Richtig saunieren – So geht es

Richtig saunieren – So geht es
von 21. Juni 2024

Sie planen Ihren ersten Saunagang? Dann sollten Sie genau wissen, wie Sie am besten dabei vorgehen! In die Sauna zu gehen, kann nämlich neben jeder Menge Entspannung auch ein paar Risiken mit sich bringen. Wie lange sollte der erste Saunagang dauern? Benötige ich einen Aufguss? Und was passiert eigentlich direkt nach dem Saunagang? Diese und weitere Informationen zum Thema liefern wir Ihnen in diesem Artikel über das richtige Saunieren.

 

So geht die Vorbereitung

Ein Saunabesuch sollte weder mit leerem Magen noch nach einer üppigen Mahlzeit angetreten werden. Idealerweise essen Sie vor Ihrem Besuch in der Sauna etwas Leichtes, sodass es Ihnen nicht schwer im Magen liegt. Vor dem Betreten der Sauna sollten Sie immer duschen. Das hat einerseits hygienische Gründe. Zum anderen wird aber auch der störende Fettfilm auf der Haut entfernt.

Trocknen Sie Ihre Haut anschließend mit einem Handtuch vorsichtig ab. Trockene Haut kann viel besser schwitzen. Ein Tipp: Nutzen Sie die Zeit vor dem Saunagang für ein warmes Fußbad. Dieses wird Ihnen dabei helfen, Ihren Körper zu akklimatisieren. Zudem bereiten Sie sich damit optimal auf die Wärme im Aufguss der Sauna vor.

Besonders schön ist es, wenn man den Luxus einer eigenen Sauna im Haus oder Garten genießen kann und sich diese nicht mit anderen Menschen teilen muss. Hier finden Sie zu diesem Zweck holzbeheizte Saunaöfen im Überblick.

Was brauche ich für meinen Saunagang?

Für einen entspannenden Saunagang benötigen Sie nur wenig Zubehör. Wichtig ist hier vor allem ein ausreichend großes Handtuch (idealerweise körperlang). Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in der Sauna sogar hinzulegen und es nicht ausschließlich als Sitzunterlage zu verwenden. Neben einem handelsüblichen Badehandtuch können Sie natürlich auch zu einem speziellen Handtuch für die Sauna greifen. Häufig sind diese mit Knöpfen oder Klettverschlüssen versehen – das hat den Vorteil, dass Sie sich außerhalb der Sauna gut bedecken können.

Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme eines zusätzlichen Handtuchs. Damit können Sie sich nach dem Saunieren gut abtrocknen. Vergessen Sie außerdem nicht die folgenden Utensilien:

  • Badeschlappen
  • Duschgel oder Seife für danach
  • zusätzliches Handtuch für die Haare
  • Pflegeprodukte, um die Haut nach dem Duschen zu verwöhnen
  • Bademantel
  • Haarpflegeprodukte
  • Badebekleidung
  • Gegebenenfalls ein paar leichte Snacks

 

Wie verläuft ein Saunagang?

Saunagänge bestehen in der Regel aus verschiedenen Phasen, darunter:

  1. Hitzephase
  2. Abkühlung
  3. Ruhephase

Breiten Sie Ihr Handtuch zunächst auf einer Sitzbank aus. So haben Sie es bequemer und können den Saunagang voll und ganz genießen!

Hitzephase

Diese Phase dauert etwa 8 bis 15 Minuten. Als Anfänger/in sollten Sie es nicht übertreiben und zunächst mit niedrigeren Temperaturen starten als gewöhnlich. Bedenken Sie, dass warme Luft im Sauna-Innenbereich nach oben steigt und es somit auf den unteren Bänken etwas weniger heiß ist als oben. Platzieren Sie sich am Anfang also besser im unteren Bereich der Sauna.

Abkühlung

Gehen Sie nach dem Saunagang eine Weile an die kalte Luft. Sie werden bemerken, dass sich Ihre Atemwege langsam abkühlen und frischer Sauerstoff in Ihre Lungen strömt. Danach ist es wichtig, ein kaltes Wasserbad zu nehmen. Reiben Sie sich alternativ mit etwas Crushed-Eis oder Schnee ein, wenn es gerade Winter sein sollte.

Ein wichtiger Hinweis: Gehen Sie beim Abkühlen immer von unten nach oben vor. Das bedeutet, dass Sie mit den Füßen starten und sich dann langsam in Richtung Brustkorb vorarbeiten. Anfangs kann die Abkühlung nach dem Schwitzen etwas Überwindung kosten. Weglassen sollte man sie aber keinesfalls, da es gerade dieser Wechsel ist, der den Körper optimal abhärtet und trainiert. Sie werden es bemerken: Bei Ihren nächsten Saunagängen stellt dieser Prozess schon kein Problem mehr für Sie dar.

Ruhephase

Die Ruhephase dient nach dem Saunieren vor allem der gezielten Entspannung und sollte mindestens so lange dauern wie die Hitzephase. Weiten Sie Ihre Ruhezeit gern noch etwas aus, wenn es Ihnen guttut. Es ist egal, ob Sie während der Ruhezeit ein Buch lesen, Musik hören oder auch einfach nur die Augen schließen. Sie werden bemerken, wie sich Ihr Körper langsam entspannt und zur Ruhe kommt.

Was ist ein Aufguss in der Sauna?

Viele Menschen bevorzugen in der Sauna einen oder mehrere Aufgüsse. Diese runden das Saunaerlebnis optimal ab. Um einen Aufguss durchzuführen, wird Wasser mit ätherischen Ölen versetzt und auf die heißen Steine geschüttet. So erhöht sich die Luftfeuchtigkeit und es entstehen gleichzeitig wohltuende Düfte, die je nach Auswahl eine entspannende oder anregende Wirkung haben können.

 

 

Das Fazit: Den Saunagang gut geplant durchführen und genießen

Ein Gang in die Sauna kann ein tolles Erlebnis sein. Hinzu kommt, dass das Schwitzen viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Wichtig ist, dass Sie sich danach immer abkühlen, um den gewünschten gesundheitlichen Effekt zu erzielen. Gehen Sie anschließend in die Ruhephase über und genießen Sie es zu spüren, wie sich Ihr Körper langsam entspannt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem ersten oder nächsten Saunagang!