Stadt übergibt zwei Rettungsfahrzeuge an Hilfsorganisationen

Stadt Halle (Saale) | Aktuelles
von hallelife.de | Redaktion
Beide Hilfsorganisationen sind im Auftrag der Stadt im Rettungsdienst tätig. Die beiden Fahrzeuge haben zusammen rund 117.000 Euro haben gekostet. Sie werden an der DRK-Rettungswache Selkestraße in Neustadt und an der Wache der Ambulance Merseburg GmbH am BG Klinikum Bergmannstrost Halle stationiert und ersetzen Technik, die die Nutzungsdauer von sechs Jahren für den Dauereinsatz im Krankentransport erreicht haben.
Im vergangenen Jahr sind die im Rettungsdienst beauftragten Hilfsorganisationen und die Berufsfeuerwehr der Stadt 70.030 Einsätze im gesamten Stadtgebiet und im nördlichen Saalekreis gefahren. Insgesamt umfasst die Fahrzeugflotte 24 aktive Rettungswagen, drei Notarzteinsatzfahrzeuge, drei Krankentransportwagen und zwölf Reservefahrzeuge. Außerdem werden in der Schnellen Eingreifgruppe (SEG) zwölf weitere Rettungswagen für Situationen vorgehalten, in denen beispielsweise eine große Zahl an Erkrankten oder Verletzten versorgt werden muss. Diese Fahrzeuge sind ebenfalls abgeschrieben, aber noch verwendungsfähig.
Der Leiter der Abteilung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, Dr. Robert Pulz, übergibt die beiden Krankentransportwagen an Stephanie Dehnert vom Deutschen Roten Kreuz und an Frank Heinicke von der Ambulance Merseburg GmbH. Foto: Stadt Halle (Saale)