Von der Peißnitzbrücke zum Gut Gimritz!
Spaziergang | Halle - Gestern und Heute
von Manfred Boide
An dem alten Gemäuer des Gutes sind neben einem Wappen mit den Initialen der Stadt die Stände der Hochwasser der letzten Jahrhunderte ablesbar.
.....................................................................
Gut Gimritz
Das Gut Gimritz, seit 1540 im Besitz der Stadt Halle, gehörte wie diese zum Saalkreis des Erzstifts Magdeburg. 1680 kam das Erzstift als Herzogtum Magdeburg unter brandenburg-preußische Herrschaft. Bezüglich der Gerichtsbarkeit war das hallische Magistratsvorwerk Gimritz geteilt. Die Untergerichte der ganzen Peißnitzinsel unterstanden dem Vorwerk, die Obergerichtsbarkeit lag beim Amt Giebichenstein.
Nach der Neuordnung des preußischen Staatsgebiets gehörte der Gutsbezirk Gimritz seit 1816 zum Saalkreis im Regierungsbezirk Merseburg der preußischen Provinz Sachsen. Im Jahr 1900 wurde er in das Stadtgebiet von Halle eingegliedert.
Quelle: Wikipedia