Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Technischer Ausbau auf allen Etagen

Bauarbeiten im Planetarium Halle | Halle - Gestern und Heute

Unbeachtet von der derzeitigen Diskussion um die Namensgebung für das neue Planetarium im Gasometer auf dem Holzplatz, gehen die Ausbauarbeiten voran. Im Kuppelsaal werden diverse Installationen und Dämmungen eingebracht. Auf der oberen Plattform sind Monteure bei der Installation der Rahmenkonstruktionen für die Glaswände.

15.01.2021 18:19 Uhr von Manfred Boide
Symbolbild

Kiste Bier in Merseburg entwendet

Diebstahl | Polizei/Feuerwehr

Am Freitagmorgen gegen 05:30 Uhr entwendete eine bekannte Tatverdächtige in Merseburg, Nulandtplatz eine Kiste Bier. Die Tatverdächtige konnte im Zuge einer Nahbereichsfahndung gestellt und zum Sachverhalt befragt werden. Die Kiste Bier konnte dem Eigentümer übergeben werden. Der genaue Tathergang ist bis auf Weiteres Gegenstand der Ermittlungen.

15.01.2021 18:17 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeimeldungen aus dem Saalekreis

Meldungen vom Freitag | Polizei/Feuerwehr

Zigarettenautomat in Querfurt versucht zu sprengen - Schwerer Verkehrsunfall auf der L187 zwischen Bad Dürrenberg und Nempitz - Einbruch in einen Heizungskeller in Merseburg

15.01.2021 18:13 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Bauernmarkt in Stichelsdorf

Ökohof | Vermischtes

Das Bio-Gut Stichelsdorf öffnet am 14. 03. 2009 von 9

Bauernmarkt in Stichelsdorf

Das Bio-Gut Stichelsdorf öffnet am 14.03.2009 von 9.00 - 14.00 Uhr wieder seine Pforten zum Bauernmarkt. Direktvermarkter aus der Region und dem Umland sind mit von der Partie u.a als Highlight bei gutem Wetter, Schaupflügen mit Pferd und Pflug wie zu Großvaters Zeiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

1946 wurden die Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) aufgelöst, das Gut in Stichelsdorf der Martin-Luther-Universität übertragen. Viele Jahre stand das Gut vor den Toren Halles leer, verfiel zusehends. 1997 wurde es den Franckeschen Stiftungen rückübertragen, wiederhergerichtet und konnte 1999 wiedereröffnet werden. Ökologischer Landbau sowie viele ökologische und naturnahe Angebote für Kinder und Jugendliche gehören seither zum Konzept.

Adresse:
Stiftsgut Stichelsdorf
Dorfstraße 24
06188 Peißen/ Stichelsdorf

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

W und Z

Ausstellung | Kunst & Kultur

Ab Freitag ist in der Galerie "Raum Hellrot" die Ausstellung "W und Z" zu sehen. Una H. Moehrke zeichnet hier direkt auf die Wand

W und Z

Ab Freitag ist in der Galerie "Raum Hellrot" die Ausstellung "W und Z" zu sehen. Una H. Moehrke zeichnet hier direkt auf die Wand. Damit verfolgt sie ihren aktuellen künstlerischen Forschungsschwerpunkt der BildRaumBewegung, der die physische Präsenz in der zeichnerischen Aktion fokussiert - von der Handzeichnung zur Wandzeichnung.

Am Mittwoch, den 22. April um 19 Uhr wird zu beiden Ausstellungen ein Gespräch zur Zeichnung im Raum HELLROT stattfinden.

Una H. Moehrke, geb. 1953 in Hannover, studierte an der Universität der Künste Malerei und Kunstgeschichte an der Freien Universität in Berlin. Sie erhielt zahlreiche Preise und Stipendien – Senat Berlin, Land Niedersachsen, Bundesgartenschaupreis Berlin, DAAD- Stipendium, Paris, Ilse-Augustin-Preis, Berlin. Sie lehrt seit 1994 als Professorin an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle; lebt und arbeitet in Berlin und ist mit zahlreichen Werken im öffentlichen Besitz überregional vertreten.

