Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Neue Rechtsverordnung im Saalekreis ab 20. April wirksam

Corona-Pandemie | Umland

Basierend auf der 1. Änderung der 11. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 16. April 2021 ist der Landkreis Saalekreis aufgrund der Inzidenzzahl von über 269 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern (Stand: 19.04.2021) verpflichtet, die Kontaktbeschränkungen weiter aufrecht zu erhalten. Ab 20. April 2021 gilt daher im Landkreis Saalekreis die 6. Rechtsverordnung.

19.04.2021 20:27 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Strukturwandel im Landkreis Mansfeld-Südharz seit heute greifbar

Braunkohleausstieg im Kernrevier | Umland

Landkreis erhält mehr als drei Millionen Euro an Bundesfördermitteln für drei Projekte – Strukturwandel geht von der Ideen- in die Realisierungsphase. Im Landkreis Mansfeld-Südharz ist der aus dem Ausstieg aus der Braunkohleverstromung resultierende Strukturwandel seit heute greifbar.

19.04.2021 20:21 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeimeldungen aus dem Mansfeld-Südharz

Meldungen vom Monatg | Polizei/Feuerwehr

Motorradkontrollen im Landkreis Mansfeld-Südharz - Reisetasche aus einem Transporter in Allstedt entwendet - 900 Liter Dieselkraftstoff aus einem LKW in Hettstedt entwendet - Werkzeuge aus drei Baucontainern in Klostermansfeld entwendet - Fahren unter Drogeneinfluss in Helbra - Verkehrsunfall in Eisleben

19.04.2021 19:09 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Neu im Kino am 17.09.2009

Kinostart in Halle (Saale) | Kunst & Kultur

Die Frau des Zeitreisenden Bundesstart: 17. 09. 2009, CinemaxX Darsteller: Rachel McAdams, Eric Bana, Ron Livingston Regie: Robert Schwentke Liebe USA 2009 Liebe überwindet Grenzen, sogar die der Zeit

Neu im Kino am 17.09.2009

Die Frau des Zeitreisenden


Bundesstart: 17.09.2009, CinemaxX
Darsteller: Rachel McAdams, Eric Bana, Ron Livingston
Regie: Robert Schwentke
Liebe USA 2009


Liebe überwindet Grenzen, sogar die der Zeit. Clare liebt Henry bereits ihr ganzes Leben und ist überzeugt, dass beide für einander geschaffen sind und auch längere Trennungen überstehen werden. Denn Henry ist Zeitreisender und leidet an einer seltenen Gen-Anomalie, welche ihn zwingt sein Leben auf wechselnden Zeitebenen zu leben. Doch Clare gibt die Hoffnung auf einen gemeinsame Zukunft nicht auf…
Offizielle Homepage:
Die Frau des Zeitreisenden

Oben


Bundesstart: 17.09.2009, CinemaxX
Regie: Pete Docter
Trick USA 2009


78 Lenze hat Ex-Ballonverkäufer Carl Fredericksen schon auf dem Buckel. Seinen Kindheitstraum möchte er sich nun endlich erfüllen. So lässt er mit tausenden Luftballons sein Haus abheben, um damit nach Südamerika zu fliegen...
Offizielle Homepage: Oben

Wie das Leben so spielt


Bundesstart: 10.09.2009, CinemaxX
Darsteller: Adam Sandler, Seth Rogen, Leslie Mann
Regie: Judd Apatow
Komödie USA 2009


Starkomiker George Simmons erfährt, dass er krankheitsbedingt weniger als ein Jahr zu leben hat. Erschreckend stellt er fest, dass ihm außer dem Erfolg nicht geblieben ist – keine Freunde und keinen erkennbaren Sinn im Leben…
Offizielle Homepage: Wie das Leben so spielt

Maria, ihm schmeckt’s nicht!


Kinostart: 17.09.2009, Capitol
Darsteller: Christian Ulmen, Lino Banfi, Mina Tander
Regie: Neele Vollmar
Komödie Deutschland 2009


Jan möchte die die Deutsch-Italienerin Sara ehelichen. Ganz einfach und ohne großen Aufwand soll die Heirat vonstattengehen. Doch Jan hat die Rechnung ohne seine künftigen Schwiegervater gemacht…
Offizielle Homepage: Maria, ihm schmeckt’s nicht!

Salami Aleikum


Kinostart: 17.09.2009, Capitol
Darsteller: Navíd Akhavan, Anna Böger, Michael Niavarani
Regie: Ali Samadi Ahadi
Komödie Deutschland 2009


Endzwanziger Mohsen lebt immer noch bei den Eltern. Der Deutsch-Iraner gilt als Versager und flüchtet sich in Tagträumereien oder geht seinem Hobby – dem Stricken – nach. Als es in eines Tages in die tiefste ostdeutsche Provinz verschlägt, eröffnen sich ihm ganz neue Perspektiven…
Offizielle Homepage: Salami Aleikum

Das Massaker von Katyn


Bundesstart: 17.09.2009, LUX.KINO AM ZOO
Darsteller: Maja Ostaszewska, Artur Zmijewski, Andrzej Chyra
Regie: Andrzej Wajda
Drama Polen 2007


Als 1939 Polen von Deutschen und Russen angegriffen wird, sind Tausende Polen auf der Flucht. Die rote Armee und der Geheimdienst NKWD treiben polnische Offiziere zusammen und deportieren sie in Arbeitslager. Auch Annas Mann Andrzej ist davon betroffen. Kurz vor dem Abtransport treffen sich beide ein letztes Mal, denn Andrej ist einer von mehr als 22.000 Polen, die im April 1940 in den Wäldern von Katyn ermordet und in Massengräber verscharrt wurden. Nach dem Krieg kämpfen Anna und andere Witwen um das Andenken ihrer Männer und werden daraufhin von der russischen Führung verfolgt…
Offizielle Homepage: Das Massaker von Katyn

Zwei Brüder


Kinostart: 17.09.2009, LUX.KINO AM ZOO
Darsteller: Oanh Nguyen, Moussa Maaskri, Vincent Scarito
Regie: Jean-Jacques Annaud
Drama Frankreich/Großbritannien 2004


Die Geschichte erzählt von zwei unterschiedlichen Tigerbabys, eins mutig und wild, das andere schüchtern und sanftmütig. Ihr Leben zwischen Tempelruinen im Dschungel wird jäh unterbrochen als beide getrennt werden…
Offizielle Homepage: Zwei Brüder

Old Joy


Kinostart: 17.09.2009, LUX.KINO AM ZOO
Darsteller: Daniel London, Will Oldham, Tanya Smith
Regie: Kelly Reichardt
Drama USA 2006


Mark und Kurt sind langjährige Freunde und planen einen Wochenendausflug in die Berge. Ihre Freundschaft soll bestehen bleiben, doch in Wahrheit ist dies schön länger nicht mehr der Fall…
Offizielle Homepage: Old Joy

Kurzfilmfestival: 9. Shortmoves


Kinostart: 18. + 19.09.2009, LUX.KINO AM ZOO

Das Lux zeigt an beiden Tagen jeweils 12 Kurzfilme.
Offizielle Homepage: Shortmoves

Whiskey mit Wodka


Kinostart: 17.09.2009, PUSCHKINo
Darsteller: Corinna Harfouch, Sylvester Groth, Henry Hübchen
Regie: Andreas Dresen
Drama Deutschland 2009


Schauspieler Otto Kullberg trinkt gerne mal einen über den Durst. Als ihm sein kleines Laster einen verpatzten Drehtag beschert, dreht Produzent Leo mit einem neuen, jungen Schauspieler sämtliche Szenen ein zweites Mal. Otto ist außer sich und muss nun seine sicher geglaubte Rolle gegen einen Konkurrenten verteidigen…
Offizielle Homepage: Whiskey mit Wodka

Sturm


Kinostart: 17.09.2009, PUSCHKINo
Darsteller: Kerry Fox, Anamaria Marinca, Stephen Dillane
Regie: Hans-Christian Schmid
Drama Deutschland/Dänemark 2009


Dem ehemaligen Befehlsführer der jugoslawischen Armee Goran Duric wird der Prozess am Militärtribunal in Den Haag gemacht. Für Anklägerin Maynard ergeben sich doch Zweifel an einem wichtigen Zeugen, der sich zusehends in Widersprüche verstrickt…
Offizielle Homepage: Sturm

Stuart Little


Kinostart: 19.09.2009, PUSCHKINo
Darsteller: Brian Doyle-Murray, Estelle Getty, Julia Sweeney
Regie: Rob Minkoff
Komödie USA 1999


Anstatt eines Brüderchens, bekommt der Filius von Familie Little eine kleine Maus. Doch die kleine Maus ist nur bei den Eltern angesehen – Sohn und Katze haben so ihre Probleme mit dem Familienzuwachs…
Offizielle Homepage: Stuart Little

Ich habe sie geliebt


Kinostart: 17.09.2009, ZAZIE
Darsteller: Daniel Auteuil, Marie-Josée Croze, Christiane Millet
Regie: Zabou Breitman
Drama Frankreich 2009
OmU


Chloe ist von ihrem Ehemann verlassen worden. Ihr Schwiegervater Pierre lädt sie und beide Kinder in sein Landhaus in den Bergen ein und vertraut ihr ein großes Geheimnis an…
Offizielle Homepage: Ich habe sie geliebt

17.09.2009 02:00 Uhr

Martha Maria lädt zu Diabetes-Tag

Medizin | Vermischtes

Am 19. September, ab 9. 30 Uhr lädt das Krankenhaus Martha-Maria in Halle (Saale) zu seinem mittlerweile 11

Martha Maria lädt zu Diabetes-Tag

Am 19. September, ab 9.30 Uhr lädt das Krankenhaus Martha-Maria in Halle (Saale) zu seinem mittlerweile 11. Diabetestag in die Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle ein.

Alle, die mehr über diese weit verbreitete Krankheit wissen und nützliche Tipps zum Leben mit Diabetes haben wollen, sind eingeladen. Auf dem Programm stehen diesmal fünf Vorträge.

Zunächst gibt es Neuigkeiten aus der Diabetologie-Forschung, bevor die Gäste etwas über den diabetischen Fuß und die Auswirkungen dieser Volkskrankheit auf das Herz sowie den Magen-Darm-Trakt erfahren. Im Anschluss gibt es noch ein garantiert gesundes und leckeres Diabetiker-Büffet.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Kirchenmusik am letzten Sommerwochenende

Konzerte | Kunst & Kultur

Am letzten Sommerwochenende gibt es in den Kirchen in Halle (Saale) wieder zahlreiche Konzerte. Am Sonnabend, 19. September, lässt Irénée Peyrot in der Marktkirche um 12

Kirchenmusik am letzten Sommerwochenende

Am letzten Sommerwochenende gibt es in den Kirchen in Halle (Saale) wieder zahlreiche Konzerte. Am Sonnabend, 19. September, lässt Irénée Peyrot in der Marktkirche um 12.00 Uhr „Orgelmusik mit Musik aus sieben Jahrhunderten“ erklingen. Er spielt an beiden Orgeln der Marktkirche. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird für die kirchenmusikalische Arbeit um eine Kollekte gebeten.

Im Rahmen der Kantatengottesdienste 2009 „Musik von Georg Friedrich Händel im Gottesdienst“ wird in der Dölauer Kirche St. Nikolai et Antonii (Stadtforststr. 9b) das Anthem „Ich will dich erhöhen, o Gott, mein Herr“ für Soli, Chor und Instrumente aufgeführt. Unter der Leitung von Peter Burkhardt musiziert die Dölauer Kantorei. Der Kantatengottesdienst beginnt am Sonntag um 11.00 Uhr.

In der St. Anna-Kirche in Dieskau wird im letzten Konzert des diesjährigen „Dieskauer Musiksommer 2009“ ein Konzert gegeben im Rahmen des 14. Jugendmusikfestes Sachsen-Anhalt mit dem Chor des Walter-Gropius-Gymnasiums Dessau und dem Huttenchor der Kooperativen Gesamtschule Halle. Das Konzert beginnt Sonntag um 16.00 Uhr. Im Anschluss Grillparty umterm Zelt.

In der St. Briccius-Kirche Trotha (Pfarrstr. 1a) erklingt am Sonntag um 16.30 Uhr im 87. Trothaer Konzert „Englische Kammermusik der Händelzeit“. Ausführende sind: Christiane Rost (Blockflöte), Ludwig Baumgarten (Flöte), Maria Gvozdetskaja (Violine), Ekaterina Leontjewa (Spinett), Elisabeth Opitz (Orgel).

In der Kirche im Diakoniewerk (Advokatenweg 1) gastiert am Sonntag um 17.00 Uhr der ‚kammerchor cantamus dresden’ mit seinem Programm „B-A-C-H“ – Geistliche Chormusik a cappella. Die Leitung hat Stefan Vanselow. Eintritt an der Abendkasse: 5,00 €.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Anzeige nach Baumfällung in Trotha

Städtisches Leben | Vermischtes

Vor wenigen Tagen hat HalleForum. de über Fällungen am Saaleufer in Trotha berichtet. Ein Anwohner hatte sich beim Grünflächenamt über Abholzungsmaßnahmen an den großen, mächtigen und Jahrzehnte alte Bäume beschwert

Anzeige nach Baumfällung in Trotha

Vor wenigen Tagen hat HalleForum.de über Fällungen am Saaleufer in Trotha berichtet. Ein Anwohner hatte sich beim Grünflächenamt über Abholzungsmaßnahmen an den großen, mächtigen und Jahrzehnte alte Bäume beschwert.

Nun ist klar: gegen den Grundstückseigentümer wurde nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Denn eine Genehmigung für die Fällung eines Nussbaums und einer Trauerweide hatte er nicht. “Das ist ein eindeutiger Verstoß gegen unsere Satzung”. Allerdings habe sich der neue Eigentümer uneinsichtig gezeigt, erfuhr man am Mittwoch im Umweltausschuss. Er habe die Sache nun seinem Anwalt übergeben.

Beide Bäume stehen übrigens noch - zumindest teilweise. Ob sie den Winter überstehen wird sich zeigen.

Kritik hatte es im Vorfeld am Grünflächenamt gegeben, dass am Wochenende nicht erreichbar war. Hier geht nur ein Anrufbeantworter ran, der mit Wochenbeginn abgehört wird. In dringenden Notfällen könne man sich an die Polizei oder die Feuerwehr wenden, heißt es aus dem Umweltamt.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

13 Millionen Euro für die Sonne

Wirtschaft | Aktuelles

In Schkopau bei Halle (Saale) wurde am Donnerstagvormittag der Grundstein für ein neues Solarforschungswerk gelegt. Vor allem die mitteldeutschen Solarfirmen sollen von der Forschung in dem 2000 Quadratmeter großen Modultechnologiezentrum des Fraunhofer CSP profitieren. Untersucht werden hier Silizium-Materialien

13 Millionen Euro für die Sonne

In Schkopau bei Halle (Saale) wurde am Donnerstagvormittag der Grundstein für ein neues Solarforschungswerk gelegt. Vor allem die mitteldeutschen Solarfirmen sollen von der Forschung in dem 2000 Quadratmeter großen Modultechnologiezentrum des Fraunhofer CSP profitieren. Untersucht werden hier Silizium-Materialien. Dabei hat das Zentrum die Aufgabe der Kristallisations-, Dünnschicht- und Materialanalyse.

Schwerpunkte der Arbeiten am Fraunhofer CSP liegen in den Bereichen für Siliziumkristallisation, Herstellung dünner Siliziumwafer, Beschichtungstechnologien, Modulfertigungstechnologien, chemische, mechanische, elektrische und optische Materialanalyse von Materialien der Photovoltaik. Das heißt, hier kann theoretisch geforscht und die Erkenntnisse anschließend gleich in die Praxis umgesetzt werden. Am Ende sollen dünnere und effizientere Module entstehen. Außerdem hat das CSP zum Ziel, die Vernetzung mit der Industrie und den weiteren Forschungseinrichtungen der Region herstellen.

Wirschaftsminister Reiner Haseloff sagte zur Grundsteinlegung, bei der heimischen Produktion von Zellen und Modulen müsse der Faktor Qualität im Vordergrund stehen. "Geringere Herstellungskosten und ein höherer Wirkungsgrad sind die Schlüssel, um konkurrenzfähig zu bleiben:", so der Minister. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten seies wichtig, Forschung und Entwicklung zu forcieren, "um mit neuen Innovationen im Aufschwung die Nase vorn zu haben."

Rund 12,8 Millionen Euro werden in Schkopau investiert, ein großer Teil davon sind Fördermittel. Schon Ende nächsten Jahres soll das Zentrum fertig sein, 25 Menschen finden hier einen Arbeitsplatz. Der Bau ist Teil einer 60-Millionen-Euro-Investitionen, wobei das Land 52,5 Millionen Euro als Fördermittel trägt. Dabei wird für 47,2 Millionen Euro auch ein neues Forschungszentrum in Halle (Saale) am Weinberg Campus gebaut. Dann werden 35 weitere Jobs geschaffen.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

50 Jahre populäre Musik in der Schule

Tagung | Vermischtes

"Zwischen Rockklassikern und Eintagsfliegen" – unter diesem spannenden Titel steht der 42. Kongress des Arbeitskreises für Schulmusik (AfS), der vom 24. bis 27

50 Jahre populäre Musik in der Schule

"Zwischen Rockklassikern und Eintagsfliegen" – unter diesem spannenden Titel steht der 42. Kongress des Arbeitskreises für Schulmusik (AfS), der vom 24. bis 27. September 2009 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Halle stattfinden wird. Das vielfältige Programm der Tagung dreht sich um "50 Jahre populäre Musik in der Schule". Über 600 bis 1000 Teilnehmer werden erwartet. Es handelt sich um eine herausragende musikpädagogische Fachtagung, die aller zwei Jahre im Wechsel mit der Bundesschulmusikwoche veranstaltet wird und deren Schirmherrschaft der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt Jan-Hendrik Olbertz übernommen hat.

"Mit Halle fiel die Wahl auf einen Veranstaltungsort an dem nicht nur das größte Beatles Museum des Kontinents seinen Sitz hat", betont der Rektor der MLU, Prof. Dr. Wulf Diepenbrock. "Auch die Tatsache, dass hier die Lehrerbildung und insbesondere die Musiklehrerausbildung erstmals im universitären Rahmen betrieben wurde, gehört zu den Alleinstellungsmerkmalen die Halle aufzuweisen hat."

"Mit Blick auf die eigene Institutsgeschichte freuen wir uns ganz besonders, dass der AfS-Bundeskongress mit seiner Thematik an den langen Weg erinnert, den Populäre Musik zurücklegen musste, bis sie ihren festen Platz in Schule und Lehrerbildung fand", sagt Prof. Dr. Georg Maas vom Institut für Musik der MLU. "Heute gehört Populäre Musik - auch Filmmusik - zu den selbstverständlichen Ausbildungs¬bestand¬teilen der Lehrerbildung an der halleschen Universität. Für Musikstudierende sind Pop und Jazz eine Selbstverständlichkeit - von der Eignungsprüfung bis zum Staatsexamen."

Der Kongress setzt sich mit der 50-jährigen Geschichte Populärer Musik in der Schule auseinander und widmet sich in zahlreichen Kursen, Workshops, Vorträgen und Seminaren aktuellen musikpädagogischen Fragen an eine Musik, mit der sich tagtäglich Jugendliche und zunehmend auch Kinder immer früher intensiv beschäftigen. Ein erlebnisbetonter Musikunterricht und gerade mitreißende Rhythmen, wie sie Rock ‚n’ Roll, Pop, Beat, Blues und Jazz aufweisen, wirken magisch auf die Schülerinnen und Schüler. Die Chance und zugleich Herausforderung des "Phänomens" Populäre Musik gilt es im Schulunterricht zu nutzen.

Was bedeutet Populäre Musik im außerschulischen und im schulischen Alltag? Welche generellen musikbezogenen Kompetenzen lassen sich im "Unterricht in Musik" mit und durch Populäre Musik erwerben? Lässt sich hier die Abgrenzung von Musikstilen und "Aspekten" (Gender, Pop, Interkulturelles, Medien usw.) überwinden, um ein breit angelegtes Kompetenzprofil zu unterstützen? Welche fächerübergreifenden Probleme und Möglichkeiten ergeben sich aus der multimedialen Konstruktion aktueller Popmusik? Auf diese und weitere interessante und für die unterrichtliche Praxis zentrale Fragestellungen wird der Bundeskongress Antworten suchen. Um auch bereits die jüngsten Zielgruppen der Musikpädagogik zu erreichen, wird erstmals bei einem AfS-Bundeskongress am Samstag eine Fortbildungsschiene für Erzieher/innen eingerichtet.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Altmeister in Halle geehrt

Wirtschaft | Aktuelles

Im Rahmen einer Festveranstaltung hat die Handwerkskammer Halle am Donnerstagvormittag im Maritim-Hotel die Alt- und Goldmeister ausgezeichnet. Bäcker, Fleischer, Schlosser waren dabei, aber auch Stellmacher oder Schumacher Den „Goldenen Meisterbrief" gab es für 69 Handwerker es aus Anlass des 50-jährigen Meisterjubiläums und den „Altmeisterbrief" für 30-jährige selbstständige handwerkliche Tätigkeit als Handwerksmeister für 66 Personen. Mit 87 Jahren war ein Zimmermann aus Merseburg der älteste geehrte

Altmeister in Halle geehrt

Im Rahmen einer Festveranstaltung hat die Handwerkskammer Halle am Donnerstagvormittag im Maritim-Hotel die Alt- und Goldmeister ausgezeichnet. Bäcker, Fleischer, Schlosser waren dabei, aber auch Stellmacher oder Schumacher

Den „Goldenen Meisterbrief" gab es für 69 Handwerker es aus Anlass des 50-jährigen Meisterjubiläums und den „Altmeisterbrief" für 30-jährige selbstständige handwerkliche Tätigkeit als Handwerksmeister für 66 Personen.

Mit 87 Jahren war ein Zimmermann aus Merseburg der älteste geehrte. Allerdings über er sein Handwerk nicht mehr aus.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Spitze: See in der Baugrube

Stadtentwicklung | Aktuelles

(ens) Vor drei Jahren hat HalleForum. de über die Idee von Dr. Bruno Tauché berichtet, das Loch an der Spitze in einen Hallsee zu verwandeln

Spitze: See in der Baugrube

(ens) Vor drei Jahren hat HalleForum.de über die Idee von Dr. Bruno Tauché berichtet, das Loch an der Spitze in einen Hallsee zu verwandeln. Nun lebt seine Idee neu auf. Denn der Geologe Tauché hat sich nun Unterstützung von den beiden Burg-Studenten Kay Kleinschmidt und Riccardo Tischer - übrigens ursprünglich Nichthallenser, die Halle lieb gewonnen haben - geholt. Die beiden haben seine Idee visualisiert und am Donnerstagabend in der Händelhalle vorgestellt. Rund 30 Gäste waren anwesend, unter ihnen Friedrich Francke von der Wirtschaftsförderungen, Stadtmarketing-Chef Stefan Voß, einige Stadträte, Architekten und ganz normale interessierte Hallenser. Ihre Meinung am Ende: eine tolle Idee. Und das gutierten sie mit einem kräftigen Applaus.

Doch worum geht es? Seit Jahren schon gammelt das Loch an der Spitze vor sich hin. Das Geisteswissenschaftliche Zentrum der Universität wollte die Stadt hier rein haben. Allerdings spielten Uni und Land nicht mit. Ein MMZ II war im Gespräch, ebenso wie ein Tagungshotel. Doch: konkrete Pläne und untersetzte Ideen gibt es eben noch nicht.

Wichtigster Punkt im Entwurf der Burg-Studenten: “Die Händelhalle soll ein Gesicht zur Stadt bekommen”, erklärten die beiden. Derzeit nämlich sehe man nur eine weiße Wand mit einem Graffiti dran, wenn man aus Richtung Marktplatz die Händelhalle sucht. Nichts weist auf die Konzerthalle der Saalestadt hin. “Wichtig war für uns: das Wasser kehrt zurück, damit man wieder Halle an der Saale sagen kann.” Denn einst floss hier die Saale entlang. Heute ist noch ein kläglicher Rest geblieben, überbaut von Straßen. Doch freilegen wollen beide den Fluss nicht, stattdessen die Händelhalle um einen Anbau in Richtung Stadt ergänzen. Davor soll sich ein künstlicher See bis zum Hallmarkt ausbreiten.

Ein Gast aus Braunschweig begrüßte die Idee. Er jedoch vermisste Parkplätze. Von den anwesenden Hallensern wurde er auf die Händelhalle verwiesen. Doch er wollte sein Auto lieber kostenlos abstellen. “Ich mache Reklame für ihre Idee”, meinte einer der Anwesenden, “beeindruckend” befand Stefan Voß, ein weiterer Gast war “total fasziniert.”

Architekt Uwe Graul war ebenfalls anwesend. Er hatte 1993 den Architektenwettbewerb zur Bebauung der Spitze gewonnen. Realisieren durfte er seine Ideen - bis auf eine Brücke über einen Restarm der Saale - jedoch nicht. Er wollte die Flusslandschaft an der Herrenstraße wieder auferstehen lassen und die Gerbersaale (am früheren Polizeirevier) freilegen. “Ich finde es großartig, dass man sich auch weiterhin mit der Idee, das Wasser zurück in die Stadt zu holen, auseinandersetzt.

Angetan von der Idee ist auch Händelhallenbetreiber Rudenz Schramm. Ihn stören Graffiti und weiße Wand. Ihm ist die “grausame Fassade zum Hallmarkt” schon seit langem ein Dorn im Auge. Und so hat er sich auch schon einige Ideen überlegt, wie eine Begrünung des Lochs oder Beameranimationen an der Wand. Er und Voß begrüßten aber auch die Idee des Anbaus. So nämlich könnten Tagungsräume geschaffen werde, die man brauche.

Auslöser für das Engagement von Bruno Tauché war übrigens das berühmte Bild "Die Nacht im Hafen" von Caspar David Friedrich. Das zeigt die fünf halleschen Türme und davor Segelmasten von Schiffen und zeigt, dass Boote einst am Hallmarkt vor Anker lagen.

So leicht lässt sich das Projekt jedoch nicht umsetzen, das Gelände befindet sich im Besitz der Firma Papenburg. Doch Tauché sieht hier die Stadträte in der Pflicht, durch Gestaltungssatzungen Einfluss zu nehmen. “Es liegt am Willen der Abgeordneten.”











17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Koch-Halle soll im Sommer 2011 stehen

Bauvorhaben | Aktuelles

Es gab Proteste der Schwimmvereine, und lange war das Projekt in der Schwebe. Doch jetzt kann der Bau der neuen Robert-Koch-Schwimmhalle in Halle (Saale) beginnen. Sozialministerin Gerlinde Kuppe übergab am Donnerstag den entsprechenden Förderbescheid

Koch-Halle soll im Sommer 2011 stehen

Es gab Proteste der Schwimmvereine, und lange war das Projekt in der Schwebe. Doch jetzt kann der Bau der neuen Robert-Koch-Schwimmhalle in Halle (Saale) beginnen. Sozialministerin Gerlinde Kuppe übergab am Donnerstag den entsprechenden Förderbescheid. Der Neubau wird rund 12,2 Millionen Euro kosten. Den Löwenanteil davon übernimmt das Land, der Bund steuert 2,5 Mio. Euro zu, der städtische Anteil bewegt sich etwa in gleicher Höhe. Spätestens im November 2011 soll die Halle stehen. „Wir setzten aber alles daran, dass sie schon im Sommer steht“, sagte Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados.

Christoph Bergner, in doppelter Funktion da als Vereinspräsident des SV Halle sowie als Staatssekretär im Bundesinnenministerium, hoffte auf einen schnellen Baubeginn. Darauf hoffen auch die sportlichen Kinder. Sie umringenten die Politiker und erkundigten sich, warum denn der Bau so lange dauere. Baudezernent Thomas Pohlack verwies auf Planungen, zudem müsse der Beton trocknen, erst dann könne man die Fliesen für das Becken aufbringen.

Vor Baubeginn muss noch die alte, 40 Jahre alte Schwimmhalle abgerissen werden. Am 30. September sollen die Bagger anrollen. Die Vereine trainieren bis dahin in der Neustädter Schwimmhalle. Der Abriss der alten Gebäude solle so schnell wie möglich beginnen. Zunächst war nur der Abriss des Ärztehauses vorgesehen. Nun wird auch gleich die alte Koch-Schwimmhalle dem Erdboden gleich gemacht.

Und der legendäre Startblock 2 von Paul Biedermann? „Bleibt natürlich erhalten“, versprach Szabados.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Kirche im Roten Ochsen wird eingeweiht

Religion | Vermischtes

Nach zweijähriger Bauzeit ist die Renovierung des Kirchsaals in der Justizvollzugsanstalt Halle I - in Halle bekannt als „Roter Ochse“ - abgeschlossen. Am Sonntag, 27. September, wird dieser Kirchsaal um 14 Uhr in einem feierlichen Ökumenischen Gottesdienst mit Regionalbischof Martin Herche (evangelisch) und Propst Reinhard Hentschel (katholisch) wieder eingeweiht

Kirche im Roten Ochsen wird eingeweiht

Nach zweijähriger Bauzeit ist die Renovierung des Kirchsaals in der Justizvollzugsanstalt Halle I - in Halle bekannt als „Roter Ochse“ - abgeschlossen. Am Sonntag, 27. September, wird dieser Kirchsaal um 14 Uhr in einem feierlichen Ökumenischen Gottesdienst mit Regionalbischof Martin Herche (evangelisch) und Propst Reinhard Hentschel (katholisch) wieder eingeweiht.

In den letzten zwei Jahren erhielt der Kirchsaal seine ursprüngliche Gestalt zurück. Mit Freude kann konstatiert werden: „Der Kirchenraum – und damit die Anstalt – hat seine Seele wiederbekommen!“

Im Mai 1842 war die Anstaltskirche in der damals gerade fertig gestellten Königlich-Preußischen „Straf- und Besserungsanstalt“ mit einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht worden.

Über viele Jahrzehnte hinweg war kaum noch etwas von der ursprünglichen Zweckbestimmung dieses Raumes erkennbar; er wurde 1953 „neutralisiert“. Nach der wechselvollen Geschichte einer Strafvollzugseinrichtung während der NS-Zeit, der Befreiung durch US-amerikanische Truppen im April 1945, während der sowjetischen Besatzungszeit und als Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der DDR war der Kirchsaal seitdem zweckentfremdet.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

B100 erneut voll gesperrt

Baustelle | Aktuelles

Die B100 bei Hohenthurm muss am kommenden Wochenende erneut gesperrt werden. Grund sind Brückenbauarbeiten. Vom 18

B100 erneut voll gesperrt

Die B100 bei Hohenthurm muss am kommenden Wochenende erneut gesperrt werden. Grund sind Brückenbauarbeiten. Vom 18. September 22 Uhr bis einschließlich 20. September 2 Uhr sind deshalb Umleitungen erforderlich.

Der Fernverkehr von der A9 und Bitterfeld nach Halle sowie die Gegenrichtung von Halle kommend wird über die A9/Schkeuditzer-Kreuz und A14 umgeleitet. Aus Richtung Halle kann die B100 bis zum Halle-Center Peißen und aus Richtung Bitterfeld bis zur Kreuzung Spickendorf, einschließlich ESSO-Tankstellen, genutzt werden. Der innerörtliche Anlieferverkehr ist gewährleistet.

Ansonsten liegen die Arbeiten nach Angaben der Straßenverkehrsamtes im Saalekreis voll im Zeitplan. Die Brücke ist voraussichtlich am 30. November fertig.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Schöpfkelle wird umzäunt

Freiwilligentag | Vermischtes

Hunderte Hallenser werden am kommenden Wochenende wieder freiwillige zu Schaufel, Pinsel oder Harken greifen. Dann findet der 5. Freiwilligentag in Halle (Saale) statt

Schöpfkelle wird umzäunt

Hunderte Hallenser werden am kommenden Wochenende wieder freiwillige zu Schaufel, Pinsel oder Harken greifen. Dann findet der 5. Freiwilligentag in Halle (Saale) statt. Und auch beim „Silberhöher Mittagstisch“ werden die Ärmel hochgekrempelt. Denn das sozio-kulturelle Zentrum Schöpfkelle ruft mit der „Initiative Silberhöher Mittagstisch“ zum Arbeitseinsatz.

Die Grünfläche, die das Gebäude in der Hanoier Straße einrahmt, wird mit einem 120 Meter langen und 40 Zentimeter hohen Holzzaun versehen. „Zur Dekoration und zum Schutz des Rasens“, wie Hans-Jürgen Schiller vom Silberhöher Mittagstisch erklärt. „Außerdem schaffen wir die Voraussetzungen für ein attraktives Farbenspiel im Frühjahr. Die Mitarbeiterinnen des Familienzentrums setzen in die Wiese Krokuszwiebeln ein.“ Zahlreiche Freiwillige aus dem Kreis der Bürgerinitiative Silberhöhe, Gäste der Schöpfkelle und Anwohner hätten bereits ihre Hilfe angekündigt. Unterstützt werden die Freiwilligen Helfer von der Halleschen Wohnungsgesellschaft. Die HWG hat einen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro überreicht. Damit konnte die Hälfte der anfallenden Kosten für den Zaunbau abgedeckt werden. „Den Rest haben wir aus unserer Spendenkasse beigesteuert“, sagt Schiller.

Im Rahmen des Freiwilligenpreises „Engagiert für Halle“ hatte der Vermieter eine Patenschaft für den Silberhöher Mittagstisch übernommen. Ein Jahr lang unterstützt die HWG nun die Einrichtung mit verschiedenen Aktionen. So wurde im Februar durch Mitarbeiter warme Winterkleidung für die Gäste des Silberhöher Mittagstischs. Im Juni wurden 40 Stühle für den Speiseraum gesponsert.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Homosexualität und der Wahlkampf

Politik | Aktuelles

Der Wahlkampf ist in seiner heißen Phase. Die Parteien buhlen um Wählerstimmen. Und jede Äußerung des politischen Gegners wird genauestens beobachten

Homosexualität und der Wahlkampf

Der Wahlkampf ist in seiner heißen Phase. Die Parteien buhlen um Wählerstimmen. Und jede Äußerung des politischen Gegners wird genauestens beobachten. So auch beim gestrigen Wahlforum im Elisabeth-Gymnasium. CDU-Kandidat Christoph Bergner habe die nach einer Studie festgestellte viermal höhere Suizidrate unter homosexuellen Jugendlichen auf eine “massive Persönlichkeitsstörung” zurück geführt”, teilte Hendrik Lange, Vorsitzender des BBZ "lebensart" e.V. sowie Landtagsabgeordneter und Stadtrat der Linken mit. “Eine solche Äußerung einer Person mit herausragender politischer Stellung ist auch mit Blick auf die Bemühungen, gerade bei Jugendlichen für Akzeptanz zu werben, fatal.” Homosexuellen eine “massive Persönlichkeitsstörung” zu unterstellen sei eine Ansicht aus dem letzten Jahrhundert. Bergner verkenne zudem das Wirken von Intoleranz in der Gesellschaft, welche homosexuelle Jugendliche zu Verzweiflungstaten dränge. “Ich fordere Dr. Bergner auf, sich für diese Äußerung zu entschuldigen”, so Lange.

Doch Bergner fühlt sich falsch wiedergegeben. Lange sei bei besagtem Forum nicht anwesend gewesen. Seine Darstellung erfolge nicht aus eigener Wahrnehmung, so Bergner. “Die Darstellung von Herrn Lange verfälscht die Intention meiner Aussage. Ich habe Homosexuelle nicht als gestörte Persönlichkeiten bezeichnet.” Bei der gestellten Frage sei es darum gegangen, ob die Gleichberechtigung von Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung durch eine Ergänzung von Artikel 3 Grundgesetz zum Ausdruck gebracht werden müsste. Frau Dalbert (Grüne) erläuterte die Position ihrer Partei, die sich für eine Ergänzung von Artikel 3 GG ausspricht. Zur Begründung führte Sie an, dass die Suizidgefährdung bei homosexuellen Jugendlichen vier mal höher sei als bei heterosexuellen.

Es folgte die Äußerung von Christoph Bergner. Er habe sich dabei zum Recht Homosexueller auf Gleichberechtigung in der Gestaltung ihrer Lebensformen geäußert und erklärt, dass dieses Recht durch den bestehenden Artikel 3 hinreichend abgesichert sei, so der Christdemokrat auf Nachfrage von HalleForum.de. Eine Ergänzung dieser Vorschrift sei nicht erforderlich und würde weitere Ergänzungswünsche anderer Gruppen nach sich ziehen. “Im übrigen nehme ich den Hinweis auf besondere Suizidgefährdungen ernst”, so Bergner. Er würde belegen, dass es Homosexuelle in der Phase des Coming out besonders schwer hätten, aber diese Störungen in der Persönlichkeitsentwicklung könne man nicht mit einer Änderung Grundgesetz-Artikels bekämpfen.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Halles öffentliche Toilette

Städtisches Leben | Vermischtes

Die Marktkirche in Halle (Saale) ist für viele Touristen ein Fotomotiv. Doch kam man dem Gotteshaus näher, roch es unangenehm. Denn immer wieder urinierten Betrunkene gegen die Mauern

Halles öffentliche Toilette

Die Marktkirche in Halle (Saale) ist für viele Touristen ein Fotomotiv. Doch kam man dem Gotteshaus näher, roch es unangenehm. Denn immer wieder urinierten Betrunkene gegen die Mauern. Mit Blumenkübeln ist des der Marktgemeinde gelungen, das Wildpinkeln einzudämmen.

Doch gelöst ist das Problem noch lange nicht. Denn nun machen sich die Wildpinkler an den erst vor einem halben Jahr in Kübeln aufgestellten Bäumen in der Südwestecke des Marktplatzes zu schaffen. Sie nutzen die Abgeschiedenheit des Orts und vor allem den Sichtschutz durch die Baumreihen aus. Kunden der benachbarten Bank und Anwohner der Plattenbauten können gerade bei Sonneneinstrahlung und Hitze die Ausdünstungen riechen.

Immerhin ist auch hier eine Lösung in Sicht. Denn die Bäume sollen laut Innendezernent Bernd Wiegand nur in ihren Kübeln anwachsen. Sie sollen nach einem Jahr Anwachsphase auf dem Markt verteilt werden. Bis dahin wird die Stadtwache nach dem Rechten schauen.

17.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3815 von 4092

  • <<
  • <
  • 3812
  • 3813
  • 3814
  • 3815
  • 3816
  • 3817
  • 3818
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Braunkohleausstieg
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • Laufsport
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • Wassespringen
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch