Chemie live erleben – Hochschule Anhalt

Chemie live erleben – Hochschule Anhalt
von 20. Juni 2024

“Chemie live erleben und Informationen über die Hochschule Anhalt erhalten” beim ABI LAB, dem Schülerlabor des Forum Rathenau, e.V. geht neuerdings beides

 

Sieben Schülerinnen und Schüler des Chemie Leistungs- und Grundkurses der Saaleschule aus Halle waren am Dienstag, 18. Juni, mit ihrer Lehrerin Isabella Hoppe zu Gast im ABI LAB, dem Schülerlabor zum Experimentieren des Forum Rathenau e.V. in Bitterfeld-Wolfen. Zusätzlich zum Experimentieren im Labor am Vormittag hatten die Schülerinnen und Schüler erstmals im Rahmen dieses außerschulischen Lehrangebots auch die Möglichkeit, sich über Studienmöglichkeiten an der Hochschule Anhalt zu informieren. Denn dank der neuen Kooperation des Schülerlabor ABI LAB mit der Hochschule Anhalt, die Anfang dieses Jahres zustande kam, gibt es nun Projekte des ABI LAB in Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt.

 

 

Carolin Ehrig, Koordinatorin Schulcampus der Hochschule Anhalt, kam am Dienstag zusammen mit der Masterstudentin im Bereich Pharmazietechnik Daria Drzyzga ins Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen, wo das Forum Rathenau mit dem ABI LAB ansässig ist. Interessiert verfolgten die Schülerinnen und Schüler des Chemie Leistungs- und Grundkurses die Ausführungen von Ehrig über die Hochschule, die Standorte und was an welchem Standort studiert werden kann. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr aufgeschlossen, unter anderem auch den Möglichkeiten des Dualen Studiums an der Hochschule Anhalt gegenüber. Drzyzga vermittelte direkt Eindrücke des Alltags an der Hochschule und erzählte vom Studentenleben, Wohnheim, BAFÖG, dem Bundesausbildungsförderungsgesetz und der staatlichen Unterstützung für die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern und Studentinnen und Studenten sowie der Mensa, was die Zuhörerinnen und Zuhörer sehr aufmerksam verfolgten. Die Masterstudentin berichtete außerdem von ihrem eigenen Werdegang und den Berufsaussichten in Unternehmen für Studierende ihres Studiengangs. Daniel Geibig, Leiter Schulplanung an der Saaleschule Halle, meinte bereits im Vorfeld, dass großes Interesse von Seiten der Schule bestehe, zusätzlich zum Experimentieren im ABI LAB einen Überblick bezüglich der Studienmöglichkeiten an der Hochschule Anhalt zu erhalten. Im Zentrum der Versuche im ABI LAB standen am Dienstagvormittag Säure-Base-Titrationen, eine einfache und trotzdem sehr zuverlässige Methode der quantitativen Analyse, wie Dr. Nadine Slomma, Leiterin der ExperimentierWerkstatt des Forum Rathenau, erläuterte.

 

 

Säure-Base-Titrationen kommen vielfältig zum Einsatz, zum Beispiel für die Überwachung von Umweltprozessen, die Analyse der Wasser- und Bodenqualität, aber auch bei der Herstellung von Lebens- und Arzneimitteln. So konnten die Schülerinnen und Schüler ihr in der Schule erlerntes theoretisches Wissen praktisch anwenden und sich so auch auf ihre Abitur-Aufgaben vorbereiten. Der eine oder andere Aha-Effekt blieb dabei nicht aus. Das beliebte Angebot des ABI LAB wurde von der Saaleschule bereits zum dritten Mal in Anspruch genommen.

Weitere Veranstaltungen vom ABI LAB des Forum Rathenau in Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt sind bereits geplant.

 

 

In den Sommerferien besteht zudem wieder die Möglichkeit, bei den ABI LAB- Sommerferienkursen Chemie live zu erleben. Themen sind dieses Mal: am 10. Juli Beauty-Workshop für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, am 24. Juli Kennenlernen verschiedener Labortechniken ab der 7. Klasse, am 25. und 31. Juli Naturwissenschaften live erleben ab der 5. Klasse und am 1. August ab 2. Klasse das Angebot generationsübergreifend Chemie live erleben. Bei diesem Kurs kann sich ein Erwachsener, die oder der mit experimentieren möchte, dazu anmelden.

Für die aufgeführten Termine sind noch einige wenige Plätze vorhanden. Eine rasche Anmeldung ist daher ratsam. Die Kurse kosten pro Kind drei Euro.

Die Kurse von 10 bis 13 Uhr sind buchbar per Telefon 03494 6579212 und per E-Mail: abilab@forum-rathenau.de oder über den Kontakt online auf der Webseite: https://abi-lab.de/.

 

Forum Rathenau e.V.

Der Forum Rathenau e.V. stärkt vom Standort Bitterfeld-Wolfen ausgehend den Transformationsprozess im Mitteldeutschen Revier. Das im Jahr 2019 gegründete Projekt vermittelt die Innovationen der Kohlenstoffkreislaufwirtschaft. Seit dem Jahr 2023 wird es im Rahmen des STARK Programms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Auf dem Weg zu einem postfossilen, nachhaltigen Kohlenstoff-Kompetenzcluster Sachsen-Anhalt setzen die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der schulischen Bildung an, entwickeln Formate des lebenslangen Lernens, fördern Unternehmenstransformationen und Gründungen und vermitteln in Kommunikationsformaten die Chancen der postfossilen Kreislaufwirtschaft.