In den 80er Jahren hat die Künstlerin in den Medien von Materialkunst, Fotografie und Performance gearbeitet. Seit den 90er Jahren hat sich der Arbeitsschwerpunkt auf Malerei und Zeichnung verlagert. Vom Thema der malerischen und zeichnerischen Selbstdefinition im Autoporträt ist die künstlerische Entwicklung bis zur gegenwärtigen Ausstellung immer deutlicher zur abstrakten Malerei und  zur freien, autonomen Zeichnung geworden.

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Ostrau hat eine Kinderfeuerwehr

Um den Landestrend der schwindenden Mitgliedszahlen in den Feuerwehren entgegen zu wirken geht die Feuerwehr Ostrau neue Wege! Bereits im Februar fand die Gründungsversammlung für eine Kinderfeuerwehr in der Feuerwehr Ostrau statt. Am 09. 03

Ostrau hat eine Kinderfeuerwehr

Um den Landestrend der schwindenden Mitgliedszahlen in den Feuerwehren entgegen zu wirken geht die Feuerwehr Ostrau neue Wege! Bereits im Februar fand die Gründungsversammlung für eine Kinderfeuerwehr in der Feuerwehr Ostrau statt. Am 09.03.2009 war es dann soweit der erste Dienstabend der Kinderfeuerwehr wurde durch geführt. Den Kindern wurde die Schutzausrüstung der Feuerwehr gezeigt, sowie das Löschfahrzeug erklärt. Im Anschluss wurde mit dem Schlauch der Kübelspritze das Feuerlöschen geübt.

Aber nicht nur Kinder der Gemeinde Ostrau haben die Möglichkeit bei der Kinderfeuerwehr mit zuwirken, sondern auch die Kinder aus den Gemeinden Petersberg und Kütten welche mit zum Einzugsgebiet der Grundschule Ostrau gehören. Mitmachen kann jedes Kind welches zwischen 6 und 9 Jahren alt ist und Grundschüler der Grundschule Ostrau. Ab dem 10 Lebensjahr besteht die Möglichkeit in die Jugendfeuerwehr Ostrau einzutreten.

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 10.03.2009 / Teil 2

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Polizeirevier Halle Handy gefordert Heute gegen 07. 55 Uhr wurde 14jähriger in der Georgi-Dimitroff-Straße von drei unbekannten Tätern angesprochen. Einer der Jugendlichen bedrohte ihn forderte das Handy des Hallensers

Polizeibericht Halle (Saale) vom 10.03.2009 / Teil 2

Polizeirevier Halle


Handy gefordert
Heute gegen 07.55 Uhr wurde 14jähriger in der Georgi-Dimitroff-Straße von drei unbekannten Tätern angesprochen. Einer der Jugendlichen bedrohte ihn forderte das Handy des Hallensers. Der 14jährige übergab das Geforderte und die ca. 16-18 Jahre alten Täter flüchteten mit der Beute.

Halbes Fahrrad entwendet
Unbekannte Täter haben gestern zwischen 17.45 Uhr und 21.30 Uhr in der Adam-Kuckhoff-Straße ein an einem Fahrradständer angeschlossenes Herrenfahrrad in der Mitte durchsägt und die fordere Hälfte (Vordergabel mit Lenker und Rad) entwendet.

Verkehrsunfälle
10.03.2009; 07.05 Uhr; Joliot-Curie-Platz / Große Steinstraße
Ein PKW VW befuhr die Große Steinstraße in Richtung Curieplatz und wollte in diesen einfahren. Dabei beachtete der Fahrer nicht eine von links kommende bevorrechtigte Radfahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin (48) stürzte und wurde leicht verletzt.

10.03.2009; 07.25 Uhr; Delitzscher Straße
Ein PKW Ford war Richtung Reideburg unterwegs und wollte nach links in die Landsberger Straße abbiegen. Die Fahrerin hielt den Wagen verkehrsbedingt an, um drei Radfahrer (Radweg) passieren zu lassen. Sie begann dann mit dem Abbiegevorgang und kollidierte mit einem weiteren Radfahrer, den sie zu spät bemerkt hatte.

10.03.2009; 09.00 Uhr; Max-Klinger-Weg
Beim rückwärtigen Einparken in eine Parkbucht gab der Fahrer eines PKW zuviel Gas. Der Wagen fuhr über die Parkbucht durch ein Gebüsch und stieß dann gegen ein geparktes Fahrzeug.

10.03.2009; 09.05 Uhr; Dessauer Straße
Zwei PKW befuhren die Straße in Richtung Paracelsusstraße, um in diese abzubiegen. Der erste Wagen musste verkehrsbedingt halten, das nachfolgende Fahrzeug fuhr auf. Es entstand Sach-schaden.

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 10.03.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Einbruch in Gaststätte Montagvormittag wurde der Einbruch in ein Sportlerheim am Donnersberg gemeldet. Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam einen Zigarettenautomaten sowie die Geldbox eines Billardtisches, ihr Pech: beide waren leer. Gestohlen wurden dann alkoholische Getränke

Polizeibericht Halle (Saale) vom 10.03.2009

Einbruch in Gaststätte
Montagvormittag wurde der Einbruch in ein Sportlerheim am Donnersberg gemeldet. Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam einen Zigarettenautomaten sowie die Geldbox eines Billardtisches, ihr Pech: beide waren leer. Gestohlen wurden dann alkoholische Getränke.

Diesel entwendet
In der Lieskauer Straße drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Firmengelände ein. Aus einer Arbeitsmaschine wurde ca. 80 Liter Diesel entwendet. Angezeigt wurde der Diebstahl am Montagnachmittag.

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 10.03.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Einbrüche Zwischen Samstagmittag und Montagvormittag drangen unbekannte Täter in zwei Garagen einer Firma in Morl, Beidersee ein. Entwendet wurden Rasenmäher und eine Motorsense. Gestern Morgen wurde der Einbruch in ein Sportlerheim in Landsberg angezeigt

Polizeibericht Saalekreis vom 10.03.2009

Einbrüche
Zwischen Samstagmittag und Montagvormittag drangen unbekannte Täter in zwei Garagen einer Firma in Morl, Beidersee ein. Entwendet wurden Rasenmäher und eine Motorsense.

Gestern Morgen wurde der Einbruch in ein Sportlerheim in Landsberg angezeigt. Gestohlen wurden alkoholische Getränke, Tabakwaren und Heimelektronik.

Gewaltsam drangen unbekannte Täter in ein Geschäft in Peißen, Saarbrücker Straße ein. Die Täter versuchten dort einen Tresor zu öffnen, scheiterten jedoch. Der Einbruch wurde Montag-morgen festgestellt.

Brand
Gegen 00.40 Uhr bemerkte heute Nacht die Mieterin einer Wohnung in Querfurt, Kastanienplatz einen Brand in ihrem Badezimmer. Die 49jährige begann den Brand selbst mit Wasser zu löschen, dabei gab es eine starke Rauchentwicklung. Sie wurde wegen Verdachtes auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Das Feuer entstand vermutlich durch ein Teelicht, welches vergessen wurde zu löschen. Es entstand ca. 1.000,- Euro Sachschaden.

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Mehr Geld für künstliche Befruchtung

Politik | Aktuelles

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen will kinderlosen Paaren helfen und hat deshalb eine stärkere finanzielle Unterstützung bei der künstlichen Befruchtung gefordert. Dem hat sich jetzt die Junge Union aus Halle (Saale) angeschlossen Die Landesregierung sei gefordert, dem positiven Beispiel Sachsens zu folgen oder im Bundesrat eine Inititative zur Neuregelung der Kosten zu unterstützen, so der JU-Stadtvorsitzende Andreas Scholtyssek. Sie solle unfreiwillig kinderlose Paare besser unterstützen

Mehr Geld für künstliche Befruchtung

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen will kinderlosen Paaren helfen und hat deshalb eine stärkere finanzielle Unterstützung bei der künstlichen Befruchtung gefordert. Dem hat sich jetzt die Junge Union aus Halle (Saale) angeschlossen

Die Landesregierung sei gefordert, dem positiven Beispiel Sachsens zu folgen oder im Bundesrat eine Inititative zur Neuregelung der Kosten zu unterstützen, so der JU-Stadtvorsitzende Andreas Scholtyssek. Sie solle unfreiwillig kinderlose Paare besser unterstützen. Die Realisierung des Kinderwunsches dürfe nicht vom Geldbeutel der potentiellen Eltern abhängen.

Seit der Gesundheitsreform 2004 übernehmen die Krankenkassen nur noch die Hälfte der Kosten für die ersten drei Versuche. In der Folge sank die Zahl der Behandlungen dramatisch (von 103.000 in 2003 auf knapp 60.000 im Jahr 2007). Die Zahl der geborenen Kinder sank von 18.800 auf 7.500. In Sachsen wird ab diesem Monat ein Zuschuss von 900 Euro für die zweite und dritte Behandlung gezahlt, bis zu 1.800 Euro bei der vierten Behandlung.

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

SPI erhält Quartiersmanagement Neustadt zurück

Städtisches Leben | Vermischtes

(ens) Die SPI GmbH wird auch weiterhin das Quartiersmanagement in Halle-Neustadt betreiben. Das Unternehmen war bei einer Ausschreibung der Stadtverwaltung von Halle (Saale) erfolgreich. Seit 1

SPI erhält Quartiersmanagement Neustadt zurück

(ens) Die SPI GmbH wird auch weiterhin das Quartiersmanagement in Halle-Neustadt betreiben. Das Unternehmen war bei einer Ausschreibung der Stadtverwaltung von Halle (Saale) erfolgreich. Seit 1. März steht Steffi Ackermann im Nachbarschaftszentrum Pusteblume den Neustädtern zur Verfügung. Nach Beendigung des Mutterschutzes ist ab April wieder Jana Kirsch anzutreffen. Wegen der Schließung des Stadtteilbüros in der Neustädter Passage übernimmt das Quartiermanagement jeweils dienstags von 10 Uhr bis 15 Uhr auch die Beratungen von Anwohnern.

Der alte Vertrag mit SPI war zum Jahresende ausgelaufen. Eine Vertragsverlängerung wäre zwar rechtlich zulässig gewesen. Ausschüsse hatten jedoch auf Antrag von Sabine Wolff (Neues Forum) mehrheitlich für eine Ausschreibung votiert. Die Verwaltung hatte sich deshalb schließlich doch zu einer Ausschreibung bereit erklärt. Zahlreiche Räte hatten immer wieder deutlich gemacht, dass SPI lange genug an der Reihe war. Mit der jetzigen Vergabeentscheidung sind sie keinesfalls einverstanden. Unter der Hand sprechen einige von Vorteilen, die SPI bei der Ausschreibung hatte. So hatte SPI das Konzept zur Sozialen Stadt, im Rahmen dessen das Quartiersmanagement läuft, erstellt. Ein Stadtrat will, so ist zu hören, wegen der Entscheidung für SPI sogar von einer Kandidatur für den neuen Stadtrat absehen.

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Logistik-Wirtschaft im Wachstum

Wirtschaft | Aktuelles

Die Region rund um Halle (Saale) und Leipzig ist auf dem Weg zu einer bedeutenden Logistikregion in Europa. Das geht aus einer Untersuchung des Fraunhofer Instituts hervor, die von den Industrie- und Handelskammern (IHKn) Halle-Dessau und Leipzig in Auftrag gegeben wurde. So stimme die Infrastruktur, es gibt Ansiedlungsflächen und viele Genehmigungsverfahren dauern kürzer als in anderen Regionen

Logistik-Wirtschaft im Wachstum

Die Region rund um Halle (Saale) und Leipzig ist auf dem Weg zu einer bedeutenden Logistikregion in Europa. Das geht aus einer Untersuchung des Fraunhofer Instituts hervor, die von den Industrie- und Handelskammern (IHKn) Halle-Dessau und Leipzig in Auftrag gegeben wurde. So stimme die Infrastruktur, es gibt Ansiedlungsflächen und viele Genehmigungsverfahren dauern kürzer als in anderen Regionen. Mit DHL hat sich einer der größten Logistikdienstleister angesiedelt. Ein weiterer Vertreter der Branche plant, sich in Halle-Queis anzusiedeln.

Verbunden ist das mit einem steigenden Fachkräftebedarf, heißt es in der Studie. Im Jahr 2007 arbeiteten in Mitteldeutschland mehr als 61.000 Menschen im Logistikbereich. Deren Anteil von 8,3 Prozent an den Gesamtbeschäftigten habe dabei erstmals über dem Bundesdurchschnitt gelegen. Für die Zukunft erwarteten die Experten des Fraunhofer-Institutes bis 2015 einen weiteren Anstieg des Fachkräftebedarfes der mitteldeutschen Logistikwirtschaft um 17 Prozent. Schwerpunkte seien vor allem die Lager- und Umschlagberufe.

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Weitere Baumpflegemaßnahmen in Halle

Städtisches Leben | Vermischtes

Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht des Grünflächenamtes wird es im Monat März Pflegearbeiten am städtischen Baumbestand in Halle (Saale) geben. Diese Pflegemaßnahmen sind nach Angaben der Stadtverwaltung mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Bei Anwohnern sorgen sie oft für Unmut, weil wertvolles Grün vor ihrer Haustür verloren geht

Weitere Baumpflegemaßnahmen in Halle

Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht des Grünflächenamtes wird es im Monat März Pflegearbeiten am städtischen Baumbestand in Halle (Saale) geben. Diese Pflegemaßnahmen sind nach Angaben der Stadtverwaltung mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Bei Anwohnern sorgen sie oft für Unmut, weil wertvolles Grün vor ihrer Haustür verloren geht.

Durch die Baumpflegearbeiten kann es insbesondere in folgenden Bereichen zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen im Fußgänger- und Autoverkehr kommen:

Heidestraße
Schiepziger Straße
Nordstraße
Moritzzwinger
Domplatz
Talstraße
Fischerring
Riveufer
Am Steintor
Paracelsusstraße
Albert-Schweitzer-Straße
Anna-Schubring-Straße
Agnes-Gosche-Straße
Hibiskusweg
Friedemann-Bach-Platz
Jacobstraße
Wolfensteinstraße
Georgstraße

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 10.03.2009 / Teil 2

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Einbruch in PKW Heute Morgen gegen 06:30 Uhr wurde der Einbruch in einen PKW angezeigt, dieser war in Angersdorf; Lauchstädter Straße abgeparkt. Durch Einschlagen der Scheibe gelangten die unbekannten Täter in das Fahrzeug und entwendeten eine Geldbörse mit Bargeld und Dokumenten. Verkehrsunfall am 09

Polizeibericht Saalekreis vom 10.03.2009 / Teil 2

Einbruch in PKW
Heute Morgen gegen 06:30 Uhr wurde der Einbruch in einen PKW angezeigt, dieser war in Angersdorf; Lauchstädter Straße abgeparkt. Durch Einschlagen der Scheibe gelangten die unbekannten Täter in das Fahrzeug und entwendeten eine Geldbörse mit Bargeld und Dokumenten.

Verkehrsunfall am 09.03.2009 / 15:30 Uhr
Der Fahrer eines PKW Suzuki und die Fahrerin eines PKW Ford befuhren die Bundesstraße 181 zwischen Zöschen und Wallendorf in Richtung Merseburg. Hier musste die Fahrerin des Fords hinter einem vorausfahrenden Radfahrer aufgrund von Gegenverkehr bremsen.
Den Bremsvorgang bemerkte der nachfolgende Fahrer des Suzuki zu spät und fuhr in der weiteren Folge auf den PKW Ford auf.
Gesamtschaden ca. 3000,- €

Wildunfall am 10.03.2009 / 00;35 Uhr
Der Fahrer eines PKW BMW befuhr die Bundesstraße 181 aus Richtung Merseburg kommend in Richtung Leipzig. Ca. 50 m hinter dem Ortsausgang, nach dem Befahren einer Rechtskurve sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß.
Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 500 €

Kontrolliert
Einer Verkehrskontrolle unterzogen Polizeibeamte Montagnachmittag gegen 14:00 Uhr einen Opel-Fahrer in Teutschenthal. Hierbei stellten sie fest, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung stand. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,43 Promille. Der Führerschein des 45jährigen Fahrers wurde sichergestellt.

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Uni Halle sucht Videoblogger

Hochschulinformationstag | Vermischtes

In knapp zwei Wochen, am 20. /21. März 2009, findet der Hochschulinformationstag (HIT) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt

Uni Halle sucht Videoblogger

In knapp zwei Wochen, am 20./21. März 2009, findet der Hochschulinformationstag (HIT) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Der HIT 2009 lässt sich auch live im Internet mitverfolgen, das "HIT-Studio" bietet u. a. Schüler-Blogs. Wer sich als Blogger beteiligen möchte, kann sich noch bis zum 16. März anmelden.

Schüler, die den HIT in Halle besuchen, können ihre Eindrücke per Handy sammeln. Die entstehenden Fotos und Videoclips stellt die Universität in einen HIT-Video-Blog direkt ins Internet. Der beste Blogger gewinnt ein Netbook.

Am Samstag, 21. März 2009, können Besucher von 9 bis 19 Uhr Informationen über Studienangebot der halleschen Universität erhalten - sowie zu den Themenschwerpunkten Freizeit, Leben, Karriere und Internationales. Die Institute der MLU präsentieren sich nicht nur mithilfe von Vorträgen, sondern auch in ungezwungener Atmosphäre in einzelnen Info-Lounges. Für Frühaufsteher gibt es ab 7:30 Uhr die Möglichkeit, sich bereits beim Frühstück zu informieren.

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Bebauungsplan für Sportparadies genehmigt

Bauvorhaben | Aktuelles

(ens) Der Baubeginn für das Sportparadies am Böllberger Weg in Halle (Saale) rückt näher. Am Dienstag hat der Planungsausschuss mehrheitlich bei einer Enthaltung dem Bebauungsplan zugestimmt. Vorbehaltlich einer Zustimmung im Stadtrat kann der Investor Holm Lischewski nun einen Bauantrag für das 10-Mio-Euro-Projekt stellen

Bebauungsplan für Sportparadies genehmigt

(ens) Der Baubeginn für das Sportparadies am Böllberger Weg in Halle (Saale) rückt näher. Am Dienstag hat der Planungsausschuss mehrheitlich bei einer Enthaltung dem Bebauungsplan zugestimmt. Vorbehaltlich einer Zustimmung im Stadtrat kann der Investor Holm Lischewski nun einen Bauantrag für das 10-Mio-Euro-Projekt stellen. Eigentlich hätte er den Bauantrag bereits im Vorfeld einreichen können. Die Verwaltung hatte ihm jedoch empfohlen, auf den Beschluss im Rat zu warten.

Eigentlich sollte aus 22.000qm große Sportcenter auf dem Gelände der ehemaligen Most-Fabrik bereits zum Ende vergangenen Jahres eröffnet werden. Neuer angepeilter Start für die Bauarbeiten ist nun das Frühjahr. Bereits im Herbst sollen die ersten Kegler ihre Kugeln werfen können, die Kegelbahn im Erdgeschoss soll bereits während der Bauarbeiten eröffnet werden.

In dem Sportcenter sollen fünf Hallen-Fußballplätze, vier Tennisplätze, 8 Badminton- und Squash-Plätze, eine 8-Feldwettkampfkegelbahn und eine Kletterwand entstehen. Geplant sind auch eine Sauna sowie Fitness- und Wellnessangebote. Kinder können sich in einem Spieleparadies austoben. Fünf gastronomische Einrichtungen, darunter eine Bar, ein Biergarten an der Saale und ein Restaurant mit 190 Plätzen, sollen für die gastronomische Versorgung der Gäste sorgen

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 10.03.2009

Polizeirevier Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

Sachbeschädigung mit politisch motiviertem Hintergrund Heute Morgen wurde in Eisleben, Markt festgestellt, dass drei „Stolpersteine“ zum Gedenken an jüdische Bürger erneut mit schwarzer Farbe übersprüht wurden. Außerdem wurde der Eingangsbereich der Jüdischen Synagoge in der Lutherstraße von Eisleben unter anderem mit Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen besprüht. In diesem zweiten Fall liegt die Tatzeit zwischen Montag 16

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 10.03.2009

Sachbeschädigung mit politisch motiviertem Hintergrund
Heute Morgen wurde in Eisleben, Markt festgestellt, dass drei „Stolpersteine“ zum Gedenken an jüdische Bürger erneut mit schwarzer Farbe übersprüht wurden. Außerdem wurde der Eingangsbereich der Jüdischen Synagoge in der Lutherstraße von Eisleben unter anderem mit Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen besprüht. In diesem zweiten Fall liegt die Tatzeit zwischen Montag 16.30 Uhr und Dienstag 08.15 Uhr. Der polizeiliche Staatsschutz nahm die Ermittlungen auf.
Wer Hinweise zur Klärung der Straftaten geben kann, wird gebeten sich an das Polizeirevier Mansfeld-Südharz in Eisleben unter der Rufnummer 03475/ 6700 zu wenden.

Werkzeug entwendet
Heute Morgen gegen 04.30 Uhr wurde der Diebstahl von Werkzeug festgestellt. Unbekannte Täter hatten die Plane eines Transporters, der in Bornstedt (Bauernsteinstraße) abgestellt war, zerschnitten und gelangten so auf den Transporter. Dort brachen sie Werkzeugkisten auf und entwendeten den Inhalt.
In Eisleben, Herner Straßen versuchten unbekannte Täter in zwei Firmenfahrzeuge einzudringen, beschädigten dabei die Transporter.

Verkehrsunfälle
09.03.2009; 22.15 Uhr; Eisleben, Am Strohhügel
Ein PKW Citroen befährt die L151 in Richtung B180. Die Fahrerin beachtet dabei einen vor ihr verkehrsbedingt haltenden PKW VW nicht und fährt. Etwa 2.500,- Euro Schaden entstanden.

10.03.2009; 06.55 Uhr; L224
Aus Richtung Schmalzerode in Richtung Wolferode war ein PKW Honda unterwegs. In einer Doppelkurve bricht der Wagen bei zum teil glatter Straße aus. Die Fahrerin lenkt gegen, verliert die Kontrolle über das Fahrzeug und fährt in den rechten Straßengraben.
10.03.2009; 07.35 Uhr; Eisleben, Bergmannsallee
Ein Ford Fiesta befuhr die Bergmannsallee aus Richtung Schiller- in Richtung Rathenaustraße. Dabei lenkte die Fahrerin ihr Fahrzeug zu weit nach rechts und streifte ein Geländer. Der Sachschaden liegt bei ca. 4.500,- Euro.

10.03.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3862 von 3967

  • <<
  • <
  • 3859
  • 3860
  • 3861
  • 3862
  • 3863
  • 3864
  • 3865
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mode
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC®
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch