Menu

Historisches Lindenblütenfest in den Franckeschen Stiftungen

Lindenblütenfest »Lasst uns was spielen!« in den Franckeschen Stiftungen ­
­

Historisches Markttreiben mit Mitmach-Handwerk, Händlern mit historischen Gewerken, Mitmach-Angeboten aus der halleschen Kunstszene in den Gassen des historischen Stiftungsgeländes. Spielfreude beim Basteln und Werkeln mit Wasser, Holz oder Papier, bei Straßen- und Draußenspielen oder beim Spieleflohmarkt. Stadtweit einmaliges Bühnenprogramm mit Liedern für Kinder und Erwachsene von Toni Geiling, Weltmusikgroovejazz von Krambambuli (Dresden), Living History mit Augenzwinkern mit August Hermann Francke, Akrobatik und Lasershow.

 

SAVE THE DATE: Lindenblütenfest der Franckeschen Stiftungen:

8. Juni 2024 11 – 23 Uhr | 9. Juni 2024 10 – 18 Uhr | Eintritt frei

Lasst uns was spielen! Zum beliebten Lindenblütenfest der Franckeschen Stiftungen sind Familien und Kinder in diesem Jahr zum Spielen in den Gassen des stimmungsvollen historischen Stiftungsgeländes und im Lindenhof eingeladen.

 

Das Festgelände

Über 100 engagierte Mitwirkende an 80 Mitmachständen sorgen zusammen mit der Firma Neuland Zeitreisen wieder für ein einzigartiges historisches Fest. Mehr als 10.000 Besucher:innen erwarten die verantwortlichen Organisatorinnen Dr. Kerstin Heldt und Andrea Klapperstück an den beiden Festtagen. Sie können Handwerkern bei ihren historischen Gewerken über die Schulter schauen und haben die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren. Dazwischen bieten Händler im historischen Markttreiben Schmuckstücke aus böhmischem Waldglas, Silberschmuck, Gebinde aus heimischen Blumen, Haushaltswaren aus Holz, pflanzengefärbte Wolle oder bunte Töpferwaren an. Traditionell mischen sich unter die Feststände bekannte Künstler:innen der hiesigen Kulturszene mit kreativen Angeboten. Dazu zählen die Künster:innen Josefine Cyranka, die Papierkünstlerin Katrin Röder oder die Druckwerkstatt mit Lego von 38Punkt und viele mehr. Die Spielfreude so richtig ausleben können die kleinen und großen Gäste auf dem Bauspielplatz, dem Wasserspielplatz oder dem Holz- und Werkstattspielplatz, bei Straßen- und Draußenspielen, auf der Klangspielwiese, auf dem Forscherspielplatz oder dem Mal- und Kunstspielplatz, natürlich auch bei Sportspielen und im freien Spiel.

 

Das Bühnenprogramm

Zwei Bühnen bieten an beiden Tagen ein staunenswertes Programm:

Birger Markuse, Regisseur, Pantomime und Theaterpädagoge, wird mit Perücke und Talar in die Rolle von August Hermann Francke schlüpfen. Gemeinsam mit dem Begründer der Realschule, Gottfried Semler – einem einfallsreichen Erfinder, der ständig mit einer neuen Idee um die Ecke kommt – sowie einem spielsüchtigen Glauchaer Bürger wird er wieder mit Augenzwinkern Geschichten aus der Geschichte auf die Bühne bringen.

Toni Geiling ist mit Liedern für Kinder und Erwachsene der Stargast in diesem Jahr. Er lädt am Sonntag, dem 9. Juni 2024 um 12 und 14 Uhr, in die »Wolkenfabrik« auf der Kinderbühne am oberen Lindenhof ein. Hier bereitet sich auch Marktfrau Florentine Siebenzwiebel auf die Märchenstunde und mit ihr zahlreiche kleine Künstlerinnen und Künstler der Kindergärten, des Horts und des Sportvereins der Franckeschen Stiftungen, der Musiketage und des Musikzweigs der Latina, der Theatergruppe der Gemeinschaftsschule und der Kindergruppe des PostTurnSportvereins auf ihren Auftritt vor.

 

Wenn am Samstag um 19 Uhr die Mitmachstände der Einrichtungen der Franckeschen Stiftungen und ihrer Partner schließen, beginnt der Zauber des Abends im Lindenhof. Musik von Krambambuli und »Swing mit Sahne«, Living History und atemberaubende Akrobatik mit den »Albert Sisters« in einer Laser-Lichtshow versprechen echte Zeitreisen.

 

Alle Informationen zu Zeiten und Programm auf https://www.francke-halle.de/de/veranstaltung/lindenbluetenfest

Foto: Martin Jehnichen

Datum

08 Jun 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

8:00 - 18:00
Kategorie
QR Code