicht unbedingt das wahre Gesicht Händels. Denn der Auftraggeber, kein geringerer als Händel selbst, ließ das Bild noch einmal überarbeiten.

Was bei all den späteren Werken auffällt: wie sich über die Jahre das Erscheinungsbild doch geändert hat. Genau diesen Veränderungen, “Verfälschungen”, wie es Ausstellungskurator und Kustos des Grafischen Kabinetts Michael Freitag nannte, widmet sich die neue Ausstellung “Georg Friedrich Händel im Bilde. Wanderungen eines Motivs”, die am Samstagnachmittag in der Moritzburg in Halle (Saale) ihre Pforten öffnete. “Der Verfall des Bildsinns setzte schon unmittelbar nach dem Tod ein”, erklärte Freitag.

Der Besucher erlebt in der Ausstellung mit, wie sich über all die Jahre das Bild des wohl berühmtesten Sohnes der Stadt geändert hat. “Wir zeigen, wie sich die vier Ursprungsbildnisse im Laufe des Jahre gewandelt haben, wie sie verunkenntlicht worden”, so Freitag. Die Palette der Exponate ist dabei groß, angefangen von Punktierstichen aus dem 18. und 19. Jahrhundert über Gemälde, Plakate, Kaffeepötte, Münzen bis hin zu Skulpturen und Kitsch. Einen ganz besonderen Platz in der Ausstellung hat ein Händel-Teddy bekommen. Rund 150 Ausstellungsstücke sind zu sehen. “Eine bildreiche, emotionsgeladene Ausstellung”, verspricht Kustos Michael Freitag. “Und frech ist sie auch, weil genau.” Freitag zeigte sich sicher, dass man mit der Ausstellung ein breites Publikum ansprechen kann. “Wir befriedigen die Bedürfnisse vieler.”

Ein bisschen stolz ist man in der Moritzburg auch, dass nun mit der Ausstellung auch viele Werke in die Moritzburg zurückkehren. Denn in der ehemaligen Residenz der Magdeburger Erzbischöfe begann vor 70 Jahren die Händelpflege in Halle. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden viele Sammlungsstücke in andere Museen verteilt, wie das Händelmuseum oder das Stadtarchiv. Da ist für Kurator Freitag klar: “Die Moritzburg besinnt sich auf seine eigene Tradition, auf den Kern der Sammlungsgeschichte.”

Der Besucher schreitet in der Schau gewissermaßen von einer Attrappe zur anderen., vorbei an der “Kopie, der Kopie von der Kopie”, so Freitag. Für ihn interessant zu sehen, wie sich ikonografische Darstellungen gestern und heute präsentieren und unterscheiden. Der Rückbezug auf die Originale findet immer unbewusster oder kenntnisloser statt. So scheinen die Urbilder als tradierte Formen zwar immer durch, aber sie zeigen nur noch die Typologie. Machen auch Sie sich ein eigenes Händel-Bild - noch bis 12. Juli immer Dienstags von 10 bis 20.30 Uhr und Mittwochs bis Sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr in der Moritzburg.


Serie von Händel-Plakaten


Händel in der Massenproduktion für Touristen - hier als Teddy


Händel-Büste


18.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Skaten im Wabbel-Stadion

Bauvorhaben | Aktuelles

(ens) Für 17,5 Millionen Euro will sich die Stadt Halle (Saale) ein neues Stadion bauen. Doch nicht nur der HFC, auch andere Vereine wollen von dem Bauprojekt profitieren. So schlägt der Hallesche Inline Skate Club in einem Schreiben an die Stadtverwaltung vor, eine Speedskateanlage in die geplanten Parkflächen zu integrieren

Skaten im Wabbel-Stadion

(ens) Für 17,5 Millionen Euro will sich die Stadt Halle (Saale) ein neues Stadion bauen. Doch nicht nur der HFC, auch andere Vereine wollen von dem Bauprojekt profitieren. So schlägt der Hallesche Inline Skate Club in einem Schreiben an die Stadtverwaltung vor, eine Speedskateanlage in die geplanten Parkflächen zu integrieren. Ein ähnliches Projekt sei bereits 1997 im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion realisiert worden. Eine 200m große „Speedskateanlage mit Kurvenerhöhung“ könnte in die geplanten Parkplätze integriert werden, so der Verein. Gleichzeitig bekäme die Betreibergesellschaft für sonst nicht täglich benutzte Parkflächen Pachtgebühren vom Halleschen Inline Skate Club e. V. „Unser Trainings- und Wettkampfbetrieb würde die Fußballnutzung zu keinem Zeitpunkt einschränken bzw. beeinträchtigen.“ Der Verein rechnet mit Kosten von 400.000 bis 500.000 Euro, sollte die Stadt eine eigene Bahn bauen.

Derzeit trainieren die Speedskater auf dem Schulgelände der Grundschule Auenschule in der Theodor- Neubauer- Straße. Die Bahnnutzung für Vereine ist ausschließlich außerhalb der Schulzeiten erlaubt, ebenso ist die Feriennutzung nur nach Beantragung eingeschränkt möglich. Freizeitsport können das Gelände überhaupt nicht betreten. Daneben fehlen Umkleideräume, Sanitäranlagen und Unterstellmöglichkeiten bei plötzlich einsetzendem Regen. Daneben gibt es keine Parkplätze und kein Flutlicht. Nationale oder internationale Titelkämpfe können deshalb nicht ausgerichtet werden.

Doch nicht überall steht man einem Parkplatzbau offen gegenüber. So hat der Gesundbrunnen-Verein ein Konzept zur Nutzung der seit Jahren verwilderten Anlagen als Naturbad vorgelegt. Dadurch benötige man auch keine teuren Anlagen zur Wasseraufbereitung. Die hohen Kosten waren einer der Gründe für die Schließung des Bades. Liegewiesen sowie Camping- und Grillplätzen sollen integriert werden. vor. Die von der Stadt auf dem Gesundbrunnenareal geplanten Parkplätze können auch auf einem brachliegenden Gelände in der Bugenhagenstraße, in der Warneckstraße oder der Kantstraße entstehen, empfiehlt der Verein. Die Stadt will das Gesundbrunnenbad abreißen und hier Trainings- und Parkplätze einrichten. Lediglich das historische Brunnenhäuschen, um das sich der Gesundbrunnen-Verein bereits kümmert, bleibt erhalten.

18.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Barocke Klänge im Hauptbahnhof

Konzert | Kunst & Kultur

Bahnreisende und Musikliebhaber werden am Sonntag zu einem Konzert in die Kuppelhalle des Hauptbahnhofs in Halle (Saale) eingeladen. Die Pfeiferstuhl Music Halle, das Blechbläserquintett der Staatskapelle Halle, spielt anlässlich der Festwoche zum 250. Todestag des Komponisten Georg Friedrich Händel

Barocke Klänge im Hauptbahnhof

Bahnreisende und Musikliebhaber werden am Sonntag zu einem Konzert in die Kuppelhalle des Hauptbahnhofs in Halle (Saale) eingeladen. Die Pfeiferstuhl Music Halle, das Blechbläserquintett der Staatskapelle Halle, spielt anlässlich der Festwoche zum 250. Todestag des Komponisten Georg Friedrich Händel. Das Konzert “Barocke Klänge” beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.

18.04.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3817 von 3979

  • <<
  • <
  • 3814
  • 3815
  • 3816
  • 3817
  • 3818
  • 3819
  • 3820
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC®
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch