Umsatz im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt 2020 preisbereinigt um 3,7 % gestiegen

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | Aktuelles
von hallelife.de | Redaktion
Die Umsätze im Einzelhandel lagen 2020 nach ersten vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 5,0 % höher als 2019. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes war das real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, ein Anstieg um 3,7 %. Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel lag im gleichen Zeitraum um 0,5 % über dem Vorjahreswert. Dabei stieg die Zahl der Vollbeschäftigten um 1,5 %, die Zahl der Teilzeitbeschäftigten entsprach dem Vorjahreswert.
Im Einzelhandel mit Lebensmitteln stiegen die Umsätze nominal um 7,3 % und real um 4,5 %. Die Beschäftigtenzahlen lagen um 2,3 % über denen des Vorjahreszeitraums. Es gab sowohl mehr Vollzeit- (+3,1 %), als auch Teilzeitbeschäftigte (+2,1 %).
Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln (einschl. Tankstellen) fiel das Umsatzplus im Zeitraum Januar bis Dezember 2020 im Vorjahresvergleich mit nominal 3,2 % und real 3,1 % niedriger aus. Insgesamt gab es in diesem Bereich 0,9 % weniger Beschäftigte. Die Zahl der Vollbeschäftigten lag um 0,8 % höher, die der Teilzeitbeschäftigten ging um 2,3 % zurück.
Im Vergleich der einzelnen Wirtschaftsgruppen stiegen die Umsätze am stärksten im Einzelhandel nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen und auf Märkten, wozu auch der Versand- und Internet-Einzelhandel zählt (nominal +15,7 %; real +18,2 %). Über dem durchschnittlichen Umsatzplus für den gesamten Einzelhandel lagen auch die Entwicklungen im Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, wie z. B. Supermärkten und SB-Warenhäusern (nominal +7,3 %; real +4,6 %) und im Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien und Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (nominal +7,0 %; real +5,8 %). Umsatzeinbußen gab es 2020 u. a. bei Tankstellen (nominal -8,1 %; real -1,8 %) und im Einzelhandel an Verkaufsständen und auf Märkten (nominal -3,6 %; real -6,9 %).
Die Einzelhandelsstatistik ist eine Stichprobenerhebung. Monatlich werden alle Stichproben-Unternehmen mit mindestens 250 000 EUR Jahresumsatz befragt. Bei den Daten handelt es sich um vorläufige Konjunkturergebnisse.