Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Medizinische Masken im mitteldeutschen Nahverkehr Pflicht

Alltagsmasken nicht mehr ausreichend | Vermischtes

 

Seit Montag ist das Tragen medizinischer Masken in den Nahverkehrsmitteln im MDV-Gebiet Pflicht. Im sächsischen Teil des MDV gilt die Regelung voraussichtlich ab Donnerstag, d. 28. Januar.

Neuer Service auf der Webseite www.mdv.de: alle Impfzentren in Mitteldeutschland sowie Möglichkeiten zur Anreise mit dem Nahverkehr werden angezeigt.

 

26.01.2021 18:56 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Gulaschpaten spenden 40 Essen für Bahnhofsmission

Halle (Saale) | Vermischtes

Heute übergaben Servicemitarbeiter des Gulaschkönig Halle, 40 Portionen Gulasch an die Bahnhofsmission am Halleschen Hauptbahnhof. Ermöglicht wurde die Essensspende durch die Allianz-Versicherungsagentur Kathrin Gutt und der Cento Steuerberatungs GmbH.

26.01.2021 18:04 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Ermittlungen im Zusammenhang mit Aktivitäten der Fanszene des Halleschen FC

Polizei Halle | Polizei/Feuerwehr

In den heutigen frühen Morgenstunden, gegen 00:25 Uhr, wurden durch die hiesige Polizei auf der Kröllwitzer Brücke in Halle (Saale) circa 30 Personen festgestellt, welche Pyrotechnik abbrannten, Banner an dem Brückengeländer anbrachten und unterhalb der Brücke ein Graffiti und mehrere Plakate aufbrachten.

26.01.2021 17:30 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Neuer Radweg von Wulkau nach Schönfeld

Nach einer Bauzeit von zwei Monaten wurde am Samstag der Radweg zwischen Wulkau und Schönfeld entlang der B107 feierlich seiner Nutzung übergeben. "Damit wird das insgesamt rund 980 Kilometer umfassende Radwegenetz entlang der Bundes- und Landesstraßen in unserem Land um weitere rund vier Kilometer länger", sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre

Neuer Radweg von Wulkau nach Schönfeld

Nach einer Bauzeit von zwei Monaten wurde am Samstag der Radweg zwischen Wulkau und Schönfeld entlang der B107 feierlich seiner Nutzung übergeben. "Damit wird das insgesamt rund 980 Kilometer umfassende Radwegenetz entlang der Bundes- und Landesstraßen in unserem Land um weitere rund vier Kilometer länger", sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre.

Nach Auskunft des Ministers hat der Neubau des zwei Meter breiten und genau 3.757 Meter langen Radweges rund 520.000 Euro gekostet. Hier habe sich für viele Einwohner von Wulkau und Schönfeld ein lang gehegter Wunsch erfüllt. "Das Projekt ist vor allem ein Gewinn für die Verkehrssicherheit auf diesem Abschnitt der B107", fügte der Minister hinzu. Ein zweiter Bauabschnitt von Schönfeld nach Scharlibbe werde sich wahrscheinlich schon im kommenden Jahr anschließen, erläuterte Daehre die weiteren Planungen. Dann gäbe es in der Region einen durchgehenden Radweg von Klietz bis zur Landesgrenze nach Brandenburg.

Ende 2008 gab es in Sachsen-Anhalt Radwege entlang von 695 Kilometern Bundesstraßen und 282 Kilometern Landesstraßen. In diesem Jahr wird das Radwegenetz um insgesamt rund 40 Kilometer verlängert.

22.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

2.000 Besucher beim Uni-Infotag in Halle

Universitätsleben | Vermischtes

Das Wetter konnte besser nicht sein: bei strahlendem Sonnenschein haben am Samstag rund 2000 Schüler aus Halle (Saale) und der Region den Hochschulinformationstag (HIT) auf dem halleschen Uniplatz besucht. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), eine von nur 10 Volluniversitäten in ganz Deutschland, stellte dabei ihr umfangreiches Studienangebot vor. Immerhin werden rund 180 Studiengänge angeboten

2.000 Besucher beim Uni-Infotag in Halle

Das Wetter konnte besser nicht sein: bei strahlendem Sonnenschein haben am Samstag rund 2000 Schüler aus Halle (Saale) und der Region den Hochschulinformationstag (HIT) auf dem halleschen Uniplatz besucht. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), eine von nur 10 Volluniversitäten in ganz Deutschland, stellte dabei ihr umfangreiches Studienangebot vor. Immerhin werden rund 180 Studiengänge angeboten. Über Studieninhalte und Abschlüsse bekamen die interessierten Schüler umfangreiche Informationen an den Ständen sowie in zahlreichen Vorträgen. Eine spannende Frage auch immer wieder: wie kann man so ein Studium finanzieren? Nebenjob, Bafög, Mama und Papa? Antworten dazu gab es vom Studentenwerk. Ins Gespräch kommen konnte man mit vielen Uniprofessoren. Sogar Finanzminister Jens Bullerjahn fand den Weg an die Uni. Und wer keine Lust hatte, vor die Tür zu gehen, der konnte auch von zu Hause aus per Internet den Informationstag verfolgen. Rund 700 Leute haben nach Angaben der Uni von diesem Angebot Gebrauch gemacht, haben Video-Chats, Vorträge und Blogs im Internet verfolgt.

Und so war Uni-Rektor Wulf Diepenbrock mit den Besucherzahlen, die in etwa in gleicher Höhe wie im letzten Jahr lagen, sehr zufrieden: "Wir haben ein attraktives Programm angeboten, in einem größeren Umfang und mit neue Informationsmöglichkeiten. Das ist sehr gut angenommen worden - unser neues Konzept hat sich bewährt.“ Ähnlich äußerte sich Torsten Evers, Referent für Hochschulmarketing der MLU: „Wir freuen uns über die vielen zufriedenen Besucher, die wir trotz der rückläufigen Abiturientenzahlen in den neuen Bundesländern begrüßen durften. Unseren Schwerpunkt haben wir ohnehin bewusst auf die individuelle Beratung gelegt.“ Es sei klar gewesen, dass es ein Kraftakt werde. „Neue Formate wie das 'HIT-Studio' und die Info-Lounges stellen eine Herausforderung dar. Wir haben uns damit zum Teil hart an der Leistungsgrenze der Universität bewegt. Nach einer internen Auswertungsrunde werden wir das Konzept im Hinblick auf den HIT 2010 weiter verfeinern.“

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Saalesparkasse haben während des Hochschulinformationstages eine "privilegierte Partnerschaft" vereinbart. Im Mittelpunkt der Kooperation stehen die Bereiche praxisbezogene Ausbildung und Forschung. Zudem engagiert sich die Saalesparkasse beispielsweise als Hauptsponsor der MLU-Reihe aula konzerte halle und präsentierte das "HIT-Studio" beim Hochschulinformationstag. Die Uni wird mit der Saalesparkasse nun verstärkt bei der praxisbezogenen Ausbildung zusammenarbeiten. „Dazu zählt insbesondere die Möglichkeit der Unterstützung bei Praktika, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen“, so Uni-Rektor Wulf Diepenbrocken. Vor allem Studierende der Fachbereiche Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Mathematik und Informatik sollen davon profitieren.


22.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Evangelische Kirche: Frau übernimmt das Ruder

Religion | Aktuelles

Zum 1. Januar 2009 haben sich die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vereinigt, nachdem die beiden Landeskirchen bereits seit 2004 in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland zusammen gearbeitet haben. Die beiden Bischöfe, der Thüringer Landesbischof Christoph Kähler und der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, werden Anfang Juni 2009 ihre Ämter als Leitende Geistliche der beiden Landeskirchen niederlegen

Evangelische Kirche: Frau übernimmt das Ruder

Zum 1. Januar 2009 haben sich die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vereinigt, nachdem die beiden Landeskirchen bereits seit 2004 in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland zusammen gearbeitet haben. Die beiden Bischöfe, der Thüringer Landesbischof Christoph Kähler und der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, werden Anfang Juni 2009 ihre Ämter als Leitende Geistliche der beiden Landeskirchen niederlegen. Axel Noack wird ab Oktober diesen Jahres in Halle (Saale) als Dozent an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg arbeiten.

Am Samstag hat die EKM-Landessynode Ilse Junkermann mit 76 Stimmen im dritten Wahlgang gewählt. Damit hat sie die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht. Gegen Junkermann votierten 18 der insgesamt 94 Stimmberechtigten. Junkermann wird damit die dritte Bischöfin in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Am 29. August wird Junkermann im Magdeburger Dom in das auf zehn Jahre befristete Bischofsamt eingeführt. Neben Junkermann hatte der Wahlausschuss Dr. Thomas Zippert aus Schwalmstadt in Hessen nominiert.

Ilse Junkermann wurde 1957 in Dörzbach/Jagst geboren. Nach ihrem Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen und Göttingen übernahm sie Pfarrstellen in Horb am Neckar und Stuttgart. Ab 1994 war sie als Studienleiterin für Pastoraltheologie und Predigtlehre am Pfarrseminar in Stuttgart-Birkach tätig. Seit 1997 arbeitet Ilse Junkermann im Oberkirchenrat in Stuttgart, wo sie das Dezernat Ausbildung und Personal leitet. Ehrenamtlich engagierte sie sich in den vergangen Jahren in der Asyl- und Migrantenarbeit. Ilse Junkermann ist geschieden und hat einen Sohn.

22.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Propsteikirche in Halle wieder eröffnet

Städtisches Leben | Aktuelles

(ens) Ein Jahr lang wurde gebaut, fanden Gottesdienste und Festveranstaltungen in der benachbarten Moritzkirche statt. Seit Sonntag ist die frisch sanierte katholische Propsteikirche, erbaut 1886, mit einem Festgottesdienst wiedereröffnet worden. In den vergangenen Monaten wurden anderem die elektrischen Anlagen erneuert

Propsteikirche in Halle wieder eröffnet

(ens) Ein Jahr lang wurde gebaut, fanden Gottesdienste und Festveranstaltungen in der benachbarten Moritzkirche statt. Seit Sonntag ist die frisch sanierte katholische Propsteikirche, erbaut 1886, mit einem Festgottesdienst wiedereröffnet worden.

In den vergangenen Monaten wurden anderem die elektrischen Anlagen erneuert. Auch eine neue Fußbodenheizung wurde eingebaut. Vor allem aber mussten Risse geschlossen und Putzschäden beseitigt werden. Sie waren durch den Gebirgsschlag in der Grube Teutschenthal 1996 entstanden. Insgesamt 787.000 Euro wurden investiert. Fast 190.000 Euro flossen in die Orgel, die gereinigt, repariert und umgebaut wurde. Kirchenmusiker Florian Kleidorfer brachte das Pfeifenwerk zum Klingen. Blechbläser und Pauken machten die feierliche Atmosphäre zur Wiedereröffnung perfekt.

Einen Großteil der Finanzierung übernahmen die Diözese Magdeburg, das Bonifatiuswerk der Deutschen Katholiken in Paderborn und das Bonifatiuswerk im Bistum Magdeburg. Jedoch muss die Gemeinde auch selbst einen Teil der Kosten tragen, wofür noch immer Spender gesucht werden. Die zur Wiedereröffnung mit Bischof Gerhard Feige eingesammelt Kollekte kommt ebenfalls dem Gotteshaus zugute.

Noch nicht erneuert wurde die Beleuchtung. Doch auch hier ist Abhilfe in Sicht, wie am Sonntag während des Gottesdienstes zu erfahren war. 20.000 Euro stellt das Magdeburger Bonifatiuswerk für neue Lampen bereit. Spätestens bis Pfingsten soll die neue Anlage installiert werden.


22.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 22.03.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Am Samstag, gegen 00. 25 Uhr, drang eine männliche Person gewaltsam in der Lauchstädter Straße in sieben Kellerboxen mehrerer Hauseingänge ein und entwendete zwei Fahrräder. Durch Zeugenhinweise konnte der Tatverdächtige von Polizeibeamten auf frischer Tat gestellt werden

Polizeibericht Halle (Saale) vom 22.03.2009

Am Samstag, gegen 00.25 Uhr, drang eine männliche Person gewaltsam in der Lauchstädter Straße in sieben Kellerboxen mehrerer Hauseingänge ein und entwendete zwei Fahrräder. Durch Zeugenhinweise konnte der Tatverdächtige von Polizeibeamten auf frischer Tat gestellt werden. Bei der Durchsuchung des Mannes wurden ein Reizstoff-Revolver und ein beidseitig geschliffenes Messer sichergestellt.
Noch am Samstag wurde der 25 Jährige ohne festen Wohnsitz dem Haftrichter vorgeführt und Haftbefehl verkündet.

22.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 22.03.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

- Sachbeschädigung - Nichtnatürlicher Tod einer unbekannten Person - Besonders schwerer Fall des Diebstahls - Fahren ohne Fahrerlaubnis / Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 22.03.2009

Sachbeschädigung
Am Freitagabend, gegen 21.45 Uhr, warfen unbekannte Täter auf dem Domplatz in Naumburg Steine gegen die Bleiglasfenster der Südseite des Doms. Dabei wurden die Fenster an insgesamt vier Stellen durchschlagen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Nichtnatürlicher Tod einer unbekannten Person
Am Samstagabend, kurz nach 19.00 Uhr, brannte in Freyburg OT Nißmitz aus bisher ungeklärter Ursache ein Pkw in voller Ausdehnung. Nach den Löscharbeiten der Feuerwehr wurde hinter dem Lenkrad sitzend eine männliche Person festgestellt, welche bis zur Unkenntlichkeit verbrannt war.
Weitere Maßnahmen zur zweifelsfreien Identifizierung der Person werden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Naumburg am 23.03.2009 getroffen.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Am Samstag entwendeten unbekannte Täter von einem Firmengelände in Zorbau von fünf dort abgestellten Lkw die Motorhauben sowie die Stoßstangen mit amtlichen Kennzeichen. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis / Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Am Samstagmorgen, gegen 03.00 Uhr, befuhr der Fahrer (36) eines Pkw Peugeot die BAB 9 (Nähe Ortschaft Weißenfels) in Richtung Berlin. Dabei überholte er einen Streifenwagen, fuhr in Schlangenlinien und blinkte ohne den Fahrstreifen zu wechseln. Eine anschließend durchgeführte Kontrolle ergab, daß dem Fahrer die Fahrerlaubnis bereits behördlich entzogen war und ein durchgeführter Drugwipetest positiv auf Opiate und Kokain reagierte.

22.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Ärger um Poller am Riveufer

Städtisches Leben | Vermischtes

Gerade im Berufsverkehr wurde das Riveufer in Halle (Saale) gern als Schleichstrecke genutzt, um den alltäglichen Stau in der Burgstraße und an der Kreuzung “Am Mohr” zum umgehen. Doch seit einigen Tagen ist es damit vorbei. Die Stadtverwaltung hat am Riveufer, kurz nach der Einmündung zur Rainstraße, Barrikaden aus Beton aufgestellt

Ärger um Poller am Riveufer

Gerade im Berufsverkehr wurde das Riveufer in Halle (Saale) gern als Schleichstrecke genutzt, um den alltäglichen Stau in der Burgstraße und an der Kreuzung “Am Mohr” zum umgehen. Doch seit einigen Tagen ist es damit vorbei. Die Stadtverwaltung hat am Riveufer, kurz nach der Einmündung zur Rainstraße, Barrikaden aus Beton aufgestellt.

Doch vor allem bei Radfahrer stößt die jetzige Variante auf wenig Gegenliebe. Denn was eigentlich Autofahrer vom Durchfahren abhalten soll, wird auch für Radfahrer zum Hindernisparcours. Während der geübte Radler seine Technik schon gefunden hat, steigt der Wochenendradler lieber ab und schiebt seinen Drahtesel an den Pollern vorbei.

Doch die Stadtverwaltung sieht keine andere Möglichkeit. Die bisher an dieser Stelle eingesetzten Poller wurden immer wieder nachts abgebaut und in die Saale geworfen. Genau das sollen die wesentlich schweren Steine nun verhindern.


22.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 22.03.2009

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld | Polizei/Feuerwehr

Verkehrsgeschehen Am 20. 03. 09 gegen 23:50 Uhr fuhr in Muldenstein, Jeßnitzer Str

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 22.03.2009

Verkehrsgeschehen
Am 20.03.09 gegen 23:50 Uhr fuhr in Muldenstein, Jeßnitzer Str. ein 45-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinie. Auf Grund der auffälligen Fahrweise wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim dem Fahrradfahrer wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,73 Promille. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Am 21.03.09, 07:55 Uhr kam es in Bitterfeld-Wolfen an der Kreuzung Damaschkestr./Thalheimer Str. zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 21-jährigen Fahrzeugführerin mit dem PKW Renault und einen 64-jährigen Fahrzeugführer mit dem PKW Ford. Der PKW befuhr die Damaschkestr. Und der PKW Ford befuhr die Thalheimer Str. Im Bereich der Kreuzung kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der polizeilich geschätzte Schaden beträgt ca. 5500 Euro.

Am 21.03.09, 13: 50 Uhr kam es in Bitterfeld-Wolfen, Steinfurther Str. zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 59-jährigen Fahrzeugführer mit dem PKW Peugeot und einem 39-jährigen Fahrzeugführer mit dem PKW Suzuki. Beide Fahrzeuge fuhren stadtauswärts. Der PKW Suzuki Musste verkehrsbedingt halten und der PKW Peugeot ist aufgefahren. Der polizeilich geschätzte Schaden beträgt ca. 2500 Euro.

Am 21.03.09, 14:55 Uhr befuhr eine 63-jährige Fahrzeugführerin mit dem PKW Renault die B 187a von Aken in Richtung Osternienburg und dabei kam zur Kollision mit einem Reh. Das angefahrene Reh konnte nicht aufgefunden werden. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. Der polizeilich geschätzte Schaden beträgt ca. 2000 Euro.

Am 20.03.09 gegen 23.45 Uhr wurde in Zerbst Fuhrstr. ein 29-jähriger Fahrradfahrer festgestellt, welche ohne Beleuchtung und entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrrichtung fuhr. Bei der Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab eine Wert von 2,22 Promille. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Am 22.03.09 01:20 Uhr wurde in Zerbst, Jeversche Str. ein 18-jähriger Fahranfänger mit dem PKW Opel eine Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt mit einem Wert von 0,26 Promille. Für Fahranfänger gelten bis Vollendung des 21. Lebensjahres die 0,0 Promillegrenzen (§ 24 c StVG). Die Polizei hat ein Bußgeldverfahren eingeleitet.


Unter Alkohol
Am 22.03.09 gegen 02:05 Uhr fuhr in Mühlbeck, Karl-Maex-Str. ein 52-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinie. Auf Grund der auffälligen Fahrweise wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim dem Fahrradfahrer wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,09 Promille. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Sachbeschädigung
In der Zeit vom 20.03.09, 14:45 Uhr bis 21.03.09, 08:30 Uhr haben unbekannte Täter in Zscherndorf, Brentanostr. an einem LKW Fiat eine Scheibe eingeschlagen und ein Werkzeugkoffer entwendet. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

In der Zeit vom 20.03.09 20:00 Uhr bis 21.03.09, 09:25 Uhr haben unbekannte Täter in Zscherndorf, Pestalozzistr. an einem LKW VW eine Scheibe eingeschlagen. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Am 20.03.09 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 22:30 Uhr haben unbekannte Täter in Zerbst Altbuchsland an einen PKW Opel Kratzer angebracht. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.


Diebstahl
In der Zeit vom 19.03.09, 19:00 Uhr bis 20.03.09, 08:00 Uhr haben unbekannte Täter in Zerbst Dobritzer Str. von einem PKW VW Polo beide Kennzeichentafeln entwendet. Die Schadenssumme ist noch nicht bekannt.


Einbruch
In der Zeit vom 19.03.09, 15:00 Uhr bis 21.03.09, 13:00 Uhr in Bitterfeld-Wolfen Mühlstr. ein Fenster einer Gartenlaube eingeschlagen und Kaffee entwendet. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.

In der Zeit vom 11.03.09 bis 21.03.09 haben unbekannte Täter in Zerbst Vormaten die Tür zu einer Gartenlaube aufgebrochen und ein Kühlschrank entwendet. Der Schaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt.

In der Zeit vom 18.03.09, 14:00 Uhr bis 20.03.09, 09:00 Uhr haben unbekannte Täter in Micheln, Bahnhofstr. in einem Vereinshaus mehrere Fenster und Türen aufgebrochen. Aus dem Haus wurden Duschköpfe mit Schlauch entwendet. Der Schaden wird auf ca. 465 Euro geschätzt.

22.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Kinderhospiz Halle öffnet Türen

Tag der offenen Tür | Vermischtes

Am 04. April von 10 bis 16 Uhr findet im Hospiz in Halle (Saale) ein Tag der offenen Tür statt. Vorgestellt wird durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter die Arbeit des ambulanten Kinderhospizdienstes und die ambulante und stationäre Arbeit des Erwachsenenhospizes

Kinderhospiz Halle öffnet Türen

Am 04. April von 10 bis 16 Uhr findet im Hospiz in Halle (Saale) ein Tag der offenen Tür statt. Vorgestellt wird durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter die Arbeit des ambulanten Kinderhospizdienstes und die ambulante und stationäre Arbeit des Erwachsenenhospizes .

Derzeit begleitet das Kinderhospiz 11 Kinder und deren Familien. Das Hauptziel ist der Verbleib des kranken Kindes im familiären Bereich. Aufgabe des Hospizes ist neben der seelsorgerischen Begleitung der Familien und deren Kinder auch die Organisation von Arztbesuchen und die Kommunikation mit Ämtern und Behörden. Dafür stehen dem Hospiz mittlerweile 36 ehrenamtliche Helfer zur Verfügung.

21.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 20.03.2009

Polizeirevier Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

Schutzgitter entwendet Der Diebstahl eines Schutzgitters wurde heute Morgen angezeigt. Das Gitter wurde vom Wipperwehr in den Ellerwiesen bei Mansfeld entwendet. Laubeneinbruch Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Gartenlaube in der Gartenanlage am Segen-Gottes-Stollen (Sangerhausen) ein

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 20.03.2009

Schutzgitter entwendet
Der Diebstahl eines Schutzgitters wurde heute Morgen angezeigt. Das Gitter wurde vom Wipperwehr in den Ellerwiesen bei Mansfeld entwendet.

Laubeneinbruch
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Gartenlaube in der Gartenanlage am Segen-Gottes-Stollen (Sangerhausen) ein. Entwendet wurden Garten- und Elektrogeräte. Der Schaden liegt bei ca. 500,- Euro.

Verkehrsunfall
20.03.2009; 07.40 Uhr; B242
Ein PKW Honda befährt die B242 von der B180 (Kreuzung Ernst-Thälmann-Schacht) kommend in Richtung Klostermansfeld. In der folgenden Linkskurve schneidet er die Gegenfahrbahn. Ein PKW Renault befindet sich zu diesem Zeitpunkt im Überholvorgang direkt hinter dem Honda. Der Renaultfahrer weicht nach links aus, fährt in den Straßengraben und gegen die Böschung. In der weiteren Folge schleudert der Wagen im Straßengraben einmal herum und kommt auf dem Dach liegend oberhalb des Grabens zum Stehen. Der Fahrer (40) wurde leicht verletzt, an dem Renault entstand Totalschaden.

21.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 20.03.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

19. 03. 2009 21:00 Uhr /Merseburg In der Straße des Friedens wurde ein 45 jähriger Radfahrer festgestellt, welcher den Radweg der falschen Straßenseite nutzte

Polizeibericht Saalekreis vom 20.03.2009

19.03.2009 21:00 Uhr /Merseburg
In der Straße des Friedens wurde ein 45 jähriger Radfahrer festgestellt,
welcher den Radweg der falschen Straßenseite nutzte.
Der Radfahrer wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille.

19.03.2009 21:20 Uhr /Merseburg
Gegen 21:20 Uhr wurde an der Kreuzung Straße des Friedens/ B 91 ein
38 jähriger Radfahrer bemerkt, welcher ohne Licht und in Schlangenlinien fuhr. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 2,45 Promille in der Atemluft.


20.03.2009 00:30 Uhr / B 6
Auf der Bundesstraße 6 in Höhe der Einmündung nach Brachwitz wurde der Fahrer eines PKW Ford fahrend in Schlängellinien festgestellt.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Alkoholwert von
1,19 Promille Der Führerschein wurde sichergestellt.

21.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Riebecktürme in Halle (Saale) als Wahlkampfthema?

Städtisches Leben | Aktuelles

Am Donnerstag stellte Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados ihre Pläne zur Zukunft der Hochhäuser am Riebeckplatz vor. Die beiden Hochhausriesen sollen demnach abgerissen werden. An Stelle des Nordturms will das Stadtoberhaupt durch die HWG ein neuen Verwaltungshochhaus mit 25 Etagen und einer Höhe von 90 Metern bauen lassen

Riebecktürme in Halle (Saale) als Wahlkampfthema?

Am Donnerstag stellte Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados ihre Pläne zur Zukunft der Hochhäuser am Riebeckplatz vor. Die beiden Hochhausriesen sollen demnach abgerissen werden. An Stelle des Nordturms will das Stadtoberhaupt durch die HWG ein neuen Verwaltungshochhaus mit 25 Etagen und einer Höhe von 90 Metern bauen lassen. Das sorgte schon unmittelbar nach Bekanntgabe für Unmut in den Stadtratsfraktionen. “Total unüberlegt”, nannte Bodo Meerheim, Fraktionsvorsitzender der Linken im Stadtrat von Halle (Saale), die Pläne. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Bernhard Bönisch nannte es eine Schnapsidee. Und Ludwig Ehrler von den MitBürgern teilte mit, “die Türme fassen den Platz, wenn diese verschwinden ist er flach und zerfließt, das wird eine optische Katastrophe.”

Jetzt hat sich auch der FDP-Landtagsabgeordnete Gerry Kley zu den Plänen geäußert. “Die Oberbürgermeisterin will offenbar die beiden Riesen durch ein Monstrum ersetzen. Eine solche Lösung wäre städtebaulich fatal – eine so gewaltige Konstruktion würde die Altstadt erdrücken”, so Kley. Bei der Frage für den Standort des Geisteswissenschaftlichen Zentrums habe die Oberbürgermeisterin noch beim Land auf eine Entscheidung zu Gunsten der Baugrube an der Spitze gedrungen. Damals hatte sie erklärt, die Bebauung der Spitze sei für die Stadt von größter Wichtigkeit. Sie selbst aber wolle nun am Riebeckplatz bauen. Dies sei gegenüber den Bürgern der Stadt, wie auch gegenüber dem Land, nicht zu vermitteln.


21.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Jazz in der Oper Halle

Veranstaltungen | Kunst & Kultur

JazzToday ist eine neue Jazz-Konzertreihe, wobei der Name der Reihe Programm ist: Two Artists Present Todays Jazz. JazzToday zeigt Jazz im Doppelpack bestehend aus einem nationalen und einem internationalen Jazz-Act, die jeweils eine Hälfte des Programms bestreiten. Die Amerikanerin Esperanza Spalding gilt als eine der Neuentdeckungen der US-Jazzszene: Umwerfend natürlich, begnadete Sängerin, virtuose Kontrabassistin und als Komponistin bahnbrechend

Jazz in der Oper Halle

JazzToday ist eine neue Jazz-Konzertreihe, wobei der Name der Reihe Programm ist: Two Artists Present Todays Jazz. JazzToday zeigt Jazz im Doppelpack bestehend aus einem nationalen und einem internationalen Jazz-Act, die jeweils eine Hälfte des Programms bestreiten.

Die Amerikanerin Esperanza Spalding gilt als eine der Neuentdeckungen der US-Jazzszene: Umwerfend natürlich, begnadete Sängerin, virtuose Kontrabassistin und als Komponistin bahnbrechend. Bereits mit 15 Jahren zur Konzertmeisterin der "Chamber Music Society of Oregon" gekürt, weiß Esperanza Spalding exakt, wa der zeitgenössischen Jazzszene abgeht, befand die Seattle Times. Ihr Debutalbum sprengt die Grenzen des Jazz und öffnet seine Tore für Soul, Rock, und Funk - eine Musikerin, von der noch Großes zu erwarten ist!

Triband ist eines der wenigen gewachsenen Kreativ-Kollektive der aktuellen Musikszene - ein sich permanent inspirierendes Team. Das hört man ihrer Musik an: Ab der ersten gespielten Note, von der ersten gesungenen Silbe an, ob sanft fließend oder im mitreißenden Uptempo,lösen Triband wohlige Schauer beim Zuhörer aus. Triband wird in Halle durch ein Streichquartett begleitet.

Das Konzert beginnt am 23. März um 20 Uhr in der Oper in Halle (Saale).

21.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 20.03.2009

Polizeireiver Anhalt-Bitterfeld | Polizei/Feuerwehr

- Geschwindigkeitskontrolle - Verkehrsunfälle - Einbruch in Gartenanlage - PKW beschädigt - Zeugen werden gesucht - Diebstahl

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 20.03.2009

Geschwindigkeitskontrolle
Am 19.03.2009 führte die Polizei von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, im Bereich Brehna, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Auf der Bundesstraße 100 wurden bei erlaubten 100 km/h und 1578 kontrollierten Fahrzeugen, 12 Verstöße ( 11 Verwarngelder, 1 Bußgeld ) festgestellt. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 140 km/h gemessen, dem ein Bußgeld in Höhe von 120 Euro sowie 3 Punkte in Flensburg erwartet.

Am 19.03.2009 führte die Polizei von 14:45 Uhr bis 17:15 Uhr, im Bereich der Bundesstraße 183 (Unfallschwerpunkt Gnetscher Kurven) in Richtung Radegast eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Auf der Bundesstraße 183 wurden bei erlaubten 50 km/h, 10 Verstöße ( 8 Verwarngelder, 2 Bußgelder ) festgestellt. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 81 km/h gemessen, dem ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro sowie 3 Punkte in Flensburg erwartet


Verkehrsunfälle
Am 19.03.2009 ereignete sich gegen 16:23 Uhr ein Verkehrsunfall in Bitterfeld- Wolfen. Ein 56jähriger Fahrzeugführer eines PKW Seat sowie ein 29jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW befuhren die Altschloßstrasse aus Richtung Fritz- Heinrich Stadion
kommend. Am Abzweig zur Parkstraße hielt der PKW Seat verkehrsbedingt an. Der Fahrer des PKW VW bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der Sachschaden wird polizeilich auf 4.500 Euro geschätzt.

Am 19.03.2009 ereignete sich gegen 21:33 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 187a. Ein 19jähriger Fahrzeugführer eines PKW Rover befuhr die Bundesstraße 187a aus Richtung Aken kommend in Richtung Köthen. Hier wechselte plötzlich ein Reh die Fahrbahn und kollidierte mit dem PKW, welcher in der weiteren Folge nach links auf die Gegenfahrbahn kam. Der 19jährige Fahrzeugführer überschlug sich mit seinem PKW und kam auf dem Dach liegend, im linksseitig angrenzenden Straßengraben, zum Stillstand. Glücklicherweise wurde der 19jährige nur leicht verletzt und konnte nach kurzer ambulanter Behandlung durch den Rettungsdienst, wieder entlassen werden. Der entstandene Sachschaden wird polizeilich auf 5.000 Euro geschätzt.

Am 19.03.2009 kam es gegen 14:38 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Köthen. Ein 58jähriger Fahrzeugführer eines PKW Skoda befuhr den Schlossplatz aus Richtung Lindenstraße kommend. Eine 51jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW befuhr den Schlossplatz aus Richtung Stiftstraße kommend. Beim rückwärts Einparken beachtete der Fahrer des PKW Skoda nicht den hinter ihm stehenden PKW VW und kollidierte mit diesem. Der Schaden wird polizeilich auf 2.500 Euro geschätzt.


Einbruch in Gartenanlage
In der Zeit vom 18.03.2009, 12:00 Uhr bis zum 20.03.2009, 09:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in Pouch, Neue Straße, gewaltsam in mehrere Gartenlauben sowie in das dortige Vereinsheim ein. Der Gesamtschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt.


PKW beschädigt
Am 18.03.2009 beschädigten unbekannte Täter in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr, in Köthen, Parkplatz, Langenfelder Straße, einen PKW Opel. Am PKW wurden an beiden Fahrzeugseiten, der Fahrzeuglack auf der gesamten Fahrzeuglänge beschädigt. Laut Eigentümerangaben entstand ein Schaden von rund 1.400 Euro.


Zeugen werden gesucht
Im Zeitraum vom 19.03.2009, 22:00 Uhr bis zum 20.03.2009, 08:00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter in Zerbst, im Einkaufspark in der Jütrichauer Straße sowie im Einkaufspark am Heidetorplatz, mehrere Schaufensterscheiben der dort ansässigen Geschäfte bzw. Filialen. Auf Grund der vor Ort gesicherten Spuren, ist davon auszugehen, dass die Täter die Schaufensterscheiben mittels einer Soft- Air- Waffe und möglicherweise aus einem PKW heraus, zerstört haben.
Das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld bittet um Mithilfe. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder von derartigen Handlungen erfahren haben, wollen sich bitte im Revierkommissariat Zerbst unter der Telefonnummer 03923-716-0 melden. Hinweise können aber auch an die e-mail-Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.



Diebstahl
Im Zeitraum vom 18.03.2009, 16:30 Uhr bis zum 19.03.2009, 14:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter in Zerbst, Alte Brücke, von einem PKW Opel, beide Kennzeichentafeln sowie den Außenspiegel der Fahrerseite. Die Polizei ermittelt.

Im Zeitraum vom 19.03.2009, 19:30 Uhr bis zum 20.03.2009, 06:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter in Zerbst, Roßlauer Straße, gewaltsam Zutritt zu einer Werkhalle und entwendeten aus dieser einen PKW Fiat . Die Polizei ermittelt.

21.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3863 von 3982

  • <<
  • <
  • 3860
  • 3861
  • 3862
  • 3863
  • 3864
  • 3865
  • 3866
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händel Haus
  • Händelhaus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC®
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch