Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Ideenwettbewerb zum Wahljahr 2021 in Sachsen-Anhalt

Kreuzweise – Wahlspots umgedreht | Vermischtes

Eure Zukunft – Eure Ideen – Euer Film: Bei Kreuzweise seid ihr gefragt! Was ist euch wichtig? Für eure Zukunft? Für euer Leben in unserer Gesellschaft?

Noch bis zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai sind Junge Menschen in Sachsen-Anhalt zwischen 14 und 27 Jahren aufgerufen, Ideen und Geschichten für Wahlspots einzureichen, mit denen sie andere für ihre Themen, Anliegen und Visionen überzeugen wollen.

20.04.2021 18:31 Uhr von hallelife.de | Redaktion
AWO Podcast - Foto: Stephanie Jeske

AWO-Podcast zu Themen der Suchtprävention

Bildungsserver Sachsen-Anhalt | Vermischtes

Der Bildungsserver Sachsen-Anhalt hat eine neue Aktion zu den Themen Konsum, Sucht und Rausch aufgenommen. Es handelt sich um einen Podcast zu suchtpräventiven Themen namens „Pottkasten“. Produziert wird das unterhaltsame wie informative Format von Claudia Hammer von der Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis der Arbeiterwohlfahrt Halle-Merseburg und von Frau Tiffy. 

20.04.2021 18:26 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Versetzungsverordnung - "An Zynismus nicht zu überbieten"

SPD Sachsen-Anhalt | Vermischtes

Der SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt lehnt den Plan von Bildungsminister Marco Tullner (CDU) ab, über eine Änderung der Versetzungsverordnung Kindern zum Ende der 6. Klasse den Zugang zum Realschulabschluss drastisch zu erschweren. „Den Plan auch noch als Hilfe für schwächere Schüler verkaufen zu wollen, ist an Zynismus nicht zu überbieten“, erklärte die SPD-Landesvorsitzende Juliane Kleemann.

20.04.2021 18:21 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Bolzplatz bekommt Bänke

Städtisches Leben | Vermischtes

Die Zukunft des Bolzplatzes stand auf wackeligen Füße. Die Stadtverwaltung wollte gern Parkplätze für das Landesmuseum für Vorgeschichte einrichten. Doch die Anwohner wehrten sich erfolgreich

Bolzplatz bekommt Bänke

Die Zukunft des Bolzplatzes stand auf wackeligen Füße. Die Stadtverwaltung wollte gern Parkplätze für das Landesmuseum für Vorgeschichte einrichten. Doch die Anwohner wehrten sich erfolgreich. Der Bolzplatz steht noch. Und am Samstag werden während des 3. Benefizfußball-Turniers neue Bänke aufgestellt. Die Initiative Ur-Sprünge und die Firma Altermann machen es möglich.

Fußballbegeisterte aller Altersklassen können sich ab 13 Uhr auf dem Platz anmelden. Der Anpfiff erfolgt um 14 Uhr. Alle Erlöse des Turniers werden wieder zum Erhalt des Platzes eingesetzt.

23.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizei warnt vor Wucher

Kriminalität | Aktuelles

Am Dienstagnachmittag wurden bei zwei Bewohnern eines Wohnhauses eines Alten- und Pflegeheims in der Innenstadt von Halle (Saale) Dienste als Messer- und Scherenschleifer angeboten. Eine halbe Stunde nachdem die 86- bzw. 81-jährigen Senioren ihre Messer und Scheren in größerer Stückzahl übergeben hatten, erschien eine männliche Person wieder, übergab die Gegenstände und verlangte 448,- bzw

Polizei warnt vor Wucher

Am Dienstagnachmittag wurden bei zwei Bewohnern eines Wohnhauses eines Alten- und Pflegeheims in der Innenstadt von Halle (Saale) Dienste als Messer- und Scherenschleifer angeboten. Eine halbe Stunde nachdem die 86- bzw. 81-jährigen Senioren ihre Messer und Scheren in größerer Stückzahl übergeben hatten, erschien eine männliche Person wieder, übergab die Gegenstände und verlangte 448,- bzw. 375,- Euro Lohn. Obwohl die Senioren ob des hohen Betrags zuerst zögerten, bezahlten sie diesen letztendlich, so die Polizei.

23.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Wohnungsbrand in Neustadt

Feuerwehreinsatz | Aktuelles

Am Mittwochvormittag gegen 08. 45 Uhr kam es in der zweiten Etage eines Hochhauses in der Straße Am Bruchsee in Halle-Neustadt zu einem Wohnungsbrand. Zwar sei die Wohnung bewohnt gewesen, die Mieter waren während des Brandes aber nicht zuhause

Wohnungsbrand in Neustadt

Am Mittwochvormittag gegen 08.45 Uhr kam es in der zweiten Etage eines Hochhauses in der Straße Am Bruchsee in Halle-Neustadt zu einem Wohnungsbrand. Zwar sei die Wohnung bewohnt gewesen, die Mieter waren während des Brandes aber nicht zuhause.

Durch das Feuer wurde die Wohnung so in Mitleidenschaft gezogen, dass sie momentan nicht bewohnbar ist. Weitere Bewohner des betreffenden Hauses kamen durch den Brand nicht zu Schaden.

Erste Untersuchungen des Brandortes durch die Polizei ergaben, dass der Brand in einem Bett eines Erwachsenen ausgebrochen war. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

23.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Symbolischer Stadtschlüssel als Geschenk für Halle

Städtisches Leben | Aktuelles

Im Juni berichtete HalleForum. de erstmals über eine geplante Städtepartnerschaft mit Savannah in den USA. Immerhin gab es schon vor 4 Jahren Kontakte zu der Stadt mit 130

Symbolischer Stadtschlüssel als Geschenk für Halle

Im Juni berichtete HalleForum.de erstmals über eine geplante Städtepartnerschaft mit Savannah in den USA. Immerhin gab es schon vor 4 Jahren Kontakte zu der Stadt mit 130.000 Einwohnern, die auf deutsche Wurzeln zurückblickt. Allerdings, wie es so ist - der Kontakt schlief wieder ein. Die Anfrage Savannahs zu einer Städtepartnerschaft versackte im Dickicht der halleschen Stadtverwaltung.

Anfang September brach der Direktor der Franckeschen Stiftungen, Dr. Thomas Müller-Bahlke, zu einer Reise nach Savannah auf. Über die Ergebnisse informierte gestern in der Beigeordnetenkonferenz der Stadtverwaltung Halle (Saale). Mayor (Bürgermeister) Otis Johnson habe ihm gegenüber das Interesse der Stadt Savannah an einer engeren Verbindung mit Halle bekräftigt. Im Auftrag Johnsons überbrachte Dr. Müller-Bahlke einen symbolischen goldenen Schlüssel der Oberbürgermeisterin. Des weiteren stelle Mayor Johnson einen Besuch in Halle für das kommende Frühjahr in Aussicht, so der Direktor der Franckeschen Stiftungen.

Der Stiftungsdirektor hatte während einer Dienstreise unter anderem im Auftrag der Stadt Halle Sondierungsgespräche mit offiziellen Vertretern Savannahs geführt, um die Möglichkeiten einer Städtepartnerschaft auszuloten. Erste Vorgespräche führte die Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados im Frühjahr 2009 während eines Besuchs einer Technologiemesse in Georgia bereits selbst.

Hintergrund für die Sondierungsgespräche bezüglich einer Städtepartnerschaft ist eine bereits seit dem 18. Jahrhundert bestehende Beziehung der Franckeschen Stiftungen zu den Salzburger Lutheranern, die vor 275 Jahren nahe der Stadt Savannah unter Leitung von pietistischen Pastoren aus Halle die Siedlung Ebenezer begründeten.

Heute hält die Georgia Salzburger Society (GSS) das Traditionserbe der ersten deutschsprachigen Siedler in Georgia wach. Zu den Mitgliedern der GSS gehören die Nachfahren dieser ersten Siedler, die bis heute teils zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des Staates Georgia gehören. Die Franckeschen Stiftungen unterhalten einen regen und freundschaftlichen Austausch mit der GSS. Auf den Europareisen der GSS stehen regelmäßig auch die Franckeschen Stiftungen auf dem Besuchsprogramm.

1999 haben die Stiftungen in enger Zusammenarbeit mit der GSS ein zweisprachiges Find- und Lesebuch des in den Stiftungen verwahrten Georgia-Archivs herausgegeben. Im Jahr 2009 erschien als erneutes Gemeinschaftsprodukt eine englische Ausgabe der Briefe von Johann Martin Boltzius aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen. Boltzius war der erste hallesche Pfarrer der Salzburger Lutheraner in Georgia und gleichzeitig eine Art von Oberhaupt der frühen Siedlungen. Er genießt bis heute dort höchste Verehrung.

Anlässlich der Jubiläumsfeiern zum Gedenken an die Landung der ersten Siedler vor 275 Jahren wurde am 7. September 2009 eine lebensgroße Bronzestatue von Boltzius in Ebenezer nahe der lutherischen Kirche dort enthüllt. Zu den Feierlichkeiten in Ebenezer war Dr. Müller-Bahlke als offizieller Vertreter der Franckeschen Stiftungen eingeladen.


23.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Mehr Grün für den Markt

Aktion | Vermischtes

“Händels grüner Teppich” nennt ihn Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados gern. Doch der Rollrasen auf dem Marktplatz wird nur noch wenige Wochen hier liegen. Dabei gefällt vielen Hallensern das Grün

Mehr Grün für den Markt

“Händels grüner Teppich” nennt ihn Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados gern. Doch der Rollrasen auf dem Marktplatz wird nur noch wenige Wochen hier liegen. Dabei gefällt vielen Hallensern das Grün.

Zahlreiche junge Menschen, in grün gekleidet, fanden sich am Mittwochnachmittag rund um den “Händel” zu einem Flashmob zusammen. Passend dazu gab es auch grüne Getränke - zum Beispiel Waldmeisterbrause und Curacao mit Orangensaft.



23.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Bahn passt Software an

ÖPNV | Aktuelles

Wegen Softwareanpassungen im Knoten Leipzig kommt es in der Nacht am 26. /27. September von 23

Bahn passt Software an

Wegen Softwareanpassungen im Knoten Leipzig kommt es in der Nacht am 26./27. September von 23.30 Uhr bis 4.45 Uhr in der Region zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

Der ICE 1647 von Frankfurt (Main) Süd (Abfahrt 20.22 Uhr) nach Leipzig Hbf (planmäßige Ankunft 0.45 Uhr) endet in Halle (Saale) Hbf und wird durch einen Bus ersetzt.

Zwei Züge der Linie RE 5 Leipzig-Leipzig/Halle Flughafen-Halle sowie ausfallende S-Bahnen der Linie S 10 Leipzig-Halle werden durch Busse ersetzt.

Aufgrund der Straßenführungen befinden sich nicht alle Haltestellen des Schienenersatzverkehrs an den jeweiligen Bahnhöfen. Die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen und Rollstühlen ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich.

Wegen Bauarbeiten am Busbahnhof Halle (Saale) Hbf kann die Haltestelle des Schienenersatzverkehrs in der Ernst-Kamieth-Straße in Halle (Saale) Hbf nicht angefahren werden. Der SEV fährt an der Haltestelle der Buslinie 43 der HAVAG in der Merseburger Straße ab. Reisende nutzen bitte im Halle (Saale) Hbf den Ausgang Ernst-Kamieth-Straße, um zur Haltestelle Buslinie 43 zu gelangen.

23.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Bundestagswahl 2009 – Hallenser wählen

HalleForum bei Radio Corax | Aktuelles

Die Kommunalwahl ist noch nicht lange her. Am kommenden Wochenende dürfen wir wieder an die Wahlurne treten und wählen, wer uns für die nächsten Jahre in der Bundesregierung vertreten wird. Viele Parteien mit ihren Abgeordneten stehen zu Auswahl

Bundestagswahl 2009 – Hallenser wählen

Die Kommunalwahl ist noch nicht lange her. Am kommenden Wochenende dürfen wir wieder an die Wahlurne treten und wählen, wer uns für die nächsten Jahre in der Bundesregierung vertreten wird. Viele Parteien mit ihren Abgeordneten stehen zu Auswahl. Es gibt Bürger, die schon ganz genau wissen, wo sie ihre Kreuze setzen. Allerdings ist es für die eine oder den anderen nicht einfach, sich festzulegen.
In unserer allwöchentlichen Diskussionsrunde haben wir uns drei engagierte Radiomacher eingeladen und wollen mit ihnen über die Bundestagswahl 2009 diskutieren. In einer lockeren Runde wollen wir über Parteien und deren Politik sprechen.

Mit welchen politischen Ansätzen werden verschiedene gesellschaftliche Themen angegangen?
Was wird sich erhofft von politischen Richtungen, die zur Wahl stehen?

Entschlossene und auch Unentschlossene laden wir ein, mit uns zu diskutieren. Hier im Forum und bei Radio CORAX auf 95.9 UKW, zwischen 14.15 und 15.00 Uhr.

23.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Schulturnhalle wegen Schimmel gesperrt

Städtisches Leben | Aktuelles

Marode ist das Schulgebäude der Grundschule “Am Heiderand” in Halle-Neustadt. Hier ist aber immerhin eine Lösung in Sicht. Die Schule Sie soll in das benachbarte Gebäude der einstigen Carl-Schorlemmer-Sekundarschule ziehen

Schulturnhalle wegen Schimmel gesperrt

Marode ist das Schulgebäude der Grundschule “Am Heiderand” in Halle-Neustadt. Hier ist aber immerhin eine Lösung in Sicht. Die Schule Sie soll in das benachbarte Gebäude der einstigen Carl-Schorlemmer-Sekundarschule ziehen.

Doch für die marode, 1972 erbaute, Turnhalle gibt es derzeit noch keine Lösung. Am Dienstagabend trafen sich deshalb Eltern und Lehrer zu einem Krisengespräch, um über die Zukunft zu sprechen. Die Stadt war nicht dabei. “Wir haben zu kurzfristig davon erfahren”, erklärte Bildungsdezernent Tobias Kogge.

Was die Eltern auf die Barrikaden brachte: die Turnhalle ist von Schimmelpilzen befallen, Kinder könnten im Sportunterricht die giftigen Sporen einatmen. Schulleiterin Sigrid Matern zog deshalb am Mittwoch die Notbremse und sperrte die Halle. Denn das Gesundheitsamt war bereits vor Ort. Untersuchungsergebnisse stehen noch aus. Doch Annegret Bergner von der CDU-Fraktion hält die Situation für “dramatisch.” Und die Verwaltung weiß darum. Am Freitag soll es deshalb weitere Untersuchungen geben, dann auch mit der Unfallkasse, wie Bildungsdezernent Tobias Kogge sagte.

Unter den Stadträten regt sich nun Unmut. Denn eigentlich stand die Heiderand-Turnhalle auf der Liste für die beantragten Mittel zum Konjunkturpaket II, 1,1 Mio Euro sollte die Sanierung kosten. Stand, denn jetzt ist von der Schule ist besagter Liste nichts mehr zu finden. Die Stadtverwaltung hat sich umentschieden. Sanierungsmittel für Schule und Turnhalle sollen nun im Rahmen des Efre-Förderprogramms der Europäischen Union beantragt werden. Kogge hofft, mit dem pädagogischen Konzept punkten zu können. Allerdings: die Heiderandschule ist nicht die einzige, für die Halle Fördermittel im Efre-Programm beantragt. So hofft man auch auf Mittel für die Reil-Sekundarschule und die Grundschule Frohe Zukunft. Fraglich ist jedoch, ob das gelingt. Denn weil Norden und Süden des Landes in unterschiedliche Entwicklungsgebiete der Europäischen Union eingeordnet sind, bekommt der Norden mehr Geld. So hatte Halle bei der letzten Runde mehr Projekte beantragt, als Geld für den Süden bereitstand.

Aus Reihen der Stadträte kommt nun der Vorschlag, nachträglich Konjunkturpaketmittel für die Schule bereitzustellen oder umzuwidmen. Nicht möglich, so Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados.

23.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

ULTRAS: Pressebeschwerde des MDR

Theateraufführung | Aktuelles

Weil bei einem Pressetermin des Thalia Theaters ein Fernsehteam des Mitteldeutschen Rundfunks nicht zugelassen wurde, hat der MDR nun offizielle Beschwerde eingelegt. Hintergrund sind Proben zu dem umstrittenen Stück "Ultras". Hartgesottene HFC-Fans spielen hierin mit

ULTRAS: Pressebeschwerde des MDR

Weil bei einem Pressetermin des Thalia Theaters ein Fernsehteam des Mitteldeutschen Rundfunks nicht zugelassen wurde, hat der MDR nun offizielle Beschwerde eingelegt. Hintergrund sind Proben zu dem umstrittenen Stück "Ultras". Hartgesottene HFC-Fans spielen hierin mit. Und die wollten den MDR nicht mit dabei haben. Das Fernsehteam musste wieder abziehen. TV Halle hingegen durfte drehen. Der Hintergrund ist einfach: den MDR schätzt man unter den Ultra-Fans als Anti-HFC ein. TV Halle hingegen schwimmt auf einer Linie mit den Fans.

Die Vorwürfe des MDR wiegen schwer. "Es fand Zensur statt", heißt es in einem Schreiben an Rolf Stiska, Geschäftsführer der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle. "Wir halten das Auftreten der Leitung des Thalia-Theaters für höchst unprofessionell. Als öffentlich-rechtliches Medium sehen wir uns verpflichtet, über gesellschaftlich relevante Themen – in diesem Fall ein mit öffentlichen Mitteln finanziertes Stück über Gewalt in Fußballstadien – zu berichten und zu reflektieren", heißt es in dem Schreiben weiter.

Es sei nicht einzusehen, dass wegen der Fehlleistung am Thalia-Theater ein Bericht über ein so wichtiges Ereignis wie diese Inszenierung verwehrt werde. "Am Rande sei bemerkt, dass dem MDR beträchtliche Kosten für Kamera-Team und Reporter entstanden sind."

23.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Mehr Geld für Stadtrat

Politik | Aktuelles

178,95 Euro je Monat und 12,78 Euro je Sitzung bekommt momentan jeder Stadtrat in Halle (Saale) - egal wie lange so eine Sitzung dauert. Seit 1994 hat sich an der Höhe der Leistungen (bis auf die Umrechnung in Euro) nichts geändert. Doch Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados plädiert jetzt für eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung

Mehr Geld für Stadtrat

178,95 Euro je Monat und 12,78 Euro je Sitzung bekommt momentan jeder Stadtrat in Halle (Saale) - egal wie lange so eine Sitzung dauert. Seit 1994 hat sich an der Höhe der Leistungen (bis auf die Umrechnung in Euro) nichts geändert.

Doch Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados plädiert jetzt für eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung. Wie hoch diese ausfallen könnte, dazu gebe es noch keine konkreten Ideen, so Szabados auf Nachfrage von HalleForum.de Die Zahlung solle jedoch “dem Ehrenamt angemessen” sein, so das Stadtoberhaupt. “Die Räte haben ein Recht darauf.”

Ob es aber, auch mit Blick auf den maroden Haushalt, zu einer Erhöhung des Aufwandsentschädigung für die Stadträte kommen wird, entscheidet der Stadtrat selbst.

23.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Graffiti-Verein: wollen Hausbesitzer nicht bestrafen

Städtisches Leben | Aktuelles

Vergangene Woche hate HalleForum. de über einen Vorschlag von Stefan Schulz berichtet. Der Vorsitzende des Vereins hatte im Ausschuss für Ordnung und Umwelt angeregt, Hausbesitzer mittels einer sogenannten Ersatzvornahme zur Reinigung ihrer Fassaden zu zwingen

Graffiti-Verein: wollen Hausbesitzer nicht bestrafen

Vergangene Woche hate HalleForum.de über einen Vorschlag von Stefan Schulz berichtet. Der Vorsitzende des Vereins hatte im Ausschuss für Ordnung und Umwelt angeregt, Hausbesitzer mittels einer sogenannten Ersatzvornahme zur Reinigung ihrer Fassaden zu zwingen.

"Halles Hausbesitzer sollen für Graffiti bestraft werden" titelte die Bildungzeitung darauf hin. "Es ist mir in keiner Sekunde darum gegangen Hausbesitzer für illegal angebrachte Graffiti zu bestrafen", so Schulz. Ihm sei vollkommen klar, dass diese Satzung durch den Stadtrat beschlossen werden muss und zum Finden einer möglichen Mehrheit dafür, es sicher noch vieler Diskussionen und Zeit bedürfen wird. "Ich würde mich freuen, wenn diese Diskussionen dann auf der Sachebene und am Problem orientiert geführt würden", so Schulz.

22.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 21.09.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Unfall Sonntag, den 20. 09. 2009, 16:00 Uhr 06618 Naumburg, Steinkreuzweg Der 18-jährige Fahrer eines VW Polo befuhr mit Schrittgeschwindigkeit den Steinkreuzweg, weil auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite ein VW Touran mit geöffneten Türen stand

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 21.09.2009

Unfall
Sonntag, den 20.09.2009, 16:00 Uhr
06618 Naumburg, Steinkreuzweg
Der 18-jährige Fahrer eines VW Polo befuhr mit Schrittgeschwindigkeit den Steinkreuzweg, weil auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite ein VW Touran mit geöffneten Türen stand. Unvermittelt kam ein vierjähriges Mädchen hinter einer der geöffneten Türen hervor und lief direkt vor den Polo. Obwohl der junge Mann augenblicklich das Fahrzeug anhalten konnte, wurde das Mädchen erfasst und fiel auf die Straße. Bei der Untersuchung im Krankenhaus wurden keine Verletzungen festgestellt. Der Polo wurde leicht beschädigt.

Sonntag, den 20.09.2009, 13:50 Uhr
06712 Zeitz, Friedensstraße
Der 60-jährige Fahrer eines Dacia Logan kommt aus dem Bergisdorfer Weg und will nach links in Richtung Innenstadt abbiegen. Trotz „STOP“- Zeichen übersieht er einen in Richtung Gera fahrendes Krad und stößt mit diesem zusammen. Dessen Fahrer wurde über den PKW geschleudert. Er kam mit schweren Verletzungen in das Zeitzer Krankenhaus. Allerdings stellten die Polizeibeamten fest, dass er nicht im Besitz der Fahrerlaubnis für Krafträder ist.

Sonntag, den 20.09.2009, 15:50 Uhr
06729 Elsteraue, OT Sprossen
Zwei Stunden später wurde ein weiterer Motorradfahrer Opfer eines Verkehrsunfalls. Er befuhr mit seiner 1000er Yamaha die neue Verbindungsstraße von Rehmsdorf in Richtung Bundesstraße 180. In Höhe der Ortschaft Sprossen kreuzte ein von Gleina kommender 27-Jähriger mit seinem Renault Megane die Hauptstraße und prallt mit dem Krad und anschließend mit einem aus Richtung Bundesstraße 180 kommenden BMW zusammen. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik nach Halle geflogen. Der Renaultfahrer und eine weitere mitfahrende Person wurden ebenfalls mit schweren Verletzungen in das Zeitzer Klinikum gebracht. Der Sachschaden beträgt vermutlich über 20.000 Euro.

Montag, den 21.09.2009, 06:30 Uhr
06636 Laucha, Obere Hauptstraße
Die 54-jährige Golffahrerin kam aus der Nebraer Straße und stieß mit einem aus Richtung Obere Hauptstraße in Richtung Bad Bibra fahrenden Toyota Celica zusammen. Beide Fahrzeugführer wurden verletzt. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 11.000 Euro.

Montag, den 21.09.2009, 07:25 Uhr
06618 Naumburg, Jägerstraße
Der Fahrer des aus der Humboldtstraße kommenden PKW Suzuki stößt mit dem auf der bevorrechtigten Jägerstraße fahrenden VW- Bus zusammen. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

Einbruch
Montag, den 21.09.2009
06679 Zorbau, Hallesche Straße
Ein Schaden von ca. zweihunderttausend Euro verursachte ein besonders dreister Diebstahl im Zorbauer Gewerbegebiet. Unbekannte drangen in der Nacht zum Montag auf das Gelände eines Betriebes für den Vertrieb und Dienstleistungen für Landtechnik ein, luden zwei neue Traktoren auf den Tieflader eines Sattelzuges der Firma und verschwanden damit. Die Umstände der Tat deuten darauf hin, dass es sich hier um Profis gehandelt hat, die über umfangreiches Fachwissen verfügen müssen und die Aktion zielgerichtet vorbereitet war. Derzeit laufen bei der Weißenfelser Kripo intensive Ermittlungen.

Montag, den 21.09.2009, 02:53 Uhr
06686 Lützen, Markt
Gegen 02.53 Uhr schlug Zeugenaussagen zufolge ein unbekannter Mann mit einem „Kuhfuß“
die Schaufensterscheibe eines Uhrengeschäfts ein und entnahmen aus der Auslage Schmuckgegenstände. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt.

22.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Lungentag im Dölauer Krankenhaus

Medizin | Aktuelles

Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren lädt das Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau anlässlich des 12. Deutschen Lungentages am 26. September wieder zu einem Patiententag ein

Lungentag im Dölauer Krankenhaus

Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren lädt das Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau anlässlich des 12. Deutschen Lungentages am 26. September wieder zu einem Patiententag ein. Dabei dreht sich alles um typische Krankheitssymptome des Atmungsorgans wie Atemnot oder Husten. Auch Allergien und Raucherentwöhnung seien in diesem Jahr wichtige Themen des Lungentages, sagte Dr. Wolfgang Schütte, der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II, die den Tag der offenen Tür gemeinsam mit niedergelassenen Lungenfachärzten aus Halle und Umgebung organisiert hat.

„Wir wollen den Patienten die Chance geben, routinemäßig ihre Lungenfunktion und ihre Allergiewerte kontrollieren zu lassen“, berichtete der Pneumologe Schütte. Letzteres könne in Minutenschnelle durch die Entnahme eines Blutstropfens aus der Fingerkuppe bestimmt werden. Nach dem Allergietest wüssten die Betroffenen genau, ob sie zu einer Risikogruppe gehören oder nicht. Ein niedergelassener Lungenfacharzt aus Halle wird über „Wege weg vom Rauchen“ einen Kurzvortrag halten. Zudem gibt es einen Infostand mit viel Wissenswertem über schonende Varianten, um weg vom blauen Dunst zu kommen.

Am Vormittag können die Besucher des Patiententages auch das Schlaflabor des Krankenhauses besichtigen und sich am praktischen Beispiel erklären lassen, was zuvor in dem Kurzvortrag „Wenn Schnarchen zur Krankheit wird – der Arzt hilft“ erläutert wurde. Meist seien Menschen mit Alkohol- oder Gewichtsproblemen von krankhaftem Schnarchen und Atemaussetzern betroffen, sagte Dr. Schütte, der zurzeit der Präsident der Mitteldeutschen Gesellschaft für Pneumologie ist.

Vor zwei Jahren kamen etwa 80 Interessenten zu den Veranstaltungen des Krankenhauses Martha-Maria am Deutschen Lungentag, der bundesweit seit 1998 begangen wird. Diesmal startet das zweistündige Programm um 10.00 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle des Krankenhauses.

22.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Francke-Wiese in Kinderhand

Weltkindertag | Vermischtes

15 Bleche Kuchen haben die Betreuer im Krokoseum der Franckeschen Stiftungen gebacken. Natürlich für einen guten Zweck. Denn die Einnahmen gehen an das Unicef-Projekt „Schule in die Kiste“

Francke-Wiese in Kinderhand

15 Bleche Kuchen haben die Betreuer im Krokoseum der Franckeschen Stiftungen gebacken. Natürlich für einen guten Zweck. Denn die Einnahmen gehen an das Unicef-Projekt „Schule in die Kiste“. Damit kann in provisorisch hergestellten Gebäuden, Zeltschulen und im Freien ein mobiler Klassenraum einrichten. Jede der stabilen Metallkisten ist gefüllt mit Schiefertafeln, Kreide, Schulheften, Schultaschen, Linealen und Scheren und enthält genug Material, um zwei Grundschulklassen zu unterrichten. Vor allem in Krisengebieten kann man hier die Schulbildung unterstützen.

Anlass des Kuchenbasars, aber auch vieler anderer bunter Aktionen wie Märchentheater mit Gudrun Haefke oder Bastelaktionen war der Weltkindertag in 145 Ländern auf dem Globus. Eigentlich am Sonntag. „Aber wir wollten dem Peißnitzhaus nicht Konkurrenz machen“, so Susanna Kovacs, Leiterin des Krokoseums, gegenüber HalleForum.de. Außerdem sei so auch in der Woche etwas vor den Franckeschen Stiftungen los.




22.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3812 von 4094

  • <<
  • <
  • 3809
  • 3810
  • 3811
  • 3812
  • 3813
  • 3814
  • 3815
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Braunkohleausstieg
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Junge Liberale
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • Laufsport
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Rentner
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • Wassespringen
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch